Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Batterieladung ES250/1
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 21:43 
Offline

Beiträge: 62
Hallo,

habe hier eine ES250/1 mit Beiwagen.

Leider ladet die Batterie nicht, das heisst nach einer gewissen Fahrt fährt die ES nicht mehr.

Kann mir einer sagen, wie und wo ich die Spannung messen kann?
Was ist in der Regel kaputt, der Regler?

Ich danke im voraus :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung ES250/1
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 882
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Hallo,
benutze mal die Sufu, nach Lothars Elektrik Fibel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung ES250/1
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 21:53 
Offline

Beiträge: 62
Das habe ich mir schon angeschaut, finde ich zu kompliziert.

Wenn man sich damit auskennt, sollte es kein Problem sein aber als Noob :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung ES250/1
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 882
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Gut Ursachen kann es meherer haben,
prüfe erst einmal alle Steckverbindungen, dann wie alt ist die Batterie bzw der Zustand;
wie sieht es mit der Lima aus (Kohlen) , Reglereinstellung ?
am besten Du fuchst Dich doch bei Lothar ein, das hat Hand und Fuß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung ES250/1
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 22:43 
Offline

Beiträge: 687
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Wie schaut denn deine Ladekontrollleuchte aus? Glimmt sie während der Fahrt, speziell bei eingeschaltetem Licht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung ES250/1
BeitragVerfasst: 3. Februar 2012 11:11 
Offline

Beiträge: 62
Die Ladekontrollleuchte fängt an zu blinken/flimmern.

Gruss David


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung ES250/1
BeitragVerfasst: 3. Februar 2012 12:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
MZ-Fahrer85 hat geschrieben:
Die Ladekontrollleuchte fängt an zu blinken/flimmern.

Gruss David


Da wäre mein erste Verdacht, das die Kohlen entweder abgenutzt sind, oder die Federn zu wenig Spannung haben, vielleicht sind sie weichegeglüht :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung ES250/1
BeitragVerfasst: 3. Februar 2012 12:26 
Offline

Beiträge: 62
Wie kann ich messen ob die Batterie denn ladet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung ES250/1
BeitragVerfasst: 3. Februar 2012 12:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Böser und gleichzeitig russischer Trick: Mopped anwerfen und die Batterie abklemmen. Wenn das Mopped weiterläuft, dann würde auch die Batterei geladen werden.
Schritt zwei auf der "russischen" Stromprüfleiter": Etwas Gas geben und nacheinander Standlicht und Fahrlicht einschalten (Batterie immer noch abgeklemmt)
- Mopped läuft immer noch? Prima, dann gehts weiter mit Bremslicht und Blinker. Wenn alle Verbraucher eingeschaltet sind und das Mopped läuft auch ohne angeklemmte Batterie, dann wird die Batterie auch geladen.
Es grüßt Iwan Trabimotoradowitsch und wenn Du es sorgfältig, technisch/elektrisch richtig machen willst, dann ließ, was Lothar zu diesem Thema schreiben tut! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung ES250/1
BeitragVerfasst: 3. Februar 2012 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Alternativ den Abschnitt A.1.2 in Lothars Elektrik durchlesen/ausdrucken und diesen Test durchführen! Dann weißt Du ob die Lima in Ordnung ist, oder nicht. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung ES250/1
BeitragVerfasst: 3. Februar 2012 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo
warum russisch?

Wie kontrollierst Du, dass die Batterie lädt?
ganz einfach:
1 Kaufe Dir (oder leihe) ein simples Messgerät, welches die Spannung 0 bis 20 Volt messen
kann bei Gleichstrom..

2 a) lade die Batterie.
2 b) Miss bitte an beiden Batteriepolen, wenn das Moped steht.
Aufschreiben die Volt Zahl (Spannung)

3. Schmeiß die Maschine an, fahr 10 Minutenn und miss wieder:
a) bei niedrieger Drehazahl (etwa Standgas)
Aufschreiben die Volt Zahl (Spannung)
b) bei mittlerer Drehzahl.(etwa laut aufheulend oder 3.000 U/min und mehr)
Aufschreiben die Volt Zahl (Spannung)

Wenn Spannung (Volt) 3a) kleiner 3b) , dann lädt die Lichtmaschine.
Wenn a) gleich oder größer b) ist, dann lädt die Lima nicht.

2 b) und 3 a) sollte immer stehnd oder laufend bei 5,9 bis 6,4 Volt sein.
Wenn <5,9V ist die Batterie hin, dann lädt auch nix wenn es lädt.

OK?
Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung ES250/1
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 15:31 
Offline

Beiträge: 62
Hallo,

habe es geschafft heute weiter zu machen.

Moped angeschmissen, Batterie abgeklemmt und die ES geht sofort aus.

Jetzt kann ich sehr stark davon ausgehen, das die Batterie nicht ladet, richtig?

Wie gehe ich am besten jetzt voran?

Von Lothar ist mir wirklich zu kompliziert, vielleicht gibt es eine einfachere Art und Weise :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung ES250/1
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 16:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZ-Fahrer85 hat geschrieben:
Wie gehe ich am besten jetzt voran?
Von Lothar ist mir wirklich zu kompliziert, vielleicht gibt es eine einfachere Art und Weise :D

Bratoletti über dir hat es aufgeschrieben.
Machen musst du´s schon selber.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung ES250/1
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
lothar hat geschrieben:
MZ-Fahrer85 hat geschrieben:
Wie gehe ich am besten jetzt voran?
Von Lothar ist mir wirklich zu kompliziert, vielleicht gibt es eine einfachere Art und Weise :D

Bratoletti über dir hat es aufgeschrieben.
Machen musst du´s schon selber.

Gruß
Lothar


Und ich finde es jetzt nicht mehr kompliziert... 8)
Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung ES250/1
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 19:07 
Offline

Beiträge: 62
Tut mir Leid Lothar, soll nichts gegen deine Lektüre sein :-)

Habe heute den Regler gewechselt, jetzt funktioniert wieder alles :-)

Ich danke Euch für die Hilfe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung ES250/1
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 08:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZ-Fahrer85 hat geschrieben:
Tut mir Leid Lothar, soll nichts gegen deine Lektüre sein :-)

Das ist schon OK, da musst dir nichts leid tun.
MZ-Fahrer85 hat geschrieben:
Habe heute den Regler gewechselt, jetzt funktioniert wieder alles :-)

Wir alle hier im Thread waren nur davon ausgegangen, du suchtest ernsthaft Rat ...

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt