Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 11:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Befestigung Zündschloß?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2012 19:42 
Offline

Registriert: 22. November 2009 18:37
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: Kloster Lehnin

Skype:
erti
Hallo,

ich hätte mal ne kurze info zum zündschloß. habe an meiner TS 250 eine ETZ lampe dran (so erworben) wollte diese jetzt demontieren und eine orginale anbauen. in der ETZ lampe wurden einfach 3 kleine löcher zur befestigung und ein großes für den zündschlüssel reingebohrt. mein problem ist jetzt bei der orginalen lampe, wie bekomm ich das zündschloß fest? zündschloß wird ja von unten in die lampe gesteckt und von oben festgeschraubt. gibt es dort einen aufsatz der oben rauf kommt? ich habe auch keine zündschloßabdeckung, hat es mit der was zu tun?


Fuhrpark: Simson SR 2 Bj.1960
Simson S50 B2 electronik Bj.1980
MZ TS 250 Bj.1974
MZ TS 250 Bj. ?
DKW SB 200 Bj.1938

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Zündschloß?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2012 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
hallo,
bei der ts hast du eine abdeckung die aber nur das zündschloss abdeckt und mit drei flachen laschen ( die werden in der lampe einfach verdreht) befestigt wird. das zündschloss selber, wird wie du auch geschrieben hast mit drei schrauben befestigt. hoffe es hilft dir.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Zündschloß?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2012 19:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
emmenschrauber hat geschrieben:
hallo,
das zündschloss selber, wird wie du auch geschrieben hast mit drei schrauben befestigt. hoffe es hilft dir.

lg mario

Das Zündschloß wird mit Hilfe eines Adapterbleches, an dem auch eine Folie als Schutz gegen Kurzschlüsse sitz am Lampengehäuse mit nur einer Schraube gewechselt.........

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Zündschloß?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2012 20:04 
Offline

Registriert: 22. November 2009 18:37
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: Kloster Lehnin

Skype:
erti
hmm weiß nicht wie ich sie festbekommen sollte? weil die schrauben vom zündschloß ja genau da sind wo die 3 aussparungen sind.Bild


Fuhrpark: Simson SR 2 Bj.1960
Simson S50 B2 electronik Bj.1980
MZ TS 250 Bj.1974
MZ TS 250 Bj. ?
DKW SB 200 Bj.1938

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Zündschloß?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2012 20:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
auf das zündschloss wird ein blechlein geschraubt dieses hat eine führung die man in die aussparung des lampentopfes schieben kann (in fahrtrichtung gesehen hinten). vorn wird das zündschloss mit einer schraube von unten durch dieses blechlein im lampentopf an dem kleinen gewindeeinsatz verschraubt.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Zündschloß?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2012 20:11 
Offline

Registriert: 22. November 2009 18:37
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: Kloster Lehnin

Skype:
erti
besten dank und weiß auch jemand wo ich dieses herbekomme?


Fuhrpark: Simson SR 2 Bj.1960
Simson S50 B2 electronik Bj.1980
MZ TS 250 Bj.1974
MZ TS 250 Bj. ?
DKW SB 200 Bj.1938

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Zündschloß?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2012 20:17 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Moin!

Vor dem Rätsel stand ich auch.

Schau mal unter http://www.brockolow.de > TS250 > Elektrische Ausrüstung > Scheinwerfer, Brems-Schluss-Kennzeichenleuchte > Halteblech für Zündschloß 8706.10-310 (zu Position 4). Kostet 2,65 und es ist ein Bild dabei. Das Zündschloss wird an das Blech geschraubt (o.g. Papierlappen dazwischen), dann wird das Blech in die hinterste Aussparung geschoben und vorne mit einer Schraube fixiert.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Zündschloß?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2012 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
es hat mir keine ruhe gelassen und ich hab auch mit ulli telefonisch diskutiert. ich muss zugeben, ulli hat recht. es ist nicht wie bei BK, IWL,AWO usw. ich hab die lampe der TS abgeschraubt und wirklich, es ist ein blech was mit einer schraube das komplette zündschloss hält. :oops: aber die abdeckung, ist wie ich geschrieben habe. :biggrin:

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Zündschloß?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2012 20:30 
Offline

Registriert: 22. November 2009 18:37
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: Kloster Lehnin

Skype:
erti
Besten dank an alle. so soll es wohl ausehen
Bild


Fuhrpark: Simson SR 2 Bj.1960
Simson S50 B2 electronik Bj.1980
MZ TS 250 Bj.1974
MZ TS 250 Bj. ?
DKW SB 200 Bj.1938

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Zündschloß?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2012 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
richtig, dass passt

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Zündschloß?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2012 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
aber ist schon komisch, man hat vor jahren alles zerlegt und dieses kleine ding hat man einfach vergessen und das obwohl man es ja selbst wieder eingebaut hat.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Zündschloß?
BeitragVerfasst: 1. März 2012 19:22 
Offline

Registriert: 5. April 2011 16:28
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 3
Wohnort: Mgn
Alter: 42
Hallo zusammen,

habe ein kleines aber ärgerliches Problem ähnlicher Artung. Nachdem meine TS 150 (Zündschloss in der Lampe) nicht mehr wollte,
sich das nun aber glücklicher Weise als defekter Akku rausgestellt hat, steh ich vor der Frage wie war das verdammt nochmal vor dem Winter
mit dem Zündschloss. Ich könnte es so, wie hier beschrieben, einfach mit der Schraube befestigen, wäre mir da nicht noch ein kleines
Messingteil entgegen gekommen... Das passt oben auf das Zündschloss drauf und ich verstehe es wie eine Art Feder. Aber Beinchen nach oben,
oder nach unten!? Nach oben hat es aber recht viel Spannung. Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner (elektrischen) Erleuchtung helfen.

Danke euch schonmal.
Chris


Fuhrpark: MZ RT 125/1 Bj 1955
MZ ES 125 Bj 1966 (Restauration in Arbeit)
Simson SL1
Suzuki Sv650 Knubbel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Zündschloß?
BeitragVerfasst: 1. März 2012 19:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
mach mal ein bild davon. messingteile sollten eig nur im zündschloss sein.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Zündschloß?
BeitragVerfasst: 2. März 2012 01:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Dezember 2010 09:35
Beiträge: 126
Themen: 3
Bilder: 6
Wohnort: Kreis KW
Das Problem beschäftigte mich auch schon ewig, jetzt weis ich endlich warum mein Teil nicht funktioniert:
Bild
Da fehlt das kleine Teil. Da werde ich dann wohl ein neues kaufen müssen...


Fuhrpark: TS 250, Bj 1974; Trabant 601, Bj 1989.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Zündschloß?
BeitragVerfasst: 2. März 2012 01:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
das teil fehlt zwar auf der anderen seite, aber es fehlt :)

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Zündschloß?
BeitragVerfasst: 14. März 2012 18:51 
Offline

Registriert: 5. April 2011 16:28
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 3
Wohnort: Mgn
Alter: 42
So jetzt komme ich endlich zu den Fotos.
Hoffe die sind nicht zu groß.

Frage: Bilde mir ein, das Teil kommt oben in die Lampe, dort wo dieser 3 flüglige Ausschnitt ist.
Danke für die Unterstützung.
Dateianhang:
Teil1.JPG
Dateianhang:
Foto2.JPG
Dateianhang:
Foto4.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/1 Bj 1955
MZ ES 125 Bj 1966 (Restauration in Arbeit)
Simson SL1
Suzuki Sv650 Knubbel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Zündschloß?
BeitragVerfasst: 27. März 2012 17:41 
Offline

Registriert: 5. April 2011 16:28
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 3
Wohnort: Mgn
Alter: 42
Hat keiner eine Ahnung mit dem Teil?

Danke
Chris


Fuhrpark: MZ RT 125/1 Bj 1955
MZ ES 125 Bj 1966 (Restauration in Arbeit)
Simson SL1
Suzuki Sv650 Knubbel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Zündschloß?
BeitragVerfasst: 27. März 2015 15:53 
Offline

Registriert: 29. März 2014 13:16
Beiträge: 49
Themen: 2
Ich merke gerade das dieses Haltblech für das Zündschloss bei meiner TS 250 auch fehlt. Weiß jemand wo ich das her bekomme? Der o.g. Onlineshop hat es wohl nicht mehr im Angebot....


Fuhrpark: MZ TS 250
Suzuki GSXR 1000 K8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Zündschloß?
BeitragVerfasst: 9. August 2016 19:14 
Offline

Registriert: 31. Juli 2016 21:29
Beiträge: 1

Skype:
Tim
Tja matze84 das stelle ich auch gerade fest :-D, immer diese Beiträge von 2012 und älter. Voller Wissen und doch ohne Ziel.
Falls jemand noch einen Shop kennt stehe gerade vor dem selben Problem :-/.


Fuhrpark: MZ TS 250/0/1A 1980
SR50, S51 5gang 77ccm 5kanal

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Zündschloß?
BeitragVerfasst: 9. August 2016 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Gebraucht hätte ich glaube noch eins

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de