Umbau Fliehkraftlima auf Einheitslima ES "null"

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Umbau Fliehkraftlima auf Einheitslima ES "null"

Beitragvon Sven Witzel » 13. Februar 2012 10:21

Ich habe mal ein paar Fragen zur ES Lima, einer der Kohlenhalter ist bei meiner Fliehkraftlichtmaschine gebrochen.
Kann ich stattdessen einfach die Einheitslichtmaschine montieren ?
Passt der Nocken ohne die Fliehkraftverstellung auf die Einheitslima oder brauche ich da einen anderen, falls ja welchen ?

Und doofe Fragen zum Schluss:
Wäre es möglich einfach die Platte mit den Kohlenhaltern auszubohren und eine neue aufzunieten :oops: ?
Wie bekomme ich die alte Lima ab ? Irgendwie hängt es an der Fliehkraftverstellung...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Umbau Fliehkraftlima auf Einheitslima ES "null"

Beitragvon UlliD » 13. Februar 2012 10:41

Du musst erst die Fliehkraftverstellung rausnehmen.... dann geht die Lima runter.
Die TS-Lima passt rein, hab ich schon probiert. Nachdem die ES paamal zurückgelatscht hat :? hab ich die alte Lima wieder eingesetzt.....
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8845
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Umbau Fliehkraftlima auf Einheitslima ES "null"

Beitragvon der lange » 13. Februar 2012 11:58

Sven Witzel hat geschrieben:Wäre es möglich einfach die Platte mit den Kohlenhaltern auszubohren und eine neue aufzunieten :oops: ?..


Ich hab solche Kohlenhalter einzeln als Ersatzteil zu Hause rumliegen.
Sollte also auswechselbar sein.
Falls du sowas haben willst, schreib mir am Freitag ne PM. /sonst vergess ich das die Woche über... :oops:
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Umbau Fliehkraftlima auf Einheitslima ES "null"

Beitragvon Christof » 13. Februar 2012 12:25

Die Einheitslima ist problemlos in eine frühe ES einbaubar. Du brauchst dazu aber:

Den Regler 60/90W,
den Anker der 60/90W-Lima,
den Nocken der großen ES/2 bzw. TS,
und die kürzere 7er Ankerschraube!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Umbau Fliehkraftlima auf Einheitslima ES "null"

Beitragvon der garst » 13. Februar 2012 12:33

Hallo,
Warum wird da der andere Regler und Anker benötigt?
Dachte das wären Identteile.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Umbau Fliehkraftlima auf Einheitslima ES "null"

Beitragvon Sven Witzel » 13. Februar 2012 12:40

Anker vermutlich wegen der Aufnahme für den Fliehlraftregler ?

Vielen Dank jedenfalls schonmal.
Die benötigten Teile habe ich da und regeln tut ohnehin ein 6V Vaperegler.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Umbau Fliehkraftlima auf Einheitslima ES "null"

Beitragvon Christof » 13. Februar 2012 15:58

Die Anker der 60/90W Lima mit eingelöteten Kollektor löten gern aus, das würde der 60 bzw. 45W-Anker dort auch machen. Ich achte da immer drauf das der Anker eingepresste Verbindungen am Kollektor hat. Ansonten sieht der 60W bzw 45W-Anker auch ein wenig anders aus wie der der 90W Lima. Vorallem an der dem Kollektor gegenüberliegenden Seite.

Sven Witzel hat geschrieben:Die benötigten Teile habe ich da und regeln tut ohnehin ein 6V Vaperegler.


Dann ist es egal!

der garst hat geschrieben:Warum wird da der andere Regle


Wenn du noch den 45W-Regler drin hast musst du ihn definitiv tauschen. Aber auch den alten 60W-Regler würde ich die 90W nicht gern antun wollen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Umbau Fliehkraftlima auf Einheitslima ES "null"

Beitragvon der garst » 13. Februar 2012 20:42

Gibt es zu den Unterschieden im Detail schon einen Fred?
Irgendwas mit Bildern wo man den Unterschied sieht?
Vor allem bei den Ankern.
Hab über die SUFU nix aussagegekräftiges Finden können.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Rico und 8 Gäste