Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 19:57 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Guten Tach!

Folgende Frage: Ich hab ein paar verchromte Lampenhalter (also nur die Schellen für die Gabelrohre plus Gummi) aus Stahl, allerdings ist der Chrom... nunja... etwas älter. Daran sollen ein paar Eigenbau-Lampenhalter (die Ausleger-Arme, sozusagen) angeschraubt werden, die dann den Lampentopf halten sollen. Ich könnte diese Ausleger aus Alu, Stahl oder Edelstahl bauen. Nur welche Kombination zieht den Gammel weniger magisch an, als die andere?

Stahlschellen (verchromt) + Edelstahl + Stahl (Lampentopf) = ? Hab schon oft gelesen, dass Edelstahlschrauben am Auto in normalen Stahl geschraubt unbedingt zu vermeiden sind, da es dort dann erst recht gammelt. Allerdings fahren die meisten Autos das ganze Jahr, die meisten Motorräder doch eher mit Saisonkennzeichen (so ist es bei mir auch geplant).

Stahlschellen (verchromt) + Stahl + Stahl (Lampentopf) = ? Tja, hier dürfte nicht mehr, aber auch nicht weniger passieren, als überall sonst am Gerät. Die Stahlhalter müsste man sicherlich lackieren... das fände ich erstmal nicht so schön bzw. kann's mir nur schwer vorstellen, wie das gut aussehen soll.

Stahlschellen (verchromt) + Alu (poliert) + Stahl (Lampentopf) = ? Das polierte Alu sähe dort sicher nicht schlecht aus... als Verlängerung der verchromten Oberfläche sozusagen. Aber was passiert an den Kontaktstellen zu den Schrauben und den anderen Stahlteilen? Gibt es sowas wie nicht-leitende Hohlnieten, die man einfach ins Alu einsetzen und dann mit verschrauben kann? Quasi Unterlegscheibe-Hülse-Unterlegscheibe zusammen aus quetschbarem, nicht-leitendem Material?

Ciao
Wolle

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 20:15 
Offline

Registriert: 14. August 2011 12:15
Beiträge: 123
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 40
hallo,
das ist alles machbar, da wird nix gammeln.
es ist nur schlecht, wenn z.b. alu-teile mit edelstahlschrauben verschraubt sind und das ganze ständig im wasser sich befindet, nennt sich dann elektrochemische korrosion. ist ja aber am mopped nich der fall.

mfg

gonzalez

_________________
mächtig ist des schlossers kraft, wenn er sich mit hebeln schafft.


Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe/1982 (Schönwetter-Fahrzeug)
MZ TS 250-1 /1978 (Alltagsfahrzeug)
MZ ES 250-2 / 1968 (ist in Restauration, bekommt 'nen SEL )
IWL SR 59 " Berlin " / 1961 ( soll dieses Jahr wieder auf die Straße )
VW Passat 3c variant / 2006
Hartan Topline S (momentan eingemottet, wartet auf Wiederverwendung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 07:22 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Variante 2 mit verzinkten Stahlhaltern?

Verzinkt, blau chromatiert und mit Elsterglanz poliert sieht auch schick aus...


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich habe seit Jahren Edelstahlteile im Alu und im Stahlverbund an meiner ES. Mit Alu konnte ich noch keine Korrosion feststellen, bei den Stahlteilen gibt es ein paar beherschbare Stellen die ich auf den Edelstahl zurückführen könnte? Das kommt aber bestimmt auch durch die Winterbenutzung? Also bei Alu an den Felgen und Naben ist absolut nichts, da sehe ich kein Problem mit meinen Nirospeichen. Verzinkte Teile haben bei mir nie lange ihre Beschichtung erhalten, ein Krümel Salz und der galwanische Zink ist weg! Feuerverzinkte Teile halten auch ewig, das habe ich an den Fußrastenverlängerungen, super!

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
ES-Rischi hat geschrieben:
Verzinkte Teile haben bei mir nie lange ihre Beschichtung erhalten, ein Krümel Salz und der galwanische Zink ist weg! Feuerverzinkte Teile halten auch ewig, das habe ich an den Fußrastenverlängerungen, super!


