Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 16:56 
Offline

Beiträge: 61
Hallo Leute,

Ich frage mich, ob schonmal jemand den Gasdrehgriff bei einer ES umgebaut hat und ob es Prombleme geben könnte. Ich finde dieses Schiebersystem schrecklich, da ich jahrelang Schwalbe gefahren bin, weiß ich wovon ich rede. Diese Schiebermechanik ist erstmal recht schwergängig und es kommt schonmal vor, dass der "Schlitten" sich aushakt und dann ist nichts mehr mit Gas geben. Ich dachte über die Lenkerarmatur der 250 TS nach, nur, dass dann der Bowdenzug ungünstig verläuft.
Ich freu mich schon auf eure Tipps und Argumente.

Mfg Club


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 18:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mit dem TS-Gasgriff läuft der Bowdenzug außen am Tank entlang direkt zum Vergaser. Mehr ist da nicht zu machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 18:21 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
Der original Lenker ist dafür recht ungünstig. Wenn du einen Gespann/Hochlenker einbaust, musst du sogar den TS Gasgriff nehmen.
Ich fahre im übrigen auch ewig schon Schwalbe und ES. Da hat sich noch nie was ausgehakt. Mach das sauber und fette es gut ein. Bau einen neuen nicht verschlissenen Schieber ein , öle den Gaszug und stelle sicher, dass die Rückzugfeder genug Dampf hat. Dann läuft das butterweich.
Ist das bei deiner ES denn schon mal vorgekommen? Wenn nicht, dann lass es mit dem Umbau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 18:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Seit dem ich eine Fremdfabrikat http://www.ebay.de/itm/MAGURA-Gasgriff- ... 3364b3a85d verbaut hab hab ich ein ganz anderes Motorrad.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 19:21 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas????????????? :shock: :shock: :shock: :shock:
Fast 90 Euro für einen GASGRIFF? Da sollen mir doch die Finger abfaulen.
Also Leute man kann alles übertreiben.
Dafür kaufe ich mir lieber einen Bing Vergaser. Da habe ich auch ein anderes Mopped


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 19:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sowas findet man auch für nen 5er auf Teilmärkten :mrgreen: Du glaubbst doch nicht ernsthaft das ich 90€ für sowas ausgenben würde. Wer suchet der findet, der Link war nur als Anschauungsobjekt gedacht. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich fahre an der ES/2 auch TS Gasgriff mit Hochlenker. Probleme bekommst du nur mit dem Leerlauf bei den alten Vergasern. Je nach Lenkeinschlag hast du dann Vollgas oder Aus. Die Verlegung durch Lenker und den Knickpunkt am Lenkkopf ist da deutlich unempfinlicher. Du kannst einen längeren Seilzug montieren der wieder an der Lampe reinläuft oder musst den originalen ausserhalb vom Tank verlegen.
Ich hab mich dann für den Umbau aus TS- Vergaser entschieden und hab die Problematik damit entgültig eliminiert.
Bei richtiger Einstellung und etwas geschmiertem, nicht verschlissenem Schieber funzt das Original aber ganz gut. Durchrutschen hat ich mal an ner Schwalbe wo der Zug enorm viel Spiel hatte und bei Vollgas überdrehte also durchrutschte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1982
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich habe meinen Gasgriff von der ES umgebaut, aber nur im Bezug auf die Länge des Hubes, da der nicht ausgeichte für den aufgebohrten Vergaser. Ich finde den Schneckengasgriff optisch am schönsten aber die Technick ist schon wartungsaufwändiger als der Reisgasgriff.
Wenn ich den umbauen würde, dann würde ich einen Gasgriff suchen der so klein wie möglich ist, z.B. Jawa oder ETS und mit einem Röhrchen würde ich den Seilzug wieder in die Richtung der Öffnung in der Lampe führen. Den Seilzug muss man sich aber dann selbst löten was aber kein Problem ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012 11:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
ES-Rischi hat geschrieben:
Wenn ich den umbauen würde, dann würde ich einen Gasgriff suchen der so klein wie möglich ist, z.B. Jawa oder ETS und mit einem Röhrchen würde ich den Seilzug wieder in die Richtung der Öffnung in der Lampe führen. Den Seilzug muss man sich aber dann selbst löten was aber kein Problem ist.

...oder Paule kontaktieren. Der hat solche Teile für die Umlenkung sicher parat und die Länge wird eh erst bei Montage des Zuges festgelegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 23:08 
Offline

Beiträge: 61
Trabant hat geschrieben:
Ist das bei deiner ES denn schon mal vorgekommen?


nein, sie war bis jetzt noch nicht auf der Straße, aber ich will auch nicht gleich wieder stehen bleiben. okay ich werde das mal beherzigen.

-- Hinzugefügt: 22. Februar 2012 23:12 --

P-J hat geschrieben:
Seit dem ich eine Fremdfabrikat http://www.ebay.de/itm/MAGURA-Gasgriff- ... 3364b3a85d verbaut hab hab ich ein ganz anderes Motorrad.

danke für den Tipp, aber das übersteigt mein gasgriffbudget :D

-- Hinzugefügt: 22. Februar 2012 23:17 --

der garst hat geschrieben:
Ich fahre an der ES/2 auch TS Gasgriff mit Hochlenker. Probleme bekommst du nur mit dem Leerlauf bei den alten Vergasern. Je nach Lenkeinschlag hast du dann Vollgas oder Aus. Die Verlegung durch Lenker und den Knickpunkt am Lenkkopf ist da deutlich unempfinlicher. Du kannst einen längeren Seilzug montieren der wieder an der Lampe reinläuft oder musst den originalen ausserhalb vom Tank verlegen.
Ich hab mich dann für den Umbau aus TS- Vergaser entschieden und hab die Problematik damit entgültig eliminiert.
Bei richtiger Einstellung und etwas geschmiertem, nicht verschlissenem Schieber funzt das Original aber ganz gut. Durchrutschen hat ich mal an ner Schwalbe wo der Zug enorm viel Spiel hatte und bei Vollgas überdrehte also durchrutschte.


also ich hab schon die bowdenzüge auf hochlenker ausgelegt, da ich ja irgendwann mal mit beiwagen fahren will und es ja vom handling besser sein soll. ohne beiwagen finde ich die es mit hochlenker optisch allerdings wenig ansprechend.

-- Hinzugefügt: 22. Februar 2012 23:19 --

ES-Rischi hat geschrieben:
mit einem Röhrchen würde ich den Seilzug wieder in die Richtung der Öffnung in der Lampe führen


das ist ´n guter tipp, habe da garnich dran gedacht und so´n röhrchen hab ich glaub ich noch. findet man ja an jeder v-brake bremse. thx


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 06:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
P-J hat geschrieben:
Seit dem ich eine Fremdfabrikat http://www.ebay.de/itm/MAGURA-Gasgriff- ... 3364b3a85d verbaut hab hab ich ein ganz anderes Motorrad.


Das unterschreibe ich zu 100% und behaupte, dass der Magura sogar den unverschämten Preis wert ist. 8)
Den hab bzw. hatte ich an allen meinen Emmen, von ES250 bis Silverstar. Ich sag euch: Da reisst kein Zug mehr und anfangs glaubst Du, Du hättest ein neues Moped. Das ist tatsächlich der Gasgriff fürs Leben :idea:

Allerdings hab ich doch tatsächlich mal 2 chinesische Nachbauten oder Magura-Ausschußware bekommen. Eine mail an Magura direkt hat das Problem aber sofort gelöst: Die beiden (wirklich miesen) Griffe zu Magura geschickt und dafür drei echte in gewohnter Qualität bekommen. Ein guter Laden!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1982
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
ES-Rischi hat geschrieben:
mit einem Röhrchen würde ich den Seilzug wieder in die Richtung der Öffnung in der Lampe führen


das ist ´n guter tipp, habe da garnich dran gedacht und so´n röhrchen hab ich glaub ich noch. findet man ja an jeder v-brake bremse. thx[/quote]

Also die Röhrchen vom Fahrrad gehen nicht, da man den Nippel des Seilzuges nicht mit durchbekommt. Es müssten schon Röhrchen sein mit Außendurchmesser von 6mm. Die gibt es an vielen Gasseilzügen. Oder man nimmt 6er Hydraulikrohr oder was vom Baumarkt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 18:42 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3641
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
ES-Rischi hat geschrieben:
Also die Röhrchen vom Fahrrad gehen nicht, da man den Nippel des Seilzuges nicht mit durchbekommt. Es müssten schon Röhrchen sein mit Außendurchmesser von 6mm. Die gibt es an vielen Gasseilzügen. Oder man nimmt 6er Hydraulikrohr oder was vom Baumarkt?

Oder man lötet sich den Nippel nach dem Durchziehen an... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt