Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 19:48 
Hallo

möchte mir nen Werkstattwagen zulegen.Wer kann mir was empfehlen.Sollte nicht teuter als 300 Eu sein.Also was ist haltbar und taugt was ...

mfG


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 20:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Also ich hab gebraucht die beiden von Hazet. Einer für 300 könnte was werden wenn man etwas sucht. Bin super zufrieden damit!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Schraubi hat doch gerade einen zu verkaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 21:01 
wo ?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 21:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
der is leider schon weg.
aber er bleibt im forum ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
schraubi hat geschrieben:
der is leider schon weg.
aber er bleibt im forum ;D


..und warum stand der gerade noch in den Kleinanzeigen, Jens? Ne,ne,ne! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 21:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
http://www3.westfalia.de/shops/werkzeug ... bladen.htm

der hier ist 1.klasse ! stellt alles andere in dieser preisklasse in den schatten !!!!!!!!

ich hab 2 stück davon, einen hab ich neulich erst gekauft, den anderen hab ich schon zu dm zeiten gekauft, der ist immer noch super in schuß.

gibt es ab und zu auch beim globus baumarkt.

die 200-300 euro wägen bei ebay sind windig, unstabil und total billig verarbeitet, ich hab mir davon mehrere schon angeschaut.

gruß,
schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 21:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ist das teil von westfalia unbefüllt? es gibt ja auch befüllte, dessen inhalt bestimmt nicht das gelbe vom ei ist, aber 340 öcken für nen leeren werkstattwagen? hat man sowas da nicht besser selbst zusammengebaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 21:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
MaxNice hat geschrieben:
ist das teil von westfalia unbefüllt? es gibt ja auch befüllte, dessen inhalt bestimmt nicht das gelbe vom ei ist, aber 340 öcken für nen leeren werkstattwagen? hat man sowas da nicht besser selbst zusammengebaut?


natürlich ist der unbefüllt!
der ist sein geld wert, in der arbeit haben wir verschiedene wägen von stahlwille, hazet und garant, die sind teurer und schlechter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich würde mir einen Assistent oder Mini Assistent holen.Kann man im Auto verstauen und mitnehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 21:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 325
Wohnort: Schmiedebach / Thüringen
Alter: 68
Vor allem musste damit arbeiten und versaust dir den ganzen Tag. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe mal einen aus Kunsstoff gekauft.Der fristet nun sein dasein.Ist von Stanley.Ansonsten würde ich mal in der Nähe bei ebay schauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 21:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
meine Beiden von Hazet kosten neu zusammen über 1100 und sind auch unbefüllt ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 22:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
zweitaktkombinat hat geschrieben:
meine Beiden von Hazet kosten neu zusammen über 1100 und sind auch unbefüllt ...


das ist ein batzen geld, auch beim westfalia teil.
aber dafür halten die wägen dann auch die nächsten 30 jahre durch :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 22:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
schraubi hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
meine Beiden von Hazet kosten neu zusammen über 1100 und sind auch unbefüllt ...


das ist ein batzen geld, auch beim westfalia teil.
aber dafür halten die wägen dann auch die nächsten 30 jahre durch :ja:


Genau das ist ja der Punkt. Und eben nicht nur das, sondern wenn man sie nutzt, dann rollen die ordentlich und muss nicht erst mit verkanteten Rollen irgendwo mit Gewalt hingezogen werden), klemmen nicht, gehen schön leicht, haben Sicherungen gegen umkippen usw, usw.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 22:26 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bei OBI habe ich auch was schönes gesehen.
Preise weiß ich nicht mehr.
Auch müßte man die Abmessungen vergleichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 514
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Ich habe diesen Werkstattwagen hier und kann Ihn uneingeschränkt empfehlen

http://www.discounto.de/Angebot/WORKZON ... en-144702/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 27. März 2012 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 38
Wohnort: Wittendörp OT Tessin
Alter: 41
Also ich hab meinen bei Matthies Autoteile gekauft, kostet mit bisschen handeln knappe 300,- plus Steuer.
Ist baugleich mit Hazet Assitent 177 und kommt aus dem gleichen Werk in Remscheid. Bei Hazet kostet das Teil glaub ich um die 600,-€, wir haben den Hazet auf Arbeit und der ist wirklich der gleiche nur mit anderer Farbe.
Den Karostreifen hab ich da drauf gepimpt.

Dateianhang:
10012012043.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 28. März 2012 06:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich würde keinen mit Schubladen nehmen. Mich zumindest nervt das tierisch, und das ist auch das erste was daran kaputtgeht!

Die in dieser Bauform sind super, ein Griff und man hat alles: http://www.google.de/products/catalog?q ... G0Q8wIwAA#

Und hält ewig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 28. März 2012 07:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
TS-Jens hat geschrieben:
Ich würde keinen mit Schubladen nehmen. Mich zumindest nervt das tierisch, und das ist auch das erste was daran kaputtgeht!

Die in dieser Bauform sind super, ein Griff und man hat alles: http://www.google.de/products/catalog?q ... G0Q8wIwAA#

Und hält ewig.
son Ding hab ich auch noch... muss mal gucken ob der nicht sogar in das Lastenboot passt... :mrgreen:
Ne bewgliche Werkstatt wäre doch nicht zu verachten... :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 28. März 2012 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3229
Wohnort: 19073
Ein Seitenwagen, der auch in schnellen Rechtskurven nicht hochkommt, auch nicht. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 28. März 2012 08:24 
Offline

Beiträge: 21020
Enz-Zett hat geschrieben:
Ein Seitenwagen, der auch in schnellen Rechtskurven nicht hochkommt, auch nicht. ;D


und einer, in denen außer einer werkzeugkiste auch noch was anderes reinpasst erst recht! :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 28. März 2012 08:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Enz-Zett hat geschrieben:
Ein Seitenwagen, der auch in schnellen Rechtskurven nicht hochkommt, auch nicht. ;D
jo, aber so schwer ist das Werkzeug dann auch wieder nicht... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 28. März 2012 09:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
TS-Jens hat geschrieben:
Ich würde keinen mit Schubladen nehmen. Mich zumindest nervt das tierisch, und das ist auch das erste was daran kaputtgeht!

Die in dieser Bauform sind super, ein Griff und man hat alles: http://www.google.de/products/catalog?q ... G0Q8wIwAA#

Und hält ewig.


Den hab ich auch in der Werkstatt.
Erfüllt seinen Zweck wunderbar, ist nur nicht ganz so aufgeräumt wie die Schubladenvariante in der Garage.Dafür ist er deutlich wendiger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 28. März 2012 10:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9323
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Wenn man sich die Beiträge mal so durchliest, muss man sich fragen, weshalb mein 80€ Wagen noch nicht auseinandergefallen ist.
Ich hab dort alles nötige drin und fürs Hobbyschrauben reicht er eigentlich vollkommen aus. Klar hat er auch Schwächen, so könnten die Rollen besser sein, jedoch fahre ich mit dem Teil auch keine Rennen. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 28. März 2012 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Koponny hat geschrieben:
Wenn man sich die Beiträge mal so durchliest, muss man sich fragen, weshalb mein 80€ Wagen noch nicht auseinandergefallen ist.
Ich hab dort alles nötige drin und fürs Hobbyschrauben reicht er eigentlich vollkommen aus. Klar hat er auch Schwächen, so könnten die Rollen besser sein, jedoch fahre ich mit dem Teil auch keine Rennen. :roll:


Was für einen hast Du denn ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 28. März 2012 11:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Koponny hat geschrieben:
Wenn man sich die Beiträge mal so durchliest, muss man sich fragen, weshalb mein 80€ Wagen noch nicht auseinandergefallen ist.
Ich hab dort alles nötige drin und fürs Hobbyschrauben reicht er eigentlich vollkommen aus. Klar hat er auch Schwächen, so könnten die Rollen besser sein, jedoch fahre ich mit dem Teil auch keine Rennen. :roll:

Der von mir ist auch nicht von Hazet, sondern nur im Aufbau identisch und war billig, da gebraucht. Einziges Manko : er klemmt etwas beim aufklappen wenn man ihn denn mal zusammenschiebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 28. März 2012 11:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9323
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Maik80 hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:
Wenn man sich die Beiträge mal so durchliest, muss man sich fragen, weshalb mein 80€ Wagen noch nicht auseinandergefallen ist.
Ich hab dort alles nötige drin und fürs Hobbyschrauben reicht er eigentlich vollkommen aus. Klar hat er auch Schwächen, so könnten die Rollen besser sein, jedoch fahre ich mit dem Teil auch keine Rennen. :roll:


Was für einen hast Du denn ?

Sowas ähnliches, könnte sogar der Vorgänger von dem Rothewald Ding sein. War jedenfalls vor ein paar Jahren noch deutlich günstiger. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt