Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Farbeindringverfahren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 00:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Hallo,

hier hatte mal jemand was zum Thema Farbeindringverfahren mit Hausmitteln geschrieben - Entwickler war Mehl oder so.

Weiß auch leider nicht mehr in welchem Fred das war und wer das geschrieben hat.

Also - wie und womit kann man mit Hausmitteln prüfen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbeindringverfahren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 01:05 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18441
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
wie dringend isses denne ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbeindringverfahren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 01:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Na schon ziemlich. Geht um ne Kupplungsplatte - gucken ob es nur Macken sind oder Risse.
Das Teil noch irgendwo umher schicken wollte ich nicht, deswegen die Frage nach den Hausmitteln.

Ist sowiso schon ein logistischer Großaufwand dieser Motor..... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbeindringverfahren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 09:28 
Offline

Beiträge: 55
Wohnort: Sommerkahl - Vormwald
Seers,

versuch es doch mal so, Platte an der Oberfläche entfetten, trocknen und mit Mehl bestäuben. Dann ab in den Backofen, Heizplatte und heiß machen, Öle aus Rissen müssten dann dann zu Tage treten.

Gruß aus dem Spessart,

Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbeindringverfahren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 470
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Zu testendes Teil - hier die Platte - mit Kriechöl (Caramba, WD 40 und Konsorten) einsprühen, abwischen und dann dünn mit Mehl bestreuen. Oder - z.B. bei einer Welle, denn da hält das Mehl nicht - ganz dünn mit Zahnpaste einschmieren. Trocknen lassen.

Schöne Grüße

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbeindringverfahren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Arni25 hat geschrieben:
Hallo,

hier hatte mal jemand was zum Thema Farbeindringverfahren mit Hausmitteln geschrieben - Entwickler war Mehl oder so.

Weiß auch leider nicht mehr in welchem Fred das war und wer das geschrieben hat.

Also - wie und womit kann man mit Hausmitteln prüfen?


Hausmittel kenn ich nicht. Habe es auch schon mal gehört. An der Arbeit
habe ich 2 Sprühdosen. Brauche die wöchentlich zwecks Rissprüfung
an Gabelstaplermasten und Gabeln. Das ist schweineteuer und farbecht
dazu. In einer Dose ist flüssige Kreide drinnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbeindringverfahren
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 00:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Ja super! Das mit dem Kriechöl, Mehl und Backofen war es! So werde ich mal tun, vielen Dank!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt