Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: BARTH Laderegler: wer hat Erfahrungen ?
BeitragVerfasst: 21. März 2007 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 82
Wohnort: am Neckar
Alter: 89
Hallo Rotax Fahrer, ich muss den Regler ersetzen und bin dran und drauf, den BARTH Regler VGR-200 einzubauen.

Nur ganz ohne Hinweise oder Erfahrungen von Rotax Fahrern, die das Teil schon drin haben, trau ich mirs nicht.

Wer weiss was dazu ?

Seids gegrüsst von oldbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2007 17:48 
Gilt als unkaputtbar (auch mechanisch sehr stabil) und ist mehr als ausreichend dimensioniert, mal ganz abgesehen vom Preis gegenüber dem teuren Original-Regler von MZ. Wenn ein neuer Regler rein soll und keine Bastelambitionen/Möglichkeiten vorhanden sind, dann der VGR-200!

Achtung! Anschlußbelegung beachten!

"Sense +" & "Batt +" kommen zusammen an Batterie +

"Batt -" kommt an die Befestigungsschraube des Gehäuses, bei MZ ist dort auch ein Massekabel angeschraubt

Die 3 "~" kommen je an eine der 3 gelben Leitungen

Siehe auch HIER

Es ist sinnvoll, in die Leitung "Batt +" eine Sicherung einzubauen. 15/16 Ampere sollten reichen (für 210 - 225 Watt, die Rotax-Lima hat 190 Watt = 13,6A bei 14V)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2007 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 102
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55
Hallo oldbert,

ich habe dieses Jahr auch den Regler wechsel müssen :x .

Der Barth Regler schaut ganz ordentlich aus und hat für ein Neuteil einen vernünftigen Preis im Vergleich zu Original (150,-??).

Ich habe mir allerdings einen gebrauchten Regler der Honda XBR 500 organisiert. (Die Idee habe ich Hermann abgeguckt! :lupe: )
Der kostete nur ein Drittel des Barth-Reglers.

Die Funktionsweisen des XBR- und des Barth-Reglers sind identisch. Es gibt einen +Anschluß mehr für die Steuerleitung (Sense). Die Anschlussbelegung hatte ich mir bei Barth geklaut. Da ich nicht wusste wohin mit der zuvielen Leitung! Nun weiß ich´s! ;D

Der Barth sollte also ohne Probleme in der Rotax funktionieren.
Oder Du nimmst auch erstmal gebraucht?!

Schöne Grüße aus dem Vogtland

André


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2007 22:11 
Offline

Beiträge: 921
Hermann vom Preis einmal abgesehen kann man so einen Regler nicht auch in einer ETZ montieren? ohne die Gleichrichter-Diodenplatte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: BARTH Regler
BeitragVerfasst: 21. März 2007 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 82
Wohnort: am Neckar
Alter: 89
Hallo Hermann und Andr?, komplett perfekt !
Ein gebrauchtes Teil baue ich grundsätzlich nicht ein. Das war ein langer Leidensweg, um zu dieser Einstellung zu kommen.

Ich bau also das BARTH Teil ein, nach 10000 km erinnere ich mal mit einem Erfahrungsbericht daran.

Seids gegrüsst von oldbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2007 23:58 
Jorg hat geschrieben:
Hermann vom Preis einmal abgesehen kann man so einen Regler nicht auch in einer ETZ montieren? ohne die Gleichrichter-Diodenplatte.

Nein, das Prinzip der "Regelung" ist anders.

Bei der ETZ-Drehstromlima wird die Feldwicklung je nach Bedarf ein & ausgeschaltet. Dadurch bricht das Magnetfeld zusammen und baut sich wieder auf, damit wird die Bordspannung begrenzt. Das geschieht so schnell, daß man es nicht bemerkt.

Die anders aufgebaute Rotaxlima hat dagegen Permanentmagnete. Der Regler dieser Lima legt die Stromspulen einfach an Masse bzw. er macht schlicht einen gewollten Kurzschluß und verhindert somit einen weiteren Anstieg der Spannung. Ebenfalls so schnell, daß man es nicht bemerkt.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2007 08:35 
Offline

Beiträge: 17
Wohnort: Hakeborn
Alter: 49
ich habe einfach den Regler einer Suzuki DR 650 eingebaut. Der läuft nun schon das 2. Jahr und hat 20 Eur gekostet (gebraucht). Diverse Kawasaki-Regler gehen auch.

Gruß
Tobias


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt