Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. August 2011 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. August 2011 22:28
Beiträge: 21
Themen: 2
Alter: 34
Hallo liebe MZ-Gemeinde,

zum Bestehen meines Motorradführerscheins bzw. zum 20. Geburtstag vor zwei Wochen, habe ich von meinem Vater seine alte MZ etz 251 geschenkt bekommen. Es mussten eine Teile erneuert werden, aber für knapp 140 Euro war sie wieder fahrbar. Der Tank wurde komplett entrostet und auch der Vergaser wurde komplett auseinander gelegt und mit Luftdruck gereinigt. Benzinhahn und Filter wurden auch erneuert. Soweit so gut. Ich habe nur das Problem, wenn ich die MZ etwas höher drehe, das heißt so ab 3-4.000 Umdrehungen, nimmt sie das Gas weg. So als ob sie in dem Moment keinen Sprit bekommt. Wenn ich auf den Benzinschlauch kucke, sieht man, dass der Sprit im Vergaser ankommt und auch gestern, als ich den Vergauser nochmal gereinigt habe, war der Kraftstoffbehälter (Unterteil des Vergasers) zu 3/4 voll. Also kommt der Sprit ja im Vergaser an. Meine Vermutung war, dass die MZ evtl. falsch Luft zieht, da der Gummischlauch, der vom Vergaser zum Luftfilterkasten geht, einen Riss hat. Ich habe das ganze mal provisorisch mit Isolierband abgedichtet, soweit das möglich ist, um zu schauen, ob sich das Problem so löst. Leider besteht das Problem aber weiterhin und ich habe keine Idee, was ich noch probieren könnte.

Hat einer eine Idee?

Gruß Marvin

_________________
Gruß Marvin


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2011 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
hallo marvin.

mess mal die durchflussmenge am benzinhahn im stand. 200ml in einer minute sollten es sein, wenn ich mich recht erinner.
weiterhin kannst du die belüftung vom tank mal kontrollieren. wenn sich im tank ein unterdruck aufbaut, hört man die luft gut reinzischen, wenn man den deckel rechtzeitig abbekommt.

die wanne unten am vergaser heißt übrigens schwimmerkammer. :)

den ansaugschnorchel würde ich vor weiteres fahrten ersetzen. wenn der schon komplett eingerissen ist, wär mir das zu heiß. - zieht der motor falschluft kanns sehr schnell gehen und der kolben klemmt im zylinder.

wenn die durchflussmenge und die die belüftung nichts hergeben, kannst du auch die zündung mal kontrollieren. angefangen bei der zündkerze. ich hatte da schonmal eine die im stand einwandfrei lief und immer erst ab einer bestimmten drehzahl aussetzer hatte.

viel erfolg und berichte mal, wenn sich was ergibt.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. August 2011 22:28
Beiträge: 21
Themen: 2
Alter: 34
Hallo Matze,

danke für die schnelle Antwort. Die Durchflussmenge muss stimmen, sonst wäre nicht konstant sprit im Benzinschlauch und Benzinfilter. Auch war, wie bereits berichtet, beim letzten öffnen der Schwimmerkammer, diese weitgehend voll mit Sprit. Die Zündkerze ist nagelneu gewesen, also kann ich mir kaum vorstellen, dass sie der Auslöser sein kann. Muss vielleicht eine größere Düse in den Vergaser?

Ich bin langsam wirklich am verzweifeln. Der Sommer sagt schon bald auf Wiedersehen und ich komme einfach nicht zum Fahren :(.

_________________
Gruß Marvin


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit!

Wie sieht denn die Kerze aus? Grau, braun, schwarz? Lass doch mal den Motor im Stand mit geöffneten rechten Seitendeckel laufen und beobachte die Kohlebürsten auf dem Kollektor. Werden die Funken stärker bei höheren Drehzahlen? Eiert der Kollektor oder hüpfen die Kohlen?

Und sage mal, was hast du für 140Euro erneuert? Hoffe doch mal, Kolben, Ringe und Zylinder waren nicht dabei...

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
chebiga hat geschrieben:
Hallo Matze,

danke für die schnelle Antwort. Die Durchflussmenge muss stimmen, sonst wäre nicht konstant sprit im Benzinschlauch und Benzinfilter. Auch war, wie bereits berichtet, beim letzten öffnen der Schwimmerkammer, diese weitgehend voll mit Sprit. Die Zündkerze ist nagelneu gewesen, also kann ich mir kaum vorstellen, dass sie der Auslöser sein kann. Muss vielleicht eine größere Düse in den Vergaser?

Ich bin langsam wirklich am verzweifeln. Der Sommer sagt schon bald auf Wiedersehen und ich komme einfach nicht zum Fahren :( .

sorry, aber ich versteh immer nicht, warum vermutungen und "hätte wenn und aber" mehr wert ist, als solche kleinigkeiten einfach mal kurz zu kontrollieren?!
da kann man sichs auch sparen sowas hier zu schreiben. :(

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Zuletzt geändert von ElMatzo am 7. August 2011 18:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Da kann ich Matze leider nur zustimmen.

Durchflussmenge prüfen. Mag ja sein, dass im Standgasgeblubber genug sprit im Schlauch steht, aber bei Drehzahlen brauch sie auch mehr, wenn dann nix nachfliesst kommt halt nix an Drehzahl.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 17:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
chebiga hat geschrieben:
Hallo Matze,

danke für die schnelle Antwort. Die Durchflussmenge muss stimmen, sonst wäre nicht konstant sprit im Benzinschlauch und Benzinfilter. Auch war, wie bereits berichtet, beim letzten öffnen der Schwimmerkammer, diese weitgehend voll mit Sprit. Die Zündkerze ist nagelneu gewesen, also kann ich mir kaum vorstellen, dass sie der Auslöser sein kann. Muss vielleicht eine größere Düse in den Vergaser?

Ich bin langsam wirklich am verzweifeln.


Bist am verzweifeln, hast aber keine 5 min Zeit um die Durchflußmenge auszulitern??
Du solltest das stochern im Trüben bleiben lassen und anfangen belastbare Ergebnisse zu erzeugen.
Ist die 4Lochdichtung im Benzinhahn erneuert worden?
Und wirf den Benzinfilter raus, der hat da nix zu suchen ! .
Die Karre kriegt zu 85% zu wenig Sprit, weil im Leerlauf kriegst Du sie garantiert auf höhere Drehzahlen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. August 2011 22:28
Beiträge: 21
Themen: 2
Alter: 34
@Dorni:
Die Zündkerze habe ich mir schon angeschaut. Sie ist braun so, wie sie sein muss. Das mit dem geöffnetem Seitendeckel probiere ich mal. Für die 140 Euro habe ich mir neues Öl für die Federgabel, neue Dichtungen für Bremszylinder, Bremssattel, usw. gekauft, außerdem einen neuen Gaszug, Kupllungszug, Bremsleitung, Bremsbeläge, und noch ein paar andere Kleinteile. An und für sich ist das Motorrad in einem super Zustand, hat gerade mal 7.000 auf der Uhr. Ich bin vorhin nochmal gefahren und das Problem tritt sehr unregelmäßig auf, meist aber nur im zweiten Gang (wenn ich ihn höher als 4.000 Umdrehungen drehe), in den anderen Gängen hatte ich dieses Problem nicht. PS: Auf deinem Profilbild siehst du einem Deutsch-Kanadischen Rapper sehr ähnlich (Sorry für OffTopic).

@matze:
Nun sei mal nicht eingeschnappt. Der Tankdeckel hat seine besten Tage hinter sich, das heißt: ein Unterdruck baut sich da bestimmt nicht mehr auf, denn so dicht hält der nicht mehr. Der Benzinhahn ist nagelneu, somit schließe ich aus, dass dieser zu wenig durchlässt. Und das Problem mit der Zündkerze schließe ich auch aus, weil das Problem wie eben beschrieben sehr unregelmäßig auftritt. Mittlerweile nur noch im zweiten Gang, beim hochdrehen, die höheren Gänge machen das locker mit. Ich wollte sie sowieso mal zur Inspektion bringen, da sie bis jetzt Scheckheftgepflegt war.

@Norbert:
Seit wann hat der Benzinfilter zwischen Vergaser und Benzinhahn dort nichts zu suchen?
Edit: Du hast recht, auf Bildern im Internet, hat die wirklich keinen! Ich lass sie mal ohne laufen, auch wenn ich Angst habe, dass so evtl. Dreck in den Vergaser kommt.

_________________
Gruß Marvin


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
dein moped hat zwei benzinfilter. die solltest du eigentlich in der hand gehabt haben, als du den benzinhahn gereinigt hast?
ich bin nicht eingeschnappt. nur versetz dich mal in die lage der andern: hier kommt wer her und fragt um rat. man gibt ihm rat, nach bestem wissen und gewissen, und alles wird mit wagen vermutungen verneint und abgelehnt, ohne der sache überhaupt nach zu gehen. das war in letzter zeit ein paar mal so. und es ist nunmal einfach unhöflich und unsinnig.
dir kann man immerhin zu gute halten, dass du dich noch gepflegt ausdrückst und offensichtlich schon probiert hast das problem zu lösen.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 18:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
chebiga hat geschrieben:
ein Unterdruck baut sich da bestimmt nicht mehr auf, denn so dicht hält der nicht mehr. Der Benzinhahn ist nagelneu, somit schließe ich aus, dass dieser zu wenig durchlässt. Und das Problem mit der Zündkerze schließe ich auch aus, weil das Problem wie eben beschrieben sehr unregelmäßig auftritt. Mittlerweile nur noch im zweiten Gang, beim hochdrehen, die höheren Gänge machen das locker mit. Ich wollte sie sowieso mal zur Inspektion bringen, da sie bis jetzt Scheckheftgepflegt war.


Du bist schon wieder am vermuten, raten und Schlußfolgern...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. August 2011 22:28
Beiträge: 21
Themen: 2
Alter: 34
Ja im Benzinhahn sind zwei Filter drin, das ist mir klar, ich habe den Benzinfilter nur zur Sicherheit zwischengeschaltet. Dass ich aufgrund etwaiger Vermutungen meinerseits anderen auf die Schuhe getreten bin tut mir leid. Das war nicht meine Absicht und ich bitte euch mir das nicht übel zu nehmen. Konstruktive Beiträge sollten nicht einfach so abgetan werden, wie ich es wohl getan habe. Kommt nicht mehr vor -> Entschuldigung Leute.

Ich habe den Benzinfilter rausgenommen und einen neuen Schlauch zwischen Benzinhahn und Vergaser angebracht. Das Problem schien im ersten Moment behoben, dann trat es aber wieder im zweiten Gang beim Überholen auf. Beim nächsten Beschleunigen aus dem zweiten Gang ist es wieder passiert, ich habe sofort rechts angehalten und der Benzinschlauch war bis oben hin voll. Ich muss gestehen, dass ich schon mal am Schwimmer rumgefummelt habe, als ich den Vergaser gereinigt hatte. Daher befürchte ich schon fast, dass der Schwimmer evtl. zu früh dicht macht und so zu wenig Sprit in die Schwimmerkammer kommt. Dem werde ich aber noch nachgehen.

Schönen Sonntag Abend noch - Marvin

_________________
Gruß Marvin


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Der zusätzliche Benzinfilter bringt nichts, außer das zu wenig Sprit nachfließt. Speziell in höheren Drehzahlen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Mal zum Vergaser:
Welche Düsengrößen sind im Vergaser und welche Nadelstellung?
War der Schwimmer ausgebaut, als ihr mit Druckluft gereinigt habt? :P
Ist der Schwimmer dicht und Schwimmerstand kontrolliert, am besten so?

Gruß, Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2011 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. August 2011 22:28
Beiträge: 21
Themen: 2
Alter: 34
@Schraddel:
Düsen sind die Standard-Düsen drin. Die Nadelstellung ist schon so dass sie maximal Sprit durchlässt. Der Schwimmer wurde bei jedem Reinigen ausgebaut, um den Vergaser richtig ausblaßen zu können. Ich musste die "Nase" vom Schwimmer einmal wieder zurecht biegen, da mein Neffe diese verbogen hat. Vielleicht stimmt der Winkel nicht mehr.

Mal was anderes; ich habe vorhin eine seltsame Entdeckung gemacht. Ich habe sie vorhin mal im Leerlauf mehrmals hochgedreht, und da ist sie selten über 4.000 Umdrehungen gekommen. Jedoch war das nur mit angeschaltetem Licht der Fall. Wenn der Schlüssel nur auf der normalen Zündungsstellung war, ließ sie sich ganz hoch drehen. Besteht da eine mögliche Verbindung zu Zündaussetzern? Mechanik ja, aber wenn es auch nur annähernd um etwas elektronisches geht, kommt das Brett vor dem Kopf.

_________________
Gruß Marvin


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2011 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hast du mal die Batterie gemessen und den Motor mal beobachtet wie oben beschrieben?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2011 18:42 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
gibt es einen unterschied ob du mit licht fährst oder ohne?

du hast geschrieben du hast einen anderen benzinhahn drin, es gibt teils mofahähne auf dem markt, die haben zu wenig durchfluss. ist der kerzenstecker neu oder alt?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2011 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2006 14:53
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Erkner
Alter: 39
chebiga hat geschrieben:
@Schraddel:
Düsen sind die Standard-Düsen drin. Die Nadelstellung ist schon so dass sie maximal Sprit durchlässt. Der Schwimmer wurde bei jedem Reinigen ausgebaut, um den Vergaser richtig ausblaßen zu können. Ich musste die "Nase" vom Schwimmer einmal wieder zurecht biegen, da mein Neffe diese verbogen hat. Vielleicht stimmt der Winkel nicht mehr.

Mal was anderes; ich habe vorhin eine seltsame Entdeckung gemacht. Ich habe sie vorhin mal im Leerlauf mehrmals hochgedreht, und da ist sie selten über 4.000 Umdrehungen gekommen. Jedoch war das nur mit angeschaltetem Licht der Fall. Wenn der Schlüssel nur auf der normalen Zündungsstellung war, ließ sie sich ganz hoch drehen. Besteht da eine mögliche Verbindung zu Zündaussetzern? Mechanik ja, aber wenn es auch nur annähernd um etwas elektronisches geht, kommt das Brett vor dem Kopf.


Sei mir nicht Böse aber das was du betreibst ist nicht wirklich zielführend. Meine Vorredner haben es schon ein wenig angedeutet. Du solltest die Dinge wie z.B.: Spritmenge messen auch wirklich durchführen, auch wenn es dir nicht schlüssig sein mag. Dies ist dann ein Punkt auf einer langen Liste, der im Fall der Fälle als in Ordnung abgehakt werden kann. --> Ausschlussverfahren ist das Zaberwort

weitere Dinge:
Spannung bei laufendem Motor und Drehzahl von ~2000upm messen
Zündkerze gegen eine Neue wechseln
Kerzenstecker gegen einen Anderen wechseln
Filter im Sprithahn überprüfen
Durchflussmenge messen
Zündspule tauschen
Vierlochdichtung prüfen
genaue Angabe deiner Düsengrößen
genaue Angabe anderer verbauter Teile (Sprithahn, Vergaser, etc.)
und der Rest der mir auf die schnelle nicht einfällt

Am wichtigsten ist aber, dass du dir dafür Zeit nimmst, denn schnell schnell ist nicht beim selber machen.
Gruß und Spaß dabei, Andre


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2011 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
andreschubert6 hat geschrieben:
weitere Dinge:
Spannung bei laufendem Motor und Drehzahl von ~2000upm messen
Zündkerze gegen eine Neue wechseln
Kerzenstecker gegen einen Anderen wechseln
Filter im Sprithahn überprüfen
Durchflussmenge messen
Zündspule tauschen
Vierlochdichtung prüfen
genaue Angabe deiner Düsengrößen
genaue Angabe anderer verbauter Teile (Sprithahn, Vergaser, etc.)
und der Rest der mir auf die schnelle nicht einfällt

zündkabel tauschen kann bei dem zündungskrams ruhig noch mit rein. ist zwar seltener der übeltäter, als kerze und stecker, kann aber auch passieren.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2011 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
so wie es aussieht liegt es wohl an der Spannungsversorgung im Bordnetz. Bei Licht gehts nicht über 4000U/min. Also reicht der Ladestrom bei den Drehzahlen nicht mehr aus. Also entweder sind die Federn der Kohlen ermüdet oder die Kohlen zu kurz. Ein eiern der Kurbelwelle wäre durchaus möglich. Aber nur einen Blick in die Kristallkugel ohne ausreichend Feedback macht keinen Spass.

Anbei ein Bild zum Kohlen prüfen: die beiden Schrauben herausdrehen und nachsehen wie weit die Kohlen noch herausgucken.

Gruss Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2011 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. August 2011 22:28
Beiträge: 21
Themen: 2
Alter: 34
Ich werde kommenden Samstag mir den Tag Zeit nehmen und alle von euch angegebenen Punkte prüfen.

Grüße Marvin

_________________
Gruß Marvin


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2011 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. August 2011 22:28
Beiträge: 21
Themen: 2
Alter: 34
Sie läuft!!!...Bzw. fährt sie jetzt einwandfrei!

Also ich habe den Luftschnorchel, der vom Vergaser zum Luftfilter geht erneuert und das Zündkabel gekürzt, da dieses eine deutliche Überlänge hatte. Ob es damit zusammenhängt, dass sie jetzt problemlos läuft, oder ob es ein Zufall ist weiß ich nicht. Auf jeden Fall bleibt mir jetzt eine Menge Arbeit und vor allen Dingen Zeit erspart. Vielleicht musste sie nach einem 10-jährigem Dornröschenschlaf einfach mal eingefahren werden, ich weiß es nicht. Danke für die große Hilfsbereitschaft von euch =)

_________________
Gruß Marvin


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2011 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
die länge des zündkabels tut der sache eigentlich nichts bei. da müsstest du schon ein gehörig langes zündkabel verbauen, damit der eigenwiderstand reicht, um den funken zu unterdrücken. und dann täte sie halt auch gar nicht mehr laufen.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. August 2011 22:28
Beiträge: 21
Themen: 2
Alter: 34
Wahnsinn wie die Zeit vergeht. So..

Also. Die MZ hat wieder mit den gleichen Zickereien angefangen... Mir ging das dann aber dermaßen auf den Sack, dass ich die Emme mal zu einem Ost-Rad-Spezi habe.
Was kam dabei raus?
Nun, die vermeindlichen Zündaussetzer im oberen Drehzahhlbereich kamen von einem defekten Zündkondensator und einem defekten Unterbrecher. Außerdem habe ich gleich einen Ölwechsel und normalen Service machen lassen. Jetzt ist die Emme wirklich lückenlos scheckheftgepflegt und vor allen Dingen - und das ist mir das wichtigste - fährt sie jetzt wirklich ohne Probleme. 8)

Ich habe außerdem eine kleine Frage nebenbei. Ich möchte mir neue Reifen bestellen. Diese hier schienen mir recht günstig : http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Re ... TZ251.html
Allerdings verwirrt mich die Reifengröße, die dort für das Hinterrad angegeben ist. Diese lautet 3,25-16 55N, während in meinen Papieren und auch auf dem Hinterreifen meiner MZ 110/80 - 16 steht. Ic habe schon versucht mich selbst schlau zu machen und bin dabei ständig auf den Begriff NQ-Reifen gestoßen!? Kurz und knapp; Kann ich die Reifen in dem Link dennoch legal auf meiner etz 251 fahren?

Danke im Voraus für die Antwort - Gruß Marvin



-

_________________
Gruß Marvin


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Diese Reifen würde ich nicht freiwillig fahren. Am Reifen Geld sparen ist eine schlechte Idee. Besorge Dir Heidenau K36 für hinten.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Nimm Heidenau...! :ja:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. August 2011 22:28
Beiträge: 21
Themen: 2
Alter: 34
Ist das die genaue Bezeichnung des Reifens, Heidenau K36?

_________________
Gruß Marvin


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
chebiga hat geschrieben:
Ist das die genaue Bezeichnung des Reifens, Heidenau K36?



Ja. 110/80-16 aber das haste ja in den Papieren stehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 20:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen... Fortune heißen die Dinger weil du bei Nässe viel Glück brauchst..... 8) Heidenau ist schon eine gute Wahl.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
@Frank
Der Spruch ist gut... :mrgreen: :respekt:
Nichts ist schlimmer als ein Reifen, der bei Nässe zum Risiko wird... der Schaden der entsteht , wenn man sich legt, ist eindeutig höher als der Preisunterschied beim Reifen... :lach:
und Schlüsselbeine und Schultern gibts bei Ost2Rad auch nicht... :shock:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. August 2011 22:28
Beiträge: 21
Themen: 2
Alter: 34
Und beim Vorderreifen auch einen von Heidenau?
Kann mir mal einer erklären warum die Reifengrößen im Fahrzeugschein verschiedenartig aufgelistet sind?
Also einmal
2.75 - 18 und
110/80 - 16

_________________
Gruß Marvin


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
chebiga hat geschrieben:
Und beim Vorderreifen auch einen von Heidenau?
Kann mir mal einer erklären warum die Reifengrößen im Fahrzeugschein verschiedenartig aufgelistet sind?
Also einmal
2.75 - 18 und
110/80 - 16


Du hast eine sogenannte Mischbereifung. Das liegt daran, das Pneumant bei Markteinführung der ETZ 251 bereits den hinteren Reifen als NQ (NiederQuerschnitt) anbieten konnte. Für vorn jedoch noch nicht.
Was hast Du für eine Felgenbreit vorn ?

Kuck auch mal da:
Dateianhang:
Reifenfreigabe_ETZ_251.pdf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. August 2011 22:28
Beiträge: 21
Themen: 2
Alter: 34
Felgenbreite vorne: 2.50 x 16

_________________
Gruß Marvin


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
chebiga hat geschrieben:
Felgenbreite vorne: 2.50 x 16


Das ist dann aber keine originale MZ Felge ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. August 2011 22:28
Beiträge: 21
Themen: 2
Alter: 34
Sollte sie aber sein. Naja die Felgengröße habe ich jetzt dem Schriftzug am Vorderreifen entnommen =/

_________________
Gruß Marvin


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 13:44 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
2,5 ist der mantel :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
die felge hat ihre größe in der felge eingestanzt

ach ja....nimm heidenau reifen

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
chebiga hat geschrieben:
Sollte sie aber sein. Naja die Felgengröße habe ich jetzt dem Schriftzug am Vorderreifen entnommen =/



Mach am besten mal ein Bild. Weil 16" vorn bei einer ETZ 251 ist seltsam.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. August 2011 22:28
Beiträge: 21
Themen: 2
Alter: 34
Entschuldigt, wer lesen kann ist klar im Vorteil.... -.-

Felge vorne 1.60 x 18.
Marke Pneumant, außerdem steht auf dem Reifen K31.

Auf dem Reifen hinten steht:
110/80-16, Felge 2.50 x 16, Marke: Heidenau K36

Nochmal sorry für die Verwirrung..

Ich denke, ich kann nichts falsch machen, wenn ich sowohl vorne als auch hinten Reifen von Heidenau kaufe!?

_________________
Gruß Marvin


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Aha, also ganz normal Serienbereifung.

Du hast hinten übrigens eine 2.15" Felge montiert. Das abgelesene 2.5" ist die Regelfelge (müsste auch mit dabei stehen). MZ fährt aber keine Regelfelgen sondern i.d.R. ne Nummer schmaler.


Mit Heidenau machst Du keinen Fehler.

Vorn kannst Du 2.75; 3.00 x18 oder 90/90-18" aufziehen. Die beiden letzteren würde ich aber nur auf einer 1.85" Felge montieren.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. August 2011 22:28
Beiträge: 21
Themen: 2
Alter: 34
Danke für die schnelle Antwort.
Wow, also alleine der Hinterreifen von Heidenau kostet ja schon um die 70,- EUR. Mit der Emme liegt man ja selten in absoluter Schräglage und selbst in der Artikelbeschreibung von ost2rad.de steht:"...Dieser Reifen liegt im hohen Preisniveau und ist nur bei aufwendiger Restauration zu empfehlen."
Lohnt sich der Kauf dennoch? Was meint ihr?

Danke - Gruß Marvin =]

_________________
Gruß Marvin


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
chebiga hat geschrieben:
Lohnt sich der Kauf dennoch? Was meint ihr?

Danke - Gruß Marvin =]


Ja unbedingt. Würde ich aber nicht bei O2R kaufen, die versuchen damit nur die Kunden auf den billigen (und schlechteren) Fortune-Mist zu locken. Eine ETZ 251 ist eine Kurvensau!


http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... denau.html

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. August 2011 22:28
Beiträge: 21
Themen: 2
Alter: 34
Eine Kurvensau also :mrgreen:

Nun gut, dann werde ich wohl für hinten den K36 und für vorne den K39 von Heidenau kaufen. Morgen rufe ich erst einmal den Reifenhändler meines Vertrauens an und lass mir von ihm telefonisch die Preise durchgeben und dann entscheide ich. Sollte ich auch gleich neue Felgenbänder kaufen?

_________________
Gruß Marvin


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
chebiga hat geschrieben:
Sollte ich auch gleich neue Felgenbänder kaufen?

Nach Sichtprüfung, anderseits kosten die auch nur paar Euro. Lieber einen Satz neue Schläuche mitbestellen. Hast Du nämlich welche da, stichst Du die alten bei der Montage nicht kaputt. :irre:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Kauf dir einfach den K36 und dann zieht deine 251er auch keine Luft und bekommt wieder Sprit. :mrgreen:

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. August 2011 22:28
Beiträge: 21
Themen: 2
Alter: 34
=D Witzbold.

So viel zur Kurvensau =O

http://www.youtube.com/watch?v=LsJLLTIcMyY

_________________
Gruß Marvin


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Na nach deinem Video sieht es so aus, als ob all deine Probleme gelöst sind. Die Karre rennt wie Sau und Gripp hat se auch.
So schnell kommt mann über Technikthema über Reifen zum gucken von ultrakurzen Videos. :ja:

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. August 2011 22:28
Beiträge: 21
Themen: 2
Alter: 34
Ja schon witzig wie sich so ein Thread entwickeln kann, gell.

Hat fast etwas von einem Assoziations-Thread ;-)

Nun gut, dann nochmal danke an Maik80 für die schnellen und hilfreichen Antworten. Die Saison kann kommen =]

_________________
Gruß Marvin


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de