Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 154
Wohnort: Vogtland
Hallo zusammen,

es gab doch die oben genannte Maschine mit Rundrohrschwinge und später, vermutlich ab 1994, mit Stahlkastenschwinge.

Dateianhang:
IMGP8501.JPG


War die eigentlich ein Stück länger, so dass man mit der Kastenschwinge einen längeren Radstand erhält?

Danke und Gruß

René


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ja, die Kastenschwinge ist länger, in etwa so wie die 250er ETZschwinge... Die org Rohrschwinge der Nachwendeemmen ist kurz wie die 251/150er Schwinge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Ja so ist es,martin
Also der Saxon Tour hat immer ne Kastenschwinge
Die RClassik und die RFun haben Rundrohrschwingen,also alle Masch. mit angeschweißten Fußrasten

Die R hat 100 Kettenglieder
Country und Silverstar 102 Kettenglieder (Die Saxon eigendlich auch ,ist ja dei Gleiche Schwinge)

R Classik mit 250ETZ Schwinge 104 Kettenglieder (Bei umbau müssen die Stoßdämpfer versetzt werden)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Der Bruder hat geschrieben:
Ja so ist es,martin
Also der Saxon Tour hat immer ne Kastenschwinge
Die RClassik und die RFun haben Rundrohrschwingen,also alle Masch. mit angeschweißten Fußrasten

Die R hat 100 Kettenglieder
Country und Silverstar 102 Kettenglieder (Die Saxon eigendlich auch ,ist ja dei Gleiche Schwinge)

R Classik mit 250ETZ Schwinge 104 Kettenglieder (Bei umbau müssen die Stoßdämpfer versetzt werden)

Also der Saxon Tour hat immer ne Kastenschwinge. Falsch gab bei ebay Kleinanzeigen eine zu erben mit anderer Schwinge.
Dateianhang:
0353ndn_20.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Psssst,lesen
Alle Masch mit angeschweißten Fußrasten......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Also Kastenschwinge = Gußfußrasten ?
Rundschwinge = geschweisste Fußrasten ?


Die rote oben hat aber Rundschwinge und Gußfußrasten (allerdings schwarz lackiert).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 14:20 
Offline

Beiträge: 11
Wohnort: Tunzenhausen/ Thüringen
Alter: 65
Also ich habe eine Saxon Tour (allerdings ETZ 301) mit Alugussrastenträger und Rundrohrschwinge. Aber mal eine andere Frage. Warum sind bei den beiden gezeigten Bildern Drahtspeichenräder? Wann waren Gussräder und wann waren Speichenräder verbaut?
MfG Semjon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Maik80 hat geschrieben:
Also Kastenschwinge = Gußfußrasten ?
Rundschwinge = geschweisste Fußrasten ?


Die rote oben hat aber Rundschwinge und Gußfußrasten (allerdings schwarz lackiert).

Ja das bezieht sich aber nur auf die 500derter Modelle

Der Unterzug ist da wichtig

Bei den 2Taktern weis ich es nicht genau

-- Hinzugefügt: 19/2/2012, 15:17 --

Semjon hat geschrieben:
Also ich habe eine Saxon Tour (allerdings ETZ 301) mit Alugussrastenträger und Rundrohrschwinge. Aber mal eine andere Frage. Warum sind bei den beiden gezeigten Bildern Drahtspeichenräder? Wann waren Gussräder und wann waren Speichenräder verbaut?
MfG Semjon

Gußräder haben alle 500 Mzten
Ausnahme Silverstar und Country

Beim Voyager Gespann waren auch Speichenräder Verbaut.

Die Räder sind aber untereinander Tauschbar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Dann widerspricht die rote weiter oben aber Deiner Aussage. Weil eben Gußfußrasten und Rundschwinge.

Alles auf 500er bezogen.


2-Takter mit Kastenschwinge habe ich noch nicht gesehen, aber mit Gußfußrasten und Rundschwinge schon etliche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 15:42 
Offline

Beiträge: 11
Wohnort: Tunzenhausen/ Thüringen
Alter: 65
Wie jetzt mit Gussfelgen. Die beiden gezeigten Maschinen sind 500er und haben Drahtspeichenfelgen und sind keine Silverstar und Countrymodelle sondern Saxon Tour.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Der Bruder hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Also Kastenschwinge = Gußfußrasten ?
Rundschwinge = geschweisste Fußrasten ?


Die rote oben hat aber Rundschwinge und Gußfußrasten (allerdings schwarz lackiert).

Ja das bezieht sich aber nur auf die 500derter Modelle

Der Unterzug ist da wichtig

Bei den 2Taktern weis ich es nicht genau

-- Hinzugefügt: 19/2/2012, 15:17 --

Semjon hat geschrieben:
Also ich habe eine Saxon Tour (allerdings ETZ 301) mit Alugussrastenträger und Rundrohrschwinge. Aber mal eine andere Frage. Warum sind bei den beiden gezeigten Bildern Drahtspeichenräder? Wann waren Gussräder und wann waren Speichenräder verbaut?
MfG Semjon

Gußräder haben alle 500 Mzten
Ausnahme Silverstar und Country

Beim Voyager Gespann waren auch Speichenräder Verbaut.

Die Räder sind aber untereinander Tauschbar

Fredo ich muß dir schon wieder widersprechen. Meine erste Saxon Tour hatte Speichenräder von Haus aus meine zweite Gußfelgen. Siehe auch die obige.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 16:11 
Offline

Beiträge: 12118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Im Typenkompass 2008 Seite 80

Gußräder, Gußrastenträger, Rohrschwinge = Tour

Die haben genommen, was z. Zt. greifbar war, m. M.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 19. Februar 2012 16:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 16:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Maik80 hat geschrieben:
Dann widerspricht die rote weiter oben aber Deiner Aussage. Weil eben Gußfußrasten und Rundschwinge.

Alles auf 500er bezogen.


2-Takter mit Kastenschwinge habe ich noch nicht gesehen, aber mit Gußfußrasten und Rundschwinge schon etliche.


Ich schon!
Dateianhang:
1.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 154
Wohnort: Vogtland
Vielen Dank erstmal. Meine ursprüngliche Frage wurde ja gleich eingangs umfassend beantwortet.

Dann machen auch die mir vorliegenden Prospektangaben Sinn.

Noch was Allgemeines: zu der Zeit wurde alles wild durcheinander kombiniert. Weil es einfach möglich war und so recht auch keinen interessiert hat.
Auch die Bilder in den Prospekten zeigen oftmals Vorserienzustände, wo schlußendlich niemand genau weiß, wie es tatsächlich ausgeliefert wurde.
Gerade was Räder und Fußrasten betrifft. Und originale, unverbaute Maschinen zu finden ist mittlerweile nahezu unmöglich.

Danke und Gruß

René


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
PLVI4 hat geschrieben:
Gerade was Räder und Fußrasten betrifft. Und originale, unverbaute Maschinen zu finden ist mittlerweile nahezu unmöglich.

Danke und Gruß

René


Vielleicht hatte der Kunde ja auch ein Mitspracherecht, wenn einer (z.B.) keine Gußfelgen wollte...

Kommt halt auch drauf an was Du suchst, zwei absolut identische Maschine zu finden ist wo nicht einfach. Sicher auch aufgrund der Tatsache, daß es doch alles sehr kleine Stückzahlen sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 18:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Maik80 hat geschrieben:
2-Takter mit Kastenschwinge habe ich noch nicht gesehen, aber mit Gußfußrasten und Rundschwinge schon etliche.


Dann komm mal zu mir nachschauen.... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Mach ich gern, wenn es wärmer wird. :ja:

Ich habe aber nicht geschrieben, daß es das nicht gibt. Nur, daß sie recht selten sind (und vermutlich auf die späten Baujahre beschränkt).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 18:24 
Offline

Beiträge: 37
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 60
Ich hab eine Tour 500 der ersten Serie noch mit Rundscheinwerfer BJ. 92 die hat noch Rundschwinge,und Rohrfussrasten der ETZ.Mich hat damals der Händler gefragt ob ich lieber Guss oder Speichenräder will.Er meinte das Werk kann es sich nicht leisten Kundenwünsche zu ignorieren :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ein ganz entscheidender Fakt ist, dass die Kastenschwinge nicht an Die Motorräder mit Gussfussrastenträger paßte, weil sie ganz einfach im eingefederten Zustand angeschlagen sind.
Ansonsten wurde wirklich wild durcheinander kombiniert.
Gruß KAy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
wartburg hat geschrieben:
Ich hab eine Tour 500 der ersten Serie noch mit Rundscheinwerfer BJ. 92 die hat noch Rundschwinge,und Rohrfussrasten der ETZ.Mich hat damals der Händler gefragt ob ich lieber Guss oder Speichenräder will.Er meinte das Werk kann es sich nicht leisten Kundenwünsche zu ignorieren :D



Eine Tour, ab Werk mit rundem ETZscheinwerfer wie die Classic? Echt? :shock: Zeig mal ein Bild. Das wäre dann ja ein Roadstar, ganz was seltenes.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Maddin1 hat geschrieben:
wartburg hat geschrieben:
Ich hab eine Tour 500 der ersten Serie noch mit Rundscheinwerfer BJ. 92 die hat noch Rundschwinge,und Rohrfussrasten der ETZ.Mich hat damals der Händler gefragt ob ich lieber Guss oder Speichenräder will.Er meinte das Werk kann es sich nicht leisten Kundenwünsche zu ignorieren :D



Eine Tour, ab Werk mit rundem ETZscheinwerfer wie die Classic? Echt? :shock: Zeig mal ein Bild. Das wäre dann ja ein Roadstar, ganz was seltenes.

Martin so eine stand lange Zeit hier zum Verkauf. :ja:

-- Hinzugefügt: 19/2/2012, 20:12 --

Dateianhang:
3245708758499353706.jpg
Die gibts auch grad im Angebot.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 20:12 
Offline

Beiträge: 296
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Diese ist zusammengstoppelt:
Dateianhang:
DSCI0029.JPG


Die ersten kamen aber tatsächlich so daher. Feste Verkleidung erst später.

Dateianhang:
500tour blau.jpg


Wladimir.

edit: Verdammt, zu langsam.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Ich sehs mal so das war die Tour und die mit anderen Scheinwerfern die Saxon Tour.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
mzkay hat geschrieben:
Ein ganz entscheidender Fakt ist, dass die Kastenschwinge nicht an Die Motorräder mit Gussfussrastenträger paßte, weil sie ganz einfach im eingefederten Zustand angeschlagen sind.
Ansonsten wurde wirklich wild durcheinander kombiniert.
Gruß KAy

Na aber gebaut wurde es ja trotzdem


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Der Bruder hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:
Ein ganz entscheidender Fakt ist, dass die Kastenschwinge nicht an Die Motorräder mit Gussfussrastenträger paßte, weil sie ganz einfach im eingefederten Zustand angeschlagen sind.
Ansonsten wurde wirklich wild durcheinander kombiniert.
Gruß KAy

Na aber gebaut wurde es ja trotzdem

Hab ich da jetzt 2 Fehlkonstruktionen :cry: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Nich nur du,ich auch,am Gespann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
the silencer hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:
Ein ganz entscheidender Fakt ist, dass die Kastenschwinge nicht an Die Motorräder mit Gussfussrastenträger paßte, weil sie ganz einfach im eingefederten Zustand angeschlagen sind.
Ansonsten wurde wirklich wild durcheinander kombiniert.
Gruß KAy

Na aber gebaut wurde es ja trotzdem

Hab ich da jetzt 2 Fehlkonstruktionen :cry: .


Nee, Kay bringt da was durcheinander... Kastenschwinge und Gußrasten past wunderbar, kam ja auch so vom Werk, ETZfußrasten und Kastenschwinge geht nicht, weil die Schwinge anstößt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Aber ETZ Rasten und ETZ250 Schwinge geht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Maddin1 hat geschrieben:
the silencer hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:
Ein ganz entscheidender Fakt ist, dass die Kastenschwinge nicht an Die Motorräder mit Gussfussrastenträger paßte, weil sie ganz einfach im eingefederten Zustand angeschlagen sind.
Ansonsten wurde wirklich wild durcheinander kombiniert.
Gruß KAy

Na aber gebaut wurde es ja trotzdem

Hab ich da jetzt 2 Fehlkonstruktionen :cry: .


Nee, Kay bringt da was durcheinander... Kastenschwinge und Gußrasten past wunderbar, kam ja auch so vom Werk, ETZfußrasten und Kastenschwinge geht nicht, weil die Schwinge anstößt.

Aha dann is ja in Ordnung :ja: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ui ui - ja so mein ich ja - Kastenschwinge und angeschweisete Füssrasten passt nicht zueinenader - ich änder das oben jetzt nicht, sonst ist das ja total durcheinander.

Also - wer angeschweiste Soziusfussrasten hat, der hat auch keine Kastenschwinge

man man man - lag wohl am Bier.....
welches fehlte.... ;-)


Zuletzt geändert von mzkay am 19. Februar 2012 21:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge Saxon Tour 500
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
mzkay hat geschrieben:
Ui ui - ja so mein ich ja - Kastenschwinge und angeschweisete Füssrasten passt nicht zueinenader - ich änder das oben jetzt nicht, sonst ist das ja total durcheinander.

Also - wer angeschweiste Sozialfussrasten hat, der hat auch keine Kastenschwinge

man man man - lag wohl am Bier.....
welches fehlte.... ;-)

:patpat: :patpat: :patpat:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt