Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: siMZon TSr 150
BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 670
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
was passiert wenn ma als kfz-lehrling nen alten simson roller und einen 150er TS motor hat.............genau! nur blödsinn :roll:

zum glück habe ich mich 14 jahre später eines besseren besinnt und das ding in den originalzustand zurückversetzt

festgestellte schäden:
-rahmen gerissen
-motorstrebe gebrochen
-schwinge verbogen
-schaltmechanismus hat sich in seine bestandteile zerlegt
-enormer tränenverlust eines polizisten (der mich angehalten und sich halb tot gelacht hat)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: siMZon TSr 150
BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3880
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Fein geworden. :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: siMZon TSr 150
BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 411
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43
die letzten 2 bilder sind 100mal besser als die 1. 2 bilder!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: siMZon TSr 150
BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1489
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Schöne Arbeit, der arme Polizist wird noch seinen Enkeln von "so einem irren Schrauber" erzählen. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: siMZon TSr 150
BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 21:12 
Offline

Beiträge: 2221
Wohnort: Sachsen
Meine Fresse, was zum Geier ist das für ein Lampentopf?!?! :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: siMZon TSr 150
BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 653
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
schade, so´n stino roller hat doch jeder. siMZon wär doch mal was, oder? ich hab auchmal einen 150er in einen S51 rahmen eingebaut.

aber was baust du denn gerade für ein grünes gerät, GE ?

:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: siMZon TSr 150
BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 22:18 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
hat sich das überhaupt gelohnt? Ein einigermaßen SR50 nicht fahrbereit aber komplett bekommt man doch nachgeschmissen.
Aber unten ist echt viel besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: siMZon TSr 150
BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 06:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 670
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
wolle69 hat geschrieben:
Meine Fresse, was zum Geier ist das für ein Lampentopf?!?! :shock:

ganz normal von simson, hab da nur so ein gitter mit silikon festgeklebt und grün lackiert
derschonwieder hat geschrieben:
aber was baust du denn gerade für ein grünes gerät, GE ?
genau, die bilder sind von letztem jahr da hab ich die ge und den roller neu gemacht
trabant hat geschrieben:
hat sich das überhaupt gelohnt? Ein einigermaßen SR50 nicht fahrbereit aber komplett bekommt man doch nachgeschmissen.

denke schon, macht aber auf jedenfall spaß und das ist die hauptsache. bin mal gespannt wie lange man sowas noch hinterhergeworfen bekommt, gibt nix besseres um in der stadt fahren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: siMZon TSr 150
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 10:11 
Offline

Beiträge: 2221
Wohnort: Sachsen
rene1982 hat geschrieben:
wolle69 hat geschrieben:
Meine Fresse, was zum Geier ist das für ein Lampentopf?!?! :shock:

ganz normal von simson, hab da nur so ein gitter mit silikon festgeklebt und grün lackiert


Ach so. Das Gitter sieht auf den Fotos irgendwie so aus, als hättest du da nen Lampenring mit "Zähnen" direkt nach vorne raus montiert...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: siMZon TSr 150
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 11:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Also SR 50 oder SR 80 wird schon lange nicht mehr hinterhergeworfen! Zumindest gute.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: siMZon TSr 150
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 261
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
Trabant hat geschrieben:
hat sich das überhaupt gelohnt? Ein einigermaßen SR50 nicht fahrbereit aber komplett bekommt man doch nachgeschmissen.
...

Bitte bitte, schmeiß mal einer, ich brauch was günstiges für meine Kinder... :wink:

Nachgeschmissen gibt´s die Dinger auch nicht mehr. Es hat sich wohl rumgesprochen, wie schön die sich fahren, ganz im Gegensatz zu ´ner Schwalbe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: siMZon TSr 150
BeitragVerfasst: 28. Juli 2012 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 164
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50
TZ250 hat geschrieben:
Nachgeschmissen gibt´s die Dinger auch nicht mehr. Es hat sich wohl rumgesprochen, wie schön die sich fahren, ganz im Gegensatz zu ´ner Schwalbe.


Dachte immer die Schwalbe fährt sich dank der großen Räder besser. Bin selber aber weder noch gefahren.
Warum fährt sich die Schwalbe schlechter?

Grüße
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: siMZon TSr 150
BeitragVerfasst: 28. Juli 2012 18:21 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 179
Wohnort: schaumburg
Alter: 65
Aber nu erzähl doch mal, ....wie lief das Ding denn mit dem TS-Motor? :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: siMZon TSr 150
BeitragVerfasst: 28. Juli 2012 18:33 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
@rene1982

Die Heckschleife der GE ne ä weeeng zu weit noch oben?

Oder täuscht das Foto?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: siMZon TSr 150
BeitragVerfasst: 28. Juli 2012 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
sonnenreiche hat geschrieben:
TZ250 hat geschrieben:
Nachgeschmissen gibt´s die Dinger auch nicht mehr. Es hat sich wohl rumgesprochen, wie schön die sich fahren, ganz im Gegensatz zu ´ner Schwalbe.


Dachte immer die Schwalbe fährt sich dank der großen Räder besser. Bin selber aber weder noch gefahren.
Warum fährt sich die Schwalbe schlechter?

Grüße
Christian

ne schwalbe mit reibungsdämpfern im fahrwerk soll wohl abenteuerlich sein. mit hydralischen dämpfern soll sie sich um länger besser fahren.
ich kenn nur die hydraulisch gedämpfte und fands jetzt nicht schlecht. den direkten vergleich kann ich aber nicht ziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: siMZon TSr 150
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 670
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Emmen-reiter hat geschrieben:
Aber nu erzähl doch mal, ....wie lief das Ding denn mit dem TS-Motor? :mrgreen:

Die lief absolut super nur leider hatte ich als Sekundärübersetzung fast 1:1 da lief die im 3ten gang fast 110km/h aber den 4ten konnte ich nie benutzen da es dann der Motor nich mehr geschafft hat. War halt ne Spielerei. :lol:

K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Die Heckschleife der GE ne ä weeeng zu weit noch oben?

glaub das täuscht auf dem Bild weil der Rahmen nackig is, eingebaut sieht das nich mehr so schlimm aus. Die untere ist im Originalzustand und da schließt der Bügel ungefähr auf höhe der Sitzbank ab.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: siMZon TSr 150
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 14:06 
Offline

Beiträge: 161
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47
rene1982 hat geschrieben:
festgestellte schäden:
-rahmen gerissen
-motorstrebe gebrochen


Das hast du bei den Dingern auch mit original Motor bei fester fahrweise geschafft. Die Rahmen sind immer kurz unterhalb der Lenksäule eingerissen. Genau so wie die Sitzbankschniere am Tank nix ausgehalten hatten also schieb das mal nicht auf den MZ-Motor. :D


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt