Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 48 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Brummi
|
Betreff des Beitrags: [TS 150] Benötige zukünftig Hilfe !!! Verfasst: 30. März 2006 19:44 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Nürnberg früher Bautzen Alter: 51
|
Hallo zusammen.
Bin seit heut stolzer Besitzer einer TS 150, Bj 1979. Wollte früher als Lehrling, 1988-1991 schon immer eine haben, hat aber damals irgendwie nicht funktioniert. Heut gehe ich aufgrund meiner Umschulung wieder zur Berufsschule und hab es getan.
Und als absoluter Neuling, bezüglich MZ, habe ich nun jede Menge Fragen.
Ist mein Beitrag hier eigentlich richtig,oder hätte der mehr in die Technikecke gehört?
Was mache ich an der TS als erstes,nachdem Sie seit 15 Jahren abgemeldet ist?
Den Zustand der TS würde ich als 4 bezeichnen, muß mal eine Bestandsaufnahme machen, wenn der ganze Dreck der letzten 15 Jahre mal runter ist.
Werde wahrscheinlich den Motor regenerieren müssen, da der ja so lange stand?
Fragen über Fragen, würde mich über Hilfe von Euch freuen.
Aus dem schönen Nürnberg
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. März 2006 19:52 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Herzlich Willkommen,
künftige Hilfe wird Dir zukommen  .
Ich lasse das Thema erst mal unter "Sonstiges".
Sollte sich die erste problematische Baugruppe heraus kristallisieren, können wir immer noch "verschieben".
|
|
Nach oben |
|
 |
Brummi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. März 2006 20:12 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Nürnberg früher Bautzen Alter: 51
|
Na das klingt ja schon mal ganz gut. Meine bisherigen Erfahrungen bei Zweirädern, beschränkt sich auf die von Simson. Habe zwei Schwalben hier bei mir stehen, eine wurde neu aufgebaut von mir gekauft, und bei der zweiten bin ich gerade über dem Neuaufbau. Da besteht sozusagen schon etwas Erfahrung, inklusive regenerieren des Motor's, neue Verkabelung und so weiter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. März 2006 20:15 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Hallo Brummi!
Willkommen im Forum:
Ja was macht man als
1.eine gründliche Reinigung mit Kontrolle ob alle Bauteile vorhanden sind oder irgendwo Bruchstellen an Rahmen ,Schwingen usw,vorhanden sind.
2.Tank kontrollieren ob Rost vorhanden ist,Vergaser Reinigen.
3.Wenn alles sauber ist würde ich mit neuem Sprit mal einen Startversuch machen.Motor dabei anhören Geräusche,Lichtanlage überprüfen.
4.An eine Motorüberholung,das mindeste ist Simmeringe wechseln kommst du nach der langen Standzeit nicht vorbei,besser ist auch Lager wechseln
5.Kontrolle Bremsen.
6.Nun kommt es an was möchte ich mit dem Motorrad machen,Altagsmopped,Orginalzustand,Optik verbessern,diese Sachen sind jedem Frei überlassen. Hier findest du auch auf verschiedenen Links Anleitungen zur Motorüberholung.Bei Auftretenden Schwierigkeiten,einfach Anfragen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Brummi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. März 2006 20:34 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Nürnberg früher Bautzen Alter: 51
|
@ Nordlicht
zu 1. Reinigung erfolgt in den nächsten 2 Tagen.
zu 2. Der Tank ist innen recht rostig, macht aber nichts, da weis ich von den Schwalben her was ich da machen muß.
zu 3. Nach der Tank-und Vergaserreinigung einen Startversuch durchführen entfällt erst einmal, da beide Deckel , sowohl links und auch rechts am Motor abgebaut sind. Rechts wäre nicht das Problem, aber auf der linken Seite wurde alles ausgebaut, Kupplung, Primärkette, Kickstarter usw, da ist eigentlich bis auf die Wellen nichts mehr drin. Teile waren aber alle dabei.
zu 4. Habe darüber nachgedacht einen überholten Getriebeblock zu kaufen Getriebeblock bei Ebay
Der sollte meiner Meinung nach doch okay sein, solange da keiner großartig mitbietet.
zu 5. Vorderbremse funktioniert und die Beläge sind auch okay, die hintere geht natürlich momentan nicht, da ja rechts der Deckel am Motor fehlt und der Bowdenzug nicht eingehangen ist.
zu 6. Es soll innerhalb der nächsten 12 Monate ein Motorad im Originalzustand werden, welches dann ab 2007 nur bei schönem Wetter mal benutzt wird. Für das schlechte Wetter habe ich die Schwalben!
