Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 19:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolben 68,96 in ES 250/1
BeitragVerfasst: 16. Februar 2012 22:55 
Hallo

kann man einen Kolben 68,96 in der ES 250/1 einbauen ?

mfG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben 68,96 in ES 250/1
BeitragVerfasst: 16. Februar 2012 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Das ist einfach das Maß (Durchmesser). Sinnvoller wäre nach der Bezeuchnung des Kolbens zu fragen. ;)

Im Zweifelsfall mache mal bitte ein Foto des Kolben.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben 68,96 in ES 250/1
BeitragVerfasst: 16. Februar 2012 23:30 
soll ein original DDR Kolben einer TS 250/1 sein


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben 68,96 in ES 250/1
BeitragVerfasst: 16. Februar 2012 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
mopu hat geschrieben:
soll ein original DDR Kolben einer TS 250/1 sein


Du sagst es selber schon. Kolben einer TS 250/1. Warum sollte der passen? An dem Kolben stimmt kein einziges Maß!

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben 68,96 in ES 250/1
BeitragVerfasst: 16. Februar 2012 23:44 
hätte ja sein können das er passt.Oder wo bekommt man noch neue ES Kolben aus DDR Produktion ?

mfg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben 68,96 in ES 250/1
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 00:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
mopu hat geschrieben:
kann man einen Kolben 68,96 .......


Nullmaßkolben passen aber nur in werksneue Zylinder, da wird die Suche extrem schwierig ....

Offtopic:
bevor mich eine Porter²fraktion abwatscht, ich weiß dass die Nullmaße früher sogar erst bei 70mm begannen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben 68,96 in ES 250/1
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 00:31 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Robert K. G. hat geschrieben:
Warum sollte der passen? An dem Kolben stimmt kein einziges Maß!


Warum soll der denn nicht passen? Kompressionshöhe, Kolbenbolzendurchmesser, Überströmbuchten passen, und die ES 250/1 hat genau wie die TS 250/1 ein untengeführtes Pleuel. Welche Masse stimmen denn nicht?

Klar, dazu müsste man dann auch den entsprechenden Nullmaßzylinder finden. Wenn man einen hat, der wenig gelaufen hat, könnte das schon gehen. Sicherlich keine ideale Paarung, aber bei vorsichtigem Einfahren möglich. Besser wäre es natürlich, einen Kolben mit größerer Bohrung zu kaufen und den alten Zylinder dem Kolben entsprechend auszuschleifen und zu honen.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben 68,96 in ES 250/1
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 00:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Wolfgang hat es doch bereits gesagt! Jeder ES/1 Zylinder passt saugend. Es sei denn man bohrt einen 175er auf. :stumm: Und irgendwie beschleicht mich ein sehr ungutes Gefühl.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben 68,96 in ES 250/1
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 00:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
hmm, ich habe keinen ET-Katalog für die /1, aber die /0 ging im Nullmaß erst bei 70 mm los, da hätte also der kleinste Kolben bei Zylikennzeichnung (-1) 69,95 im Durchmesser sein dürfen, der aufgefundene hätte da schon *neu* 1 mm Luft ....

die Bedienungsanleitung bei Miraculis für die /1 gibt mir da recht?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben 68,96 in ES 250/1
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 00:50 
Robert fast richtig :lach:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben 68,96 in ES 250/1
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 00:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Paule56 hat geschrieben:
hmm, ich habe keinen ET-Katalog für die /1, aber die /0 ging im Nullmaß erst bei 70 mm los, da hätte also der kleinste Kolben bei Zylikennzeichnung (-1) 69,95 im Durchmesser sein dürfen, der aufgefundene hätte da schon *neu* 1 mm Luft ....

die Bedienungsanleitung bei Miraculis für die /1 gibt mir da recht?


Bitteschön:
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... 2.html#a46

Punkt 4.6

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 17th Februar 2012, 12:53 am --

mopu hat geschrieben:
Robert fast richtig :lach:


Wird trotzdem nichts, da nach dem ausschleifen die Steuerzeiten nicht mehr stimmen würden.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben 68,96 in ES 250/1
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 07:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Robert K. G. hat geschrieben:
Wird trotzdem nichts, da nach dem ausschleifen die Steuerzeiten nicht mehr stimmen würden.

So ist es. Man kann einen 175er Zylinder auf 250 aufbohren, aber man kann damit nicht mehr fahren. :tongue: Man kann so einen Zylinder auch in den Schrott schmeißen oder die ES in den Braunkohletagebau bei Jänschwalde runterrollen lassen, wenn man es möchte.

mopu hat geschrieben:
soll ein original DDR Kolben einer TS 250/1 sein

Dann würde sich ein TS-Fahrer freuen. In der ES geht es nicht, dafür gibt es keine Zylinder. Ferner ist noch die Frage, ob TS 250 oder TS 250/1 - da gibt es einen wesentlichen Unterschied. Fotos, auch von unten, helfen weiter.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben 68,96 in ES 250/1
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Lorchen hat geschrieben:
...
mopu hat geschrieben:
soll ein original DDR Kolben einer TS 250/1 sein

Dann würde sich ein TS-Fahrer freuen. In der ES geht es nicht, dafür gibt es keine Zylinder. Ferner ist noch die Frage, ob TS 250 oder TS 250/1 - da gibt es einen wesentlichen Unterschied. Fotos, auch von unten, helfen weiter.


Naja, auch einen Zylinder für die TS im Nullmaß zu finden ist sehr schwer. Zumal ich noch nie Nachbaukolben im Nullmaß gesehen habe. Ein unheimliches Rätsel würde ich sagen. :shock: Wenn überhaupt, gibt es solche Zylinder zusammen mit dem Kolben. Einzeln gehört er leider in des Reich der Furzideen - ist leider so.

In dem konkreten Fall hilft nur Ausschau nach einem 250er Zylinder zu halten. Dort wird dann ein passender Kolben eingeschliffen - das wird aber auch nicht billig, wenn man es richtig machen will.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben 68,96 in ES 250/1
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 09:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Robert K. G. hat geschrieben:
Naja, auch einen Zylinder für die TS im Nullmaß zu finden ist sehr schwer. Zumal ich noch nie Nachbaukolben im Nullmaß gesehen habe. Ein unheimliches Rätsel würde ich sagen. :shock: Wenn überhaupt, gibt es solche Zylinder zusammen mit dem Kolben. Einzeln gehört er leider in des Reich der Furzideen - ist leider so.


Haase hat schon gute Nachbaukolben die auch in der ES 250/1 passen. Im Übrigen habe ich bisher nur einen Nullmaßkolben verbaut. Die Story kennste ja...

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben 68,96 in ES 250/1
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 09:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Robert K. G. hat geschrieben:
Naja, auch einen Zylinder für die TS im Nullmaß zu finden ist sehr schwer.


Nicht immer ;-)
Cheffe vom Mecklenburger Zweiradmuseum ruft an und braucht Kopf von 4 Gang TS. Ich sage: hab ich, muss ich abbauen!

Bild

gesagt, getan, was kommt zum Vorschein? Ne totale Null mit 68,96

Bild

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben 68,96 in ES 250/1
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Stimmt Wolfgang, diese Fälle gibt es. In meiner TS war auch ein Nullmaßkolben gnadenlos festgegammelt. :lach:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 17th Februar 2012, 9:21 am --

Christof hat geschrieben:
...
Die Story kennste ja...


Auch die kenne ich. 8)

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben 68,96 in ES 250/1
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 09:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Da hat man mal nen neuen Zylinder aufgesetzt und is nicht einen Meter gerollt, Sensationell. Muss aber ein MM250/4-Zylinder sein. Zylinder ohne Bohrungen für die Dämpfungsgummis kenne ich bei der TS 250 nicht.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben 68,96 in ES 250/1
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 09:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Christof hat geschrieben:
Da hat man mal nen neuen Zylinder aufgesetzt und is nicht einen Meter gerollt, Sensationell. Muss aber ein MM250/4-Zylinder sein. Zylinder ohne Bohrungen für die Dämpfungsgummis kenne ich bei der TS 250 nicht.


:?: Hatten die 4rer nicht die ausgesparten Rippen für die Klötzer an Schwirggummis?
*verwirrt*guck*

Wenn nicht muss ich ne Suche nach einer 5Gang TS starten, den Zyli hätte ich ja schon :jump:

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben 68,96 in ES 250/1
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Paule56 hat geschrieben:
...
:?: Hatten die 4rer nicht die ausgesparten Rippen für die Klötzer an Schwirggummis?
*verwirrt*guck*

Wenn nicht muss ich ne Suche nach einer 5Gang TS starten, den Zyli hätte ich ja schon :jump:


Nein, dann wäre es ein Zylinder für eine ETZ. Bei der TS (250/1) werden sie einfach so von außen aufgesteckt.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben 68,96 in ES 250/1
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 09:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Paule56 hat geschrieben:
Hatten die 4rer nicht die ausgesparten Rippen für die Klötzer an Schwirggummis?



Nee, das war bei der ETZ so, da hat Robert recht. Beim 250/4 sind die Rippen aussen ohne Einbuchtungen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben 68,96 in ES 250/1
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 09:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
widda was gelernt, danke

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 361 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de