richtig Ankicken aber wie?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: richtig Ankicken aber wie?

Beitragvon Norbert » 13. Februar 2012 22:12

Robert K. G. hat geschrieben:Hallo Norbert,

Anschlag = komplett geschlossen, zumindest verstehe ich es so. Das ist doch richtig... So funktioniert auch der Startvergaser. Oder was meinst du mit deiner Aussage?



ETZeStefan hat geschrieben: chock auf, gassgriff auf anschlag auf ....


ich verstehe da Vollgas... ansonsten möge ETZeStefan das lösen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: richtig Ankicken aber wie?

Beitragvon Koponny » 13. Februar 2012 22:54

Lorchen hat geschrieben:Warum kickt ihr erstmal ohne Zündung? :nixweiss:

Meine Emmen springen so deutlich besser an.
In der Regel 2xohne Zündung und 1x mit Zündung und jut is. (Procedere bei kaltem Motor)
Wenn ich gleich mit Zündung starten möchte, muss ich öfter kicken.
Wenn der Motor mind. handwarm ist einmal treten und abfahren :ja:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: richtig Ankicken aber wie?

Beitragvon matte85 » 14. Februar 2012 06:55

Wie können manche Leute das moped überhaupt auf dem ständer ankicken da bricht man sich doch das bein.....erst recht wenn sie mal zurück schlägt......kapier ich echt nicht. Warum sollte das moped umfallen? Es hat nen Lenker zum festhalten dran :evil:

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 40

Re: richtig Ankicken aber wie?

Beitragvon altf4 » 14. Februar 2012 10:58

der garst hat geschrieben:Allerdings muss ich den Choke sofort raus machen oder losfahren da sie im Stand mit choke nix läuft. Ist das nur bei meiner so?


dito.
ansonsten nehm ich auch den hebel am motor zum anmachen. scnr o)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: richtig Ankicken aber wie?

Beitragvon 2,5er » 14. Februar 2012 11:24

Klar muss man, wenn sie läuft und der Choke offen ist zumindest etwas Gas geben, aber erst wenn sie läuft,
(da man durch das überfettete Gemisch kein Standgas hat)! Ich kann natürlich nur aus der BVF - Kiste plaudern. ;)
Aus dem Grund haben ja Fahrzeuge mit automatischer Kaltstarteinrichtung eine Standgasanhebung.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: richtig Ankicken aber wie?

Beitragvon ETZeStefan » 14. Februar 2012 18:16

Norbert hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Hallo Norbert,

Anschlag = komplett geschlossen, zumindest verstehe ich es so. Das ist doch richtig... So funktioniert auch der Startvergaser. Oder was meinst du mit deiner Aussage?



ETZeStefan hat geschrieben: chock auf, gassgriff auf anschlag auf ....


ich verstehe da Vollgas... ansonsten möge ETZeStefan das lösen.


richtig vollgas anders geht mein ettz gespann nicht an

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: richtig Ankicken aber wie?

Beitragvon Robert K. G. » 14. Februar 2012 18:59

ETZeStefan hat geschrieben:...
richtig vollgas anders geht mein ettz gespann nicht an


Na herzlichen Glückwunsch! :roll: :wink:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: richtig Ankicken aber wie?

Beitragvon 2,5er » 14. Februar 2012 19:14

Robert K. G. hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:...
richtig vollgas anders geht mein ettz gespann nicht an


Na herzlichen Glückwunsch! :roll: :wink:

Gruß
Robert


Wozu?
Zur falschen Bedüsung?
Zur Nebenluft?
???

Nu klär uns och ma uff. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: richtig Ankicken aber wie?

Beitragvon Robert K. G. » 14. Februar 2012 19:17

2,5er hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:...
richtig vollgas anders geht mein ettz gespann nicht an


Na herzlichen Glückwunsch! :roll: :wink:

Gruß
Robert


Wozu?
Zur falschen Bedüsung?
Zur Nebenluft?
???

Nu klär uns och ma uff. ;)


Das kann alles mögliche sein. Dazu bräuchte man weitern Input bzw. man muss vor dem Mopped stehen. Normal ist es nicht...

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: richtig Ankicken aber wie?

Beitragvon 2,5er » 14. Februar 2012 19:20

Robert K. G. hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:...
richtig vollgas anders geht mein ettz gespann nicht an


Na herzlichen Glückwunsch! :roll: :wink:

Gruß
Robert


Wozu?
Zur falschen Bedüsung?
Zur Nebenluft?
???

Nu klär uns och ma uff. ;)


Das kann alles mögliche sein. Dazu bräuchte man weitern Input bzw. man muss vor dem Mopped stehen. Normal ist es nicht...

Gruß
Robert

Ich weiß doch, dass du das aus der Fernenicht beurteilen kannst. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: richtig Ankicken aber wie?

Beitragvon Robert K. G. » 14. Februar 2012 19:25

Bei Vollast ist der Startvergaser "Choke" nahezu wirkungslos. Also ob gezogen oder nicht ist egal. Zudem müsste unter Vollast der Motor gnadenlos absaufen. Macht er aber nicht.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: richtig Ankicken aber wie?

Beitragvon ETZeStefan » 14. Februar 2012 19:28

das ist mir sowas von egal obs normal ist oder nicht :roll:
die mz hatt ein traumhaftes standgass
läuft einwandfrei zieht ordentlich durch und wenn se warm ist spring sie auch ohne gas an
vllt liegt es ja daran das der motor laut aussage des vorbesitzers ca.70 000 runter hatt :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: richtig Ankicken aber wie?

Beitragvon Robert K. G. » 14. Februar 2012 19:30

Nein, die Laufleistung spielt da keine (größere) Rolle.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: richtig Ankicken aber wie?

Beitragvon ETZeStefan » 14. Februar 2012 19:36

es kann alles sein aber war da nich ma was mit "never tuch a running system" :?: :?:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: richtig Ankicken aber wie?

Beitragvon FidiRalla » 14. Februar 2012 19:47

ETZeStefan hat geschrieben: "never tuch a running system" :?: :?:



solange du das nicht sagst wenn du nen Platten wärend der Fahrt bekommst.....

-- Hinzugefügt: 14. Februar 2012 19:53 --

nee ma ehrlich solltest mal jemand danach schauen lassen. Vieleicht hat sie dann noch ein traumhafteres Standgas, läuft noch einmanfreier und zieht noch besser durch.

Oder sie geht gar nich mehr.

Haste die Startprozedur eigendlich mal so probiert wie es die meisten hier machen?
..Choke, KEIN Gas, keine Zündung 1-2mal latschen und dann einmal mit Zündung und ohne Choke. Von mir aus auch noch halb Gas.

Fuhrpark: MZ
FidiRalla

 
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 7. November 2010 20:01

Re: richtig Ankicken aber wie?

Beitragvon ETZeStefan » 16. Februar 2012 22:26

FidiRalla hat geschrieben:
Haste die Startprozedur eigendlich mal so probiert wie es die meisten hier machen?
..Choke, KEIN Gas, keine Zündung 1-2mal latschen und dann einmal mit Zündung und ohne Choke. Von mir aus auch noch halb Gas.


ja dan tret ich ein parr mal und dan bekomm ich sie nur noch durch anschieben an und das auch nur wenn ich den gassgriff ganz offen hab

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: richtig Ankicken aber wie?

Beitragvon Robert K. G. » 16. Februar 2012 22:32

Klingt als läge das Problem beim Startvergaser.

Hast du den Vergaser schon einmal gereinigt? Kann sowieso nicht schaden. Da werden gleich alle Düsen geprüft. Danach kann man gleich den Schwimmerstand richtig einstellen. Ich tippe auf eine dichte Startdüse.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: richtig Ankicken aber wie?

Beitragvon ETZeStefan » 17. Februar 2012 15:15

Robert K. G. hat geschrieben:Klingt als läge das Problem beim Startvergaser.

Hast du den Vergaser schon einmal gereinigt? Kann sowieso nicht schaden. Da werden gleich alle Düsen geprüft. Danach kann man gleich den Schwimmerstand richtig einstellen. Ich tippe auf eine dichte Startdüse.

Gruß
Robert


ohne chock geht sie auch nicht an

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: richtig Ankicken aber wie?

Beitragvon ElMatzo » 17. Februar 2012 15:19

ETZeStefan hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Klingt als läge das Problem beim Startvergaser.

Hast du den Vergaser schon einmal gereinigt? Kann sowieso nicht schaden. Da werden gleich alle Düsen geprüft. Danach kann man gleich den Schwimmerstand richtig einstellen. Ich tippe auf eine dichte Startdüse.

Gruß
Robert


ohne chock geht sie auch nicht an

genau das is ja quasi die vermutung. wie ists denn mal mit choke? also so wirklich richtig wirklich mit choke. nicht nur mit amhebelziehenabereigentlichnichtwissenobstut. :wink:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: richtig Ankicken aber wie?

Beitragvon ETZeStefan » 17. Februar 2012 15:40

ElMatzo hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Klingt als läge das Problem beim Startvergaser.

Hast du den Vergaser schon einmal gereinigt? Kann sowieso nicht schaden. Da werden gleich alle Düsen geprüft. Danach kann man gleich den Schwimmerstand richtig einstellen. Ich tippe auf eine dichte Startdüse.

Gruß
Robert


ohne chock geht sie auch nicht an

genau das is ja quasi die vermutung. wie ists denn mal mit choke? also so wirklich richtig wirklich mit choke. nicht nur mit amhebelziehenabereigentlichnichtwissenobstut. :wink:


doch tut :lach:
wenn sie läuft und man zieht am hebel geht sie aus (motor warm)

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: richtig Ankicken aber wie?

Beitragvon TZ250 » 17. Februar 2012 20:27

Was ElMatzo meint ist: mit voll aufgerissenem Gas ist der Choke so gut wie wirkungslos!
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste