Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
jens-mz hat geschrieben:Hast Du denn schon mal beim Hersteller angefragt? Ein Fehler kann ja jeder mal machen.
VielRost hat geschrieben:jens-mz hat geschrieben:Hast Du denn schon mal beim Hersteller angefragt? Ein Fehler kann ja jeder mal machen.
Ich werde das selbstverständlich tun. Natürlich kann jeder mal einen Fehler machen.
Mir ging es jetzt aber erst mal nur darum, ob hier im Forum diesbezügliche Erfahrungswerte anderer Niro-Auspuff-Besitzer vorliegen.
Gruß
Kurt
VielRost hat geschrieben:Hallo Foristi,
vor einiger Zeit habe ich von Niro-Endschalldämpfer für die ETZ anfertigen lassen.
Leider scheinen die Schweißnähte der Kalotte am Auspuffende nicht ganz dicht zu sein. Zuerst war die Nahtstelle nur leicht "feucht", und ich habe sie einfach abgewischt. Mittlerweile ist es so, das an der Nahtstelle rundum schwarze Ölresteste austreten und festbrennen.
Ich habe den Eindruck, die Undichtigkeit nimmt zu.
Ich möchte an dieser Stelle einmal nachfragen, ob noch weitere Niro-Auspufftöpfe betroffen sind.
Liebe Grüße
Kurt
Quaks hat geschrieben:Hallo,
Ich habe jetzt 100 km Erfahrung mit meinem neu Niro-renovierten Auspuff (Peppmöller). Also die Nähte sehen im Rahmen dessen, was man von Handarbeit erwarten kann, gut aus. Sind flach und schmal. Material ist relativ gut verlaufen. Gleichwohl gibt es geringe Unregelmäßigkeiten, die aber bisher keine Undichtigkeit aufweisen.
mecki hat geschrieben:Falls es hier interessiert, der Erbauer meiner Diesel ETZ samt hochgezogenem Edelstahlauspuff ist auch Peppmöller. Beim Kauf derselben war ich sogar bei im zu Hause in Niederkrüchten. Der Mann hat es drauf.
Gruß, Mecki
ea2873 hat geschrieben:an die fachleute: kann man da drüberlöten? wäre wohl weicher als ne schweißnaht
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Marci 241277, RufusMD und 36 Gäste