Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 09:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Garage
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Hallo ihr Lieben,

welchen Bodenbelag könnt ihr mir für meine Garage empfehlen ? :?: Zur Zeit ist es ein gerader Betonboden, aber ich habe das Gefühl das ich ihn nie richtig sauber bekomme. Es gibt ein kleines Gefälle zum Garagentor hin. Könnt ihr Fliesen, Spaltplatten oder ähnliches empfehlen ? Oder eine "Beschichtung" mit Lack oder Kunststoff ?
:roll:
LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garage
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 14:18 
Offline

Registriert: 11. Mai 2011 14:09
Beiträge: 17
Hi

bei meinen Eltern haben wir den Boden mit spezieller Garagenbodenfarbe gestrichen. Die ist wohl so ausgelegt das sie die Reifen der Fahrzeuge nicht angreift.

MfG

Ren´e


Fuhrpark: MZ 125 SM/2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garage
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 14:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kommt drauf an was du auslegen willst. Der wahrscheinlich beste Belag ist auch der vermutlich teuerste, den gibts Hier. http://www.fliesendicht.de/


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garage
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53
Hallo,

ich habe die Beschichtung 4 mal aufgetragen

Dateianhang:
2.jpg


und das Ergebnis schaut dann so aus

Dateianhang:
1.jpg


bis denne....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........


Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garage
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja,

aber Beschichtung geht nur, wenn der Boden absolut rein ist :!:

Wenn die Garage schon in Benutzung ist und der Boden verölt usw., dann ist das ein Problem :!: :!:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garage
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Ja, die Beschichtung sieht sehr gut aus, aber mein Garagenboden ist seit 50 Jahren in Benutzung, wenn auch seit 1990 nur noch mehr als "Lagerplatz" und nicht mehr dauern mit Ein- und Ausfahren belastet. Es gibt auch 3 größere Ölflecken, die könnte ich versuchen zu entfernen.
Ausserdem gibts auch große Reste der alten grauen "Beschichtung"...müßte ich auch sowohl für Fliesen als auch für Farbe/Beschichtung entfernen..oder ?

LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garage
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 17:08 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
guzzimk hat geschrieben:
Ja, die Beschichtung sieht sehr gut aus, aber mein Garagenboden ist seit 50 Jahren in Benutzung, wenn auch seit 1990 nur noch mehr als "Lagerplatz"


dann nimm Kunstrasen, darunter evtl. ne Schicht Pappe. Die saugt auf wenn mal bisschen Öl tropft, und der Kunstrasen ist so luftdurchlässig daß sich drunter keine Feuchtigkeit staut. Zum Schrauben richtig gemütlich.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garage
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Sofern das weniger zum Befahren mit nem (auch nassen) PKW dient, als mehr zum Schrauben. Würde ich da OSB Platten verlegen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garage
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 18:32 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Resteteppich vom Baumarkt. Alle 2 Jahre neu. So tu ich.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garage
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 18:54 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
nen kumpel macht solche boden beschichtungen beruflich wenn ich dir mal die nummer geben soll musste mal pn

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garage
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
eichy hat geschrieben:
Resteteppich vom Baumarkt. Alle 2 Jahre neu. So tu ich.


Hallo Eichy,
schöne Idee, nimmst du Teppichboden oder richtige Teppiche ? Die Kunstrasenidee klingt auch gut !

Danke und LG

Markus

-- Hinzugefügt: 5. Februar 2012 19:03 --

bk350 hat geschrieben:
nen kumpel macht solche boden beschichtungen beruflich wenn ich dir mal die nummer geben soll musste mal pn


Hallo,
danke für das Angebot ich muß aber einigermaßen "kostengünstig" bleiben..... :oops:

LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garage
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich hab billigstes PVC ausgelegt und darüber billigsten Teppichboden vom Baumarkt.
nicht schön aber angenehm beim arbeiten und falls ich mit öl hantiere leg ich immer noch pappe drauf.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garage
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 21:22 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
guzzimk hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Resteteppich vom Baumarkt. Alle 2 Jahre neu. So tu ich.


Hallo Eichy,
schöne Idee, nimmst du Teppichboden oder richtige Teppiche ? Die Kunstrasenidee klingt auch gut !

Danke und LG

Markus

-- Hinzugefügt: 5. Februar 2012 19:03 --

bk350 hat geschrieben:
nen kumpel macht solche boden beschichtungen beruflich wenn ich dir mal die nummer geben soll musste mal pn


Hallo,
danke für das Angebot ich muß aber einigermaßen "kostengünstig" bleiben..... :oops:


LG

Markus


Teppichboden, von der Rolle, 4mal 5Meter reichen mir. Was halt der Restemarkt so hergibt. Ich bin da durchaus öfters in verschiedenen Baumärkten bis ich was passendes hab. der letzte hat gerade mal 25Ois für meine 16Qm2 gekostet. Es ist ein riesenvorteil einen Teppich zu haben, gerade wenn man sich hin und wieder auchmal unter eine Dose legen muß...
Probleme gibts nur beim Schweissen... :oops:
Zum Glück hab ich grosse Füsse, also sogenannte "Waldbrandaustreter" :P
Naja, die Räder von der Moppedbühne rollen natürlich auf Stein/Fliesen etc. leichter.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garage
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 07:49 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Wohnort: stassfurt
Alter: 47
Moin,


also ich habe mich nach ähnlichen Gedanken, vor gut 1,5 Jahren für eine Kunsstoffbeschichtung entschieden (Industrieboden).
Auf Kunstharzbasis mit Anti Rutschsplits. Ist abriebsfest und Öl/Säurebeständig.
Der alte Beton Boden wurde von der Firma angeschliffen und mit einer speziellen Grundierung vorbehandelt (waren etliche Ölflecke vorhanden).
Abschließende Schicht ist dann etwa 3mm stark.
Sieht gut aus, und ist in vielen Farben zu haben.
dazu mal ein Bild:

Dateianhang:
Bild0034.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garage
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 07:56 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
da das Auto in meiner Garage steht, habe ich gepflastert.

in dem Bereich, wo geschraubt wird, werde ich wahrschleich mal OSB Platten o.ä. auslegen

Wobei mir Ölflecken eigentlich "wurscht" sind

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garage
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 18:01 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Moin!

Unterm Auto auf Betonfußboden ist nicht schön, Teppich ist da sehr angenehm. Aber mit dieser Konstellation habe ich genau einmal das Schweißgerät in die Hand genommen und mache das ganz sicher NIE wieder. Das brennt schneller, als du diesen Satz hier sagen kannst! Wenn der Teppich erstmal "fest" verlegt ist, hat man da ggf. ein Problem.

Ich denke am billigsten wäre PVC, an den Seiten hochgezogen und ggf. die Ecken abgedichtet. Teppich kann man auch so noch in 2-Mann-Größe drauflegen - aber eben entfernbar.

Woran man ggf. auch denken sollte/kann: kann es unter dem Bodenbelag (PVC/Teppich) schimmeln? Teppich halte ich da für gaaanz schlecht geeignet, bei PVC kannste schonmal den Löwenanteil an Flüssigkeit rauswischen. Aber wie's drunter aussieht, weiß man eben nie. Auswirkungen könnte es auf die eigene Gesundheit, auf ggf. hölzernes Mobiliar und auch auf die eingelagerten Metallteile haben, wenn in der Bude ständig Feuchtraumklima angesagt ist...

Ciao
Wolle
(Der auch schon - rein theoretisch - über sowas nachgedacht hat. Einzige Lösung: Beschichtung, aber der Preis ist uiuiui.)

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garage
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 18:31 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Wenn was nasses/feuchtes in die Garage soll, würde ich kein PVC/Teppich verlegen

ich hatte mal unseren alten teppich in meiner alten Gagage reingelegt. nach einem halben Jahr flog das Ding wieder raus.

Darunter hatte sich ein super Feuchtbiotop gebildet

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garage
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 18:41 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
kutt hat geschrieben:
Wenn was nasses/feuchtes in die Garage soll, würde ich kein PVC/Teppich verlegen

ich hatte mal unseren alten teppich in meiner alten Gagage reingelegt. nach einem halben Jahr flog das Ding wieder raus.

Darunter hatte sich ein super Feuchtbiotop gebildet


auch wenn der boden nicht 100% von unten trocken ist, sollte der belag "atmungsativ" sein. Sonst kommt der Frost und alles bröselt irgendwann.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garage
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Hallo,

optimal sind nur glasierte Fliesen.

Grüße
Horst

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garage
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 08:12 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
fliegt man da nicht permanent auf die Nase?

da reichen doch 3 Krümel Schnee bzw 2mm³ Öl und schon wirds zur Bownlingbahn :lach:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garage
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 11:39 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Hm, aber die Idee ist doch gar nicht so schlecht! Bei IKEA gibt's so Anti-Rutsch-Matten, wie eine Art Gitterstruktur aus Gummi, die man auf's Laminat legen kann, damit das Sofa im Raum nicht wegrutschen kann. Kostet nicht viel und ist recht strapazierbar, könnte man durch Möbel oder sowas wie Abschlussleisten an der Wand fixieren...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de