Abstand getriebewellen 4 und 5 gang

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Abstand getriebewellen 4 und 5 gang

Beitragvon Elfi » 3. Februar 2012 15:46

Moin,

kann mir jemand den Abstand Mitte/Mitte sagen ?

Hab hier was gefunden mit der Suchfunktion 42mm - ist das korrekt ?

Danke und Gruß
Björn

Fuhrpark: AWO/1960 , EMW R35
Suche 250iger Bj 3/71
Elfi

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 11. Januar 2012 11:48
Alter: 54

Re: Abstand getriebewellen 4 und 5 gang

Beitragvon Jockel HB » 3. Februar 2012 15:50

Deine AWO hat 5 Gänge?


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Abstand getriebewellen 4 und 5 gang

Beitragvon Elfi » 3. Februar 2012 15:59

Nö aber vielleicht bald ;D :shock: ;D

Die Abstufung wäre ja optimal für ne 350iger mit etwas mehr Bums.

Nein Spaß beiseite bin da grad was am rechnen ......

Gruß
Björn

Fuhrpark: AWO/1960 , EMW R35
Suche 250iger Bj 3/71
Elfi

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 11. Januar 2012 11:48
Alter: 54

Re: Abstand getriebewellen 4 und 5 gang

Beitragvon Jockel HB » 3. Februar 2012 16:56

Jockel HB hat geschrieben:Deine AWO hat 5 Gänge?

Das war eher eine versteckte Anfrage um welches Getriebe es sich den handeln könnte. :wink:

TS 250-1/ETZ 250 oder ETZ 125/150 :?:


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Abstand getriebewellen 4 und 5 gang

Beitragvon Lorchen » 3. Februar 2012 17:28

Elfi hat geschrieben:kann mir jemand den Abstand Mitte/Mitte sagen ?

Hab hier was gefunden mit der Suchfunktion 42mm - ist das korrekt ?

Ich kann mit dieser Frage wirklich nichts anfangen. :nixweiss:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Abstand getriebewellen 4 und 5 gang

Beitragvon Dorni » 3. Februar 2012 17:46

na er will den Abstand der Achsenmitten wissen. Warscheinlich um sich die Größe der Getrieberäder ausrechnen zu können, die paarweise da rein passen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Abstand getriebewellen 4 und 5 gang

Beitragvon Elfi » 3. Februar 2012 18:39

Nabend,

mit der Suchfunktion meine ich ich habe hier im Forum nach Den Begriffen gesucht und nur das oben aufgeführte Maß gefunden, welches mir etwas wenig vorkommt.

Wenn es einen Unterschied gibt bei den 150iger und 250iger würden mich beide Maße interessieren .

Eigentlich muß ich was finden für mein EMW Projekt - der Motor ist soweit fertig nur das Getriebe ist noch ne Baustelle :shock:

512ccm brauchen den doch ne etwas andere Abstufung .....

Danke im voraus und Gruss
Björn

Fuhrpark: AWO/1960 , EMW R35
Suche 250iger Bj 3/71
Elfi

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 11. Januar 2012 11:48
Alter: 54

Re: Abstand getriebewellen 4 und 5 gang

Beitragvon Lorchen » 3. Februar 2012 19:06

Das EMW-getriebe ist ja dem 150er-MZ Getriebe ähnlicher. Es hat eine Vorgelegewelle, und im 4. Gang wird die Hauptwelle direkt 1:1 durchverbunden.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Abstand getriebewellen 4 und 5 gang

Beitragvon Elfi » 3. Februar 2012 19:50

Nabend,

ok - dachte die sind alles gleich vom Aufbau. Hatte ja Deinen Beitrag mit zu den 4und 5 Gang schon mal gelesen - echt gut gemacht !

Das Problem ist eben der 4.Gang 1:1 - da ich mit der Drehzahl nur bis 6000 hochzugehen plane. Da Brauch ich eigentlich 0,7 bis 0,8 zu 1 !

Dazu such ich passende Paarungen - dazu Brauch aber erstmal die Wellenabstände um zu schauen welches Getriebe passen könnte, da es am einfachsten wäre bei identischen Wellenabständen !!!

Danke und Gruss
Björn

Fuhrpark: AWO/1960 , EMW R35
Suche 250iger Bj 3/71
Elfi

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 11. Januar 2012 11:48
Alter: 54

Re: Abstand getriebewellen 4 und 5 gang

Beitragvon Christof » 3. Februar 2012 19:52

Elfi hat geschrieben:kann mir jemand den Abstand Mitte/Mitte sagen ?

Hab hier was gefunden mit der Suchfunktion 42mm - ist das korrekt ?


Laut MZ sind die Wellen des großen Fünfganggetriebes 50+0,1mm weit auseinander!

Lorchen hat geschrieben:Das EMW-getriebe ist ja dem 150er-MZ Getriebe ähnlicher. Es hat eine Vorgelegewelle,


die durchgebohrt ist und eine Bronzebuchse beinhaltet. Zudem sind alle Räder auf ihr Bestandteile der Welle. Quasi ausm Ganzen gefeilt.... :biggrin:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Abstand getriebewellen 4 und 5 gang

Beitragvon Lorchen » 4. Februar 2012 09:53

Christof hat geschrieben:Laut MZ sind die Wellen des großen Fünfganggetriebes 50+0,1mm weit auseinander!

Der Wellenabstand ist erstaunlicherweise bei allen 175er und 250er Getrieben gleich.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Abstand getriebewellen 4 und 5 gang

Beitragvon Christof » 4. Februar 2012 20:09

Lorchen hat geschrieben:Der Wellenabstand ist erstaunlicherweise bei allen 175er und 250er Getrieben gleich.


Das wird an dem Kokillen bzw. am Bohrwerk für die Gehäuse- bzw. Lagerbohrungen liegen. Wenn man hat baut man da nicht viel um!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Abstand getriebewellen 4 und 5 gang

Beitragvon Elfi » 7. Februar 2012 09:26

Moin,

also das mit den 50mm könnte was werden ! Habe hier 52,8mm - da man aber eh wenn aufspindeln müsste machbar.

Hab es grad nochmal durchgerechnet mit einem festem Vorgelege noch davor passt das mehr als perfekt von der Abstimmung ;D !!!

Wie ist denn das Maß Innenseite/Innenseite im Gehäuse bzw. das Maß Innen/Innen Lagersitz auf den Wellen ? Um zu schauen ob die Packung von der Breite reinpasst.

Das vorhandene lichte Istmaß = 115mm.

Danke und Gruss
Björn

Fuhrpark: AWO/1960 , EMW R35
Suche 250iger Bj 3/71
Elfi

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 11. Januar 2012 11:48
Alter: 54

Re: Abstand getriebewellen 4 und 5 gang

Beitragvon Elfi » 12. Februar 2012 05:05

Moin,

hat keiner einen 250er 5gang Motor offen liegen ..........? :roll: :?:

Danke und Gruß
Bjorn

Fuhrpark: AWO/1960 , EMW R35
Suche 250iger Bj 3/71
Elfi

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 11. Januar 2012 11:48
Alter: 54

Re: Abstand getriebewellen 4 und 5 gang

Beitragvon Lorchen » 12. Februar 2012 11:59

Doch - ich, aber ich denke, du mußt dich gedulden, bis ich am Garagentor nicht mehr fest friere.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Abstand getriebewellen 4 und 5 gang

Beitragvon Klaus P. » 12. Februar 2012 12:32

Der Achsabstand beträgt 50 mm.
Rillenkugellager linke Gehäuseseite Außendurchmesser 40 und 47 mm.
Rechts 52 und 40 mm.
Rikula 1x 6304; 1x 6204; 2x 6203 alle in C4

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Abstand getriebewellen 4 und 5 gang

Beitragvon Christof » 12. Februar 2012 17:48

Klaus P. hat geschrieben:Rikula 1x 6304; 1x 6204; 2x 6203 alle in C4


Die Werte von dir sind für die EM-Motoren bestimmt. Beim MM 250/4 entfällt das 6304 und ein 6204 kommt zusätzlich hinzu!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Abstand getriebewellen 4 und 5 gang

Beitragvon Klaus P. » 12. Februar 2012 21:59

Er fragt um 5:05 nach einem 250er 5 Gang Motor.

Der Abstand stimmt ja auch.
Und richtig EM 250, an den MM 250/4 habe ich nicht gedacht und nicht gewußt,
daß der ein kleineres Ausgangslager hat.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Abstand getriebewellen 4 und 5 gang

Beitragvon Elfi » 12. Februar 2012 23:19

Nabend,

das mit dem hochgefrorenen Boden und dadurch feste Garagentore kenn ich .............

Vielen dank schon mal für die Lagermaße ! Also das 5gang Getriebe ist jetzt mein Top Favorit ! Das wäre wie schon geschrieben mehr wie perfekt in der Abstimmung !

Ich Brauch aber das Lichte Maß von Lager Inenseite zu Lager Innenseite zb. Der Antriebswelle - sozusagen die Breite der "Zahnradpackung".

Danke und Gruss
Björn

Fuhrpark: AWO/1960 , EMW R35
Suche 250iger Bj 3/71
Elfi

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 11. Januar 2012 11:48
Alter: 54


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 84 Gäste