Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 251 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 132
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35
Hallo Leute,

ich hab mir schon mehrere Themen in der Suchfunktion durchgelesen aber nichts passendes gefunden.

Also ich hab eine ETZ 251 Bj '89 mit ca. 18500 km

Also mein Problem wenn ich fahre lassen sich die Gänge nur schwer schalten, die Kupplung trennt aber.
wenn ich denn im 4ten Gang fahre greift sie richtig und denn wie aus dem nichts heraus rutscht sie einfach mal durch denn schalte ich im 5ten zieht sie wieder. Schalte ich wieder runter greift sie wieder.

Ich habe sie noch nicht zerlegt, die Belagdicke sollte noch ausreichen das Spaltmaß woran ich den Ferschleiß erkannen kann hat noch ca 1- 1,3mm luft.

wo liegt der Fehler
A das sich die Gänge nur schwer schalten lassen
B das die nicht sauber greift bzw manchmal rutscht
???
Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hast du auch das richtige Öl drin?
Wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht?
Wenn das Öl in Ordnung ist und nicht aus Wasser besteht, würde ich eher von der Kupplung weggehen und

1. gucken ob der Pizzaschneider, Zugfeder und der Schaltstern hinterm Primärrad noch da sitzen wo sie hingehören
2. Gucken, ob der Dichtring unter der Schraube zur Leerlaufarretierung nicht plattgedrückt ist. Dann kann die Schraube auf die Schaltwalze drücken und die Schaltung geht schwer.

Wenn da auch kein Fehler zu finden ist, wären Schaltklauen und Hinterschneidungen im Getriebe die nächsten Kandidaten.

Gruss Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 132
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35
Also neues Öl ist drin gestern erst gwechselt, das richtige ist es auch
Kann man die Kupplung falsch anbauen also Kupplungskorb verdrehen oder vertauschen oder so?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 21:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Also 1,3mm sind schon recht wenig. 2mm sollten es schon sein! Da wirst du kaum um das zerlegen der Kupplung rumkommen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Christof hat geschrieben:
Also 1,3mm sind schon recht wenig. 2mm sollten es schon sein! Da wirst du kaum um das zerlegen der Kupplung rumkommen....


Gilt die nicht erst unter 0,5mm als verschlissen? Wenn die Kupplung fertig wäre müsste es doch eigentlich leichter zu schalten sein...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 21:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das Problem ist das sich die Reibbeläge ungleichmäßig abnutzen. Das kann man aber von außen nicht sehen. Dadurch wird der Spalt aber schlagartig immer geringer, das vermindert dann die Vorspannung der Federn bzw. die Anpresskraft und die Kupplung rutscht! Rutscht die Kupplung einmal ist es dann auch meist mit den Stahlamellen nicht weit her. Sie glühen aus, verziehen sich und verursachen dadurch zusätzlich Probleme beim Trennen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 132
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35
So Freunde Ihr habt mir zwar schonmal geholfen jedoch ist das Thema immer noch nicht vom Tisch

tut mir ja leid aber ich muss Euch schon wieder belästigen ;-), ich habe weiterhin ein Problem mit meine Kupplung.

Ich habe sie demontiert und die Stahllamellen sind ausgelüht und verzogen ich denke da liegt das Poblem.

Der Konus von der KW ist noch 100% tip top in Ordnung, jedoch der Konus von der Kupplung ist in meinen Augen total hinüber( mich wundert es das der überhaupt noch gehalten hat, der Konus ist voll mit Riefen, so ... als wenn der schonmal ne Weile durchgedreht hat.)

Ich müsste mir ja einen neue Kupplungsplatte holen( also den Teil mit Konus) so nun meine Fragen:

1. wie sieht es aus muss ich den neuen Kupplungsteil auf die KW anpassen oder einfach ``aufstecken`` anziehen und gut ist ?
2. was ist mit dem Axialspiel muss ich es einstellen oder habe ich da nichts verändert?
3. was ist das Axialspiel überhaupt? Ich habe das schön öfters gelesen auch im Reperaturbuch, jedoch kann ich damit leider nix anfangen.
4. kann ich die KW versauen wen ich ich irgendetwas nicht beachte ?
5. kann mir jemand vielleicht helfen, der sich dort besser auskennt(Erfahrung hat) und in der Nähe wohnt im Raum 15324 Letschin/Seelow?

Also meine Schrauber Kenntnisse sind schon nicht schlecht (Reperaturbuch hab ich auch), ist auch nicht meine erste MZ, jedoch die Kupplungs regenerierung ist neu und ich will nichst kaputt machen.


Ich habe auch schon die Suchfunktion genutzt jedoch nichst passendes gefunden. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Gruß Robert :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Guten Morgen! Mache mal bitte Fotos der beiden Konen und stelle sie hier ein. Ein neuer Kupplungskörper ginge, wenn der Konus der Welle keinen Schaden genommen hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
das problem kenne ich ...bei der revision des motors beim dirk singer, stellte dieser fest, das kein pizzaschneider vorhanden war....
der vorbesitzer hatte sich da mal dran versucht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 132
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35
Mahlzeit...so also hier mal die Bilder

Das schwarze auf der KW ist nicht eingelaufen also mit den Finger merk ich nichts, jedoch geht es mit Bremsenreiniger auch nicht ab.

Die vom Kupplungskonus sind ein wenig unscharf aber ich habs leider nicht beser hinbekommen (der Fotoapperat wollte nicht so wie ich wo, ich hoffe ihr könnt was erkennen.

Dateianhang:
P6100397.JPG

Dateianhang:
P6100395.JPG

Dateianhang:
P6100401.JPG

Dateianhang:
P6100402.JPG

Dateianhang:
P6100406.JPG


Gruß Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 11. Juni 2012 06:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Spuren auf der Welle kannst du mit 400er Nassschleifpaipier entfernen. Den Kupplungskörper würde ich dagegen ersetzen.

Übrigens ist dein linken KW-Dichtring falschherum eingebaut!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 11. Juni 2012 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 132
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35
Keine Ahnung Ihr seit die Experten,.... aber dicht ist er.

Wenn er dicht ist und falsch herum sein sollte muss ich den den tauschen?

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 11. Juni 2012 20:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Naja die ETZ verbraucht so etwas Getrieböl. Ansonsten ist es nicht schlimm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 132
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35
OK denn werde ich ihn wohl wechseln, ist ja kein großer Akt.

Wie sieht es mit meiner Kupplung aus einfach, einen neuen Kupplungskörper besorgen und die KW mit Schleifpapier sachte abschleifen und denn alles wieder zusammen bauen? oder gibt es noch was zu beachten?

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 19:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ja setze bitte vor der Demontage auf den Druckflansch, den Zahnkranz und auf die Druckplatte jeweils einen Körnerpunkt an gleicher Stelle. So kannst du sicher sein, die gleichen Montagestellen wieder zu erwischen, zwecks Wuchtung. Ersetze bitte auch alle Sicherungsbleche und prüf mal nach, ob die Stahllamellen blau angelaufen sind! Die Führungsbolzen dürfen übrigens auch nicht locker sein.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt