Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 19:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 17:21 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2011 16:41
Beiträge: 35
Themen: 14
Wohnort: 75334 Straubenhardt
Alter: 55
Hallo zusammen

ich suche einen Mahle kolben für 300 ccm. Da es diese anscheinend nicht mehr gibt, frage ich hier im forum an, ob es doch noch einen Händler gibt, der diese zum verkauf anbietet.

Alternativ hat mir Herr Andreas Lang zu Fischer-Kolben geraten. Hat jemand damit erfahrung ?

Danke mal Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETZ 300 ccm, BMW R 80G/S mit WASP Seitenwgen, BMW R1150 GS, Honda CB750 K0, Honda CB 750 F2, Moto Guzzi 1000S, KTM SX 85, Motobecane Moby,

Zuletzt geändert von Gelbe Gefahr am 6. Februar 2012 17:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 17:34 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Frech

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 18:24 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Die hat in Stuttgart der Händler Erwin Kurz als Erster vertrieben und die 280ccm bei MZ eingeführt. Allerdings macht er eigentlich nur noch in Fahrrädern. Seine Telephonnr. lautet 0711/544603 Fax 557619. Könnte ja sein dass bei ihm noch etwas rumliegt.

Grüsse, Mecki

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 19:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mecki hat geschrieben:
Die hat in Stuttgart der Händler Erwin Kurz als Erster vertrieben und die 280ccm bei MZ eingeführt.


und die3 ersten Kolben vom Kurz waren genau falsch rum. Wenn man sie richtig eingebaut hat, mit dem Pfeil zum Auslass, war der Pleul schief, 180 Grad verdeht, Pfeil zum Enlass, fädelte sich der Anfang der Ringe in den Überströmmern ein. Diese Kolben geistern immer noch am Markt rum, zuletzt auf der Veterama noch gesehen, der Verkäufer hat verdutz geschaut wie ich die Schieblehre ausgepackt hab. 30€ hätt ich ja ausgegeben und die Zentrierstifte der Kolbenringe umgebohrt aber 200€ für nen "falschen" Mahle. :stupid:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Ich hab voriges Jjahr meine 251 mit neuen Fischerkolben versehen,
Den Zylinder hab ich auch dort schleifen lassen, bissher hab ich keine Probleme mit der 251 gehabt.
Bin sehr zufrieden damit.
Deswegen kommt jetzt auf meiner TS mit ETZ Motor auch ein 251er Zylinder mit Fischerkolben und ein SMU-Zylinderkopf.
Mal sehen wie Sie dan rennt.
Wenn ich die Teile bekomme kann ich ja mal ein paar Bilder's machen.

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 19:46 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Hallo P-J das war mir neu, sonst hätte ich nichts gesagt.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 21:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mecki hat geschrieben:
sonst hätte ich nichts gesagt.


Einige wenige sind mit den falschen Kolben ausgeliefert worden was zu blöden Reklamationen führte. Die zweite Serie war dan richtig und die "Kurz300er" sind begehrt und Gut. Ich Idiot :oops: hatte so einen aber damals noch keine ETZ, eigendlich wollte ich auch keine weil zu Modern für mich, hab dann aber die EX Maschine eines verstorbenen Schuhlkolegen für ganz kleines Geld erstanden. Der Kurz Motor hab ich im Schneetreiben am Nürburgring beim 'Elefantentreffen in eine ETZ Gespann aus Neus , dem der Motor hochgehgangen war, verbaut. Er fährt ihn immer noch. Heute ärgests mich ihn weggegeben zu haben den sowas find ich sicher nie wieder. :(

Hier ist nebenbei das Gutachten des Kurz Motors. kb.php?a=168 Das Original hab ich.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Gelbe Gefahr hat geschrieben:
Alternativ hat mir Herr Andreas Lang zu Fischer-Kolben geraten. Hat jemand damit erfahrung ?


Ich fahre in meinem ETZ301-Zylinder einen Fischer-Kolben . Kein Rasseln, keine Klemmereien, ich bin sehr zufrieden damit.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 09:54 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2011 16:41
Beiträge: 35
Themen: 14
Wohnort: 75334 Straubenhardt
Alter: 55
Also

nach rumtelefonieren wurde mir von mehreren ehemaligen anbietern gesagt, dass die mahle kolben vom markt verschwunden sind.

danke mal für eure bemühungen.

gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETZ 300 ccm, BMW R 80G/S mit WASP Seitenwgen, BMW R1150 GS, Honda CB750 K0, Honda CB 750 F2, Moto Guzzi 1000S, KTM SX 85, Motobecane Moby,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 10:38 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Gelbe Gefahr hat geschrieben:
Also

nach rumtelefonieren wurde mir von mehreren ehemaligen anbietern gesagt, dass die mahle kolben vom markt verschwunden sind.

danke mal für eure bemühungen.

gruß Frank


das stimmt, aber

kutt hat geschrieben:
Frech


Die fertigen dir so einen Kolben ..

Kostet natürlich ..

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 12:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Gelbe Gefahr,

gibt es den Weber noch in Karlsruhe oder einen Nachfolger?

Und es gibt sie doch noch.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 15:19 
Offline

Registriert: 8. Dezember 2009 11:41
Beiträge: 201
Themen: 1
Wohnort: Karlsruhe
@Klaus P.

RWE Motorsport gibt es nichtmehr. Allerdings betreibt der Bruder die Werkstatt weiter (HWE Motorsport).


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 00:46 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Wie liegen denn diese Fischer Kolben preislich gesehen?
Die Webseite die die betreiben ist ja mit das erbärmlichste was ich die letzten 10 Jahre gesehen habe.
Dann lieber gar keine. Hoffentlich sind die Kolben besser.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 01:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
bei fischer sind die kolben sehr teuer, auch normale 250er kolben kosten zB für MM250/4 66€ plus versand, das sind zwar originale DDR kolben aber doch saftig im preis.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 02:04 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
dachte mehr an einen etz 300er kolben


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 07:04 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Trabant hat geschrieben:
Die Webseite die die betreiben ist ja mit das erbärmlichste was ich die letzten 10 Jahre gesehen habe.



ach komm .. die Animationen sind doch :gut:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
MaxNice hat geschrieben:
bei fischer sind die kolben sehr teuer, auch normale 250er kolben kosten zB für MM250/4 66€ plus versand, das sind zwar originale DDR kolben aber doch saftig im preis.


Hör mal, das ist, wenn es wirklich Qualität ist, doch quasi ein Sonderangebot. Das hier kostet ein BSA B44 Kolben in Nachbau-Normalqualität und das hier wenn es was geschmiedetes sein soll. Bei letzterem kommt da natürlich neben dem Versand noch Zoll drauf.
Also, ich kann mich über die MZ-Ersatzteilpreise nicht beklagen und wenn man für 66,00 Ocken was kriegt was im Gegensatz zum Almot-Schrott auch hält....

Schöne Grüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 09:26 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
MaxNice hat geschrieben:
bei fischer sind die kolben sehr teuer, auch normale 250er kolben kosten zB für MM250/4 66€ plus versand, das sind zwar originale DDR kolben aber doch saftig im preis.



Schnapper :)

Kolben für die BK aus einem gescheiten Rohling: 100€ - pro Stück!

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 15:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
dann verrate ich wohl besser nicht wo es noch originale kolben für 45€ gibt oder? :oops:

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 17:42 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Kommt auf die Größe an :oops:

Meinen originalen ES250(/0) Kolben habe ich für 1,99€ bekommen :P

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
MaxNice hat geschrieben:
bei fischer sind die kolben sehr teuer, auch normale 250er kolben kosten zB für MM250/4 66€ plus versand, das sind zwar originale DDR kolben aber doch saftig im preis.


hallo,
das was fischer anbietet sind keine originalen kolben. er besitzt lediglich die originalen förmchen (wenn ich ihn recht verstanden habe). ich bin aber mit seiner arbeit sehr zufrieden. er ist schnell, freundlich und bei problemen sehr hilfsbereit. mein 300 er macht keine zicken und der 250er läuft auch sehr gut.

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 18:01 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
[quote="MaxNice"]dann verrate ich wohl besser nicht wo es noch originale kolben für 45€ gibt oder? :oops:[/qu


hat er...aber nur begrenzt. viele schleifmaße sind alle^^.... :cry:


ich find die 66 teuronen ausgesprochen günstig...im vergleich kostet ein selbst nachgedrehter almot zwar nur zirka 25 taler, aber wenns dauerhaft laufen soll braucht man noch ringe die brauchbar sind. in meinem fall nochmal 18 euros für einen kolben..


komm ich auf 43 euros mit ganz viel eigenarbeit und zuvor nicht mit einberechneten versuchsmüll^^1...


der einzige vorteil ist das ich mich unabhängig machen kann bezüglich der kolbengrößen...aber von den kosten her^^... :(



100 euro für einen kolben der hält ab stange sind berechtigt.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Moin,

die Kolben, vom Sauer ETZ309,
sind auch von Mahle.

Einige Kolben soll angeblich die Witwe von Roland Kelle noch haben.

Grüße
Horst

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Hab grad mal mit der Firma Fahzeugtechnik Fischer wegen einem 250er (ETZ) Kolben telefoniert.
Er hat noch originale DDR Kolben,da kostet ein Kolben im 71er Maß 95 Eus + Steuer :shock: .
Daraufhin musst ich mich erstmal setzen.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 11:37 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
für einen wirklich originalen ist das doch OK ?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Ich hab hier noch irgendwo ne Karte von jemand rum fliegen,der auch noch originale DDR Kolben 71er Maß hat.Bei dem kostet das Stück 50 Eus.

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 12:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Angebot und Nachfrage.

Die seltenen werden immer teurer.

Mein Händler wird mir den letzten Kolben (in 71,5) besorgen.
Sein Lieferant wird es nur in Verbindung mit einem neuen Zylinderschliff
weiter machen wollen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 12:14 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Also die Firma Kolben Wahl in Fellbach hatte mal angeboten, welche nachzufertigen.

Aber der Preis würde wohl bei 200€ + liegen.

Man hätte aber sicher sehr lange Freude daran.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Mit der Firma Wahl hab ich auch grad mal telefoniert.
Ein Kolben für de ETZ 250 würde Netto 250 Eus kosten.Der Kolben ist aus Alu von Mahle geschmiedet.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 14:36 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hast du den Fischer gefragt wie sich die Kosten belaufen, wenn du gleich schleifen läßt?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
@ Klaus P.: Nein,vllt sind ja die 95 Eus mit schleifen aber das kann ich mir nicht vorstellen.
Ich hatte ihn ja nur gefragt was der Kolben kostet.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 15:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bei meinem MZ Händler steht ein aufgebohrter 250er mit angedrehter Zentrierung,
angepaßtem Deckel meine ich auch und einem Fischerkolben für unter 300 €.
Mit Mahle ca. 50 € mehr.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
bei Fischer in Magdeburg hab ich 150 Euro für Zylinder hohnen und Kolben bezahlt.
Da sind die 95 Euros sicher nur für den Kolben.
Dazu kommen noch Versandkosten, wenn man den Zylinder einschickt.

gruß gallium

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 20:13 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Hat jemand schon mal bei Frech angefragt?

Wenn nicht könnte ich das ja mal machen..

Wird sicher nicht ganz Billig - der BK Kolben kostet da um die 100 Euro. Wenn man den in der Hand hält kommt aber die helle Freude auf.

... Kolbenbolzen hat 3mm (statt 2,5mm bei den Billigdingern) Wandstärke hat und flutscht, wie er sollte
... die Kurve ist super
... Kolbenringe sind wie sie es sollten
... Kolben ist schön dünn und leicht und zeigt einem richtig, daß er aus einem guten Material ist

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 21:00 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
tsja billig ist nicht immer preiswert.

30 -40 euro für einen kolben plug and play ist goldstaub...sehen wir es realistisch..die zeiten wo MZ ein billiges vergnügen war mit gepaarter qualität sind vorbei.


dafür sind die maschinen inzwischen zu alt...die marke reiht sich in andere klassiker nahtlos ein, auch im preis...was ich persönlich sogar als positiv empfinde.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2010 11:50
Beiträge: 87
Themen: 5
Bilder: 5
Ich hab auch mein Zylinder von meiner TS150 und ETZ 150 alles bei Fischer machen lassen nachdem ich einmal wo anders in die Sche... gefasst habe.
Bin echt zufrieden mit der Qualität und wenn Du mal in der Werkstatt warst ,da wird wirklich noch orginal hergestellt.
Glasperlenstrahlen ist auch mit im Preis gewesen.

gruß


Fuhrpark: MZ Ts150/1988, MZ Ts150/1979, MZ ETZ 150, Schwalbe KR51/2, Trabant Kübel siehe Homepage

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
@Kutt: Sind die von Frech geschmiedet oder gegossen?
Wie gesagt die von der Firma Wahl sind geschmiedet,bin davon auch recht angetan außer vom Preis,aber da das Einzelanfertigungen sind ist der schon gerechtfertigt.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Ferris hat geschrieben:
@Kutt: Sind die von Frech geschmiedet oder gegossen?


Es soll wohl kaum noch Gussrohlinge für Kolben geben, da ist wohl alles geschmiedet.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
@Schwarzfahrer: Ich kann mir aber bald nich vorstellen das die Billigdinger von Almot und aus Ungarn geschmiedet sind.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 22:36 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
lt. Aussage von Frech sind das Mahle Rohlinge - also geschmiedet

Für de BK macht er bis 60mm mit (fahre ich im Moment)

Die Kurvenscheiben sind über Jahre entwickelt wurden und der hat schon zu DDR Zeiten Kolben gedreht - u.a. auch die von der ES300

Ich kaufe da schon seit Jahren Kolben und habe die auch schon mal unter die Lupe genommen. Die Zusammensetzung überzeugt und mir ist auch noch keiner festgegangen

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Ja, das stimmt. Almot stellt wohl die Rohlinge selbst her, Wahl und co. greifen auf Rohlinge von Mahle zurück, und die sind geschmiedet. Manch ungarischer Kolbenhersteller soll wohl auch Mahle Rohlinge verwenden. Ich habe davon 2 Stück, aber noch keinen getestet. Der Verkäufer hat mir 100% zugesichert dass es funktioniert, ansonsten wird kostenfrei nachgearbeitet.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 22:43 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Noch als Nachtrag:

Ich gehe im Punkto Kolben keine Kompromisse mehr ein - obwohl mir nachgesagt wurde, daß ich >5 Jahre alten Schrott-Nachbaukolben hinterhertrauere und es jetzt viel bessere Replikas gibt, wundere ich mich ...

denn so ich Schrott Replikat steht gerade 20cm vor meiner Tastatur ... gekauft vor 6 Monaten ...

Das sagt mir - der Müll ist immer noch auf dem Markt!

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
@Kutt: Also wenn du da mal nachfragen möchtest/willst/kannst dann wäre das ein ganz feiner Zug von dir.
Wenn alles so klappt wie ich mir das vorstell dann such ich was gescheites für meinen 250er 5 Kanal (ETZ).

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 22:47 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ferris hat geschrieben:
@Kutt: Also wenn du da mal nachfragen möchtest/willst/kannst dann wäre das ein ganz feiner Zug von dir.
Wenn alles so klappt wie ich mir das vorstell dann such ich was gescheites für meinen 250er 5 Kanal (ETZ).

MfG


Dann mache ich das gern

Fragen kostet ja (normalerweise) nix

um welchen Kolben gehts genau?

ETZ 301 oder ETZ 250 oder ETZ251?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
ETZ 250,das Maß weiß ich aber noch nicht.Schleifen können die ja sicherlich auch oder?
Machen die alle Übermaße oder nur ein bestimmtes wie damals Mahle?
Danke dir schonmal.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 23:07 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ferris hat geschrieben:
ETZ 250,das Maß weiß ich aber noch nicht.Schleifen können die ja sicherlich auch oder?
Machen die alle Übermaße oder nur ein bestimmtes wie damals Mahle?
Danke dir schonmal.

MfG



das Maß ist meines wissen nach egal, da die Kolben angefertigt werden

Bohren und Honen tut Frech alles bis 1000 KW siehe: http://www.motoren-frech.de/

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Naja ich denk mal der 250er 5 Kanal hat net ganz 1000 KW :roll: .

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 23:14 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich frag mal - denk aber, daß es nicht ganz billig wird

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 16. Februar 2012 13:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe bei Herrn Wahl einen selbstgefertigten Rohling eines Kolbens mechanisch bearbeiten lassen. Also Kolbenringnuten einstechen, Kolbenbolzenbohrung einbringen, Kolben auf Maß/Balligkeit/Ovalität drehen lassen. Das plus Kolbenbolzen, Sicherungsclips und Kolbenringe hat mich auch 200€ gekostet. (EINZELanfertigung) also wären 250€ für einen geschmiedeten Kolben ein fairer Preis :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mahle Kolben
BeitragVerfasst: 16. Februar 2012 18:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
(EINZELanfertigung) also wären 250€ für einen geschmiedeten Kolben ein fairer Preis :ja:


und wenn man davon ausgeht das der mindestens 60-70 tausen Km hält und der Nachbauschrott für 30€ grad mal 5-8 hundert Km ist der Preis doch in Ordnung. Es steigt zwar der Gesammtpreis einiger MZten um 100%, dafür hat man aber Jahre Ruhe. Leider hat der Kolbenpapst nicht nur gute Kritiken, zumindest was die Freundlichkeit und die Lieferzeiten angeht aber er ist halt der einziege der das anbietet.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de