MM125/1 Kolben mit zusätzlichen Nuten

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MM125/1 Kolben mit zusätzlichen Nuten

Beitragvon KarlHeinz2000 » 1. März 2012 21:01

Ich war gerade etwas erstaut als ich den Zylinder bei meiner kleinen ES gezogen habe. Der Kolben hat über und zwischen den Kolbenringen noch zusätzliche Nuten. Wofür sind die da?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT125/3 (1961), ES125 (1966), TS125 (1983)
KarlHeinz2000

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 20. Dezember 2009 19:27
Wohnort: Stuttgart

Re: MM125/1 Kolben mit zusätzlichen Nuten

Beitragvon zweitaktschraubaer » 1. März 2012 22:44

Also ich hab das mal so verstanden:
Die Nuten dienen zur besseren Abdichtung von Verbrennungsraum zum Kurbelwellenraum.
Sie funktionieren quasi wie eine Art Labyrinthdichtung,
das "Luftpolster" das sich dort fängt dämpft bei der Verbrennung ein wenig den Druckstoß ab der auf die Kolbenringe trifft.
Dadurch liegen diese wohl besser an.
Ob ich das richtig verstanden habe weiss sicher einer unserer Motorenspezis.

Gruß
Jan

PS: irgendwann wurden diese Zusatznuten nicht mehr eingebracht - ich würde sagen der Aufwand rechnete sich nicht mehr.
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: MM125/1 Kolben mit zusätzlichen Nuten

Beitragvon Robert K. G. » 1. März 2012 23:16

Die Dinger heißen Druckfangrillen. :)

-- Hinzugefügt: 1st März 2012, 11:27 pm --

Nicht orakeln SuFu fragen:
viewtopic.php?f=4&t=29773#p497634
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: MM125/1 Kolben mit zusätzlichen Nuten

Beitragvon KarlHeinz2000 » 2. März 2012 07:57

Und wieder bißchen schlauer :wink:

Fuhrpark: RT125/3 (1961), ES125 (1966), TS125 (1983)
KarlHeinz2000

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 20. Dezember 2009 19:27
Wohnort: Stuttgart

Re: MM125/1 Kolben mit zusätzlichen Nuten

Beitragvon ektäw » 2. März 2012 11:46

Hallo,

ist das nun vorteilshaft? Wer weiß Genaueres? Würde mich schon interessieren. Man könnte sich dann ja
die nächsten Kolben ändern?
Zuletzt geändert von ektäw am 3. März 2012 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: MM125/1 Kolben mit zusätzlichen Nuten

Beitragvon Maik80 » 2. März 2012 11:50

ektäw hat geschrieben:Hallo,

ist das nun vorteilshaft? Wer was Genauere? Würde mich schon interessieren. Man könnte sich dann ja
die nächsten Kolben ändern?


Lies Dir mal den von Robert verlinkten Beitrag durch, von Anfang an.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MM125/1 Kolben mit zusätzlichen Nuten

Beitragvon trabimotorrad » 2. März 2012 12:35

Diese Rillen macht herr Wahl auch immer in die Kolben. Er nennt das: "Den Kolben strählen". Die Funktion wurde mir auch so erklärt, wie es Christof beschreibt.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MM125/1 Kolben mit zusätzlichen Nuten

Beitragvon ektäw » 3. März 2012 10:17

Hallo,

danke. Hat mich überzeugt. Man lernt doch nie aus. Werde meine nächsten Kolben anpassen.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Stolzi und 72 Gäste