Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012 19:25 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 07:22
Beiträge: 69
Themen: 32
Wohnort: Braunschweig
Alter: 62
Hallo,
ich kenne es so.
Kalt: 2x treten ohne Zündung, Benzinhahn auf, Starterhebel auf, Zündung an, Gasgriff zu, antreten und sie läuft.
Warm: Gas zu, Benzinhahn auf , antreten und sie läuft oder auch nicht gleich, dann beim zweiten oder dritten Kick

Ein Kumpel meint meine "Prozedur" ist zu umständlich. Wie macht ihr eure Teile an? Geht es umständlicher oder einfacher?


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj 1980; Zündapp Super Combinette, Bj 1967, ex ETZ 250 Bj.84, ex ex Piaggio Sfera 125 Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Exakt (!) so wie von dir beschrieben (wenn die TS gerade nicht im Axxx ist).


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012 19:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
wuschi63 hat geschrieben:
Wie macht ihr ...?


Ähnlich, nur trete ich nie ohne eingeschaltete Zündung! Das ist verschwende Energie meiner Muskeln. :mrgreen:

Auch im Kalten springen alle meine Motorräder beim 2. Tritt mit Choke an.

Viel wichtiger ist aber das man im Stehen antritt. Das schont Knochen und den Kickstartertrieb...

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
was wäre denn die "unumständliche" startprozedur deines freundes?

ich kick im kalten zustand zwei drei mal ohne funke, aber mit choke, dann funke an, gas auf, choke zu und *rämbämbäm.
ist sie warm brauchts nur den funken und etwas gas.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012 19:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Christof hat geschrieben:
Ähnlich, nur trete ich nie ohne eingeschaltete Zündung! Das ist verschwende Energie meiner Muskeln. :mrgreen:

Auch im Kalten springen alle meine Motorräder beim 2. Tritt mit Choke an.

Viel wichtiger ist aber das man im Stehen antritt. Das schont Knochen und den Kickstartertrieb...


Genau so, das
wuschi63 hat geschrieben:
Kalt: 2x treten ohne Zündung,
kommt von den Falschtaktern. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012 20:04 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Beiträge: 263
Themen: 27

Skype:
MZ-Stachi
Kalt: Zündung an, 1-2x treten mit Choke ---> läuft.
Warm: Zündung an, 1x treten mit etwas Gas ---> läuft

Dorni hat`s gebaut, das Ding läuft Bombe!

_________________
Bild


Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012 20:07 
Offline

Registriert: 7. November 2010 20:01
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
...1mal ohne Zündung mit Choke ohne Gas versteht sich. und dann mit Zündung und los gehts.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012 20:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Christof hat geschrieben:
Viel wichtiger ist aber das man im Stehen antritt. Das schont Knochen und den Kickstartertrieb...

Und wenn sie vom Ständer runter ist, schonts diesen und den Rahmen nicht unerheblich :gut: :hallo:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012 20:14 
Offline

Registriert: 7. November 2010 20:01
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
Auch wichtiger find ich zu erst den Kickstarter etwas nach unten zu drücken um zu fühlen wie die Zahnräder stehen. Und nicht gleich rein zu springen wie ich es leider doch sehr oft sehe.

Aber manchen ist das einfachste zu schwer :juggle:

:mrgreen:


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012 22:09 
Offline

Registriert: 16. Mai 2011 14:20
Beiträge: 104
Bilder: 0
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54
Benzinhahn auf, 10 sec warten, Choke ziehen, kein Gas, Zündung an, 1 mal treten. Wenn ich direkt nach öffnen des Benzinhahns trete kann ich das 5 mal wiederholen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012 23:33 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Benzinhahn auf, Tupfer 10 sekunden drücken, Zündung an, treten, fertig.

Wenn warm, dann dasselbe Spiel ohne Tupfer.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 00:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Wenn kalt: Benzinhahn auf, Choke ziehen, 2-3 mal kicken, Zündung an, kicken und sie läuft :)
Wenn warm: Benzinhahn auf, Zündung an, kicken und sie sollte laufen.

Das hier
FidiRalla hat geschrieben:
[...] zu erst den Kickstarter etwas nach unten zu drücken um zu fühlen wie die Zahnräder stehen. Und nicht gleich rein zu springen... [...]


finde ich ebenfalls sehr wichtig.

Grüße,
Martin


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 00:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Oh Mann - Winterloch... Zündung an und kräftig rauflatschen bis sie läuft - bei Bedarf mit Choke und gut ist.

Bei Der Junak z.B. ist das schon was anderes, gewisse Abläufe sollte man da einhalten. Habe erst gestern von 2 Leuten gehört die nach Ankickversuchen 3 Monate krankeschrieben waren....

Aber wenn ihr schon ne Anleitung für ein Mopped braucht, was so winfach anzubekommen ist wie ne Emme - dann weiß ich es auch nicht.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 00:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Arni25 hat geschrieben:
Oh Mann - Winterloch... Zündung an und kräftig rauflatschen bis sie läuft - bei Bedarf mit Choke und gut ist.

darfste bei der nächsten gelegenheit mal probieren. wenn ich im kalten zustand mit choke und zündung ein trete, bringt sie nach 5 bis 10 mal treten vlt. nen *pft.
und sollte sie anspringen dann gaaaaanz behäbig.
mit vorher beschriebener prozedur: rämbämbäm.
also wähl ich doch lieber die prozedur.

die leute, deren moped immer, maximal mit choke, auf den ersten tritt anspringt, kann ich nur beneiden. :(

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 00:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Gut, dann kann ich nicht mitreden. Denke wenn alles vernünftig eingestellt ist dann geht das Ding auch an.

Habe das Teil nun fast 20 Jahre, mehrere Zylindergarnituren, Vergaser - Vergasereinstellungen etc. durch. Egal ob mit 6V Unterbrecherzündung oder jetzt mit Vape - 1 - 2 Tritte und das Ding läuft.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 00:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Arni25 hat geschrieben:
Gut, dann kann ich nicht mitreden. Denke wenn alles vernünftig eingestellt ist dann geht das Ding auch an.

Habe das Teil nun fast 20 Jahre, mehrere Zylindergarnituren, Vergaser - Vergasereinstellungen etc. durch. Egal ob mit 6V Unterbrecherzündung oder jetzt mit Vape - 1 - 2 Tritte und das Ding läuft.

hm. powerdynamo zündung, abgeblitzt, vergaser vieleicht ein µ zu mager (quasi optimal :twisted: ).
zylindergarnituren hab ich auch schon etliche gehabt getan und gemacht, vergaser war auch mal nen bing drauf, der ehr fett eingestellt war....
das alles hat am startritual nichts geändert. :nixweiss:

scheint als sei nicht nur der fahrer ein gewohnheitstier.

-- Hinzugefügt: So 12 Feb, 2012 00:58 --

musste meine mal nach deinen erziehen kommen! :D

aber "winterloch" stimmt auch, wichtig ist, dass es nach kurzer zeit anfängt krach zu machen und zu qualmen und zu stinken! der rest ist eigentlich wurscht! :biggrin:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 01:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Gibt wahrscheinlich auch noch nen Unterschied zwischen den 2 und 4 Kanalmotoren.

Meine Erfahrung ist halt, ne Emme guckt man einmal scharf an und sie läuft. In der Hinsicht absolut unproblematisch.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 01:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Arni25 hat geschrieben:
Gibt wahrscheinlich auch noch nen Unterschied zwischen den 2 und 4 Kanalmotoren.

Meine Erfahrung ist halt, ne Emme guckt man einmal scharf an und sie läuft. In der Hinsicht absolut unproblematisch.

wenn ich meine scharf angucke, sagte die "leck arsch, alter! nur weil du komisch gucken tust, passiert hier noch lange nüscht!" :mrgreen: (da sind sich weiber und karre irgendwie eins..)

ich werd mal gucken, wie die ts dann anspringen will.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 01:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
mein gespann:
unter dem gefrierpunkt ist kalt: benzinhahn und choke auf, zündung an zweimal kicken - die mühle mahlt.
über dem gefrierpunkt ist gemütlich: benzinhahn auf und zündung an, zweimal kicken - der hobel rennt.
heute schonmal bewegt ist warm: benzinhahn ist meist noch offen, zündung an, einmal kicken - der motor lebt.

ne prozuedur? nein, ich weiß einfach was ich machen muss wenn sie doch mal nicht gleich kommt.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 08:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Christof hat geschrieben:
Auch im Kalten springen alle meine Motorräder beim 2. Tritt mit Choke an.


wobei die MZ die ich kenne kalt onehin besser als "lauwarm" anspringen.
heiß geht auch gut.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ihr habt Probleme! :versteck:

Egal ob zwei oder vier Kanäle, alle meine Motorräder springen ganz leicht an. Bei der ETZ muss man etwas energischer treten, das liegt aber am Hubraum. Bei der MZ 125/3 ist die Prozedur etwas anders, aber die steht in der Bedienungsanleitung. Wie im Übrigen bei allen MZ. Wenn man das macht springen die Dinger auch an.

Nur meine BMW muckert nach fast jedem Winter wenn ich das Knöpfchen drücke - Batterie leer. :twisted:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 11:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Mein Gott,

ich mach Huhn auf, Zündung an und latsche hin, egal ob kalt oder warm. Ob nun einmal latschen oder zweimal ist mir auch wurscht. Und wenn'se mal nich will wird sie angeschoben, was aber lange nicht mehr war.

Bevor das Auto angemacht wird sagt ja auch keiner das Vater Unser auf :-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 11:23 
Wichtig ist die Beachtung der Windrichtung,aktuelle Ausrichtung des Erdmagnetfeld´s, sowie die aktuelle Sonnenaktivität und die Mondphase. :smilingplanet: Das alles in eine spezielle Tabelle eingeben (dieses ist in jedem gutsortiertem Esotheriklädchen zu finden) und dann ablesen,wie der genaue Stand der Dinge ist. Evtl müssen noch ein paar Séancen gemacht werden,um spezielle verstorbene Motorradgrößen zu befragen...aber das wohl nur,wenn die Temp draussen unter -60° fallen. Wer dies alles beachtet,dem sollten beim starten der hochkomplizierten MZ Triebwerke keinen nennenswerten Schwierigkeiten entgegenstehen. :schlaumeier: Im härtesten der Fälle ist bei der NASA eine Hotline geschaltet. Bei PayPal Zahlung kommen die auch persönlich mit ihren transportablen Startcenter vorbei.....
Ich hoffe allen mit meinen kleinen Tipp´s aus dem Nähkästchen geholfen zu haben...aber nicht weitersagen..ist NUR fürs Forum gedacht!!!! :gut:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 11:34 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 07:22
Beiträge: 69
Themen: 32
Wohnort: Braunschweig
Alter: 62
interessant, interessant das das Gleiche bei jedem doch anders funktioniert.

Wie war jetzt die Hotlinenr. der Nasa? 0815 ?


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj 1980; Zündapp Super Combinette, Bj 1967, ex ETZ 250 Bj.84, ex ex Piaggio Sfera 125 Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 11:36 
Du bist nahe dran.... :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Norbert hat geschrieben:
wobei die MZ die ich kenne kalt onehin besser als "lauwarm" anspringen. heiß geht auch gut.



Das stimmt. Bei -20°C einmal mit Choke treten und an ist sie. Lauwarm muss ich manchmal 4-5mal treten. Wenn sie heiß ist tritt sie auch ganz gerne mal zurück wenn man den Kickstarter nur berührt :D

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Kalt starte ich grundsätzlich so:
Benzinhahn auf, Choke auf, ein Mal kicken, dann Zündung an u nochmal kicken u Bärbel pröppelt los. Nur letzte Woche, bei -22°C, musste noch noch zwei mal mehr kicken :roll:

Grundsätzlich steht Bärbel dabei ausschliesslich auf ihren Rädern u ich taste mitm Fuss aufm Kicker so lange, bis die Ritzel sauber spuren, dann wird erst mit Schmackes hingetrampt :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 12:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Chrono hat geschrieben:
Wichtig ist die Beachtung der Windrichtung,aktuelle Ausrichtung des Erdmagnetfeld´s, sowie die aktuelle Sonnenaktivität und die Mondphase. :smilingplanet: Das alles in eine spezielle Tabelle eingeben (dieses ist in jedem gutsortiertem Esotheriklädchen zu finden) und dann ablesen,wie der genaue Stand der Dinge ist. Evtl müssen noch ein paar Séancen gemacht werden,um spezielle verstorbene Motorradgrößen zu befragen...aber das wohl nur,wenn die Temp draussen unter -60° fallen. Wer dies alles beachtet,dem sollten beim starten der hochkomplizierten MZ Triebwerke keinen nennenswerten Schwierigkeiten entgegenstehen. :schlaumeier: Im härtesten der Fälle ist bei der NASA eine Hotline geschaltet. Bei PayPal Zahlung kommen die auch persönlich mit ihren transportablen Startcenter vorbei.....
Ich hoffe allen mit meinen kleinen Tipp´s aus dem Nähkästchen geholfen zu haben...aber nicht weitersagen..ist NUR fürs Forum gedacht!!!! :gut:



Du hast den in hellen Neumondnächten, auf aufgelassenen NVA Truppenübungsplätzen, ausgegrabenen original Leuna-Sprit vergessen, nur dann kann
eine MZ richtig anspringen und laufen... :lach:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 13:15 
Norbert hat geschrieben:


Du hast den in hellen Neumondnächten, auf aufgelassenen NVA Truppenübungsplätzen, ausgegrabenen original Leuna-Sprit vergessen, nur dann kann
eine MZ richtig anspringen und laufen... :lach:

Das mir das passieren konnte :zwinker: ..ich bin untröstlich..danke Norbert :flehan:
.
.
:freude:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Ist nicht so wild. Wenn Norbert sein Mopped anmachen will drückt er Knöpfchen. :twisted: Glaube nicht, das er vorher in den Mondkalender guckt.... :mrgreen:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Seit es die Zentralschwimmer - BFV - Vergaser (mit Choke) gibt, reicht ein Tritt,
vorausgesetzt sämtliche Einstellungen sind optimal und man besitzt einen Fingerhut voll Gefühl.
Klar gibt es ältere Fahrzeuge, bei denen die o. g. Vorgegensweise praktiziert werden sollte,
was aber bei TS und ETZ mehr als unnötig ist.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
ES:
1mal treten, läuft (kalt mit Choke)
/5:
2. Gang, 2m schieben, einkuppeln, läuft (Kicker kaputt)
GS:
2mal treten, läuft
Rotax:
beten, treten, beten, treten, beten, treten, beten, treten, verfluchen, beten, treten, anzünden
So wars früher, inzwischen:
-Deko, Vollgas, 5mal treten (falls abgesoffen)
-Motor kurz vor Zünd-OT bringen, treten, läuft (falls warm)
-Choke, kein Gas, Motor kurz nach OT mittels Deko, treten, läuft (falls kalt, notfalls paarmal wiederholen)
-treten, treten, treten, treten, treten, treten, sich wundern, treten, treten, Killschalter auf "ON" stellen, dann weiter unter "abgesoffen"...

(Außer der ES haben die Dinger natürlich alle einen Anlasser, aber der ist ja trivial)

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 07:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1539
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
TS:
- Huhn auf, bisschen warten
- 2x kick ohne Kaltstarter, Gas und Zündung
- Zündung an, Kaltstarter auf, nach Tuchfühlung kräftig durchtreten - LÄUFT!
Wenn sie warm ist, nur Zündung an, bissel Gas, treten - LÄUFT.

Traveller:
Da brauch' ich nich treten, hat'n E-Starter.
(Einen fast 700 Kubik-Eintopf will ich auch nicht anlatschen müssen ;D )
Allerdings nach der Rückkehr nicht vergessen, den Vergaser leer zu fahren.
Skorpionfahrer kennen das, wenn sie nach längerer Pause wieder starten wollen...

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 08:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
vorm kicken das Ding vom Ständer nehmen nicht vergessen :ja:


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 08:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Warum kickt ihr erstmal ohne Zündung? :nixweiss:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
So, ich habe gerade erst einmal alle meine Moppeds vor dem ankacken retten müssen. Das Abwasserrohr ist eingefrohren und verstopft. Es befindet sich genau über meinem Parkplatz. Ein Glück riecht gefrorene Seche nicht. :roll:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin

:roll:
prüft hier auch wer nach
ob ein Gang eingelegt ist :!: :?: :!:

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56
Hallo,

steht in der Bedienungsanleitung nicht, man soll erst 2x mit gezogener Kupplung treten! Warum eigentlich? Was ist der Hintergrund?

_________________
Gruß aus Dortmund


Michael


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Lorchen hat geschrieben:
Warum kickt ihr erstmal ohne Zündung? :nixweiss:

Mir wurde mal gesagt, dass erstma "Schmiere uffe Bahn" muss. Ich machs einfach immer so u es funktioniert :ja:

audioconcept hat geschrieben:
Hallo,

steht in der Bedienungsanleitung nicht, man soll erst 2x mit gezogener Kupplung treten! Warum eigentlich? Was ist der Hintergrund?

Aber doch nur bei Kälte u längerer Standzeit? :gruebel: Soll wohl die Kupplungs-Lamellen mit frischem Öl versorgen, um nen "Hupfer" beim Losfahren zu vermeiden.

rängdäng hat geschrieben:
moin moin
:roll:
prüft hier auch wer nach
ob ein Gang eingelegt ist :!: :?: :!:


Dafür gibts 1. die Leerlaufkontrolle u zweitens merkste das, wenn der Hobel abgebockt wird, was VORM Ankicken passieren sollte :ja: Ausserdem stell ich meine Mopete immer im Leerlauf ab ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Mutschy,

ob du beim Starten deiner HuFu die Kupplung ziehst oder nicht ist reichlich egal. Die springt so oder so an. Bei der 250er ist es allerdings nicht egal.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Bei der Hufu mach ich das doch nich ;) Und wenn bei der Zwofu die Kupplung gezogen wird, dreht sich die KW nich mit, da die Kupplung ja dann Kickermechanismus u KW voneinander trennt. Soweit kenn ich mich schon aus :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Lorchen hat geschrieben:
Warum kickt ihr erstmal ohne Zündung? :nixweiss:

weil so insgesamt drei mal treten gegen sechs, sieben, acht, neun + mal steht. :wink:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 13:56 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
audioconcept hat geschrieben:
Hallo,

steht in der Bedienungsanleitung nicht, man soll erst 2x mit gezogener Kupplung treten! Warum eigentlich? Was ist der Hintergrund?


ginge bei der HuFu gar nicht. halte ich auch für schwachsinn.

ich trete 1x ohne zündung und 1x mit. läuft. also zumindest die MZ.

die ural 2x sofort mit zündung. klappt meist. manchmal sind auch drei tritte nötig. aber dann läuft sie.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
Also meine beiden zugelassenen Mopeds
kick ich im Sommer ohne Choke mit maximal 2 mal treten mit zündung an.
so Zwischen 10° und -14° zwei mal mit choke mit zündung und läuft.
Im Winter ab -15 grad muss ich 3-4 mal mit Choke kicken weil der Motor sich da sehr schwer durchtreten lässt, mit zündung an und läuft.

Da aber jedes moped anders eingestellt ist, bei dem einen besser bei dem anderen schlechter, ist diese frage hier absolut überflüssig. Fakt ist das man bei ner MZ normalerweise keine rituale einhalten muss.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
meine hufu ist im sommer auch gut angesprungen wenn ich einfach die kurbelwelle mitm gabelschlüssel etwas schwungvoller über den OT gedreht hab beim Zündung einstellen.
Die ES/2 roll ich im moment immer an weil ich sie eh aus der Einfahrt rausrolle um meine Nachbarn nich zu wecken.
Ansonsten kommt sie mit Choke nach 1-2 Tritten.
Allerdings muss ich den Choke sofort raus machen oder losfahren da sie im Stand mit choke nix läuft. Ist das nur bei meiner so?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 20:06 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
zündung an, chock auf, gassgriff auf anschlag auf 3 mal latschen an!


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 18:03
Beiträge: 213
Themen: 34
Wohnort: Hemer
Alter: 47
Warum nehmen manche das Krad vom Ständer? Da hätte ich Angst um zu kippen.


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 20:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ETZeStefan hat geschrieben:
zündung an, chock auf, gassgriff auf anschlag auf 3 mal latschen an!


das wiederspricht sich aber deutlich, lies mal das Handbuch, was da steht, über den Vergaser allgemein und den Choke im speziellen !

Ansonsten: Sie springt besser an wenn eine elektron. Zündung verbaut ist!

-- Hinzugefügt: 13/2/2012, 20:25 --

Lorchen hat geschrieben:
Warum kickt ihr erstmal ohne Zündung? :nixweiss:


weil dann schon mal Frischgas im Zylinder ist und es beim nächsten Tritt besser zündet...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Turry hat geschrieben:
Warum nehmen manche das Krad vom Ständer? Da hätte ich Angst um zu kippen.

Nimm sie vom Ständer, Dein Rahmen wird es Dir danken.
Außerdem tritt es sich leichter

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: richtig Ankicken aber wie?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo Norbert,

Anschlag = komplett geschlossen, zumindest verstehe ich es so. Das ist doch richtig... So funktioniert auch der Startvergaser. Oder was meinst du mit deiner Aussage?

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dirk P, Fett, net-harry und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de