Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektronischer Blinkgeber
BeitragVerfasst: 22. März 2007 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Hallo MZ Freunde.

Ich habe mir einen elektr. Blinkgeber von Segu gekauft.
Nun habe ich ein Problem. Am Geber befinden sich drei Anschlüsse.
49, 49a und 31. Kann mir jemand sagen was die 31 bedeutet?
Ich habe an die 31 mal ein Kabel angesteckt und dieses dann an einen Massepol gehalten. Da fing das Ding an zu summen, war richtig laut zu hören.
Ist die 31 denn ein Massepol und wo kann ich Ihn anschliessen ohne dieses Laute summen.
Danke und Gruss Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
49 = Blinkgeber Eingang (von Batterie)
49a= Blinkgeber Ausgang (zum Schalter)
31 = Masse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Danke für die Antwort.
Ok, nur warum macht das Ding solche Geräusche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 21:32 
Offline

Beiträge: 630
Wohnort: Eschede
Alter: 67
grottenvochel hat geschrieben:
Danke für die Antwort.
Ok, nur warum macht das Ding solche Geräusche.


Hallo Grottenvochel.

da habe ich 4 Erklärungen:

1. Das Teil ist hin
2. Du fährst einen Engländer mit + an Masse
3. Das Teil ist für englische Fahrzeuge ausgelegt
4. Du bist der falschen Ansicht, dass lt. deutscher Norm + an Masse liegt.#

mfg


Günni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Hallo

Also ich denke alle deiner Vorschläge treffen nicht zu.
Das Teil ist neu, das Motorrad kein Engländer und es ist auch nicht für Engländer.

Fakt ist. Wenn ich den Blinker betätige hört das Summen auf und in normal Stellung geht es wieder los.
Werd morgen mal die Verbindungen überprüfen. Vielleicht liegt da ja der Fehler.

Noch was. Meine 150er ist eine Normalausführung ohne Drehzahlmesser.
Gruss Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Könnte ein Kriechstrom sein.
Irgendwo besteht eine Verbindung zur Masse, allerdings mit hohen Wiederstand. Da der Strom den Weg des geringsten Wiederstandes geht ist beim Blinken alles i.O..
Würde mal das Kabel zwischen Blinkgeber und Schalter und den Schalter selbst prüfen.


Zuletzt geändert von Gespannfahrer am 23. März 2007 22:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Könnte es auch an den Anschlüssen im Tacho liegen? Einer davon sitzt relativ lose. Werd das mal morgen prüfen.
Gibt es für die Standartausführung (ohne DRZM) auch einen Schaltplan?
Für die Luxus hab ich aber da ist es ein wenig anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
grottenvochel hat geschrieben:
Könnte es auch an den Anschlüssen im Tacho liegen? Einer davon sitzt relativ lose. Werd das mal morgen prüfen.
Gibt es für die Standartausführung (ohne DRZM) auch einen Schaltplan?
Für die Luxus hab ich aber da ist es ein wenig anders.


Kontrollampe glaub ich nicht.
Schaltplan findest Du hier bestimmt.
Ich tippe mal auf Schalter oder die Verteiler im Scheinwerfergehäuse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
grottenvochel hat geschrieben:
Könnte es auch an den Anschlüssen im Tacho liegen? Einer davon sitzt relativ lose. Werd das mal morgen prüfen.
Gibt es für die Standartausführung (ohne DRZM) auch einen Schaltplan?
Für die Luxus hab ich aber da ist es ein wenig anders.


Kontrollampe glaub ich nicht.
Schaltplan findest Du hier bestimmt.
Ich tippe mal auf Schalter oder die Verteiler im Scheinwerfergehäuse.
Wie ging es den vorneweg mit mechanischen Blinkgeber?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Soweit alles gut. Nur wenn ich gefahren bin haben die Blinker schneller geblinkt wie im Stand und die grüne Lampe war schwacher zu sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
hängt es vielleicht damit zusammen, dass bei der STANDARD die blinkkontrolle gleichzeitig ladekontrolle ist?

nur so ein gedanke :roll:

grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2007 01:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Herr der Ringe

Beiträge: 921
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
hängt es vielleicht damit zusammen, dass bei der STANDARD die blinkkontrolle gleichzeitig ladekontrolle ist?

nur so ein gedanke :roll:

grüße


Treffer: 10 Points :licht:

Bei den 3-poligen Blinkgebern geht nur Blinkkontrolle oder Ladekontrolle.

Ich habe bei meiner Kleinen eine Doppel-LED gebaut, die ins Gehäuse für die Kontrolllampe passt. Das geht natürlich auch mit Miniaturbirnchen.

Ansonsten geht nur ein 2-poliger Blinkgeber, wenn man die Verkabelung nicht ändern möchte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2007 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Danke bernie für deine Antwort. Kannst du mir erklären wie ich es anschliessen muss damit ich zumindestens eine Funktion nutzen kann.
Ich würde es so gerne haben, das die Blinkkontrolle funktioniert.
Danke und Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2007 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
drehzahlmesser nachrüsten?

wäre möglich zumindest... andere brille, zündchloss ummodeln... hatte da noch paar teile da... sogar nen drehzahlmesser....

wenns ne 250er is vielleicht sogar noch nen antrieb....

naja viel spass weiterhin

grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2007 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Moin Moin

Ich habe leider keinen Anschluss für den DRZM und nur als Atrappe finde ich es nicht so schön. Ich werde es mal so versuchen.
Ich habe mir nachträglich eine Lampe für den Leerlaufschalter angebaut. Die werd ich mal versuchen als Ladekontrolle zu nehmen und die grüne im Tacho weiterhin als Blinkerkotrolle.
Vielleicht krieg ich das zum Laufen.
Danke und Gruss Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2007 08:56 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
grottenvochel hat geschrieben:
Moin Moin

Ich habe leider keinen Anschluss für den DRZM und nur als Atrappe finde ich es nicht so schön. Ich werde es mal so versuchen.
Ich habe mir nachträglich eine Lampe für den Leerlaufschalter angebaut. Die werd ich mal versuchen als Ladekontrolle zu nehmen und die grüne im Tacho weiterhin als Blinkerkotrolle.
Vielleicht krieg ich das zum Laufen.
Danke und Gruss Stefan

Ich hab einfach für die Blinkkontrolle eine zusätzliche LED als Anzeige genommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2007 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
So ich hab es hinbekommen. Eine zusätzliche Lampe diehnt jetzt als Ladekontrolle. Ich musste aber einige Stecker in der Vorderlampe anders stecken. Dafür habe ich auf dem Schaltplan die Kabel verglichen.
Ich danke für die vielen Tipps.
Gruss Stefan


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt