Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 14:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ Höherlegung hinten und vorne
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 12:23 
Offline

Registriert: 26. Februar 2012 15:40
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Magdeburg
Alter: 40
hallo.... ich müsste mal ganz dringend wissen, ob ich für mein höherlegungsset hinten und vorne eine ABE brauche... wer kann mir das beantworten?? :?


Fuhrpark: ETZ 150 Bj ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 12:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Erster Beitrag gleich so ne Frage??? Toller Einstieg.

Um deine Frage zu beantworten werden schon ein paar Informationen benötigt.
Was verstehst du unter "Höherlegung"? Hast du ordentlich Luft aufgepumpt und dadurch 0,5 cm gewonnen? :shock:


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 12:40 
Offline

Registriert: 26. Februar 2012 15:40
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Magdeburg
Alter: 40
na nee ich hab mir n höherlegungsset gekauft (steht ja auch da) und wollte nun nur wissen ob jemand weiss ob ich dafür eine ABE brauche um am straßenverkehr teilzunehmen.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
bonte85 hat geschrieben:
na nee ich hab mir n höherlegungsset gekauft (steht ja auch da) und wollte nun nur wissen ob jemand weiss ob ich dafür eine ABE brauche um am straßenverkehr teilzunehmen.


Die Frage solltest Du dem Verkäufer/Hersteller fragen...

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 12:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
es gibt viele wege nach rom, hier weiß immer noch keiner mit welchen mitteln du das motorrad höher legen willst ;)

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
ja. brauch ich nichmal wissen was es für set sein soll...

-- Hinzugefügt: Mo 27 Feb, 2012 12:45 --

wenn er sich irgendwelche teile gekauft hat, die an fahrwerksteilen verbaut werden und das moped höher bringen, bedarf das einer prüfbescheinigung.


oder jemand möge mir gegenteiliges beweisen.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 12:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
wieso matze, wenn ihm jemand gespannfedern als höherlegung angedreht hat?! ich denke auch dass er die einschraubhülsen für die telegabel meint, aber sicher ist es nicht.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
MaxNice hat geschrieben:
wieso matze, wenn ihm jemand gespannfedern als höherlegung angedreht

aber wie kommt dadurch das moped höher? gut mag sein, dass sie im stand nen µ weniger einfedert. aber rein den abmessungen des fahrwerks wird doch da nichts erhöht.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 12:52 
Offline

Registriert: 26. Februar 2012 15:40
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Magdeburg
Alter: 40
danke an matze... solch kurze und knappe antwort hatte ich erhofft .... mfg
MaxNice hat geschrieben:
wieso matze, wenn ihm jemand gespannfedern als höherlegung angedreht hat?! ich denke auch dass er die einschraubhülsen für die telegabel meint, aber sicher ist es nicht.


ja also ich habe einschraubhülsen und solche metallstücken die aussehen wie ein "A" ....


Fuhrpark: ETZ 150 Bj ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 12:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
bonte85 hat geschrieben:
ja also ich habe einschraubhülsen und solche metallstücken die aussehen wie ein "A" ....


die sind im strassenverkehr NICHT zugelassen! du wirst dafür auch keine ABE oder sonstwas finden und auch keinen gescheiten prüfer, der dir ne einzelabnahme dafür macht. einfache kiste.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 12:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
aha, nunja, legal ist das nicht (ein gutachten dazu hast du ja sicher nicht), bei der TS sieht man das vorn nicht wegen der lampendreiecke, du könntest also überlegen deinen scheinwerfer mit solchen dreicken zu befestigen, die verdecken dann zumindest die hülsen vorn, denn was keiner weiß... ;) was du mit den "A"s für hinten meinst kann ich mir grad nicht vorstellen, bild? alternativ kann man auch längere dämpfer hinten einbauen. das findet der sekundärtrieb zwar weniger toll, aber es geht.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 12:56 
Offline

Registriert: 26. Februar 2012 15:40
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Magdeburg
Alter: 40
ETZChris hat geschrieben:
bonte85 hat geschrieben:
ja also ich habe einschraubhülsen und solche metallstücken die aussehen wie ein "A" ....


die sind im strassenverkehr NICHT zugelassen! du wirst dafür auch keine ABE oder sonstwas finden und auch keinen gescheiten prüfer, der dir ne einzelabnahme dafür macht. einfache kiste.


danke 8)


Fuhrpark: ETZ 150 Bj ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
MaxNice hat geschrieben:
aha, nunja, legal ist das nicht (ein gutachten dazu hast du ja sicher nicht), bei der TS sieht man das vorn nicht wegen der lampendreiecke, du könntest also überlegen deinen scheinwerfer mit solchen dreicken zu befestigen, die verdecken dann zumindest die hülsen vorn, denn was keiner weiß... ;) was du mit den "A"s für hinten meinst kann ich mir grad nicht vorstellen, bild? alternativ kann man auch längere dämpfer hinten einbauen. das findet der sekundärtrieb zwar weniger toll, aber es geht.

schau mal hier klickedie

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 13:00 
Offline

Registriert: 26. Februar 2012 15:40
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Magdeburg
Alter: 40
MaxNice hat geschrieben:
aha, nunja, legal ist das nicht (ein gutachten dazu hast du ja sicher nicht), bei der TS sieht man das vorn nicht wegen der lampendreiecke, du könntest also überlegen deinen scheinwerfer mit solchen dreicken zu befestigen, die verdecken dann zumindest die hülsen vorn, denn was keiner weiß... ;) was du mit den "A"s für hinten meinst kann ich mir grad nicht vorstellen, bild? alternativ kann man auch längere dämpfer hinten einbauen. das findet der sekundärtrieb zwar weniger toll, aber es geht.


... diese einschraubhülsen kann ich nur unten einbauen, also kann ich sie hinter den blechen nicht verstecken.... :?


Fuhrpark: ETZ 150 Bj ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 13:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
MaxNice hat geschrieben:
aha, nunja, legal ist das nicht (ein gutachten dazu hast du ja sicher nicht), bei der TS sieht man das vorn nicht wegen der lampendreiecke, du könntest also überlegen deinen scheinwerfer mit solchen dreicken zu befestigen, die verdecken dann zumindest die hülsen vorn, denn was keiner weiß... ;) was du mit den "A"s für hinten meinst kann ich mir grad nicht vorstellen, bild? alternativ kann man auch längere dämpfer hinten einbauen. das findet der sekundärtrieb zwar weniger toll, aber es geht.

Das müssten diese Dreiecke sein (kommen glaub unten an die Ferderbeinaufnahme), die schon vor ner Weile hier im Forum unterwegs waren.

@Bonte: hast du überhaupt irgendwelche Papiere für die Teile( Materialgutachten ö.ä)?
Ansonsten kann ich mich ETZ Chris nur anschließen.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 13:03 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
bonte85 hat geschrieben:
MaxNice hat geschrieben:
aha, nunja, legal ist das nicht (ein gutachten dazu hast du ja sicher nicht), bei der TS sieht man das vorn nicht wegen der lampendreiecke, du könntest also überlegen deinen scheinwerfer mit solchen dreicken zu befestigen, die verdecken dann zumindest die hülsen vorn, denn was keiner weiß... ;) was du mit den "A"s für hinten meinst kann ich mir grad nicht vorstellen, bild? alternativ kann man auch längere dämpfer hinten einbauen. das findet der sekundärtrieb zwar weniger toll, aber es geht.


... diese einschraubhülsen kann ich nur unten einbauen, also kann ich sie hinter den blechen nicht verstecken.... :?


hast du bilder davon? ich kenn die auch nur als modifizierte verschlussschrauben für oben.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
In ElMatzes Link steht doch klipp und klar, dass die nicht für den Straßenverkehr zugelassen sind.

Man könnte hinten die Stoßdämpfer der Nachwende ETZ-Modelle verbauen, ist legal bringt aber nur ~20 mm.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 13:08 
Offline

Registriert: 26. Februar 2012 15:40
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Magdeburg
Alter: 40
@etzchris: habe kein bild aber auf der beschreibung steht das die unten eingebaut werden müssen .....


Fuhrpark: ETZ 150 Bj ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
ETZChris hat geschrieben:
bonte85 hat geschrieben:
MaxNice hat geschrieben:
aha, nunja, legal ist das nicht (ein gutachten dazu hast du ja sicher nicht), bei der TS sieht man das vorn nicht wegen der lampendreiecke, du könntest also überlegen deinen scheinwerfer mit solchen dreicken zu befestigen, die verdecken dann zumindest die hülsen vorn, denn was keiner weiß... ;) was du mit den "A"s für hinten meinst kann ich mir grad nicht vorstellen, bild? alternativ kann man auch längere dämpfer hinten einbauen. das findet der sekundärtrieb zwar weniger toll, aber es geht.


... diese einschraubhülsen kann ich nur unten einbauen, also kann ich sie hinter den blechen nicht verstecken.... :?:


hast du bilder davon? ich kenn die auch nur als modifizierte verschlussschrauben für oben.

schau mal in meinem link. der anbieter ein passendes set. für die telegabel und unten verschraubt.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 13:19 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
http://wp-spezialteile.de/shop/de/Motor ... erlngerung

dieser umbau ist ja der absolute pfusch, weil er an der instabilsten stelle der telegabel ansetzt :abgelehnt: eine verlängerung an einer M6-schraube, ich lach mich schlapp! :rofl:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 13:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
ETZChris hat geschrieben:
http://wp-spezialteile.de/shop/de/Motor ... erlngerung

dieser umbau ist ja der absolute pfusch, weil er an der instabilsten stelle der telegabel ansetzt :abgelehnt: eine verlängerung an einer M6-schraube, ich lach mich schlapp! :rofl:

Und laut Beschreibung auch für nen Enduroumbau. Nun stelle man sich vor, irgendjemand nimmt damit wirklich mal es gröberes unter die Räder.... :roll:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Nuja, wer in nem Shop nichma in der Lage is, die Inbus-Schraube als solche (sondern als Imbus; InBuS steht für Innensechskantschraube von Bauer und Schaurte) zu deklarieren, bei dem kaufe ich persönlich auch nix :D Im normalen Sprachgebrauch isses für mich kein Thema, aber in nem Shop sollte ich schon mal aufpassen...

Mir wärs aber so oder so zu heikel, "unbekannte" Schrauben zu verwenden. Hab ich erst kürzlich bei der Dose durch: vordere Traggelenke waren fertig, also kamen Neuteile ran. Die mitgelieferten Schrauben hatten zwar den Aufdruck "10.9", aber das Gewinde war ruckzuck durchgezogen (geschätzte 40 Nm, hab noch nich wirklich dolle angezogen) :roll: Gute 8.8er ESKA-Schrauben von Vati ran - handbuchmässige 80 Nm wurden klaglos ertragen, bis der DrehMo ausgelöst hat :mrgreen:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 13:56 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Ich würde mich auf so ein Gebastel freiwillig nicht mal drauf setzen geschweige denn zu fahren oder gar ins Gelände damit zu wollen!


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Die einzige vernüftige und sinnvolle Höherlegung ist für mich:

1. - vorn ein 21" Rad verbauen;
2. - hinten diese Dreiecke, die er schon haben wird, so bleibt die Ferstellmöglichkeit erhalten;
- besser sind wohl die ES Federbeine von vorn;

Kette sollte aber nicht im Gummi schleifen :D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Zuletzt geändert von Svidhurr am 27. Februar 2012 17:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 14:38 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Ist zu gefährlich, sollte man da einige Bierchen getrunken haben, fällt man beim Aufsteigen womöglich um. :shock:

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
mecki hat geschrieben:
Ist zu gefährlich, sollte man da einige Bierchen getrunken haben, fällt man beim Aufsteigen womöglich um. :shock:

Mecki nach dem Trinken soll man aber nicht fahren. :biggrin:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2011 12:53
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Wernigerode
Alter: 36
Schumi1 hat geschrieben:
mecki hat geschrieben:
Ist zu gefährlich, sollte man da einige Bierchen getrunken haben, fällt man beim Aufsteigen womöglich um. :shock:

Mecki nach dem Trinken soll man aber nicht fahren. :biggrin:

Gruß Schumi.


Das haste doch zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen:
1. Höherlegung
2. "Alkohol-Wegfahrsperre", da du schon beim Aufsteigen gleich umfällst

Sieh es doch mal so ;D


Fuhrpark: Simson S50 B1, Puch x30, Hercules Prima 4, Piaggio SI
...und eine MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 16:53 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also, eine ABE wirst Du für kein Höherlegungsset bekommen. Die Dinger sind illegal. Trotzdem kann ich natürlich gut verstehen, dass man an eine ETZ gern eine Höherlegung einbauen möchte ;))) Im eigenen Interesse sollte die Höherlegung schon Hand und Fuß haben. Deswegen sollte man es mit der Höherlegung nicht übertreiben. Hinten sind 40mm und vorn ebenfalls 40 mm, max. 50 mm das Höchste der Gefühle.
An der Heckschwinge geht sowas etwa sehr gut mit ES-Vorderdämpfern. Die sind exakt 40mm länger als die Standard-Dämpfer. Leider geht aber dann die Verstellmöglichkeit hart/weich verloren. Ist aber eine sehr solide und sichere Höherlegung. Selbst geübte TÜVer und Polizisten erkennen diese Höherlegung nur selten, wenn man die Verstellhebel mit montiert - die Dämpfer sind original MZ, nur eben aus der 250er ES ;)
Vorn haben sich gedrehte Telegabelverschraubungen bewährt. Ich habe bei meiner ETZ 250 Verlängerungen von 45 mm an der Gabel eingebaut. Diese sind aus Werkzeugstahl von einem Profi hergestellt worden, ebenfalls sehr solide. Allerdings sind diese Verlängerungen zu sehen. Dagegen hilft die hier schon genannte Methode der Lampendreiecke. Darunter ist die Verlängerung der Telegabel perfekt verborgen.

Ich habe übrigens die hinteren Federbeine der Originalversion verlängert. Und zwar mit einer Gewindehülse auf der Schubstange und einem Polyamidaufsatz für die Feder. Die handelsüblichen Billigverlängerungen werden nämlich nur einfach am oberen Ende des Federbeins aufgeschraubt und fertig. Das war mir zu unsicher und vor allem sofort erkennbar. Deswegen musste auch die Feder verlängert werden. Die gedrehte Polyamidhülse sitzt passgenau oben auf der Feder, die Feder steckt 5 cm tief in der Hülse drin. Das Ganze wird dann unter einer oberen Metallhülse für gekapselte Federbeine verborgen.Um das zu sehen, muss man wirklich das Federbein auseinanderbauen. Der Vorteil: Die Schubstange wird nicht auf Verbiegung beansprucht, sondern wie beim Orginalfederbein laufen die Kräfte über die Feder zwischen der unteren und oberen Befestigung. Und das Federbein ist weiter verstellbar. Das führe ich bei Bedarf immer gern örtlichen Polizisten oder TÜVern vor. Erwähnten sollte ich, dass die Maschine einen exakt verlängerten Hauptständer hat - ohne jegliche erkennbare Schweißnähte - ausser den Werksschweißungen natürlich. ;=)))

Ich weiß, Höherlegungen sind Geschmackssache, und egal wie gut gemacht, auch illegal. Aber wo kein Kläger da kein Richter. und wenn es die Polizisten bzw. TÜVer großzügig darüber hinwegshen, dann hab ich keine Probleme damit. Wie gesagt, man darf es eben nicht übertreiben. Die hintere Verlängerung von 40 mm ist auch deshalb das Maximum, weil es sonst Probleme mit Kettenschläuchen und Soziusfußrasten gibt. Hier noch ein paar fotos.

Ach, ich habe gerade die Höherlegung für die Telegabel gesehen. Finger weg davon!!! Die einzig akzeptable Höherlegung ist oben, mit modifizierten Verschlusschrauben. Wer die inneren Stützrohre verlängert, der hat keine Ahnung von der Funktionsweise der Telegabel. Die Überlappung von Standrohr und Tauchrohr wird so zu gering.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Zuletzt geändert von rausgucker am 27. Februar 2012 17:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Svidhurr hat geschrieben:
Die einzige vernüftige und sinnvolle Höherlegung ist für mich:

1. vorn ein 21" Rad verbauen;
2. hinten diese Dreiecke, die er schon haben wird, so bleibt die Ferstellmöglichkeit erhalten;
Kette sollte aber nicht im Gummi schleifen :D

das 21" rad könnte mit dem kürmmer in schwulitäten geraten. ich meine davon mal etwas gelesen zu haben. leider kann ich nichts genaueres sagen. :roll:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 17:26 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
man kann auch ES vorderadstoßdämpfer nehmen und da den verstellhebel(wegen der optik)
dan kommt die kiste auch höher

hier mal ein bild mit den orginalen ferder-aufsetz-dingens :)
ich würds aber nie wieder tun den dadurch wird das farwerk schammig wie sau in kurven


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 19:08 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Das vom rausgucker finde ich technisch sehr gut umgesetzt! Dennoch ist es illegal weil Fahrwerksänderungen. Und aus diesen Fahrwerksänderunger resultieren diese vom Stefan beschriebenen schwammigen Fahreigenschaften. Ist ja auch klar - du erhöhst die Lage des Schwerpunkts vom Motorrad. Wer macht sowas freiwillig? Jeder der gute Fahreigenschaften und gute Straßenlage will, legt sein Fahrzeug tiefer - wie bei den Autotunern... ;)


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 19:25 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
mzler-gc hat geschrieben:
Das vom rausgucker finde ich technisch sehr gut umgesetzt! Dennoch ist es illegal weil Fahrwerksänderungen. Und aus diesen Fahrwerksänderunger resultieren diese vom Stefan beschriebenen schwammigen Fahreigenschaften. Ist ja auch klar - du erhöhst die Lage des Schwerpunkts vom Motorrad. Wer macht sowas freiwillig? Jeder der gute Fahreigenschaften und gute Straßenlage will, legt sein Fahrzeug tiefer - wie bei den Autotunern... ;)


jugendsünden :oops:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 19:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
ETZeStefan hat geschrieben:
...dadurch wird das farwerk schammig wie sau ...


was wird es ... ??? :shock: :wink:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 19:44 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
RT-Tilo hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:
...dadurch wird das farwerk schammig wie sau ...


was wird es ... ??? :shock: :wink:


schwammig ;D


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Also was soll es bringen die MZ'ten höher zu legen? Geilere Optik? Dann sollte man sich was Anderes kaufen, wenn man mit der Optik Probleme hat. Ich find die Optik nach dem Verbauen dieser (sogar gewerblich angebotene) Pfuschteile sowas von peinlich, aber sowas von... :abgelehnt:
Im Gegenteil, den Herstellern/Verkäufern solchen Schmarrn's sollte man das Handwerk verbieten!!
Aber wenn man sowas äußert gilt man gleich wieder als spießig und langweilig... :roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 21:33 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
MZ höher legen ist im Zusammenhang mit dem eher zur Enduro gehendem Styling zu verstehen. Eine ETz ist kein Joghurtbecher. Die "stammt" von den MZ Geländemaschinen ab. Und die waren eben hochbeininger. Mit etwas mehr Federweg fährt sich die Maschine einfach besser - schwammig ist meine ETZ 250 auf gar keinen Fall. Im Gegenteil, mir ist sie inzwischen sogar etwas zu straff gefedert. (sind ja auch Gespannfedern verbaut ;9) Schwammig wird die Maschine, wenn die Dämpfer rum sindund bspw. die Lagerunge der Heckschwinge ausgeleiert ist

Um in Richtung Endurooptik zu gehen, wurden übrigens auch die Auspüffe gekürzt bzw. hochgeschweißt, klappbare Fußrasten angebaut usw.
Es gab doch vom Werk zu bestimmt jedem MZ Modell auch eine GS Version. Und was haben die Mzler gemacht? Genau! Die MZ höher gelegt, um Bodenfreiheit zu gewinnen. Und gerade die lange ETZ 250 wirkt durch die Höherlegung optisch kompakter - zumindest meine persönliche Meinung, deswegen mache ich die ganze Arie ja. Und auf alten feldwegen oder leichtem Gelände fährt es sich mit mehr Luft unterm Motor besser.
Aber gut, ist Geschmackssache. Niemand muss meine Maschine mögen, außer mir. Bei uns in der Gegend sind die ETZen (150 und 250) schon immer in Richtung Enduro umgebaut worden, nie als flache Straßenmaschine. Deswegen hat mir die hier letztens gezeigte ungarische (?) silberne ETZ 250 mit dem 21 Zoll Rad vorn und dem Hochauspuffextrem gut gefallen.

Gruß

PS. Von der Polyamidhülse gibt es natürlich eine exakte technische Zeichnung. Sonst fängt der Werkzeugmacher garnicht an. Und das Material der Schubstangenverlängerung ist von der Festigkeit über 10, genauso wie die Einschraubverlängerung der Telegabel. Bei solchen Sachen greife ich prinzipiell nur zu bestem Material - ohne auf dn Preis zu schielen.

Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 22:14 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
rausgucker hat geschrieben:
MZ höher legen ist im Zusammenhang mit dem eher zur Enduro gehendem Styling zu verstehen. Eine ETz ist kein Joghurtbecher. Die "stammt" von den MZ Geländemaschinen ab. Und die waren eben hochbeininger. Mit etwas mehr Federweg fährt sich die Maschine einfach besser - schwammig ist meine ETZ 250 auf gar keinen Fall. Im Gegenteil, mir ist sie inzwischen sogar etwas zu straff gefedert. (sind ja auch Gespannfedern verbaut ;9) Schwammig wird die Maschine, wenn die Dämpfer rum sindund bspw. die Lagerunge der Heckschwinge ausgeleiert ist

Um in Richtung Endurooptik zu gehen, wurden übrigens auch die Auspüffe gekürzt bzw. hochgeschweißt, klappbare Fußrasten angebaut usw.
Es gab doch vom Werk zu bestimmt jedem MZ Modell auch eine GS Version. Und was haben die Mzler gemacht? Genau! Die MZ höher gelegt, um Bodenfreiheit zu gewinnen. Und gerade die lange ETZ 250 wirkt durch die Höherlegung optisch kompakter - zumindest meine persönliche Meinung, deswegen mache ich die ganze Arie ja. Und auf alten feldwegen oder leichtem Gelände fährt es sich mit mehr Luft unterm Motor besser.
Aber gut, ist Geschmackssache. Niemand muss meine Maschine mögen, außer mir. Bei uns in der Gegend sind die ETZen (150 und 250) schon immer in Richtung Enduro umgebaut worden, nie als flache Straßenmaschine. Deswegen hat mir die hier letztens gezeigte ungarische (?) silberne ETZ 250 mit dem 21 Zoll Rad vorn und dem Hochauspuffextrem gut gefallen.

Gruß

PS. Von der Polyamidhülse gibt es natürlich eine exakte technische Zeichnung. Sonst fängt der Werkzeugmacher garnicht an. Und das Material der Schubstangenverlängerung ist von der Festigkeit über 10, genauso wie die Einschraubverlängerung der Telegabel. Bei solchen Sachen greife ich prinzipiell nur zu bestem Material - ohne auf dn Preis zu schielen.

Gruß


deine kommt ja auch wirklich gut rüber ich find sie auch hübsch

aber ES Federn (wie ich es hatte) und und blechdreiecke auf der schwinge sind fusch das wollte ich zum ausdruck bringen

hab nicht gegen deine etze gehetzt ;D


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ein paar cm kann man mit viel Geld legal rausholen.

hinten wie schon gesagt 20mm mit den Nachwendedämpfern, das ganze sogar legal....
und vorne mit der Gabel der 500er Country, die ist länger als alle anderen 35er Gabeln... nur ebend selten zu bekommen und dementsprechend teuer.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 23:39 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Naja, legal ist so eine Sache. Wenn in der ETZ 250 die Federbeine der Nachwendemaschine drin sind und auch die Telegabel der Country, dann ist das auch nicht korrekt. Da kannst Du hinten auch die Dämpfer der ES von vorn nehmen, da sind dann gleich 40 mm drin. Ich hatte übrigens gelesen, dass die Federbeine der Nachwende ETZen sogar 30mm länger sein sollen - nur durch den schrägeren Einbau einen Höhengewinn von nur 20 mm entsteht.

Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
rausgucker hat geschrieben:
Naja, legal ist so eine Sache. Wenn in der ETZ 250 die Federbeine der Nachwendemaschine drin sind und auch die Telegabel der Country, dann ist das auch nicht korrekt. Da kannst Du hinten auch die Dämpfer der ES von vorn nehmen, da sind dann gleich 40 mm drin. Ich hatte übrigens gelesen, dass die Federbeine der Nachwende ETZen sogar 30mm länger sein sollen - nur durch den schrägeren Einbau einen Höhengewinn von nur 20 mm entsteht.

Gruß


Die Nachwendedämpfer lasen sich aber sicher eintragen, da org MZdämpfer von hinten, Genauso die Gabel, da org MZteil.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 00:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
rausgucker hat geschrieben:
Bei uns in der Gegend sind die ETZen (150 und 250) schon immer in Richtung Enduro umgebaut worden, nie als flache Straßenmaschine.

Andere Gegend, andere Sitten :wink:
Dateianhang:
MZ ETZ 250 -Ketzer.jpg

Aber legal bewegen kann man das ganze nur mit einer nichtdeutschen Zulassung... :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 01:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Berlin-Karlshorst
rausgucker hat geschrieben:
[..] Deswegen hat mir die hier letztens gezeigte ungarische (?) silberne ETZ 250 mit dem 21 Zoll Rad vorn und dem Hochauspuffextrem gut gefallen.


Wo kann man die sehen? Würde mich auch interessieren! :ja:


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 09:31 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hier, das Foto habe ich aus dem Beitrag des Foristi gefischt, er wird es mir nachsehen. So sieht die ETZ 250 einfach mal top aus. Da stimmt alles. Farbe, Aufbau, technische Anpassungen - und wenn ich es recht sehe, hat er hinten auch ES Dämpfer verbaut. Bei dieser Maschine würde ich sogar über Tank und Seitendeckel der 150er ETZ hinwegsehen. Ich finde den ETZ 250 Originaltank nämlich richtig gut - Geschmackssache.
Gruß


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Berlin-Karlshorst
Danke für das Bild. Hast du bitte mal den Link zu dem entsprechenden Beitrag?


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 13:01 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Klar doch :) :


viewtopic.php?f=20&t=52830


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Februar 2012 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Moin,

hatte mir vor Jahrzehnten auch mal eine (höhergelegte) ETZ309
fürs Gelände (Islandurlaub) gebastelt

Vorne und Hinten 4,00 x18er Reifen,
Hinten 25 mm länger Konis.
Vorne progessive Wirth Gabelfedern.

Damit das Teil im Stand nicht umfiel, mußte der Seitenständer um 30mm verlängert werden.

Grüße
Horst

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Februar 2012 08:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Threadersteller hat das Handtuch geworfen, und wie ich hoffe, ganz weit weg.

ETZChris hat geschrieben:
http://wp-spezialteile.de/shop/de/Motor ... erlngerung

dieser umbau ist ja der absolute pfusch, weil er an der instabilsten stelle der telegabel ansetzt :abgelehnt: eine verlängerung an einer M6-schraube, ich lach mich schlapp! :rofl:

Da steht auch:
Der Verkäufer hat geschrieben:
Für Show und Hobby Zwecke.
Keine STVZO Zulassung.

Ich krieg bei solchen Höherlegungen immer Schmerzen, wenn ich daran denke, wie die Kette am Motorgehäuse fräst. :roll:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Februar 2012 09:44 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Das mit der Kette ist ein Problem, wenn man es übertreibt mit der Verlängerung der Stoßdäpfer hinten. Wie ich immer sage, 40 mm sind hinten das Maximum an Verlängerung, was ohne Probleme möglich ist. Werden es nur 5mm mehr, fängt die Kette wirklich an, im Motorgehäuse bei ausgefederter Schwinge zu fräsen. Das darf natürlich nicht sein. Wer höher kommen will, muss sich technisch sehr aufwendige Lösungen mit Umlenkrollen für die Kette aus Polyamid usw. einfallen lassen. Dan sind aber auch die Rohrhalter für die Soziusfußrasten im Weg, auch das Bremsgestänge muss dann zwingend gedreht werden.

Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Februar 2012 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Berlin-Karlshorst
Wintertourer hat geschrieben:
Moin,

hatte mir vor Jahrzehnten auch mal eine (höhergelegte) ETZ309
fürs Gelände (Islandurlaub) gebastelt



Fotos bitte :wink:


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2012 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
da müßte ich mal die Dias raussuchen.
Einscannen = leider nur ein Billiggerät.


Also Eile mit Weile

Grüße
Horst

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de