Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon Ferris » 2. März 2012 11:08

Grüße!
Kann man bei der Powerdynamo grundsätzlich jede Zündkerze fahren oder gibts da welche die man nicht fahren sollte?
Hatte jetzt eine Zeit lang ne NGK drin,ging einwandfrei.Habe dann gestern mal ne Isolator probiert,da gabs auf der Probefahrt Probleme.
Auf der Landstraße bei 100km/h zwischen 4500 - 5000 U/min,plötzlich stauchte sie kurz und dann gleich weiter.Ich hab das Gas zu gemacht und sie stotterte und ruckelte.Sie hat nicht abgetourt sondern zwischen 3000 - 4000 U/min stotternd hoch und runter getourt.Als ich wieder Gas gegeben hab,ging wieder Alles.
Als ich angehalten habe,hab ich festgestellt das sie niedriger und unruhig im Stand läuft,die Ladekontrolle flackert.
Auf der Heimfahrt drehte sie im 5.Gang nur noch bis 4500 Touren,wenn ich mehr Gas gegeben hab kamen nur dumpfe Geräuche wie wenn sie viel zu fett läuft.
Zu Hause die Kerze raus und gesäubert (Kerze war schwarz),Kerze wieder rein.Sie ging schon besser,aber im 5. trotzdem nur bis 5000 Touren.Im Stand läuft sie immernoch stotternd und Ladekontrolle flackert.
Was meint ihr,gibts da ein Problem mit der Lima oder hats einfach nur de Zündkerze zerschossen?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon mzler-gc » 2. März 2012 11:31

Es gibt bei der Isolator-Spezial schwankende Qualtiät. Fahr die NGK weiter! Kostenmäßig nehmen die sich ja nicht viel zur Isolator...

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon Trabant » 2. März 2012 11:32

Bosch W3AP :bindafür: :top: :schlaumeier: :smilingplanet: :jump:

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon Ferris » 2. März 2012 11:37

Ja ich wusste ja das die Isolator nimmer so das wahre sind.
Ich meinte nur irgendwann mal gehört zu haben das die Powerdynamo auf die Isolator zugeschnitten ist,kann mich da aber auch getäuscht haben.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon Trabant » 2. März 2012 12:06

Ferris hat geschrieben:Ja ich wusste ja das die Isolator nimmer so das wahre sind.
Ich meinte nur irgendwann mal gehört zu haben das die Powerdynamo auf die Isolator zugeschnitten ist,kann mich da aber auch getäuscht haben.

MfG

Mit Powerdynamo fliegen die dir sogar doppelt so schnell um die Ohren, da bei Powerdymamo 2x pro Umdrehung gefunkt wird.Also 1x ins leere. Die sind ja auch für 2 Zylinder geeignet.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon Paule56 » 2. März 2012 12:16

dann müssten ja aber doch 2 Pickups, bzw. bei der ETZ Leermagneten vorhanden sein?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon TS-Jens » 2. März 2012 12:43

Ferris hat geschrieben:Ja ich wusste ja das die Isolator nimmer so das wahre sind.


Dafür gibts nach wie vor keine Beweise :roll:
Ich halte das für ein völliges Gerücht, ich bin viele Kilometer mit Isolator (Nachwende, die mit Sicherheit nicht schlechter sind als Vorwende, auch wenn nach allgemeiner Lesart hier natürlich alles aus DDR Fertigung besser war als Dinge aus dem Westen...) völlig problemlos gefahren.

Fest steht: Ich ziehe Isolator allein schon wegen der Fertigung in Deutschland vor.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon Dieter » 2. März 2012 15:36

dem kann ich nur zustimmen Jens. Ich fahre seit über 10 Jahren nur Isolator. Aber Achtung, immer den richtigen Kontaktabstand einstellen. Es gibt sie wohl nur noch mit einem Abstand von 0,4.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4046
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon Trabant » 2. März 2012 15:42

Paule56 hat geschrieben:dann müssten ja aber doch 2 Pickups, bzw. bei der ETZ Leermagneten vorhanden sein?