Wenn galvanisch verzinken, dann gelb chromatieren! Blau chromatierte Teile sehen zwar fast wie verchromt aus, allerdings beträgt der Korrosionsschutz auch nur einen Bruchteil dessen, den die Gelbchromatierung bietet. Winterbetrieb mit Streusalz wird im Laufe mehrerer Jahre aber auch hier nicht spurlos an den Teilen vorübergehen.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 12:44 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Hallo zusammen!

Gonzalez hat geschrieben:
das ist alles machbar, da wird nix gammeln.

Hm, ja. Ich hab ja sogar dazugeschrieben, dass es ein Saisonkennzeichen werden soll. Andererseits bin ich - was Korrosion an Fahrzeugen angeht - ein gebranntes Kind.

mzler-gc hat geschrieben:
Variante 2 mit verzinkten Stahlhaltern?
Verzinkt, blau chromatiert und mit Elsterglanz poliert sieht auch schick aus...

Problem dabei: nach der Bearbeitung muss ich sie verzinken lassen... teuer, denk ich mal. Das Problem hätte ich bei Edelstahl oder Alu nicht.

Und blau chromatieren ist auch nicht so toll, dominierende Farbe soll gelb werden, dazu schwarz (Rahmen, Gabel, ...) und die natürlichen Farben von Alu (poliert und natur) und ggf. Edelstahl eben. Ja, man kann auch gelb chromatieren oder verzinken... das heißt aber nur so, Wikipedia vergleich den dabei entstehenden Farbton recht passend mit einem schmutzigen Messing- oder Goldton (kennste ja selber). Wenn ich mir das umgeben von Chrom (Gabelrohre, Lampenhalterschellen, ...), Alu, Edelstahl und schwarz vorstelle, wird's schon komisch - mit gelb (nahe dem originalen Hufu-TS-Postgelb) sieht das ganz sicher nicht gut aus. Nur silbrig verzinken wäre noch ne Idee.

Momentan neige ich zu Alu... auch weil es leichter zu bearbeiten ist. Wäre dann eben Stahl-Alu-Stahl...

Danke schonmal für die Ideen...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 12:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Nils hat geschrieben:
ES-Rischi hat geschrieben:
Verzinkte Teile haben bei mir nie lange ihre Beschichtung erhalten, ein Krümel Salz und der galwanische Zink ist weg! Feuerverzinkte Teile halten auch ewig, das habe ich an den Fußrastenverlängerungen, super!


Wenn galvanisch verzinken, dann gelb chromatieren! Blau chromatierte Teile sehen zwar fast wie verchromt aus, allerdings beträgt der Korrosionsschutz auch nur einen Bruchteil dessen, den die Gelbchromatierung bietet. Winterbetrieb mit Streusalz wird im Laufe mehrerer Jahre aber auch hier nicht spurlos an den Teilen vorübergehen.

dem möchte ich beipflichten, gelb chromatieren ist wirklich top, mein seitenwagenfahrgestell kam in den genuss, größtenteils originalschruaben wiedervendet, nur eben neu vezinkt.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 12:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Aluminium ohne Korrosionsschutz?

Na dann viel Freude.
Nimm Edelstahl , lass dann Glasperlstrahlen und dann Klarlack drauf...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 13:13 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Norbert hat geschrieben:
Aluminium ohne Korrosionsschutz?


Na ich sag mal: Alu poliert. Klar bedarf das etwas Pflege...

Edelstahl ginge auch noch.

An Stahl stört mich eben irgendwie die Nachbehandlung nach der Bearbeitung, ganz egal, ob das Lackieren oder Verzinken oder sonstwas ist...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 04:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Norbert hat geschrieben:
Aluminium ohne Korrosionsschutz?

Na dann viel Freude.
Nimm Edelstahl , lass dann Glasperlstrahlen und dann Klarlack drauf...

Wieso nicht? An den originalen MZs ist das doch massenweise so verbaut, Motor Kettenkasten Gabelteile Felgen Radnaben und Lenkerteile. Mann muss es schon ein wenig unter Kontrolle haben aber da reicht ja auch ein dünner Ölfilm oder anderes Schutzschichtzeugs. Was ist eigentlich der Unterschid zwischen gelb oder blau Chromatierten galwanischen verzinkten Teilen, außer die Optik? Ist die Zinkschicht unterschiedlich dick? Ist gelb verzinkt resistenter? Ich vermute mal nicht, denn bei Salz ist alles schnell weg?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de