Mir fehlt im Moment auch noch der A-Schein, welchen ich ab März 2007 machen werde, dann ist meine Umschulung vorbei und es schaut mit den Finanzen wieder besser aus. B-C-E ist vorhanden, aber das reicht ja nur für das fahren einer Schwalbe.
Werde nach dem gründlichen Reinigen der TS mal ordentliche Fotos machen, damit Ihr Euch mal ein Bild von dem guten Stück machen könnt.
|
|
Nach oben |
|
 |
der lange
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. März 2006 21:08 |
|
Beiträge: 768 Wohnort: Osterburg/altmark Alter: 53
|
nabend, brummi!
das ebay-angebot würde ich an deiner stelle sein lassen.
"neu gelagert+ abgedichtet!" ,sagt nicht´s über den zustand der wellen und übertragungsteile aus.
mach mal ein paar foto´s von deinen ersatzteilen(linker seitendeckelinhalt)
dann kann man kaufhinweise geben.
der lange.
|
|
Nach oben |
|
 |
Brummi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. März 2006 07:55 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Nürnberg früher Bautzen Alter: 51
|
@ der lange
Ein Foto von der TS hast Du schon mal gesehen, hatte mal letzte Woche etwas dazu im Schwalbennest stehen. Werde auf jeden Fall heute noch eine Reinigungsaktion durchführen und Bilder machen. Die linke Seite meines Motor's sieht nicht so sonderlich aus, da sind alle Wellen angerostet, da der Seitendeckel seit Jahren nicht drauf war.
Finde es klasse das sich in so kurzer Zeit doch schon einige bei mir gemeldet haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. März 2006 10:02 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Ahoi Brummi!
Viel Spaß im Forum wünscht Schraubi!
Vielleicht fährt man sich ja mal übern Weg 
|
|
Nach oben |
|
 |
Brummi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. März 2006 10:49 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Nürnberg früher Bautzen Alter: 51
|
Hallo Schraubi.
Aufgrund der geografischen Nähe zu Dir wirst wohl Du der Ansprechpartner Nr. 1 werden. Was das sich über den Weg fahren angeht, bin ich im Moment ja auf 50 ccm beschränkt. Obwohl Feucht nicht aus der Welt ist.
Heut erfolgt meinerseits mal eine Bestandsaufnahme an der TS und dann geht das Generve von meiner Seite so richtig los.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotbart
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. März 2006 10:49 |
|
Beiträge: 608 Wohnort: Zibbelschwerschdt
|
Willkommen!
Die Schwälbchen sehen ja ganz hübsch aus. Eine MZ wird sicher genausoviel (oder mehr ) Freude machen.
Gruß
Rotbart
|
|
Nach oben |
|
 |
Mike
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. März 2006 14:29 |
|
Beiträge: 392 Wohnort: Hohenkirchen Alter: 57
|
Willkommen
Das allererste ist, sollte sie noch einen DDR-Brief haben, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Flensburg besorgen.
Die hat zwar nur eine Lebensdauer von einem Monat. Kostet nicht die Welt und wenn die TS fertig ist, gibt es keine bösen Überraschungen bei der Zulassung.
Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Brummi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. März 2006 14:48 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Nürnberg früher Bautzen Alter: 51
|
@ Mike
Danke für den Tip, werde ich dann wohl mal machen. Habe die Originalpapiere und die Abmeldebescheinigeung vom Landratsamt Löbau vorliegen. Glaube kaum das da irgend etwas nicht stimmt, aber man weis ja nie. So jetzt werde ich mal versuchen hier ein paar Bilder einzubauen, in der Hoffnung das der ganze Spaß nicht unendlich groß wird. Habe die TS heut mal gereinigt, und das Ergebniss ist recht ernüchternd. Für alle die mich nach dem anschauen der Bilder auslachen wollen, ich habe 100,-? für den "Schrotthaufen" bezahlt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. März 2006 14:50 |
|
Beiträge: 3389 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
Mike hat geschrieben: Das allererste ist, sollte sie noch einen DDR-Brief haben, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Flensburg besorgen.
Warum???
Brief ist Brief=Eigentumsnachweis und Nachweis der Fahrzeugdaten sowie Erstzulassung, bei mir gabs da keine Probleme.
M.E. ist die Flensburganfrage nur notwendig wenn gar keine Papiere mehr vorhanden sind.
Guesze, Jan
|
|
Nach oben |
|
 |
Brummi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. März 2006 14:51 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Nürnberg früher Bautzen Alter: 51
|
Mist bekomme da immer nur ein Bild rein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Brummi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. März 2006 14:58 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Nürnberg früher Bautzen Alter: 51
|
Hätte da zwar noch mehr Bilder, belasse es jetzt aber bei den drei, ansonsten wird das hier alles ein wenig zu viel. Hier dann nochmal das was alles noch dabei ist. Größtes Problem stellt wohl der innere Käfig von der Kupplung dar, da die Stifte verbogen bzw. abgebrochen sind und der außere Rand zur hälfte fehlt. Werde wohl doch auf den ( überholten ) Getriebeblock, der bei Ebay steht zurückgreifen müssen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. März 2006 15:47 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Für 100 Euro mit Papiere ist das alles OK! Viel Spass mit der TS 
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. März 2006 17:06 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8843 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
@ Brummi: Bevor du bei ebay mitbietest, schalte doch mal eine Anzeige hier im Forum, siehe " Biete/ Suche/ Tausche ".
Vieleicht hat ein Foristi noch was zu liegen... und...fragen kost nix !
Danach kannst du immer noch bei ebay zuschlagen, aber vorsicht...manchmal bekommt man dann schön fotografierten Schrott für sein Geld !
( Ich sprech da aus Erfahrung...  )
|
|
Nach oben |
|
 |
2Takt-Pit
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. März 2006 17:43 |
|
Beiträge: 794 Wohnort: Berlin Alter: 70
|
Mike hat geschrieben: Das allererste ist, sollte sie noch einen DDR-Brief haben, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Flensburg besorgen.
Habe gerade vor 2 Wochen meine ES175-1 von 1962 zugelassen.
Wurde 1982 stillgelegt und hatte auch nur den DDR-Brief.
Dem TÜV ist eh egal wenn er die Datenblättervon der Maschiene hat, wörtlich vom Prüfer und die Zulassungsstelle wolte auch nichts von Flensburg sehen 
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. April 2006 04:18 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9887 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
tippi hat geschrieben: [ Brief ist Brief=Eigentumsnachweis und Nachweis der Fahrzeugdaten sowie Erstzulassung, M.E. ist die Flensburganfrage nur notwendig wenn gar keine Papiere mehr vorhanden sind.
Guesze, Jan
richtig
...übrigens sieht doch das mopped ganz gut aus und der preis ist doch top..
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. April 2006 04:39 |
|
|
Der sogenannte Einheitsvertrag: Alle Fahrzeuge die in der DDR zugelassen waren, sind auch in der (neuen) BRD zulassungsfähig. Wenn das eine Zulassungsstelle/TÜV nicht weiß (oder wissen will!), dann sollte man sich entsprechende Texte mit Quellennachweis (Paragraph/Absatz "xyz" des deutschen Einheitsvertrages) besorgen und mitnehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mike
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. April 2006 05:30 |
|
Beiträge: 392 Wohnort: Hohenkirchen Alter: 57
|
tippi hat geschrieben: Warum??? Brief ist Brief=Eigentumsnachweis und Nachweis der Fahrzeugdaten sowie Erstzulassung, bei mir gabs da keine Probleme. M.E. ist die Flensburganfrage nur notwendig wenn gar keine Papiere mehr vorhanden sind.
Guesze, Jan
Für die Fahrzeugdaten trifft das zu, aber nicht für den Eigentumsnachweis, da die DDR-Briefe in Flensburg nie registriert waren.
Bei der Unbedenklichkeitsbescheinigung geht es nur darum, ob das Fahrzeug beim BKA als gestohlen geführt wird.
Es weis auch kein Mensch, welche Besitzverhältnisse das Fahrzeug in den letzten 16 Jahren hatte und was damit so alles gemacht wurde. Besonders bei Ebayfahrzeugen.
Und bevor man 500 ? in etwas investiert tun die 16 ? nicht weh.
Gruß Mike
Die Kostet etwa 16 ?
Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mike
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. April 2006 05:42 |
|
Beiträge: 392 Wohnort: Hohenkirchen Alter: 57
|
Hermann hat geschrieben: Der sogenannte Einheitsvertrag
"feindliche Übername"-Vertrag 
Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. April 2006 11:16 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14885 Wohnort: 92348
|
Hallo Stephan!
Willkommen im Forum! Habe auch lange Zeit in Franken gelebt, jetzt in der nahe gelegenen Oberpfalz... ich drück Dir die Daumen für den A-Schein, vielleicht fährt man sich dann mal über den Weg bzw. zusammen ´ne kleine Tour? Bin gelegentlich mit Schraubi unterwegs, entweder auf 2 oder 3 Rädern oder
Falls es daran hängen sollte: Ein paar Fahrzeugscheine haben wir hier im Forum unter "Literatur" zum downloaden.
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. April 2006 12:41 |
|
|
Mike hat geschrieben: "feindliche Übername"-Vertrag  
|
|
Nach oben |
|
 |
Mike
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. April 2006 19:52 |
|
Beiträge: 392 Wohnort: Hohenkirchen Alter: 57
|
Hermann hat geschrieben: Mike hat geschrieben: "feindliche Übername"-Vertrag  
Gel Hermann, das beste der zwei deutschen Staaten rausgefiltert, den Schmutz der beiden beseitigt und wir wären die geilste Nation der Welt geworden.
Leider wurde alles viel zu schnell übers Knie gebrochen.
Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. April 2006 20:31 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Mike hat geschrieben: Gel Hermann, das beste der zwei deutschen Staaten rausgefiltert, den Schmutz der beiden beseitigt und wir wären die geilste Nation der Welt geworden. Leider wurde alles viel zu schnell übers Knie gebrochen.
Gruß Mike
...und wir wären ohne Regierung 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. April 2006 21:03 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: Mike hat geschrieben: Gel Hermann, das beste der zwei deutschen Staaten rausgefiltert, den Schmutz der beiden beseitigt und wir wären die geilste Nation der Welt geworden. Leider wurde alles viel zu schnell übers Knie gebrochen.
Gruß Mike
...und wir wären ohne Regierung  würde das was ändern?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 00:02 |
|
|
Mike hat geschrieben: Leider wurde alles viel zu schnell übers Knie gebrochen.
Und nicht wenige mit leeren Versprechungen übers Messer gezogen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 00:03 |
|
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: ...und wir wären ohne Regierung 
Sind wir doch, oder? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 08:18 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Hermann hat geschrieben: Trophy-Treiber hat geschrieben: ...und wir wären ohne Regierung  Sind wir doch, oder? 
Leider nicht! Wir haben immer noch diese Maden im Speck, die sich größtenteils darauf beschränken sich neue Möglichkeiten auszudenken, dem Bürger das Geld aus der Tasche zu ziehen, um es an anderer Stelle mit vollen Händen wieder raus zu werfen. Da wird sich auch nichts dran ändern.
Wie sagte schon Adenauer: "Demokratie ist die Schlechteste aller Gesellschaftsformen, aber es gibt keine bessere".
