Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe: Achslasten ETZ 250-Gespann??
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 65
Wohnort: Gramat
Alter: 55
Servus ins Forum und einen schönen Abend!

Hat irgendjemand von Euch Papiere vorliegen, in denen Achslasten für die ETZ 250 angegeben sind???
Sowohl eine Angabe für die Solomaschine als auch für das Gespann wären wichtig für meine geplante Genehmigung/Zulassung in Österreich.

Danke,
LG Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Achslasten ETZ 250-Gespann??
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Hi
wie schon per PN hat meine EInzelgenehmigung das nicht, da es auch in den Originalpapieren nicht angegeben war. Man kann sowas ja nicht irgendwo herschwitzen ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Achslasten ETZ 250-Gespann??
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 19:17 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,wozu sollte das dienen :roll: ,Leergewicht steht im Schein und zulässiges Gesamtgewicht auch,beim Beiwagen steht das selbe.mfg

-- Hinzugefügt: 1/2/2012, 19:23 --

longa hat geschrieben:
Servus,wozu sollte das dienen :roll: ,Leergewicht steht im Schein und zulässiges Gesamtgewicht auch,beim Beiwagen steht das selbe.mfg

so hab nachgeschaut. leergewicht Solo 155KG Gesamtgewicht 330 Kg ,Gespann 200Kg leergewicht,440 gesamtgewicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Achslasten ETZ 250-Gespann??
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
DashDieter hat geschrieben:
Servus ins Forum und einen schönen Abend!

Hat irgendjemand von Euch Papiere vorliegen, in denen Achslasten für die ETZ 250 angegeben sind???
Sowohl eine Angabe für die Solomaschine als auch für das Gespann wären wichtig für meine geplante Genehmigung/Zulassung in Österreich.

Danke,
LG Dieter

Hallo Dieter
Ich habe die original ABE daten von Neckermann 1981 Werksgespann Radlasten beladen vorne 150kg, hinten260kg, Beiwagen 150kg zul. Gsg 515kg
Solo Radlasten beladen vorne110kg, hinten220kg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Achslasten ETZ 250-Gespann??
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 23:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 65
Wohnort: Gramat
Alter: 55
Vielen Dank, Werner, hast schon eine PN.

Laut Aussage der Prüfstelle wollen die mit den Achslasten die Eignung der Felgen und Reifen überprüfen, fragt mich bitte nicht nach dem tieferen Sinn der Sache... :gruebel: :gruebel:

LG Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Achslasten ETZ 250-Gespann??
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 03:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
MZ Werner hat geschrieben:
...Radlasten beladen vorne 150kg, hinten260kg, Beiwagen 150kg zul. Gsg 515

Hä?
Macht nach meiner Rechnung 560 kg Gesamtgewicht (kann an der Uhrzeit liegen)...und die differierenden 45 kg? Auftrieb durch den aufsitzenden Fahrer?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Achslasten ETZ 250-Gespann??
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 07:37 
Offline

Beiträge: 810
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
DashDieter hat geschrieben:
Laut Aussage der Prüfstelle wollen die mit den Achslasten die Eignung der Felgen und Reifen überprüfen, fragt mich bitte nicht nach dem tieferen Sinn der Sache... :gruebel: :gruebel:


Häää??? Ham die ne Macke? Das ist Serienstand! Da gibts nichts dran zu diskutieren! Oder machen die das etwa auch bei der Neuzulassung eines PKW, aufgrund der Radlasten die Eignung von Reifen und Felgen prüfen??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Achslasten ETZ 250-Gespann??
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 09:56 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
g-spann hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:
...Radlasten beladen vorne 150kg, hinten260kg, Beiwagen 150kg zul. Gsg 515

Hä?
Macht nach meiner Rechnung 560 kg Gesamtgewicht (kann an der Uhrzeit liegen)...und die differierenden 45 kg? Auftrieb durch den aufsitzenden Fahrer?


Bei allen das Maximum ausreizen geht wohl nicht...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt