Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kreidler RMC
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 21:26 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
hallo. ich bekomme demnächst eine Kreidler RMC elektronik mit scheibenbremse weis jemand den genauen typ? und wieviel gänge sie haben sollte?
wlecher typ blinker ist verbaut? Da diese leider fehlen.

es ist eine güne mit den butterdosen


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreidler RMC
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 21:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
misterx hat geschrieben:
hallo. ich bekomme demnächst eine Kreidler RMC elektronik mit scheibenbremse weis jemand den genauen typ? und wieviel gänge sie haben sollte?
wlecher typ blinker ist verbaut? Da diese leider fehlen.

es ist eine güne mit den butterdosen
nun, grün waren viele und die RMCs hatten alle die Butterdosen... :wink:
ein anderes Erkennungsmerkmal wären die Räder (Speichen, oder Aluräder?)
Runder oder eckiger Scheinwerfer? Sitzbank mit, oder ohne Bürzel? Und noch einige andere Erkennungsmerkmale... Die Blinker waren auf jeden Fall eckig... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreidler RMC
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 22:00 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
okay sie hat aluräder und hat hinten an der rückbank eine lackierte fläche also wohl bürzel


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreidler RMC
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 05:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
RMC = 4 Gang = Motornummer MUSS mit einer "4" beginnen.
RMC/S = 5 Gang = Motornummer beginnt mit einer "5"

Die älteren RMC hatten die kleinen, eckigen Ulo-Blinker dran, die neueren die etwas größeren, mit den seitlichen Reflektoren. W..froschgrün oder lochf..zenrot waren die meisten, es gab zum Schluß auch noch die Silbernen, mit lackiertem Tank.
Die meisten RMC und RMC/S haben ion ihrem Leben drei/vier jugendliche Besitzer gehabt, die sie mehr oder weniger umbauten, oder auf den "neuesten Stand" brachten. Es wurden gerne die passenden Kleionkraftradmotoren bzw. Teile davon verbaut. Experten konnten aber auch mit den Originalteilen "kleine Wunder" bewirken.
Das 5Gang-Getriebe passt in das 4Gang-Getriebegäuse, für den 5.8PS-Zylinder braucht man nicht unbedingt den 18er-Vergaser und ein gute gefeilter 2,9PS-Zylinder hat schon manchen 6,25PS-RS-Fahrer ins Erstaunen versetzt :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreidler RMC
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 13:43 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
also das ding wurde früher von einem opa mit kippe im schnabel im dorf gefahren davor weis ich leider nichts. naja wenn es da ist stell ich mal ein bild ein...

was sind den die typischen schwachstellen?


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreidler RMC
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 17:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ein Kreidler Mokick, das einigermaßen im Originalzustand gefahren wurde, ist nahezu unverwüstlich. Ein Kumpel hat eine LF-F inzwischen über 65 000Km gefahren, der hat aber nicht mal den Krümmer abgesägt und ist brav mit den 50Km/h, das ein original-Kreidler halt so fährt, gefahren.
Dem Mokick schadet sogar das 1:50-Gemisch nicht, das einem Kleinkraftrad (6,25PS-Version), nach rund 20 000Km ein defektes Pleullager beschert. Meine beiden Kleinkrafträder sind auf 62ccm aufgebohrt um sie als KRAFT-Rad in der 10PS-Klasse zu zu lassen, werden immer mit "freihändig gemischten" 1:30 bis 1:40 gefahren und die erste Kurbelwelle hat 75Km, bis zum Pleulagertod,gehalten.
Nach etwa 50 bis 70 000Km sind neue Kolbenringe angezeigt und die Kurbelwellensimmerringe werden mit den Jahren auch hart - tauschen.
Die ersten Bosch Elektronikzündungen, der Kleinkrafträder sind im hohen Alter, so ab 35 000Km "einfach so" gestorben, die kurzzeitig verbaute spanische Moto-Platt-Zündung ist früher ausgefallen, die Unterbrecherzündungen der Kleinkrafträder und Mokicks waren über Jahrzehnte unanfällig.
Das Licht ist bei der Originalen Zündung/Lima mit 15 Watt eine Katastrophe, wir haben immer die Kleinkraftrad Zündungen/Limas die 35Watt Lichtleistung hatte, verbaut, mit HS1-Birne und H4-Scheinwerfereinsatz eine brauchbare Lösung.
Die Akkus der Original ULO-Blinkerkästchen, haben meist die Jahre nicht überdauert, aber da hilft ein externer Gel-Akku, der einfach parallel zum verbleibenden Akku angeschlossen wird und gut.
Der O-Ring, der die Schaltwelle in der Kickstarterwelle dichtet, der wird oft undicht, dann geht das Getriebeöl flöten und ein Kreidler -Getriebe verkraftet das sehr lange - Kontrollschraube am Kupplungsdeckel öffen, ggF. nachfüllen. Der O-Ring-Wechsel erfordert eine Motrospaltung, ich habs immer sehr lange hinausgezögert :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreidler RMC
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 19:15 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
Super danke für die infos, werde die dame morgen holen


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreidler RMC
BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 05:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich vergas noch etwas Wichtiges: Bei Motoren, die einen Kolben mit einem L-Ring oben haben MUSS der L-Ring nach längstens!! 20 000Km getauscht werden. Die Jungs, wo das früher nicht getan haben, haben dann kurze Zeit später einen neuen Zylinder und Kolben gebraucht, weil das L-Profil des Kolbenringes irgendwann "müde" wird und ausbricht. Da der Kreidlerzylinder Nikasil beschichtet ist, geht da auch nix mit Ausschleifen.
Sind "normale" Rechteckringe montiert (Beim Mokick war das so) ist kein Handlungsbedarf, die verlieren einfach nur Spannung und der Ringstoß wird immer größer = immer weniger Leistung, aber kein gravierender Folgeschaden.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreidler RMC
BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 08:41 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
okay. dann werde ich das wohl kontrollieren da mir gesagt wurde das die kare mit dem halben hemd als fahrer 60 lief nehme ich an das irgendwas schon gemachtwurde


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreidler RMC
BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 08:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:gruebel: Kreidler RMC + "halbes Hemd" (65Kg-Mann?!) = 60Km/h :?:
:idea: Krümmer abgesägt :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreidler RMC
BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 22:24 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
sooo sie ist jetzt ei mir.. aber leider streikt die digi...

also motornummer ist 4xxx leider wohl 4 gang aber alle merkmale einer rmcs

bei besserem wetter ml vergser säubern und drüberputzen

fahrgestellnummer 409xxxx


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fit und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de