von trabimotorrad » 19. Februar 2012 16:57
"Russicher" Schnelltest der Batterie/Lichtmaschine: Mit Ladegerät, wie beschrieben, anwerfen, Ladegrät/Batterie abklemmen und bei etwa 3000Umdrehungen müßte die MZ auch mit eingeschaltenem Licht weiterlaufen, dann ist die Batterie tot. Ich empfehle einen Gel-Akku zu verbauen, der hat eine wesentlich geringere Selbstentladung, als eine Säurebatterie. Sollte die Batterie schon recht am "Lebensende" gewesen sein, als Du die MZ abgestellt hast, hat ihr, mit großer Warscheinlichkeit, die große Kälte in den letzten Wochen , den Rest gegeben. Sei froh, das sie nicht geplatzt ist, eine entladene Batterie kann schon bei "leichten" Minustemparaturen platzen, eine volle erst bei etwa -60 Grad.
Ich würde auch die Sicherungen mal prophylaktisch sorgfältig entkeimen, auch dort hatte ich, nach längerer Standzeit, so derben Mader gefunden, das kein Strom mehr fließen konnte.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.