von Jawa250 » 16. Februar 2012 19:00
Soviel Kolbenhersteller die selbst Produzieren gibt es garnicht. Für Mz&Jawa beziehen sehr viele ausschließlich von Fischer. Teilweise sind die Kolben eigene Abgüsse (original DDR Gußform) und werden entsprechend den Maß und Formblättern für das jeweilige Modell bearbeite. Die BK Kolben sind sowieso ein Sonderfall. Die Berarbeitungskurve ist gänzlich anders, das EBS des Kolben im Zylinder beträgt dort 1/10mm.
Ein geschmiedeter Kolben ist noch mal eine ganz andere Hausnummer..........auch muss der nicht besser sein wie ein gegossener. So ist schon das Grundmaterial ein völlig anderes, eine SI20 Legierung lässt sich nämlich überhaupt nicht schmieden. Zumeist ist dann die Formkurve auch völlig anders und das EBS größer wie bei gegossenen Serienkolben.
Für die ETZ250 haben ich folgende Kolben gesehen.
Almot (Polen)
Almet (Tschechien)
Berta (Ungarn)
Ambika (Indien)
Shih Jeng (Taiwan)
Gruß Markus
Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03