Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremssattel Scheibenbremse ETZ undicht
BeitragVerfasst: 10. März 2007 00:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 164
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
Hallo,

habe nun zum wiederholten Mal den Bremssattel neu abgedichtet. Und habe meiner Meinung nach alles richtig gemacht. Bremssattel pik fein sauber (innen und außen). Bremskolben neu aus Edelstahl aufs 100stel gedreht. Kolbendichtringe neu und richtig rum eingebaut. Bremskolben beim Einbau schön eingedreht und ging auch mit leichten Druck saugend rein. Druckpunkt am Bremshebel ist gut, Kolben stellen auch wieder recht gut zurück.

Aber! : Trotzdem kommt beim Bremsen ganz ganz minimal ein bisschen Bremsflüssigkeit durch.

Ist das normal??? Ist so ein Dichtring aus Gummi nie 100.000%ig dicht???

Könnte es auch sein, dass das noch vom Einbau ist, denn irgendwo muss dieses bisschen Bremsflüssigkeit vom Einbau vor der Dichtung auch irgendwo sein...??? Habe immer wieder trocken gewischt und irgendwie kommt auch immer weniger Flüssigkeit - aber komisch ist das schon, oder???

Kennt das jemand???

Gruß

Insider10


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2007 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Hallo, bist du sicher, das die Flüssigkeit aus den Kolbenführungen kommt?

Gerne wird der Bremssattel nämlich auch undicht zwischen den beiden Hälften.

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Scheibenbremse ETZ undicht
BeitragVerfasst: 10. März 2007 09:47 
insider10 hat geschrieben:

1.)...kommt beim Bremsen ganz ganz minimal ein bisschen Bremsflüssigkeit durch.

2.)Ist das normal??? Ist so ein Dichtring aus Gummi nie 100.000%ig dicht???
Gruß

Insider10


Moin Insider..

..man erkennt leider nicht , aus welcher Gegend du kommst..sonst hätte sich
jemand aus dem Forum das evtl. ansehen können...

Zu 1)->das hydr. Bremssytem sollte/muss absolut dicht sein.
Zu 2)-> es ist nicht normal..und: die Dichtringe sind bei korr. Montage-> dicht.

Es gibt einige weitere Möglichkeiten..aber auf solche Distanz , ohne
genauere Angaben..z.B. Bild..oder->"Ort" des Bremsflüssigkeitsaustritts
könnte man ausreichend spekulieren..

Gruss
PS


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Scheibenbremse ETZ undicht
BeitragVerfasst: 10. März 2007 12:30 
insider10 hat geschrieben:
Bremskolben neu aus Edelstahl aufs 100stel gedreht.

Die Bremse muss trocken sein.
Ich vermute, dass dein selbstgedrehter Kolben eine deutlich höhere Oberflächenrauhigkeit hat als ein verchromter Stahlkolben oder ein eloxierter Alukolben.Du wirst es so nicht feststellen, aber unter dem Mikroskop kann man sowas gut erkennen.
Ich würde originale, neue Kolben probieren, und wenn das Problem dann noch auftritt, einen neuen Sattel.

An den Bremsen zu sparen oder Experimente damit zu machen kann sehr unangenehme Folgen haben.
Und wenn ich mich mit etwas so wichtigem nicht auskenne, dann kommen für mich nur Neuteile vom Profi in Frage, der für seine Arbeit Gewährleistung und Haftung übernimmt.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2007 13:49 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Genau!!!!!!!!!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2007 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 164
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
... und wo bwkomme ich den neue, originale Bremskolben her???

Soweit ich weiß, ist das nämlich ein echtes Problem...?


Gruß

Insider


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2007 22:29 
Offline

Beiträge: 401
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Bei Lutz Didt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2007 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 112
Wohnort: Heyerode
Alter: 39
Das wird auf jeden Fall der Kolben sein.Ich hab mei meiner 250er etz vor 3 wochen alle Dichtungen und Schlauch gewechselt und bis jetzt ist alles dicht.Vielleicht gibts auch Unterschiede in der Qualität der Dichtungen?Hab meine von Zweirad Schubert.Viel Spaß noch mit deiner Bremse!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: .
BeitragVerfasst: 19. März 2007 23:52 
Offline

Beiträge: 1
Alter: 58
Wie wäres denn mit Polieren? Bevor Du zur Apotheke(Didt) rennst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2007 04:20 
"Läppen", nicht Polieren. Das geht auch mit Resten von Jeans.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2007 08:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
mz-henni hat geschrieben:
Gerne wird der Bremssattel nämlich auch undicht zwischen den beiden Hälften

Genau, habe auch ewig an den Kolben und den Gummis rumgefummelt und diese Ölschweinerei jedes Mal beim Ab- und Auffüllen, igittigitt...
Und am Ende waren es die Bremssattelhälften, durch kräftiges Anziehen der Verschraubung hatten sich die
Aluflächen verformt und waren nicht mehr am Nullring zusammenzubekommen.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2007 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 164
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
Hallo zusammen,

für alle die es interessiert - ich habe den Fehler gefunden. In der Nut für die Dichtungen in Sattel war ein ganz ganz kleiner Absatz drin - mit den originalen Dichtungen (ohne Dichtlippe) hat das wohl nichts ausgemacht - aber mit den neueren war das nicht dicht zu bekommen - die Soße ist also hinter den Dichtungen rausgekommen.

Ich habe dann bei Herrn Didt (günstig!) einen neuen Original Sattel und Kolben bekommen, eingebaut und das Ding ist dicht!!!

Übrigens waren meine selbstgedrehten Kolben aus Edelstahl und deren Oberfläche absolut i.O. - so ganz glatt sind die Originalteile nämlich auch nicht. Vorteil der Original-Aluteile ist, dass sie ein bisschen leichter sind und so einen Tick besser laufen. Wer also sowas selber machen will - kein Thema - nur müssen die Teile, wenn aus Alu, noch beschichtet werden, um Korrosion zu verhindern.

Und noch was - die auf dem Markt erhältlichen Dichtringe sind bei allen Lieferanten die gleichen - ob beim Didt, Zweirad Schubert oder Ost2rad. Da gibts keine Unterschiede. Das herauszufinden, hat mich zwar Lehrgeld gekostet - aber so weiß ich das mit absoluter Gewissheit...

Gruß

Insider10


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2007 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Wieviel hat denn der Sattel beim Didt gekostet? Und ist es der normale MZ Sattel oder der verbesserte der Nachwendeemmen?

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2007 17:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
insider10 hat geschrieben:
..
Und noch was - die auf dem Markt erhältlichen Dichtringe sind bei allen Lieferanten die gleichen - ob beim Didt, Zweirad Schubert oder Ost2rad. Da gibts keine Unterschiede. ..
Gruß

Insider10

Ich denk mal, das das bei den weitaus meisten Nachfertigungen, so lange keine Normteile, der Fall sein wird.
Von wegen "... der hat immer gute Quali... " Wird er gar nicht bekommen koennen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2007 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 164
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
Hi henni,

woran erkenn ich denn einen Nachwendeemmen Bremssattel???

Gruß Insider


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2007 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Er sieht halt anderster aus, vermag ich nicht zu beschreiben. Original werden die beiden Hälften mit Innensechskantschrauben zusammengehalten.

Die Führungen für die Kolben sind, so glaube ich, etwas tiefer als die vom DDR Teil.

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2007 01:36 
insider10 hat geschrieben:
woran erkenn ich denn einen Nachwendeemmen Bremssattel???

Bild
Links = MZ neu, mitte = MZ alt, rechts = MZ Brembo

Brembo = ETZ250 erste Serie, danach "MZ alt", ab Wende "MZ neu"


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2007 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 164
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
Danke Hermann für das Bild!!! Super!


Gruß

Insider


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt