Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 01:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe: Achslasten ETZ 250-Gespann??
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 17:23
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Wohnort: Gramat
Alter: 55
Servus ins Forum und einen schönen Abend!

Hat irgendjemand von Euch Papiere vorliegen, in denen Achslasten für die ETZ 250 angegeben sind???
Sowohl eine Angabe für die Solomaschine als auch für das Gespann wären wichtig für meine geplante Genehmigung/Zulassung in Österreich.

Danke,
LG Dieter


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Hi
wie schon per PN hat meine EInzelgenehmigung das nicht, da es auch in den Originalpapieren nicht angegeben war. Man kann sowas ja nicht irgendwo herschwitzen ...

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 19:17 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,wozu sollte das dienen :roll: ,Leergewicht steht im Schein und zulässiges Gesamtgewicht auch,beim Beiwagen steht das selbe.mfg

-- Hinzugefügt: 1/2/2012, 19:23 --

longa hat geschrieben:
Servus,wozu sollte das dienen :roll: ,Leergewicht steht im Schein und zulässiges Gesamtgewicht auch,beim Beiwagen steht das selbe.mfg

so hab nachgeschaut. leergewicht Solo 155KG Gesamtgewicht 330 Kg ,Gespann 200Kg leergewicht,440 gesamtgewicht.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
DashDieter hat geschrieben:
Servus ins Forum und einen schönen Abend!

Hat irgendjemand von Euch Papiere vorliegen, in denen Achslasten für die ETZ 250 angegeben sind???
Sowohl eine Angabe für die Solomaschine als auch für das Gespann wären wichtig für meine geplante Genehmigung/Zulassung in Österreich.

Danke,
LG Dieter

Hallo Dieter
Ich habe die original ABE daten von Neckermann 1981 Werksgespann Radlasten beladen vorne 150kg, hinten260kg, Beiwagen 150kg zul. Gsg 515kg
Solo Radlasten beladen vorne110kg, hinten220kg

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 23:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 17:23
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Wohnort: Gramat
Alter: 55
Vielen Dank, Werner, hast schon eine PN.

Laut Aussage der Prüfstelle wollen die mit den Achslasten die Eignung der Felgen und Reifen überprüfen, fragt mich bitte nicht nach dem tieferen Sinn der Sache... :gruebel: :gruebel:

LG Dieter


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 03:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
MZ Werner hat geschrieben:
...Radlasten beladen vorne 150kg, hinten260kg, Beiwagen 150kg zul. Gsg 515

Hä?
Macht nach meiner Rechnung 560 kg Gesamtgewicht (kann an der Uhrzeit liegen)...und die differierenden 45 kg? Auftrieb durch den aufsitzenden Fahrer?

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 07:37 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
DashDieter hat geschrieben:
Laut Aussage der Prüfstelle wollen die mit den Achslasten die Eignung der Felgen und Reifen überprüfen, fragt mich bitte nicht nach dem tieferen Sinn der Sache... :gruebel: :gruebel:


Häää??? Ham die ne Macke? Das ist Serienstand! Da gibts nichts dran zu diskutieren! Oder machen die das etwa auch bei der Neuzulassung eines PKW, aufgrund der Radlasten die Eignung von Reifen und Felgen prüfen??


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 09:56 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
g-spann hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:
...Radlasten beladen vorne 150kg, hinten260kg, Beiwagen 150kg zul. Gsg 515

Hä?
Macht nach meiner Rechnung 560 kg Gesamtgewicht (kann an der Uhrzeit liegen)...und die differierenden 45 kg? Auftrieb durch den aufsitzenden Fahrer?


Bei allen das Maximum ausreizen geht wohl nicht...

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de