ES 250/2 Vergaser rappelt sich immer locker

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 250/2 Vergaser rappelt sich immer locker

Beitragvon urban » 17. Februar 2012 22:03

Hallo Zusammen

Vor ca. 4 Jahren hatte ich im Rahmen einer Motorüberholung auch den Vergaser überholt und mir einen neuen Ansaugstutzen gekönnt.
Leider hab ich seit einiger Zeit immer wieder das Problem das sich der Vergaser nach relativ kurzer Zeit im Stutzen lockert.

Vor 2 Wochen hat der Sohn eines Forumsmitglieds auf einem Treffen seine ersten Gespannerfahrungen gesammelt und wieder war der Verfgaser locker. Er hat dann versucht Ihn mit Curil abzudichten (Nebenluft) und gleichzeitig festzukleben.

Dies hat leider nicht lange gehalten. Der Vergaser läßt sich gute 6 mm im Stutzen nach oben und unten kippeln

Daher hab ich heute folgendes versucht.

1. Vergaser ausbauen und dabei auf das hier gestoßen.

2. Ansaugstutzen abgebaut und den üblichen Riß enddeckt.
Vergaser.JPG

leider durchgehend
Vergaser (1).JPG

auch den versuch ich zu dichten erst mal eien Fuge einfräsen die ich mit Klebstoff zu füllen gedenke
Vergaser (2).JPG

3. am Ansaugstutzen die Klemmung angeraut
Vergaser (4).JPG

4. Auch die Klemmung am Vergaser angeraut-
5. Knetmatall und Schraubenfest für Fügeverbindungen hochfest geholt-
Vergaser (7).JPG

6. Unten im Ansaugstutzen eine kleine Wurst Knetmatall gelegt und ordentlich Schaubenkleber dazu
Vergaser (9).JPG

7. Auch am Vergaser eine Wurst hinten gelegt .
Dann alles zusammen gesteckt. --Er wackelt schon mal nicht mehr und sitzt schön saugend.
Nun den Kragen am Vergaser noch ordentlich angedrückt damit er in alle Fugen eindringt.
Vergaser (10).JPG

Schrauben rein und ordentlich festgezogen - und erst einmal zum aushärten weggestellt.

So was meint Ihr dazu.

Gruß Urban
der sich jetzt erst einaml ein Bier genemigt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: ES 250/2 Vergaser rappelt sich immer locker

Beitragvon schorsch_g » 17. Februar 2012 22:43

Hallo Urban,
bekommst du den Vergaser auch mal wieder ab, wenn das Zeug durchgehärtet ist???


Gruß
Swen

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1990, ETZ 250 Bj. 1988, TS 150, Bj. 1975, ES 150 Bj. 1973, ES 250/2 Bj. 1972, Lada Niva Bj. 2007, S51 Bj. 1981, Star Bj. 1973, Star Bj. 1974, Schwalbe, Bj. 1983, Spatz Bj. 1967, AWO Sport Bj. 1958, 1VD8/8-2SL Bj. 1990, EL150 Bj. 1980,
Fortschritt E931.50, Eicher Leopard EM100i Bj 1962
schorsch_g

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 18:48
Wohnort: Mülsen OT Stangendorf
Alter: 50

Re: ES 250/2 Vergaser rappelt sich immer locker

Beitragvon Christof » 18. Februar 2012 00:40

Naja, ganz ehrlich, schön ist was anderes. Da lieber gebe ich den Stutzen zum schweißen. Mit Metallkit hält zwar der Vergaser, aber du bekommst ihn sicher kaum wieder ab und zudem garantiert dir niemand das der Riß nicht weiter reißt!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250/2 Vergaser rappelt sich immer locker

Beitragvon pierrej » 18. Februar 2012 00:46

Na das is doch eher ein "Hauptsache ich komm noch Heim" Murks, Lass doch den Stutzen Schweißen oder Kauf dir nen anderen.
Der jetzigen Konstruktion würde ich eher nicht lange traune.

Gruß Pierre

-- Hinzugefügt: 18. Februar 2012 00:47 --

Na das is doch eher ein "Hauptsache ich komm noch Heim" Murks, Lass doch den Stutzen Schweißen oder Kauf dir nen anderen.
Der jetzigen Konstruktion würde ich eher nicht lange traune.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: ES 250/2 Vergaser rappelt sich immer locker

Beitragvon Lorchen » 18. Februar 2012 11:54

Ich hab den Vergaser einfach mit Lagerkleber in den Stutzen geklebt. :floet: Ich muß dann halt den Stutzen am Zylinder abschrauben, wenn ich den Vergaser abbauen will. Geht doch auch, oder? :floet:

Ich hab es nur einmal getan bisher. :oops:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/2 Vergaser rappelt sich immer locker

Beitragvon wolf60 » 18. Februar 2012 12:32

Lorchens Methode ist die einzige, einen eingerissenen Stutzen noch irgendwie retten zu können. Abdichten des Risses mit Curil allein hält wegen der durch die Klemmbefestigung erzeugten Materialspannung leider nicht lange. Allerdings sollte man sich das vorher gut überlegen. Wenn später einmal doch ein neuer Stutzen eingebaut werden soll, hat man u.U. ein heftiges Problem, den alten, eingeklebten wieder vom Vergaser zu lösen. Und gerade bei der ES 250/2 kann das besonders unangenehm werden, da ja deren 28er Vergaser bekanntlich nicht von den Bäumen wachsen. Würde ich deshalb nur machen, wenn wirklich kein brauchbarer Stutzen mehr auftreibbar ist.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, TunaT und 331 Gäste