Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 16:56 
Offline

Registriert: 2. Dezember 2009 21:31
Beiträge: 61
Themen: 8
Bilder: 6

Skype:
Club
Hallo Leute,

Ich frage mich, ob schonmal jemand den Gasdrehgriff bei einer ES umgebaut hat und ob es Prombleme geben könnte. Ich finde dieses Schiebersystem schrecklich, da ich jahrelang Schwalbe gefahren bin, weiß ich wovon ich rede. Diese Schiebermechanik ist erstmal recht schwergängig und es kommt schonmal vor, dass der "Schlitten" sich aushakt und dann ist nichts mehr mit Gas geben. Ich dachte über die Lenkerarmatur der 250 TS nach, nur, dass dann der Bowdenzug ungünstig verläuft.
Ich freu mich schon auf eure Tipps und Argumente.

Mfg Club


Fuhrpark: MZ ES 250/2; MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 18:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mit dem TS-Gasgriff läuft der Bowdenzug außen am Tank entlang direkt zum Vergaser. Mehr ist da nicht zu machen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 18:21 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Der original Lenker ist dafür recht ungünstig. Wenn du einen Gespann/Hochlenker einbaust, musst du sogar den TS Gasgriff nehmen.
Ich fahre im übrigen auch ewig schon Schwalbe und ES. Da hat sich noch nie was ausgehakt. Mach das sauber und fette es gut ein. Bau einen neuen nicht verschlissenen Schieber ein , öle den Gaszug und stelle sicher, dass die Rückzugfeder genug Dampf hat. Dann läuft das butterweich.
Ist das bei deiner ES denn schon mal vorgekommen? Wenn nicht, dann lass es mit dem Umbau.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 18:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Seit dem ich eine Fremdfabrikat http://www.ebay.de/itm/MAGURA-Gasgriff- ... 3364b3a85d verbaut hab hab ich ein ganz anderes Motorrad.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 19:21 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas????????????? :shock: :shock: :shock: :shock:
Fast 90 Euro für einen GASGRIFF? Da sollen mir doch die Finger abfaulen.
Also Leute man kann alles übertreiben.
Dafür kaufe ich mir lieber einen Bing Vergaser. Da habe ich auch ein anderes Mopped


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 19:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sowas findet man auch für nen 5er auf Teilmärkten :mrgreen: Du glaubbst doch nicht ernsthaft das ich 90€ für sowas ausgenben würde. Wer suchet der findet, der Link war nur als Anschauungsobjekt gedacht. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich fahre an der ES/2 auch TS Gasgriff mit Hochlenker. Probleme bekommst du nur mit dem Leerlauf bei den alten Vergasern. Je nach Lenkeinschlag hast du dann Vollgas oder Aus. Die Verlegung durch Lenker und den Knickpunkt am Lenkkopf ist da deutlich unempfinlicher. Du kannst einen längeren Seilzug montieren der wieder an der Lampe reinläuft oder musst den originalen ausserhalb vom Tank verlegen.
Ich hab mich dann für den Umbau aus TS- Vergaser entschieden und hab die Problematik damit entgültig eliminiert.
Bei richtiger Einstellung und etwas geschmiertem, nicht verschlissenem Schieber funzt das Original aber ganz gut. Durchrutschen hat ich mal an ner Schwalbe wo der Zug enorm viel Spiel hatte und bei Vollgas überdrehte also durchrutschte.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich habe meinen Gasgriff von der ES umgebaut, aber nur im Bezug auf die Länge des Hubes, da der nicht ausgeichte für den aufgebohrten Vergaser. Ich finde den Schneckengasgriff optisch am schönsten aber die Technick ist schon wartungsaufwändiger als der Reisgasgriff.
Wenn ich den umbauen würde, dann würde ich einen Gasgriff suchen der so klein wie möglich ist, z.B. Jawa oder ETS und mit einem Röhrchen würde ich den Seilzug wieder in die Richtung der Öffnung in der Lampe führen. Den Seilzug muss man sich aber dann selbst löten was aber kein Problem ist.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012 11:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
ES-Rischi hat geschrieben:
Wenn ich den umbauen würde, dann würde ich einen Gasgriff suchen der so klein wie möglich ist, z.B. Jawa oder ETS und mit einem Röhrchen würde ich den Seilzug wieder in die Richtung der Öffnung in der Lampe führen. Den Seilzug muss man sich aber dann selbst löten was aber kein Problem ist.

...oder Paule kontaktieren. Der hat solche Teile für die Umlenkung sicher parat und die Länge wird eh erst bei Montage des Zuges festgelegt.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 23:08 
Offline

Registriert: 2. Dezember 2009 21:31
Beiträge: 61
Themen: 8
Bilder: 6

Skype:
Club
Trabant hat geschrieben:
Ist das bei deiner ES denn schon mal vorgekommen?


nein, sie war bis jetzt noch nicht auf der Straße, aber ich will auch nicht gleich wieder stehen bleiben. okay ich werde das mal beherzigen.

-- Hinzugefügt: 22. Februar 2012 23:12 --

P-J hat geschrieben:
Seit dem ich eine Fremdfabrikat http://www.ebay.de/itm/MAGURA-Gasgriff- ... 3364b3a85d verbaut hab hab ich ein ganz anderes Motorrad.

danke für den Tipp, aber das übersteigt mein gasgriffbudget :D

-- Hinzugefügt: 22. Februar 2012 23:17 --

der garst hat geschrieben:
Ich fahre an der ES/2 auch TS Gasgriff mit Hochlenker. Probleme bekommst du nur mit dem Leerlauf bei den alten Vergasern. Je nach Lenkeinschlag hast du dann Vollgas oder Aus. Die Verlegung durch Lenker und den Knickpunkt am Lenkkopf ist da deutlich unempfinlicher. Du kannst einen längeren Seilzug montieren der wieder an der Lampe reinläuft oder musst den originalen ausserhalb vom Tank verlegen.
Ich hab mich dann für den Umbau aus TS- Vergaser entschieden und hab die Problematik damit entgültig eliminiert.
Bei richtiger Einstellung und etwas geschmiertem, nicht verschlissenem Schieber funzt das Original aber ganz gut. Durchrutschen hat ich mal an ner Schwalbe wo der Zug enorm viel Spiel hatte und bei Vollgas überdrehte also durchrutschte.


also ich hab schon die bowdenzüge auf hochlenker ausgelegt, da ich ja irgendwann mal mit beiwagen fahren will und es ja vom handling besser sein soll. ohne beiwagen finde ich die es mit hochlenker optisch allerdings wenig ansprechend.

-- Hinzugefügt: 22. Februar 2012 23:19 --

ES-Rischi hat geschrieben:
mit einem Röhrchen würde ich den Seilzug wieder in die Richtung der Öffnung in der Lampe führen


das ist ´n guter tipp, habe da garnich dran gedacht und so´n röhrchen hab ich glaub ich noch. findet man ja an jeder v-brake bremse. thx


Fuhrpark: MZ ES 250/2; MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 06:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
P-J hat geschrieben:
Seit dem ich eine Fremdfabrikat http://www.ebay.de/itm/MAGURA-Gasgriff- ... 3364b3a85d verbaut hab hab ich ein ganz anderes Motorrad.


Das unterschreibe ich zu 100% und behaupte, dass der Magura sogar den unverschämten Preis wert ist. 8)
Den hab bzw. hatte ich an allen meinen Emmen, von ES250 bis Silverstar. Ich sag euch: Da reisst kein Zug mehr und anfangs glaubst Du, Du hättest ein neues Moped. Das ist tatsächlich der Gasgriff fürs Leben :idea:

Allerdings hab ich doch tatsächlich mal 2 chinesische Nachbauten oder Magura-Ausschußware bekommen. Eine mail an Magura direkt hat das Problem aber sofort gelöst: Die beiden (wirklich miesen) Griffe zu Magura geschickt und dafür drei echte in gewohnter Qualität bekommen. Ein guter Laden!

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
ES-Rischi hat geschrieben:
mit einem Röhrchen würde ich den Seilzug wieder in die Richtung der Öffnung in der Lampe führen


das ist ´n guter tipp, habe da garnich dran gedacht und so´n röhrchen hab ich glaub ich noch. findet man ja an jeder v-brake bremse. thx[/quote]

Also die Röhrchen vom Fahrrad gehen nicht, da man den Nippel des Seilzuges nicht mit durchbekommt. Es müssten schon Röhrchen sein mit Außendurchmesser von 6mm. Die gibt es an vielen Gasseilzügen. Oder man nimmt 6er Hydraulikrohr oder was vom Baumarkt?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff Umbau ES
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
ES-Rischi hat geschrieben:
Also die Röhrchen vom Fahrrad gehen nicht, da man den Nippel des Seilzuges nicht mit durchbekommt. Es müssten schon Röhrchen sein mit Außendurchmesser von 6mm. Die gibt es an vielen Gasseilzügen. Oder man nimmt 6er Hydraulikrohr oder was vom Baumarkt?

Oder man lötet sich den Nippel nach dem Durchziehen an... :wink:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de