Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 30 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
tommanski
|
Betreff des Beitrags: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 22. Februar 2012 07:52 |
|
Beiträge: 357 Wohnort: stassfurt Alter: 47
|
Moin,
bin im Moment auf der Suche nach einem guten Drehmomentschlüssel, welcher auch auf unter 20Nm einzustellen ist. Hintergrund ist, das mein aktueller DM-Schlüssel erst ab 20 Nm anfängt zu arbeiten. Beim Beschrauben meiner alten xj 900 (Kupplungswechsel) sind aber viele Anzugswerte im Handbuch aufgetaucht, die im Bereich zwischen 10 und 15 Nm liegen.
Hat einer von euch da Erfahrungswerte oder eine Empfehlung ?
MfG Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Ekki
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 22. Februar 2012 08:15 |
|
Beiträge: 3933 Wohnort: Sauerland Alter: 67
|
|
Nach oben |
|
 |
tommanski
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 22. Februar 2012 13:00 |
|
Beiträge: 357 Wohnort: stassfurt Alter: 47
|
|
Nach oben |
|
 |
harryderdritte
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 22. Februar 2012 13:24 |
|
Beiträge: 682 Wohnort: 19370 Parchim Alter: 41
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 22. Februar 2012 14:05 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
harryderdritte hat geschrieben: Na ja, Stahlwille ist schon mit das Beste - aber es gibt nur eine Marke? Ist Quatsch und mir zu eng. Auch andere Mütter haben hübsche Töchter, und z.B. Gedore ist auch gut. Kommt auf die Häufigkeit des Gebrauchs an. In einer Profiwerkstatt wo ich das Ding täglich in der Hand habe oder der WE Gelegenheitsschrauber..... Die Fehlertoleranz muss stimmen! Ich habe einen großen von Stahlwille und einen kleinen von Tante Luise wo Preis/ Leistung top sind. Rothewald glaube ich? Reicht jedenfalls vollkommen für meine Zwecke. Was nicht funktionieren kann sind die ganz breitbandigen von Lidl und co. Ein Schlüssel kann nun einmal nicht 18 und 180 nm gleich genau anzeigen.....
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 22. Februar 2012 14:10 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Proxxon perfekt für Preis Leistung und Hobbyschrauber. Meine beiden Drehmomentschlüssel habe ich nun 6 Jahre und prima.
|
|
Nach oben |
|
 |
Trabant
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 22. Februar 2012 14:11 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1567
|
harryderdritte hat geschrieben: Falsch. In jeder Werkstatt ( damit meine ich keine Hinterhof Murkser) zu Hause: Hazet aus Remscheid. Die kannst du bei ordnungsgemäßem Gebrauch noch vererben.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 22. Februar 2012 14:13 |
|
Beiträge: 3821 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Wie kann ich denn mal prüfen, ob mein DrehMo überhaupt im rechten Moment abriegelt? Ich hab so ein Teil ausm Plus (jaja; lang, lang ists her  ) u wüsste gerne, ob er noch einigermassen genau arbeitet. Daneben hab ich noch einen mit Skala, aber auch dort weiss ich nich, wie genau er is... Der Plus-DrehMo wird übrigens immer entspannt (auf "0" gestellt), um den innenliegenden Federmechanismus nich zu verstellen. Da shab ich mal irgendwo gelesen  Für Drehmomente bis ca 25 Nm hab ich im Übrigen einen zuverlässigen Drehmo im Handgelenk, ich brauch ihn eigentlich nur für die Radmuttern an den Felgen von der Dose  Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Trabant
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 22. Februar 2012 14:36 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1567
|
Die kann man beim Hersteller eichen lassen. Zu Hause wüste ich auch nicht
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 22. Februar 2012 15:57 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
ich habe einen Dremotec von Gedore 5-50NM
bei den kleinen Momenten (bis ca 10NM) ist der Fehler aber recht groß - wenn man das weis, ist das aber kein Problem
Preis: frage nicht nach Sonnenschein
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 22. Februar 2012 17:14 |
|
Beiträge: 1333 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
mutschy hat geschrieben: Wie kann ich denn mal prüfen, ob mein DrehMo überhaupt im rechten Moment abriegelt? Federwaage x Hebellänge.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 22. Februar 2012 17:27 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
mutschy hat geschrieben: Wie kann ich denn mal prüfen, ob mein DrehMo überhaupt im rechten Moment abriegelt? Mal in die KFZ Werkstatt deines Vertrauens - vllt. nicht unbedingt ein Hinterhofschrauber - die sollten eigentlich so ein Kalibrierungsgerät für Dremos haben. Kostet wenn ich nicht irre so um 300 Euro, deshalb werden es nur Werkstätten haben, da lohnt sich das. Ansonsten irgendwelche Industriebetriebe die mit fest einstellbaren Dremos arbeiten (Montagebetriebe etc.) die haben sowas sicher.
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 23. Februar 2012 00:00 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5697
|
Trabant hat geschrieben: Die kann man beim Hersteller eichen lassen. Zu Hause wüste ich auch nicht Die empfehlen auch einen gewissen Umgang mit den Dingern und Eichintervalle.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 23. Februar 2012 06:17 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Kann auch den Proxxon empfehlen. Das Fehlermittel ist mit 3% geringer als beim Hazet und an sich lässt er sich spielend händeln dank einfacher Verstellung und gut ablesbarer Skala. Der von Louis war der Kaufauslöser: 10 nm haben die Stehbolzen der Ölfilterglocke abgerissen...
|
|
Nach oben |
|
 |
ritzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 14. Februar 2013 20:59 |
|
Beiträge: 259 Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher
|
|
Nach oben |
|
 |
krocki
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 14. Februar 2013 21:54 |
|
Beiträge: 1258 Wohnort: Thurgau
|
Ich hab neulich einen 3/8 Proxxon von Hein nach ein paar Jahren Hobbyschrauben kalibriert, und siehe da, er war immer noch sehr genau 
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 14. Februar 2013 22:08 |
|
Beiträge: 1542 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
Also ich arbeite Privat und bei der Arbeit nur mit Berner Dremos! Der Kleine geht von 5 NM bis 50 NM! So was suchst du ja! Kann ich nur empfehlen!Und wichtig immer wieder nach Benutzung entspannen! lg
|
|
Nach oben |
|
 |
morinisti
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 14. Februar 2013 22:22 |
|
Beiträge: 1280 Wohnort: Kreis Holzminden Alter: 67
|
ich suche in der Bucht die guten Rahsol ohne Ratsche. Die werden als Bundeswehr Depotware neu und unbenutzt mit Messprotokoll verkauft. Alleine schon das ausziebare Messinghebelchen zur Einstellung ist ein Gedicht. RahsolGrüße Jürgen
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 14. Februar 2013 22:44 |
|
Beiträge: 1333 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
smartsurfer81 hat geschrieben: Also ich arbeite Privat und bei der Arbeit nur mit Berner Dremos! Der Kleine geht von 5 NM bis 50 NM! Der ist für den gewünschten Bereich bis 20Nm schon zu groß, ideal wäre 4-20Nm, je enger der Bereich, desto präziser die Auslösung. smartsurfer81 hat geschrieben: und wichtig immer wieder nach Benutzung entspannen! Ein, wenn auch nur kleines Argument für Stahlwille: m.W. der einzige Drehmo, der (aufgrund seines anderen Aufbaus) nicht entspannt werden muß. Und die Schnellverstellung per Schieber ist auch sehr gelungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 17. September 2016 10:31 |
|
Beiträge: 1341 Wohnort: Rendsburg SH Alter: 65
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 17. September 2016 22:06 |
|
Beiträge: 3035 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Fürs MTB habe ich mir vor Jahren einen Drehmomentschlüssel von Kraftwerk gekauft. 4-20NM.
|
|
Nach oben |
|
 |
samyb
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 10. September 2020 13:56 |
|
Beiträge: 1809 Wohnort: Ile-de-France Alter: 59
|
Habe solche Drehmomentschlüssel für verschiedene Messbereiche:  1/ 0-300 Ncm 2/ 2 - 24 Nm 3/ 13,6 - 203,5 Nm Derjenige rechts knackt leider nicht mehr wie er tun sollte, bei abgestimmter Grob- und Feineinstellung und nachdem ich die Schraube unten festgezogen habe. Kann man so eine Ratsche wieder fit machen?
|
|
Nach oben |
|
 |
guzzimk
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 10. September 2020 14:43 |
|
Beiträge: 749 Wohnort: 63110 Alter: 60
|
Zu dem ganz links hätte ich kein Vertrauen, mit einem solchen Federstahl-Schlüssel habe ich mir schon einmal Zylinderkopfschrauben abgerissen........ 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 10. September 2020 21:01 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Sam Dynastop und Rodac. Halbautomaten. Ich schwöre drauf. 
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 11. September 2020 09:05 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
In der ganz aktuellen "Motorrad" werden 1/4" und 3/8" (jeweils 10) Drehmomentschlüssel getestet. Testsieger in beiden Klassen Proxxon.
1/4": Proxxon MicroClick MC 15 (3-15 Nm, 53,80 €) 3/8": Proxxon MicroClick MC 100 (20-100 Nm, 71,95 €)
Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 11. September 2020 10:00 |
|
Beiträge: 1333 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
AHO hat geschrieben: In der ganz aktuellen "Motorrad" werden 1/4" und 3/8" (jeweils 10) Drehmomentschlüssel getestet. Testsieger in beiden Klassen Proxxon.
1/4": Proxxon MicroClick MC 15 (3-15 Nm, 53,80 €) 3/8": Proxxon MicroClick MC 100 (20-100 Nm, 71,95 €)
Gruß Andreas Erwähnenswert finde ich noch, daß in der Preisklasse bis 100€ getestet wurde.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 11. September 2020 11:25 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
guzzimk hat geschrieben: Zu dem ganz links hätte ich kein Vertrauen, mit einem solchen Federstahl-Schlüssel habe ich mir schon einmal Zylinderkopfschrauben abgerissen........  das kann aber nicht am drehmomentschluessel alleine gelegen haben, denn so stark weichen die vom wahren wert nicht ab. ich besitze ein solchen biege-drehmomentschluessel seit ueber 40 jahren und nutze ihn auch noch. er ist auch leicht mit einem angehaengten gewicht zu pruefen. ausser diesem habe ich auch noch 4 proxon's. bei denen gibt es ebenfalls nichts zu meckern mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 11. September 2020 12:37 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
Die anzeigenden Drehmomentschlüssel (Federstahl-Drehmomentschlüssel) sind auf dauer sogar genauer als auslösende Drehmomentschlüssel. Auslösende Drehmomentschlüssel haben mehrere bewegliche Teile drinnen, deren Reibwerte zueinander sich mit der Zeit ändern. Anzeigende Drehmomentschlüssel haben dafür den Nachteil, dass sie weniger idiotensicher sind und sich in Zwangslagen ggf. schlecht ablesen lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 11. September 2020 12:41 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
XHansX hat geschrieben: Die anzeigenden Drehmomentschlüssel (Federstahl-Drehmomentschlüssel) sind auf dauer sogar genauer als auslösende Drehmomentschlüssel. Schau dir die Sam an, die haben auch den Federstahl, werden eingestelt und funktionieren wie der altmodische nur wenn das eingestellte Drehmoment erreicht ist springt der Sahl über ne Kante und macht Klick. Da ist sonst kein bewegliches Teil oder Umlenkung dran. https://www.google.de/search?q=sam+dreh ... ZcolSqX44M
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Drehmoment-Schlüssel gesucht Verfasst: 11. September 2020 14:15 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5558 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
zweitaktkombinat hat geschrieben: Proxxon perfekt für Preis Leistung und Hobbyschrauber. Meine beiden Drehmomentschlüssel habe ich nun 6 Jahre und prima. Da hab ich auch zwei von, einen "normalen" und einen ganz kleinen, für das Carbongedöns am Rad. Der Dritte, so eine Größe dazwischen, der spricht schon längere Zeit aus dem Marktregal und aus verschiedenen Onlineshops zu mir ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 30 Beiträge ] |
|
|