Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich bastel nun schon eine Weile an meinem Caferacer (mehr Infos und Fotos unter ratracer.de). Und langsam nimmt er die Form an, die ich mir vorgestellt habe. Die meisten Probleme sind (zumindest theoretisch) behoben. Aber jetzt habe ich ein ganz großes Problem, bei dem ich echt nicht weiter weiß.

Ich habe Ducati-Fußrastenhalter, die ich an den Haltern der Soziusrasten befestigen will. Die Sitzposition sieht extrem aus, ist aber (soweit ich das im Stand beurteilen kann) bequem und für einen Racer genau richtig. Leider befindet sich der Bremshebel aber genau da, wo der Auspuff verläuft. Man könnte den Hebel natürlich ein bisschen kürzen oder etwas weiter nach oben verdreht umschweißen. Hatte ich ohnehin vor, um ihn leichter betätigen zu können. Aber damit gewinne ich nur ein paar cm.

Was tun? Ich hatte überlegt, den Auspuff einfach etwas weiter nach unten und näher am Motorrad zu verlegen, aber auch da ist nicht genug Platz. Oder ich verlege ihn GS-mäßig nach oben. Aber dazu bräuchte ich einen individuell angepassten Krümmer und Auspuff, was ich mir nicht leisten kann und was mir der TÜV niemals durchgehen lässt. Und TÜV-tauglich soll es auf jeden Fall sein!

Man könnte auch die Rasten weiter nach oben legen, aber dann wird die Sitzposition wirklich albern.

Ideen?

Ach ja: Die Fußrastenhalter sind bislang nur unten verschraubt. Für die obere Verschraubung werde ich mir noch was überlegen. Eine Strebe zur Schwingenachse oder so.

Bitte keine grundsätzlichen Diskussionen über den Racer. Dass die Optik nicht jedem gefallen wird, ist mir klar. Sobald er vorzeigbar ist, werde ich ihn in einem eigenen Thread vorstellen, in dem ich mich dann Eurer Kritik stelle. Wenn jemand nicht so lange warten will, bitte per PN. :wink: Hier soll es aber nach Möglichkeit wirklich nur um das Problem Fußrastenbefestigung und Auspuffverlegung gehen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 13:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Für den Auspuff gibts wirklich nur die zwei Möglichkeiten, entweder unter das Motorrad, da gabs doch mal jemanden mit ner ETZ und Riemenantrieb der diesen gewundenen Auspuff unter den Motor gebaut hat, oder die hochverlegten Gs Variante die mir persönlich besser gefällt. Vielleicht hat ja einer ein Bild der ETZ. :?:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 16:33 
Offline

Registriert: 4. Mai 2011 09:14
Beiträge: 23
Themen: 5
Ich würde die Soziusfußrastenträger abschneiden und die Ducati-Träger mit der unteren Bohrung am Schwingenbolzen befestigen und für die obere Befestigungsschraube eine Aufnahme am Rahmen anbringen. Weiters solltest du den Honda-Boldor-Tank hinten etwas kürzen -das sieht dann besser aus und du sitzt später nicht drauf, wie der sprichwörtliche Affe auf dem Schleifstein

Auspuff-Birne unter dem Motor nach links führen


Fuhrpark: TS250/1978

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
@wolfgang: Was soll mir diese Lösung bringen? Da könnte ich auch einfach auf die Rastenträger verzichten und die Rasten direkt an die Soziusrastenhalter machen - die Postion ist annähernd die gleiche.

Und ne Auspuffbirne unterm Motor bekommt sicherlich keinen TÜV. :(

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 08:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
Zuerst einmal kompliment schöne Seite und deine Fotos gefallen mir auserordenlich gut.
Sind die mit einer speziellen Aufnahmetechnick / Filter versehen?

Aber meine eigentliche Frage gilt den Fußrastenanlagen. Wenn ich das richtig sehe hast sind die nur an einer Schraube befestigt. Verdrehen die sich nicht wenn mann da mal rihtig drauflangt? den der Hebelweg der aud die eine Schraubverbindung wirkt scheint mir sehr groß.

Gruß
Urban

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 17:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
urban hat geschrieben:
Aber meine eigentliche Frage gilt den Fußrastenanlagen. Wenn ich das richtig sehe hast sind die nur an einer Schraube befestigt. Verdrehen die sich nicht wenn mann da mal rihtig drauflangt? den der Hebelweg der aud die eine Schraubverbindung wirkt scheint mir sehr groß.

Gruß
Urban

gucke mal:
Ysengrin hat geschrieben:
Ach ja: Die Fußrastenhalter sind bislang nur unten verschraubt. Für die obere Verschraubung werde ich mir noch was überlegen. Eine Strebe zur Schwingenachse oder so.

weeßte bescheid?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 08:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
MaxNice hat geschrieben:
gucke mal:
Ysengrin hat geschrieben:
Ach ja: Die Fußrastenhalter sind bislang nur unten verschraubt. Für die obere Verschraubung werde ich mir noch was überlegen. Eine Strebe zur Schwingenachse oder so.

weeßte bescheid?


uuupppsss hab ich doch glatt überlesen da ich sofort auf der HP gelesen/geschaut hatte

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 20:00 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Haha, geil. Ich verfolge deinen Blog schon seit einer Weile mit großem Interesse. Als ich den Threadtitel gelesen hatte, wusste ich gleich, worum es geht.

Und ich habe sofort an sowas gedacht:
P-J hat geschrieben:
Für den Auspuff gibts wirklich nur die zwei Möglichkeiten, entweder unter das Motorrad, da gabs doch mal jemanden mit ner ETZ und Riemenantrieb der diesen gewundenen Auspuff unter den Motor gebaut hat, oder die hochverlegten Gs Variante die mir persönlich besser gefällt. Vielleicht hat ja einer ein Bild der ETZ. :?:


Und ja, ich habe Bilder. In meiner Material-Sammlung. Aber da ich nicht der Urheber bin, kann ich die nicht hochladen. Eine Google-Suche mit den Dateinamen führte mich aber schnell hierhin:
viewtopic.php?f=14&t=35437

Viel Erfolg!

P.S.: Der Verzeichnisname in meiner Bildersammlung, in dem ich die Bilder gefunden hatte, ermöglichte es mir, die Bilder in Sekundenschnelle zu finden: "unbekannt - kleiner Tank -Auspuff krank"... :mrgreen:

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Beiträge: 1400
Themen: 17
Bilder: 30
Wohnort: Halle-Saale
Interessanter Umbau :zustimm: kommt dir beim Ankicken der Schalthebel in die Quere?

_________________
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer


Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 20:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wolle69 hat geschrieben:
Und ja, ich habe Bilder.

Auch interessant aber nicht die Maschine die meine. Das war ne ETZ250 mit Monofederbein, ETS Tank, Riemenantrieb statt Kette und ein interessanter Auspuff der kommplett unter dem Motor gewunden war, Ausgang vor dem Hinterrad.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 20:59 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
P-J hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:
Und ja, ich habe Bilder.

Auch interessant aber nicht die Maschine die meine. Das war ne ETZ250 mit Monofederbein, ETS Tank, Riemenantrieb statt Kette und ein interessanter Auspuff der kommplett unter dem Motor gewunden war, Ausgang vor dem Hinterrad.


Hehe, na dann bist du jetzt dran mit Bildersuchen... ;)

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 21:00 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Die Rasten kannst Du gut mit der Schraube an der Raste selbst zur Befestigung. Die Position ist gut und eine Schraube reicht zur Befestigung. Den Auspuff ganz nach innen und unten verlegen und das Bremspedal etwas nach außen biegen, dann kann das passen.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 21:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wolle69 hat geschrieben:
Hehe, na dann bist du jetzt dran mit Bildersuchen... ;)


und gefunden, war ne 251 :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
@TS-Schulze: Schalthebel und Kickstarter kommen sich nicht in die Quere. Deshalb habe ich die Rasten ja so weit nach hinten verlegt. :P

Die beiden anderen Auspufflösungen sehen interessant aus. Aber auch sehr aufwändig. Und es stellt sich natürlich die Frage, inwiefern das die Motorcharakteristik verändert und was der TÜV dazu sagt. Mir wäre es immernoch am liebsten, wenn ich den originalen Auspuff verwenden könnte.

Mal ne ganz blöde Frage: Was wäre, wenn ich den originalen Bremshebel verwende? Dann müsste ich halt zum Bremsen den Fuß von der Raste nehmen. Ob das der TÜV durchgehen lassen würde? :oops: :oops: :oops:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin

erstmal
der Caferacer ist -was ich bisher auf den Bildern gesehen habe--richtig gut gelungen.
tolle Arbeit


Nun zu dem Bremshebel und der Frage-
Fuss vom Pedal bzw.der Fussraste:
Es gibt wohl viele Kraftfahrzeuge ( auch ein Zweirad ist ein Kfz ) wo beim Bremsen
der Fuss vom Pedal oder anderer Stelle her weg bewegt werden muss.
Bei Zweirädern denke mal an Chopperumbauten

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Zuletzt geändert von rängdäng am 13. Februar 2012 11:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 11:14 
Offline

Registriert: 4. Mai 2011 09:14
Beiträge: 23
Themen: 5
Wenn du die Trägerrohre der Soziusrasten entfernst und den Auspuff der 251 links montierst, könntest du mit dem Auspuff näher an den Rahmen ran, ohne daß du mit dem Rohr des Soziusrastenträgers noch mit der Antriebskette kollidierst und als Schalthebel verwendest du den von der ETZ nur umgedreht. Rastenträger ähnich anfertigen wie an der genannten "Riementrieb-ETZ" ->Bremshebelproblem und Auspuffproblem gelöst !?

Wolfgang


Fuhrpark: TS250/1978

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Hmmmmmmm, interessante Lösung. Aber wenn ich auf meine Rastenanlage verzichte und "nur" einen umgedrehten Schalthebel nehme, habe ich wieder das Problem, dass Kickstarter und Schalthebel kollidieren. Da finde ich meine Rastenanlage eleganter (und auch anwenderfreundlicher, weil ich richtigrum schalten kann).

Langsam glaube ich, eine wirklich gute und einfache Lösung gibt es nicht. :cry:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Beiträge: 453
Themen: 17
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 34
Was spricht denn gegen einen Auspuff oben verlegt oder so wie bei den alten BW Maicos?
Obwohl ich warscheinlich einen Auspuff der richtig oben rum geht und nicht so wie bei der Maico bevorzugen würde.

_________________
Grüße aus dem Norden :hallo:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Ich kann zwar zum Problem mit dem Auspuff nichts beitragen, hab aber dennoch einen Hinweis.
Dein Schaltgestänge sollte im Winkel von 90° stehen damit die Kräfte möglichst klein bleiben.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Beiträge: 453
Themen: 17
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 34
Werden die beiden Fußrastenträger nur mit je einer Schraube am Rahmen fest gemacht?
Nicht das sich die mal iregntwie drehen weil die Mutter sich gelöst hat und du in dem Augenblick z.B. bremsen willst.

_________________
Grüße aus dem Norden :hallo:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Küsten-Mz hat geschrieben:
Werden die beiden Fußrastenträger nur mit je einer Schraube am Rahmen fest gemacht?
Nicht das sich die mal iregntwie drehen weil die Mutter sich gelöst hat und du in dem Augenblick z.B. bremsen willst.


Er schrubte oben, dass er sie erstmal behelfmäßig montiert hat.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Warum ignorieren hier eigentlich alle, was ich schreibe?! :lach:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Beiträge: 453
Themen: 17
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 34
Oh, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

_________________
Grüße aus dem Norden :hallo:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 21:49 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Moin!

Ich habe heute nochmal in meinem Bilderarchiv gestöbert. Such mal bei http://www.kerzengesicht.com/ ... da gibt es Fotos. Unter anderem eine Rubrik "Schnelle". Dort habe ich Bilder von Rennmaschinen auf MZ-Basis (das meiste davon sicher ETZ250 oder TS250 in GB) gesehen, die haben oft eine Birne, aber teilweise eben auch einen langen, halbwegs "normalen" Auspuff UND Rastenanlage. Diese Kombination ist in der Galerie zwar selten, aber es gibt sie. Vornehmlich wird der Auspuff dabei mit einem originalen (?) Krümmer so angebaut, dass er auf der linken Seite liegt - damit kann man ihn ggf. höher anbauen, als auf der rechten Seite (Kette/Kettenkasten). Beispiele: Bilder 082 und 086 in der Galerie - letzteres zwar mit "Birnchen", ginge aber auch "normal".

Außerdem... du hast schon ein paar Teile selbst angefertigt. Was spricht dagegen, die Rastenanlage mit einem Adapter anzubauen oder die Grundplatte gleich komplett selbst zu bauen (oder bauen lassen). Warum? Naja, erstens könntest du - sofern du dir alternative Befestigungspunkte suchst (Schwingenbolzen plus X) - den Soziusrastenhalter entfernen... das spart Gewicht und du kannst den Auspuff links kurz unter der Schwinge verlegen. Zweitens kannst du mit einem Adapter oder einer eigenen Grundplatte die Rasten einfach noch ein Stückchen höher ansetzen - damit gewinnst du für die Pedalage wiederum Betätigungsfreiraum. Recht hoch angeordnete Fußrasten sieht man auch auf den einschlägigen Fotos in o.g. Galerie. Die Auswirkungen auf den Kniewinkel sind natürlich dementsprechend und auch auf den Fotos gut vermittelt... ich bin knapp über 1,70m groß... da kann ich mir sowas vielleicht noch leisten.

Der Aufhänger für einige hier... der zweite Befestigungspunkt ( :mrgreen: ). Schwingenbolzen wäre meine Nummer eins, fehlt ein weiterer. Du hast einen späten Rahmen mit Querrohr oben (ich hab den U-Rohr-Rahmen), das wäre eine Option. Oder du opferst dein Zündschloss und gehst da ran... Da du am Heckrahmen ja schon vom Fachmann hast schweißen lassen, kannst du dir ja aber auch vorne unterhalb des Zündschlosses ein Querrohr anschweißen lassen.

P.S.: Zum Ausprobieren, wie sich die höhere Rastenposition so anfühlt... du hast doch sicher noch deine anderen "Proberastenanlagen" von Ebay, oder? Schraub die doch mal aneinander! Stabil ist zwar was anderes, aber damit kannst du vielleicht erfühlen, ob dir das so genehm wäre?

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2012 15:32 
Offline

Registriert: 4. Mai 2011 09:14
Beiträge: 23
Themen: 5
Schau mal auf www.kerzengesicht.com da siehst du alle Detailbilder der "Riementrieb ETZ" auch den Kickstarterumbau damit du an der Fußraste vorbei kommst, ohne gleich bis zur Hinterachse zurücksetzen zu müssen.

Wolfgang


Fuhrpark: TS250/1978

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2012 22:03 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
wolfgang300 hat geschrieben:
Schau mal auf http://www.kerzengesicht.com da siehst du alle Detailbilder der "Riementrieb ETZ" auch den Kickstarterumbau damit du an der Fußraste vorbei kommst, ohne gleich bis zur Hinterachse zurücksetzen zu müssen.

Wolfgang



Die Seite ist mit das beste was ich bisher gesehen habe :shock:

Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 13:32 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Moinsen!

Gerade beim Lesen gefunden: Such mal bei bmzrc nach der Tuning Anleitung "for the financially challenged". Seite 14 zeigt schön eine Fußrastenbefestigung an Schwingenbolzen und Rahmen (zwar nicht passend für dich, aber da kann man was draus machen) und außerdem einen Auspuff links.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Danke für die vielen Antworten! Da waren wirklich viele interessante Sachen dabei. Aber leider nichts, was mich wirklich überzeugt hat. Denn die beinhalten entweder einen selbstgebauten Auspuff (den ich aus Rücksicht auf den TÜV vermeiden will) oder andere Fußrasten (was ich auch vermeiden will).

Ich werde bei Gelegenheit nochmal schauen. ob ich nicht doch irgendwie hinkomme, wenn ich den Auspuff etwas tiefer lege und die Rasten evtl. noch etwas hochdrehe. Und vielleicht frage ich beim TÜV nach, ob es notfalls geht, wenn das Bremspedal nicht direkt an der Raste ist. Das wäre zwar keine schöne Lösung, aber eine, die auf jeden Fall funktioniert. Mal sehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Hab das Auspuff-Problem leider immer noch nicht lösen können. Aber ich will trotzdem mal ein paar Fotos vom aktuellen Stand zeigen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 03:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin
Das Gefällt Richtig
Respekt

Könnte mir ein Auspuff so vorstellen

Nätürlich nur das Vorderteil-
für das Endstück müsste man eine andere Lösung finden.

:wink:

Dateianhang:
auktion004.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 05:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also ich hätte ehrlich gesagt lieber einen ganz klassischen Auspuff dran. Das Ding sieht mir ein bisschen zu sehr nach Baumarkt-Roller aus. :oops:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 05:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin
Dachte ja auch nur an das Vorderteil
:ja:

und Du weisst ja
Geschmecker sind verschieden

PS.
mir gefällt das angelaufene Blech

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 06:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Hmm, ja, Geschmäcker sind verschieden. Ist auch gut so! :ja:

Ich versuche aber weiterhin, einen ganz normalen MZ-Auspuff daran unterzubekommen. Um den Krümmer schwarzes Hitzeschutzband und gut. Hoffentlich klappt's. 8)

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 06:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
säch eimal ... der abstand zwischen vorderrad und dem ... naja, dekoblech iss ja weniger als n millimeeda. watt sagt denne die omma vom töff dazu? die haddoch schon die wurstblinker nich durchgeeen lassn. Angeblich nich oschinaaal ... :grosseaugen: :gruebel:

-- Hinzugefügt: 6. Juni 2012 07:34 --

PS: Nen oginaaal auspüff iss zu lang. schomma an ne supertrapp-anlage gedacht??? die ist heilwegs kuääz. musst dir dann nur was wegen krümmer überlegen. frach mich jetzt abba nüsch wegen die modelle von se abbastelungsmopped!!!

-- Hinzugefügt: 6. Juni 2012 07:37 --

Dateianhang:
sc-elite-pol640x480[1].jpg


-- Hinzugefügt: 6. Juni 2012 07:39 --

und zieh den Krümmer durch den Lenker und die Sitzbank ... da bleiben im Winter wenigstens die Fingers und die Glöcklis warm :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin
Was soll der Tüv da sagen.

Wie beim entlüftungsnippel vorne ander Bremse wnn ein 15"Rad verbaut ist.
Freilauf reicht aus!

und hanwag

Der Supertrapp ist wohl eher nichts für 2 Takter


Hier ein umgebauter Supertrapp
an der R100R
legalisiert :roll: :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
keine ahnung ob der was für 2-takter iss oder nüsch - sieht aber gut aus :)

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ja, das vorderer Schutzblech liegt momentan auf und rubbelt recht beim Schieben. Das muss ich noch ändern. :P

Der Supertrapp sagt mir ebenfalls nciht zu und ist definitiv nichts für Zwotakter. Falls der originale durch seine Länge die Optik sehr stört, könnte ich auch nen 251er verbauen. Aber das sind Feinheiten, die ich mir überlege, wenn ich ihn überhaupt erstmal unterbekommen habe. :oops:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 17:34 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Moin!

Hier... samma... du... ähm... liest du eigentlich die Pflichtlektüre für Cafe Racer-Fans in diesem Forum aufmerksam mit? Wenn nicht:
viewtopic.php?f=7&t=36443&p=932730#p922587

Wenn du das so machst, wie MZReuter, also eine Klemmbrücke an die Rahmenstreben nach hinten, dann hast du zusammen mit einem längerem Schwingenbolzen deine zwei notwendigen Anschraubpunkte. Von denen aus kannst du ja dann weiter nach hinten gehen, um deine Fußrastengrundplatten zu befestigen.

Anschließend: Soziusrastengeweih weg, passt's dann? Wenn nicht: Rahmen unten kürzen bis irgendwo zwischen Ständeranschlag (musste dir dann was anderes einfallen lassen wegen Ständer) und Schwingenbolzenlagerung. Dann kannste immernoch schräg vor dem Hinterrad nach links weg und hast auf der linken Seite sogar noch mehr Platz, weil dort keine Kette verläuft.

Vielleicht kann man auf diese Weise ja den abgewinkelten 251er-Auspuff nutzen, so dass dessen Knick nicht nach oben zeigt, sondern so, dass wenn man ihn auf den Fußboden legt, der zylindrische Teil parallel zum Motorrad liegt und der konische Teil unter dem Motor von hinten links (also den Knick direkt vor dem Hinterrad) nach rechts schräg durchläuft. Dann müsste man ggf. nur den Krümmer etwas anpassen...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ja, ich lese da gelegentlich rein. Aber so wirklich hilfreich fand ich es noch nicht. Denn dort wird vieles anders gemacht als bei mir.

Denn eigentlich will ich das Soziusrastengeweih behalten und den originalen Auspuff einfach seitlich verlegen. Gerne auch rechts. Nur evtl. gekürzt oder so. Diese selbstgeschweißten Auspuffbirnen oder anderen Lösungen sind für mich nicht wirklich Caferacer-mäßig. Da gehört für mich ein klassischer, gerader Auspuff mit Hitzeschutzband am Krümmer ran. :ja:

Das Problem ist nur, dass der Fußbremshebel so weit nach unten reicht, dass der Auspuff nicht mehr da langpasst. Das gleiche Problem hätte ich auf der anderen Seite auch, nur dort mit Schalthebel und Schaltgestänge. Aber ich werde demnächst nochmal schauen, ob sich das nicht doch mit einem angepassten Bremshebel und einem sehr tief verlegten Auspuff lösen lässt.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de