Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
der janne hat geschrieben: was könnte das BM3 bedeuten?
der janne hat geschrieben:Hallo Leute, mal eine Frage an die "Lagerfüchse", ich habe Kugellager aus DDR Zeiten 6303 mit der Bezeichnung BM3, was könnte das BM3 bedeuten? Die Lager tragen keine weitere Kennzeichnung, also kein C2 oder C3.
Weiß da jemand was genaues?
Maddin1 hat geschrieben:Über die qualität kann ich nix sagen, die Radlager laufen ja erst 5000km.
Ich habe es einfach mal probiert, mal sehen was bei rauskommt. Wenn es aber echte Lager sind, dann müßte die qualität gleich mit denen von SKF sein, da im Firmenverbund immer die gleiche qualität hergestellt wird. Nix mit gut für West, scheiß für ost...
Klaus P. hat geschrieben:Hallo Andy,
etwas wundert mich dann doch.
Vitex GmbH / Panta Shop in Kerpen bietet an:
Rillenkugellager 6302 2RS
Hersteller VZM (SKF Bulgarien)
1 - 9 Stück a`1,49 €
Zu diesen Preisen bekomme ich dieses Lager von SKF nie.
Z.B. Waelzlager-24
5 Stück 24 €
Deiner Aussage nach sind also beide Lager der gleichen Qualität
weil aus gleichem Haus.
Dann werde ich also nur noch Lager von VZM kaufen wollen.
Gruß Klaus
omacsteyr hat geschrieben:Die werden jetzt nach SKF Spezifikationen gefertigt, sollten also SKF signiert und in SKF Kartons verpackt sein, und bieten mit Sicherheit dieselbe Qualität wie SKF Rillenkugellager z.B. aus Italien oder Frankreich!
Paule56 hat geschrieben:omacsteyr hat geschrieben:Die werden jetzt nach SKF Spezifikationen gefertigt, sollten also SKF signiert und in SKF Kartons verpackt sein, und bieten mit Sicherheit dieselbe Qualität wie SKF Rillenkugellager z.B. aus Italien oder Frankreich!
Hmmm, da stimmt doch dann irgendwas nicht, wenn die unter dem (alten) bulgarischen Firmennamen angeboten werden?
Klaus P. hat geschrieben:Jetzt steht da: Hersteller (VMZ)
Mitglieder in diesem Forum: Mzfahrer 93, TunaT und 72 Gäste