was für eine Teilenummer

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

was für eine Teilenummer

Beitragvon Ex-User mopu » 4. Februar 2012 14:02

Hallo

ist die Teilenummer 06-842.05-1/ von einem 175er oder 250er Motor

mfg
Ex-User mopu

 

Re: was für eine Teilenummer

Beitragvon Dorni » 4. Februar 2012 16:46

was soll n das sein? Ist die Nummer richtig? der 842er Nummernkreis gehört Richtung RT.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: was für eine Teilenummer

Beitragvon Ex-User mopu » 4. Februar 2012 16:54

ist ein ES/1 Zylinder,weiss nur nicht ob 175 oder 250
Ex-User mopu

 

Re: was für eine Teilenummer

Beitragvon urania » 4. Februar 2012 16:58

Das sollte doch bei den /1 Zylindern drauf stehen. :lupe:
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: was für eine Teilenummer

Beitragvon es-heizer » 4. Februar 2012 17:01

Bilder sagen mehr als Nummern oder Worte :lupe: :fotos:
Am Besten eins vom Einlass, eins von Fahrtrichtung rechts und eins vom oben oder unten.Reicht :popcorn:

-- Hinzugefügt: 4th Februar 2012, 5:03 pm --

urania hat geschrieben:Das sollte doch bei den /1 Zylindern drauf stehen. :lupe:


Richtig , wenn nix draufsteht isses /0 aber welcher Hubraum?

Schau mal hier
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: was für eine Teilenummer

Beitragvon Ex-User mopu » 4. Februar 2012 17:30

nu guck
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User mopu

 

Re: was für eine Teilenummer

Beitragvon urania » 4. Februar 2012 17:37

Wenn Du jetzt den Zylinder von der Rechten Seite betrachtest, sollte über der vierten Rippe eine 175 oder 250 stehen! Wenn nicht handelt es sich um einen /0 Zylinder.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: was für eine Teilenummer

Beitragvon Ex-User mopu » 4. Februar 2012 19:43

naja hab den Zylinder gekauft aber noch nicht da,soll aber jetzt laut Verkäufer von einer 175er sein.
Ex-User mopu

 

Re: was für eine Teilenummer

Beitragvon es-heizer » 6. Februar 2012 19:10

Ist ein 175/0. Einlass fast quadratisch = /0. Man kann auch die dicke Laufbuchse erkennen, also 175.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: was für eine Teilenummer

Beitragvon Christof » 6. Februar 2012 22:06

mopu hat geschrieben:6


Ist der Typenschlüssel für die ES 175

Dorni hat geschrieben:842


Ist der Zuordnungschlüssel für Zylinder bzw. Kurbeltrieb. Später war es nur noch eine "42"!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund, TunaT und 322 Gäste