Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 11:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolbenringe
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 13:49 
Offline

Registriert: 8. Januar 2012 08:11
Beiträge: 113
Themen: 35
Wohnort: Schenkenzell
Alter: 48

Skype:
Ostzweiradfan
Hallo Gemeinde,

ich habe hier ein Kolben ohne Ringe von Mz RT 125/3.Auf dem Kolben steht 52,23.Welche Größe müssen hier die Ringe haben.Schleifen lassen möchte ich den Zylinder nicht ,da die Laufbahn noch sehr gut ist,ebenso der Kolben selber.

Danke für eure Hilfe.

Gruß Micha.


Fuhrpark: MZ 125/3 Baujahr 1960 mit leistungsgesteigerten Motor / Getriebe von 63 ES und Kettenblatt mit 48 Zähnen. (Eingetragen mit TÜV) und Zylinder vom Berliner Roller.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenringe
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

ich fahre auch immer solche Kolben und Zylinder. Die Ringe im Zylinder anpassen. Notfalls passend feilen, wenn
man keine passenden findet. Es gibt 2mm und 3mm breite Kolbenringe. Habe in meinem letzten Zylinder
3mm Kolbenringe schmaler gemacht, weil ich keinen anderen Kolben kriegen konnte.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenringe
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 19:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Wenn Kolben und Lauffläche noch gut aussehen, dann lass die Ringe auch drauf. Besser wird es jedenfalls mit neuen Ringen nicht!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenringe
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo Christoph,

gebrauchte Ringe haben doch meißtens Luft. Neue kann man dann genau anpassen. Ich mache es zumindestens
immer so und komme gut klar damit. Habe 3 Motoren so gemacht. Sie laufen einwandfrei und das Risiko
des Festlaufens ist nicht. Habe es noch nicht erlebt.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenringe
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 19:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das Problem beim Anpassen ist die Ovalität einer gelaufenen Laufbuchse und die müsste man genau auf den neuen Ring übertragen. Selbst den eingelaufenen Ring kann man auch nicht als Bezugsmaß nutzen. Der Aufwand ist so groß, das Schleifen und die Verwendung eines Übermaßkolben wesentlich einfacher und mit mehr Vorteilen behaftete ist.

ektäw hat geschrieben:
Ich mache es zumindestens
immer so und komme gut klar damit. Habe 3 Motoren so gemacht. Sie laufen einwandfrei und das Risiko
des Festlaufens ist nicht. Habe es noch nicht erlebt.


Zieh mal die gelaufenen Zylinder. Bisher waren alle Kolben nach Ringentausch, die ich kenne nach kurzer zeit am Hemd schwarz. Klemmen muss da nichts unbedingt!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenringe
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo Christoph,

so macht jeder seine Erfahrungen. Meine sind nur gut. Habe einige Rundfahrten im Harz-Erzgebirge und Harz
gemacht. Zweimal auf dem Teterower Bergring im dritten Gang mit Vollgas rumgefahren.
Alles ohne Probleme mit einem Motor.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenringe
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 21:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Du könntest das Material auch zu Herrn Wahl in Fellbach bringen, der hont den Zylinder kurz durch und passt Dir dann neue Ringe in Deinen Kolben. Wenn es Dir zu weit ist, kannst Du das Material auch mir schicken, ich komme auf meinem Arbeitsweg an der Firma vorbei.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenringe
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 19:07 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
spätzlepower


kann dir das angebot vom trabbi wärmstens ans herz legen solange die buchse nicht stark eingelaufen ist. beim ausgelutschten zylinder ists aber geld aus dem fenster raus geworfen wie christoph schon schrieb..


meiner erfahrung nach nur bei zylindern bis maximal 10000 km laufleistung..und immer schön vorher messen zur kontrolle...


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenringe
BeitragVerfasst: 2. März 2012 20:08 
Offline

Registriert: 8. Januar 2012 08:11
Beiträge: 113
Themen: 35
Wohnort: Schenkenzell
Alter: 48

Skype:
Ostzweiradfan
Abend Jungs,

mein eigentliches Problem ist das ich gar keine Kolbenringe habe.

zu dem Herrn Wahl:in welcher Preisklasse bewegt sich das Hohnen und neuem Material?

Gruß Micha.


Fuhrpark: MZ 125/3 Baujahr 1960 mit leistungsgesteigerten Motor / Getriebe von 63 ES und Kettenblatt mit 48 Zähnen. (Eingetragen mit TÜV) und Zylinder vom Berliner Roller.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenringe
BeitragVerfasst: 3. März 2012 00:27 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
ringe haben mich 8 euro das stück gekostet..bei der quali ausgesprochen vertretbar wie ich finde.

honen, keine ahnung. ruf am besten mal an. tele nummer steht ja auf der homepage.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenringe
BeitragVerfasst: 3. März 2012 16:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn ich eine ETZ/TS oder BK-Garnitur zu Herrn Wahl gebracht habe und der sie durchgehohnt, neue Kolbenringe angepasst und den Kolbenbolzen gängig geläppt hat, dann waren für das Ganze immer so zwischen 45 und 50€ zu berappen. :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 355 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de