Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 16:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
So ihr Lieben Rotax fahrer
Wer hat ein Fahrzeug das bei der Polizei gelaufen ist?
Und viel wichtiger,wer hat den ersten Brief noch dazu?

Vollgender Hintergrund

Heute habe ich eine 500R abgeholt,die als Teilespänder herhalten musste
Das Fahrzeug vor bei der Polizei in Dresden in Dienst gestellt worden

Der Original Brief ist auch dazu,und jetzt kommt das Komiche
Zugelassen wurde das Fahrzeug intern,scheint wohl so zu sein
Der Brief ist ein Blanko gewesen,wo die Fin und die Erstzulassung später nachgetragen worden sind
Das alles hat der KÜV gemacht am 6.11.91
Es sind 2Stempel im Brief von dem Verein,einmal bei punkt 1 im Brief und auf Seite 4 ganz unten,da wo steht Betriebserlaubniss erteilt
Und da unten ist auch ein Stempel vom Werk mit Unterschrift von nen H.Müller

Die fin ist auch mit Stempel vom KÜV in den Rahmen geschlagen

So jetz aber
Kann es sein das Behörden Versuchsträger erst später ne Fin bekommen haben?
Und wer hat noch nen KÜV Stempel vor der Fin bei ner 500R ?

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 22:40 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Ich habe 2 Polizeirahmen, muß mal nach den Briefen schauen.
Irgendwas war da auch merkwürdig, ich glaub, bei der einen 500R war schon ein gegabelter Unterzug, Alurastenträger und Kastenschwinge dran.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Also die vom Fredo hat noch alles wie die Rclassic, nur ebend die komische Nummer.

Zum einen den KÜVstempel davor und dann sind die letzten drei Zahlen nicht wirklich in einer Reihe. Also alle einzeln geschlagen und nicht mit dieser tollen lehre.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
ich dachte du pennst, oder bist aufm weg dahin?
in der zeit hätteste auch noch fotos machen können... :twisted:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
im nest bin ich schonmal...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Nordtax hat geschrieben:
Ich habe 2 Polizeirahmen, muß mal nach den Briefen schauen.
Irgendwas war da auch merkwürdig, ich glaub, bei der einen 500R war schon ein gegabelter Unterzug, Alurastenträger und Kastenschwinge dran.

Interesant !
Nen Bild bitte,wenns so sein sollte

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 23:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Nordtax hat geschrieben:
Ich habe 2 Polizeirahmen, muß mal nach den Briefen schauen.
Irgendwas war da auch merkwürdig, ich glaub, bei der einen 500R war schon ein gegabelter Unterzug, Alurastenträger und Kastenschwinge dran.


Bis zum Country-Rahmen und der Pichler-Verkleidung liefen alle bisher bekannten Polizei-Modelle mit dem GFK-Monster unter "R" .
Die FIN ebenfalls beginnend mit "650" auch mit gegabeltem Unterzug und Alurasten, nur die vierstellige Zahl hinter der 650 begann da ab 1000
Alle von mir bisher gesichteten 650 1*** als ehemalige Behördenfahrzeuge hatten seltsamerweise die ETZ HiRa - Schwinge verbaut, nicht 251 und auch nicht die Kastenschwinge der Nachfolgemodelle

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
hilft das?
http://www.kneifel.de/vin.php

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
mzkay hat geschrieben:


Nein, hier geht es um eine echte R die hat nur 7 nummern in der FIN, die Software da will aber die große mit 17 Stellen wissen.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Beiträge: 380
Themen: 31
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Die Rostocker Polizei hatte letztes Jahr noch eine im Einsatz (also so eine Vollverkleidete Taxe) - musste mal Kontakt mit S-Maik oder Nr. Zwo aufnehmen -> die können dir vllt. weiterhelfen (deren Bekannter dessen Name mir gerade nicht einfällt hat Zugriff auf die Kiste :wink: )

_________________
Bild


Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Mal ne Frage am Rande. Die Behörden Rotaxen haben an der Telegabel immer seitliche Reflektoren. Wo bekommt man denn die ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Der Bruder hat geschrieben:
Und viel wichtiger,wer hat den ersten Brief noch dazu?


Und welche Frage hast du nun zum Brief?

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
So, nun mal Bilder von dem Geschoß.

Bild

Bild

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Und viel wichtiger,wer hat den ersten Brief noch dazu?


Und welche Frage hast du nun zum Brief?

Na was steht auf der seite 4
Und ist die Fin so wie auf dem Bild ,mit Extra stempel

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Auf Seite 4 steht oben:
FUER BEIWAGENBETRIEB NICHT GEPRUEFT*

Dann ein Stempel:
DIE RICHTIGKEIT DER ANGABEN IN
SPALTE A ZIFFER 33 Zeile 13-21
WIRD BESCHEINIGT.

Datum KÜV-Stempel und Unterschrift

In der Mitte Bla Bla Bla mit Unterschrift Müller einen Tag früher.

Beim Rahmen muss ich erst schauen, ich glaube aber ein extra Stempel war da auch drauf.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:
Auf Seite 4 steht oben:
FUER BEIWAGENBETRIEB NICHT GEPRUEFT*

Dann ein Stempel:
DIE RICHTIGKEIT DER ANGABEN IN
SPALTE A ZIFFER 33 Zeile 13-21
WIRD BESCHEINIGT.

Datum KÜV-Stempel und Unterschrift

In der Mitte Bla Bla Bla mit Unterschrift Müller einen Tag früher.

Beim Rahmen muss ich erst schauen, ich glaube aber ein extra Stempel war da auch drauf.

Beiwagentauglichkeit nicht geprüft steht bei mir nich drinn
Aber der rest auch so
Also auch KÜV Abgenommen
Ist die Fin nachträglich in den Brief eingetragen worden,und die Erstzulassung?

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 9. Februar 2012 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Die FIN ist eine andere Schriftart, aber dieselbe, wie das Datum, wo Hr. Müller unterschrieben hat.
KÜV war einen Tag darauf und Zulassung noch später mit Datumsstempel.

Die FIN ist bei einer anderen "normalen" Rotax auch mit dieser Schriftart und die Zulasssung mit Datumsstempel eingetragen. Hat also nichts mit den Polizeimaschinen zu tun.
KÜV hat nur den Spaß mit Blaulicht usw. eingetragen.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 9. Februar 2012 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:
Die FIN ist eine andere Schriftart, aber dieselbe, wie das Datum, wo Hr. Müller unterschrieben hat.
KÜV war einen Tag darauf und Zulassung noch später mit Datumsstempel.

Die FIN ist bei einer anderen "normalen" Rotax auch mit dieser Schriftart und die Zulasssung mit Datumsstempel eingetragen. Hat also nichts mit den Polizeimaschinen zu tun.
KÜV hat nur den Spaß mit Blaulicht usw. eingetragen.


Blaulicht und sowas ist beim Fredo nie eingetragen gewesen, auch war sie wohl nie Grün/weiß. Es scheint eine normale blaue bei der Polizei gewesen zu sein. Evt eine Zivilstreife?

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 19:19 
Offline

Registriert: 13. März 2007 19:42
Beiträge: 288
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Hey,

bei den zweitaktenden Vorgängern war es üblich, vor Auslieferung der Funkmaschinen, normale Serienmotorräder an die VP auszuliefern.

Im Auktionshaus Vonau wurden Anfang der 2000er 500er in Zivil mit Vorbesitzer Polizei Sachsen verkauft.

Ich vermute ein ähnliches Vorgehen, Funk o.ä. war nicht eingerüstet.

Wladimir.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Nu schau mal an
Ist das ein Bild von der Damaligen Auktion?

Ich könnte glatt meinen das ich den Rest davon dastehen habe

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Ich habe auch eine Polizeirotax. Leider keine Unterlagen mehr. Vielleicht hat Berni noch was.
Aber wo er sie gelauft hat, war die schon zugelassen.

Habt ihr das Teil schon zerlegt und nur den Rest abgelichtet oder handelt
es sich hier um "Kernschrott"


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 22:05 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
Maddin1 hat geschrieben:
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:
Die FIN ist eine andere Schriftart, aber dieselbe, wie das Datum, wo Hr. Müller unterschrieben hat.
KÜV war einen Tag darauf und Zulassung noch später mit Datumsstempel.

Die FIN ist bei einer anderen "normalen" Rotax auch mit dieser Schriftart und die Zulasssung mit Datumsstempel eingetragen. Hat also nichts mit den Polizeimaschinen zu tun.
KÜV hat nur den Spaß mit Blaulicht usw. eingetragen.


Blaulicht und sowas ist beim Fredo nie eingetragen gewesen, auch war sie wohl nie Grün/weiß. Es scheint eine normale blaue bei der Polizei gewesen zu sein. Evt eine Zivilstreife?


Kann stimmen was Du denkst. In gewissen Bundesländern gibt es noch Zivilstreifen ,eben so wie früher, da nannte man diese Zivilstreife ABV. Mein Verdacht geht in Richtung Geheimpolizei.Also Vorsicht!

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
biste fertig mit Blechstreifen ans Boot zu verschweißen ?


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 22:26 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
Egon Damm hat geschrieben:
biste fertig mit Blechstreifen ans Boot zu verschweißen ?


ne ne ,
Rost läst sich nur mit Geduld schweißen :oops:

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Zuletzt geändert von Memme250 am 13. Februar 2012 06:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Gab es bei Polizeimaschinen Bordsteckdosen? Wenn ja wo waren die plaziert?

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
the silencer hat geschrieben:
Gab es bei Polizeimaschinen Bordsteckdosen? Wenn ja wo waren die plaziert?


meine Polizeirotax hatte einen ganz anderen Kabelbaum. Den hat Berni entwirt und
wieder flott gemacht.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Egon Damm hat geschrieben:
Ich habe auch eine Polizeirotax. Leider keine Unterlagen mehr. Vielleicht hat Berni noch was.
Aber wo er sie gelauft hat, war die schon zugelassen.

Habt ihr das Teil schon zerlegt und nur den Rest abgelichtet oder handelt
es sich hier um "Kernschrott"

Nö Motor und Räder rein und los gehts

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Der Bruder hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
Ich habe auch eine Polizeirotax. Leider keine Unterlagen mehr. Vielleicht hat Berni noch was.
Aber wo er sie gelauft hat, war die schon zugelassen.

Habt ihr das Teil schon zerlegt und nur den Rest abgelichtet oder handelt
es sich hier um "Kernschrott"

Nö Motor und Räder rein und los gehts


Wenn irgendwann mal vorhanden... 8)

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Motor is ja von der Gespannmaschinka da....

Ne bleibt erst mal so

Und wie schaust du denn aus...

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 18:48 
Offline

Registriert: 13. März 2007 19:42
Beiträge: 288
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
at Der Bruder: Ja das Bild oben ist von 2005.

Die hier von 2006:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 19:13 
@ Der Bruder

In der BRD bekommen Behördenfahrzeuge erst einen Brief, wenn sie außer Dienst gestellt und in das Zivilleben verkauft werden.

MfG aus Machdeborch


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ach so,ist für mich ganz neu

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 14. Februar 2012 18:11 
Meinste das ironisch?

Bei Bundeswehrfahrzeugen ist es genauso geregelt.
Diese Fahrzeuge haben während Ihrer aktiven Dienstzeit nur eine Übereinstimmungsbescheinigung bei der Zentralen-Mil-Kraftfahrstelle. Diese stellen aufgrund dieser Bescheinigung einen Mil-Fahrzeugschein für den Dienstbetrieb aus. Werden diese Fahrzeuge veräußert wird gem. §21 StVZO untersucht und dann kann bekannterweise eine Zulassungsbescheinigung Teil 2 erstellt werden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 14. Februar 2012 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ne wusste ich echt nicht

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 14. Februar 2012 18:26 
OK. Dann erklärt das ,hoffe ich, Deine Situation. Diese Regelung trifft bei eigentlich allen Behördenfahrzeugen zu (Polizei,BW,Feuerwehr, und ggf. THW)

Grüße aus MD


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 14. Februar 2012 18:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Grobstaub hat geschrieben:
Meinste das ironisch?

Bei Bundeswehrfahrzeugen ist es genauso geregelt.
Diese Fahrzeuge haben während Ihrer aktiven Dienstzeit nur eine Übereinstimmungsbescheinigung bei der Zentralen-Mil-Kraftfahrstelle. Diese stellen aufgrund dieser Bescheinigung einen Mil-Fahrzeugschein für den Dienstbetrieb aus. Werden diese Fahrzeuge veräußert wird gem. §21 StVZO untersucht und dann kann bekannterweise eine Zulassungsbescheinigung Teil 2 erstellt werden.


Hmm, gilt das evtl. nur fürs Militär?
Da war es in der DDR genauso!

Mit Kauf meiner Polizei-Rotax erhielt ich den 1. Brief mit diesem ganzen Blablabla wie Werksausgang, TÜV- Gutachten (DEKRA) über die ganzen Zusatzausrüstungen .......
Darin alle Umtragungen, Stillegungen etc. vermerkt
Erstzulassung bei der Rennleitung in Cottbus (CB-3074 07.0*.93) , danach in der gleichen Behörde in Potsdam (P-387 21.0*.1994) dann folgt ein dritter privater Eintrag.
Bei mir als 4. Halter kam dann der EU - Brief.
Warum sollten die darin Halterdaten und Kennzeichen nachgetragen haben? Man hätte ja dann für die jeweiligen Stempel nach Cotbus, bzw. Potsdam fahren müssen.


Clemens, der Bausenbeck muss das doch wissen?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 14. Februar 2012 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
ist bei mir auch so

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 14. Februar 2012 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Wenn die Bei der Polizei zugelassen war,dann nur als eintrag von der Dienststelle
Oder richtig so wie auf der Zulassungsstelle?

@ Paule
Und hab ich Dir das Baujahr und den Tag der Erstzulassung vergessen zu schicken?
Weil nix in der liste steht

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 14. Februar 2012 18:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
gestempelt von der Zulassungsstelle, also so wie ein normaler Bürger
Halter ist jeweils das Polizeipräsidium

Eingetragen habe ich Alles, was ich erhalten habe .......

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ 500 bei der Polizei
BeitragVerfasst: 14. Februar 2012 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Also bei mir ist die LPD Dresden sozusagen die Zulassungstelle

Trag mal bitte nach
Bj92 Tag der EZ 1.6.92

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de