Recht hat er gehabt. Alle "gerechten" Gesellschaftsformen sind an der charakterlichen Struktur der Menschen kläglich gescheitert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 12:03 |
|
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: Alle "gerechten" Gesellschaftsformen sind an der charakterlichen Struktur der Menschen kläglich gescheitert.
Schade eigentlich, denn der Grundgedanke dieser "gerechten" Gesellschaftsformen war gut. Wenn nur nicht die grenzenlose Machtgier des Menschen wäre. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 12:54 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Genau Zitat: Schade eigentlich, denn der Grundgedanke dieser "gerechten" Gesellschaftsformen war gut. Wenn nur nicht die grenzenlose Machtgier des Menschen wäre. Rolling Eyes Aber nur der Grundgedanke durch spätere diktatorische Maßnahmen wurde alles zu Nichte gemacht.Und der große Bruder hatte bis zu Schluß die Hand drauf.Hätte die DDR sich mehr selbständiger Entwickeln können,wäre mehr drauss geworden. Mal so ein Thema am Lagerfeuer bei 
|
|
Nach oben |
|
 |
IncredibleKolja
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 16:30 |
|
Beiträge: 342 Wohnort: Dortmund Alter: 38
|
Mir scheint so, ihr vertreibt euch hier nur die Zeit, bis Brummis Probleme mit der TS akut werden...
@ Brummi: Das war schon als Aufforderung gedacht, endlich anzufangen!
mfg Kolja
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 17:05 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Hast du schon gute Tips gegeben!! Nee aber sowas schreiben Zitat: Mir scheint so, ihr vertreibt euch hier nur die Zeit, bis Brummis Probleme mit der TS akut werden...
|
|
Nach oben |
|
 |
Brummi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. April 2006 06:06 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Nürnberg früher Bautzen Alter: 51
|
Hallo zusammen.
War am Wochenende schon mal am überlegen, ob ich mich mal dazu äußern soll, daß hier das eigentliche Thema mitlerweile total verfehlt wurde.
Glaube kaum das es etwas bringt hier politische Diskusionen vom Zaun zu brechen, denn ändern wird sich dadurch auch nichts.
Am Wochenende habe ich an meiner TS garnichts gemacht, da ich mit meinen zwei Schwalben ganz gut beschäfftigt war. Habe eine etwas längere Tour vorbereitet, da die zwei Vögel an Himmelfahrt bis nach Suhl und wieder zurück laufen müssen.
Als nächstes werde ich die TS mal in Ihre Bestandteile zerlegen und mal sehen was da alles dran gemacht werden muß. Auf jeden Fall ist der Tank gründlich zu reinigen, da hat sich im laufe der Zeit recht viel Dreck drinnen angesammelt.
Wie reinige ich denn den Tank am besten, damit er für längere Zeit nicht das rosten anfängt? Benötige ich da unbedingt so ein teures Tankreinigungs-und Konservierungsset?
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. April 2006 06:44 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. April 2006 06:54 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Gottenheim Alter: 59
|
Brummi hat geschrieben: Auf jeden Fall ist der Tank gründlich zu reinigen, da hat sich im laufe der Zeit recht viel Dreck drinnen angesammelt.
Wie reinige ich denn den Tank am besten, damit er für längere Zeit nicht das rosten anfängt? Benötige ich da unbedingt so ein teures Tankreinigungs-und Konservierungsset?
Guckst Du hier:
Rost im Tank
Die Methode habe ich gerade an meinem Tank erfolgreich praktiziert.
- Nitroverdünnung gibt's im Baumarkt
- Salzsäure in der Farbenabteilung im Toom-Baumarkt
- Phosphorsäure in der Apotheke. Man kann stattessen aber auch Rostumwandler nehmen, da ist nämlich auch Phosphorsäure drin
Viel Erfolg!
|
|
Nach oben |
|
 |
Brummi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. April 2006 07:12 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Nürnberg früher Bautzen Alter: 51
|
@ Thomas,
Danke. Die Salzsäure müsste aber jeder andere Baumarkt ja auch führen.
Diesen Toom - Baumarkt gibt es bei uns in Nürnberg nicht.Wir haben nur
Obi,Praktiker,Hornbach,Baywa und Bahr.
Gruss Stephan
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. April 2006 07:28 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Gottenheim Alter: 59
|
Brummi hat geschrieben: @ Thomas, Danke. Die Salzsäure müsste aber jeder andere Baumarkt ja auch führen. Diesen Toom - Baumarkt gibt es bei uns in Nürnberg nicht.Wir haben nur Obi,Praktiker,Hornbach,Baywa und Bahr.
Ich habe explizit Toom geschrieben, weil ich mir hier schon die Hacken danach abgelaufen habe und nirgends fündig geworden bin außer eben im Toom. Wenn es das Zeugs auch woanders gibt, kannst Du es hier ja mal posten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Brummi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. April 2006 08:23 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Nürnberg früher Bautzen Alter: 51
|
Ich werde es versuchen.Mal sehen was unsere Baumärkte hier so alles haben.  Es wird mit Sicherheit nicht einfach werden,die Säure zu finden.
Aber trotzdem Danke für den Tipp.
Gruss
Stephan
|
|
Nach oben |
|
 |
andilescu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. April 2006 13:46 |
|
Beiträge: 785 Wohnort: 64283 Darmstadt Alter: 69
|
mzetti hat geschrieben: ... Vieleicht hat ein Foristi noch was zu liegen...
Ich weiß, ich bin ein Krümelkacker in solchen Dingen, aber das stößt mir nun mal auf, auch wenn's sowieso kein echtes Italienisch oder Lateinisch ist: Die Endung "i" deutet auf den Plural hin. Der Einzelne müsste dann eigentlich Foristo heißen. Bekanntes Beispiel: Der paparazzo, aber die paparazzi. Und wenn es sich um eine Frau handelt: Die paparazza.
Und nun schon wieder Schluss mit der Haarspalterei - nichts für Ungut.
Ich habe übrigens Fertan im Tank - teuer, aber bewährt.
Viel Spaß und zukünftig unfallfreie Fahrt mit der TS!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. April 2006 15:16 |
|
|
andilescu hat geschrieben: Ich weiß, ich bin ein Krümelkacker in solchen Dingen, aber das stößt mir nun mal auf, auch wenn's sowieso kein echtes Italienisch oder Lateinisch ist
Da kam mir ganz spontan dieser Gedanke, nicht persönlich gemeint und bitte nicht böse sein: Wir Deutschen sind bemüht um die richtige Schreib- und Ausdrucksweise anderer Sprachen. Fein!
Wir gehen sogar soweit, daß wir unsere eigene Schreibweise mit einer Reform verändern, um den anderen Menschen auf dieser Welt (vor allem denjenigen die selbst nach etlichen Jahren in Deutschland nicht bereit sind unsere Sprache & Schreibweise zu lernen) diese Sprache möglichst einfach zu machen. So sind wir, wir können stolz auf uns sein!!
Ich erhebe keineswegs den Anspruch, alles richtig zu machen. Aber irgendwie bekomm ich nen Hals bei diesem Thema. Nichts für Ungut (welch ein Wort)!
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. April 2006 16:36 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14885 Wohnort: 92348
|
Hermann hat geschrieben: Wir gehen sogar soweit, daß wir unsere eigene Schreibweise mit einer Reform verändern, um den anderen Menschen auf dieser Welt (vor allem denjenigen die selbst nach etlichen Jahren in Deutschland nicht bereit sind unsere Sprache & Schreibweise zu lernen) diese Sprache möglichst einfach zu machen. So sind wir, wir können stolz auf uns sein!!
Sorry, aber das war mir nun völlig neu! Dachte, die "tolle" Reform wurde hauptsächlich wegen unserer eigenen Leute - insbesondere der Jüngeren - gemacht; denn was einige Kids da zusammenschreibseln, ist schon haarsträubend... und das müssen nicht notgedrungen Ausländer sein.
Obwohl ich natürlich auch der Meinung bin, daß die sich bemühen sollten, deutsch zu lernen - sie wollen schließlich hier leben!
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sharky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. April 2006 03:30 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: nähe Naumburg Alter: 42
|
Erstmal hallo im forum
Brummi hat geschrieben: @ Thomas, Danke. Die Salzsäure müsste aber jeder andere Baumarkt ja auch führen. Diesen Toom - Baumarkt gibt es bei uns in Nürnberg nicht.Wir haben nur Obi,Praktiker,Hornbach,Baywa und Bahr.
Gruss Stephan
http://www.mototools.de/
Ich habs getestet und fand es absolut genial da rostet nie wieder was weil der tank bei mir von innen wie keramik ist und wenn du es einmal hast kannst du deine schwalben gleich mitmachen weil das zeug für mehrere tanks reicht
einziger nachteil den ich kenne ist man sollte sich zeit nehmen es ist aufwendig aber man hat nie wieder rost im tank
|
|
Nach oben |
|
 |
Brummi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. April 2006 21:13 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Nürnberg früher Bautzen Alter: 51
|
Habe die letzten zwei Tage meinen Tank gereinigt, unter Verwendung von ca. 40 Liter kochendem Wasser, 10 WC Reinigungstabs und 6 Päckchen Backpulver.
Zuerst habe ich den ganzen alten Mist, der da noch drin war, abgelassen und zur Entsorgung verpackt. Nachdem ich nach mehreren Spülgängen mit kochendem Wasser festgestellt habe, daß in dem Tank kein Rost, sondern nur alter Dreck ist, habe ich mich für die WC Tabs Methode entschieden. Die entwickeln in zusammenhang mit Wasser ja eine Säure, Tank halb voll mit kochendem Wasser, 10 WC Tabs rein und 24 Stunden einwirken lassen. Heute nochmal ausgespühlt, Backpulver rein, kochendes Wasser drauf, und eine Stunde später gut durchspülen.
Das Ergebniss kann sich sehen lassen, im Tank ist wieder der original Lack zu sehen und kein Anflug von Rost mehr. Wäre jetzt nur zu überlegen, ob ich noch etwas zur Versiegelung mache.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. April 2006 21:24 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Brummi hat geschrieben: ob ich noch etwas zur Versiegelung mache. das brauchts, nach meinem dafürhalten, nicht. solange du immer dafür sorgst das der tank bei langer standzeit immer voll sprit ist, sehe ich da kein problem...
|
|
Nach oben |
|
 |
andilescu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2006 07:56 |
|
Beiträge: 785 Wohnort: 64283 Darmstadt Alter: 69
|
sammycolonia hat geschrieben: Brummi hat geschrieben: ob ich noch etwas zur Versiegelung mache. das brauchts, nach meinem dafürhalten, nicht. solange du immer dafür sorgst das der tank bei langer standzeit immer voll sprit ist, sehe ich da kein problem...
Das ist ein Trugschluss, Thomas, denn in dieser Hinsicht hat sich durch die Einführung des bleifreien Kraftstoffs Entscheidendes verändert. Früher hättest Du Recht gehabt. Die heute zur Erzielung der Klopffestigkeit beigemischten Stoffe (Methyltertiärbutylether, MTBE) führen dazu, dass ungeschütztes Metall im Tank selbst unterhalb des Kraftstoffpegels angegriffen wird. Diese Info stammt aus der Fertan-Broschüre "Tipps für Oldtimer-Freunde" und somit strenggenommen aus der Werbung, doch ich muss leider diese Feststellung aus eigener Erfahrung bestätigen.
Gruß
Andreas
Zuletzt geändert von andilescu am 18. April 2006 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
andilescu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2006 07:58 |
|
Beiträge: 785 Wohnort: 64283 Darmstadt Alter: 69
|
Brummi hat geschrieben: im Tank ist wieder der original Lack zu sehen
Ich habe in meinen MZ-Tanks innen noch nie einen Lack gesehen, sondern serienmäßig nur nackten Stahl.
Gruß
Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 48 Beiträge ] |
|
|