Es sind 2 Nasen auf dem Schwungrad genau 180° versetzt.
TS-Jens hat geschrieben:
Ferris hat geschrieben:Ja ich wusste ja das die Isolator nimmer so das wahre sind.


Dafür gibts nach wie vor keine Beweise :roll:
Ich halte das für ein völliges Gerücht, ich bin viele Kilometer mit Isolator (Nachwende, die mit Sicherheit nicht schlechter sind als Vorwende, auch wenn nach allgemeiner Lesart hier natürlich alles aus DDR Fertigung besser war als Dinge aus dem Westen...) völlig problemlos gefahren.

Fest steht: Ich ziehe Isolator allein schon wegen der Fertigung in Deutschland vor.


Wissenschaftliche Beweise gibt es sicher noch nicht, aber empirische. Ich kenne soviel Leute die schon nach wenigen KM Schwierigkeiten mit dem Rotz hatten, ich habe aufgehört zu zählen.
Ich bin auch schon damit stehen geblieben. Und du glaubst echt, daß die Made in Germany sind? Wenn das wirklich so ist, dann Gnade uns Gott, den es nicht gibt.
Oder nimm Bosch, die sind auch aus Indien.
Zuletzt geändert von Trabant am 2. März 2012 21:22, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon Aquaking » 2. März 2012 15:46

Ferris hat geschrieben:Grüße!
Kann man bei der Powerdynamo grundsätzlich jede Zündkerze fahren oder gibts da welche die man nicht fahren sollte?...


Jeder wird dir was anderes sagen/empfehlen/... was am Ende bloss wie Rühren in der Suppenschüssel ist.

Schreib Powerdynamo doch einfach ma an und frag nach was sie dir als Hersteller empfehlen.

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon Rallye Olaf » 2. März 2012 17:15

MfG[/quote]
Mit Powerdynamo fliegen die dir sogar doppelt so schnell um die Ohren, da bei Powerdymamo 2x pro Umdrehung gefunkt wird.Also 1x ins leere. Die sind ja auch für 2 Zylinder geeignet.[/quote]

da müste ja der Kolben im UT immer einen auf den Kopf bekommen

das wär nich Gut.!!

Gruß aus HH

Ole
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2140
Themen: 64
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon Maddin1 » 2. März 2012 17:28

Rallye Olaf hat geschrieben:MfG

Mit Powerdynamo fliegen die dir sogar doppelt so schnell um die Ohren, da bei Powerdymamo 2x pro Umdrehung gefunkt wird.Also 1x ins leere. Die sind ja auch für 2 Zylinder geeignet.[/quote]

da müste ja der Kolben im UT immer einen auf den Kopf bekommen

das wär nich Gut.!!

Gruß aus HH

Ole[/quote]

So ist es aber, zumindest bei den Komplettanlagen. Und warum soll das nicht gut sein, im UT ist nix zum Zünden da, da kann nix zünden, es funkt halt nur an der Kerze... Jeder viertakter mit Zündgeber auf der KW funkt auch beim Auslassen der Gase wenn der Kolben in OT ist...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon ea2873 » 2. März 2012 17:34

:heiss: :heiss: :heiss: :heiss: juhuuuu, ein zündkerzenthread! fahre nur isolator. ob mit vape, oder 6V oder 12V anlage. völlig wurscht. wenn ich was chinesisches wollte, würde ich ja bmw fahren.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon P-J » 2. März 2012 18:40

ea2873 hat geschrieben::heiss: :heiss: :heiss: :heiss: juhuuuu, ein zündkerzenthread! fahre nur isolator. ob mit vape, oder 6V oder 12V anlage. völlig wurscht. wenn ich was chinesisches wollte, würde ich ja bmw fahren.


Danke, du sprichts mir aus der Seele :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon monsieurincroyable » 2. März 2012 19:15

Isolator wird ja auch von Beru hergestellt, da kann man mit ziemlicher Sicherheit sagen das die baugleiche Beru Zündkerze vom gleichen Band läuft und die zugekauften Teile vom gleichen Lieferanten stammen. :ja: alles andere ist subjektiv.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon Ferris » 2. März 2012 19:21

So hab heut eine frische NGK verbaut und es scheint alles primstens zu sein.Die Ladekontrolle fackelt nicht mehr im Stand und sie dreht auch wieder gescheit ausm Standgas raus.Am WE noch ne Probefahrt machen.
Das mit Isolator wird sich jetzt bei mir erledigt haben.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon TS-Jens » 2. März 2012 19:25

Ferris hat geschrieben:So hab heut eine frische NGK verbaut [...] Die Ladekontrolle fackelt nicht mehr im Stand


Kann ich mit ner anderen Zündkerze auch von 6V auf 12V umrüsten?
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon Ferris » 2. März 2012 19:40

Wieso 6V und 12V?Mit der 2 Isolator läuft der Haufen total unruhig im Stand,de Ladekontrolle geht an aus an aus an aus usw.Mit NGK ist alles schick.
Die NGK funkt an einer Stelle zwischen den Elektroden und die beiden Isolator funken überall und nirgends.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon dynamitharry » 2. März 2012 19:42

TS-Jens hat geschrieben:
Ferris hat geschrieben:So hab heut eine frische NGK verbaut [...] Die Ladekontrolle fackelt nicht mehr im Stand


Kann ich mit ner anderen Zündkerze auch von 6V auf 12V umrüsten?


:wall: :bergab: Jens, dafür, dass Du jetzt das 11,85 zigste STRENGSTgeheime Geheimniss der DDR Wirtschaft ausgeplaudert hast,
bin ich für 14 tägigen Aufendhalt im Forenkeller mit Sammy als Kellermeister und dann auch nur zu den Mahlzeiten damit Du endlich mal lernst
wie Fledermäuse und Flatterhunde schmecken. :bindafür: :yau: :loldev: :runningdog:

MfG.
-und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: lächle und sei froh, es hätte schlimmer kommen können. Und ich lächelte und war froh, -------- und es kam schlimmer.

Ich mag dass, wenn die Leute denken ich bin bekloppt.
Es verschafft Freiheit und Ruhe.

Ich hab doch gestern schon gesagt, daß ich es morgen machen werde.

Fuhrpark: MZ ETZ 125, MZ ETZ 150 , Simson S51,
dynamitharry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2008 21:14
Wohnort: Pinnow bei Polen
Alter: 71

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon Emmen Jo » 2. März 2012 19:42

Ich fahre nur Isolator auch mit der Vape und hatte noch keine Probleme. :nixweiss:
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon P-J » 2. März 2012 19:49

monsieurincroyable hat geschrieben:Isolator wird ja auch von Beru hergestellt, da kann man mit ziemlicher Sicherheit sagen das die baugleiche Beru Zündkerze vom gleichen Band läuft und die zugekauften Teile vom gleichen Lieferanten stammen.


Isolator ist Beru aber soweit ich weis stellt Beru unter ihrem Namen keine Einbereichkerzen mehr her, nur noch unter Isolator.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon Maddin1 » 2. März 2012 22:32

dynamitharry hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Ferris hat geschrieben:So hab heut eine frische NGK verbaut [...] Die Ladekontrolle fackelt nicht mehr im Stand


Kann ich mit ner anderen Zündkerze auch von 6V auf 12V umrüsten?


:wall: :bergab: Jens, dafür, dass Du jetzt das 11,85 zigste STRENGSTgeheime Geheimniss der DDR Wirtschaft ausgeplaudert hast,
bin ich für 14 tägigen Aufendhalt im Forenkeller mit Sammy als Kellermeister und dann auch nur zu den Mahlzeiten damit Du endlich mal lernst
wie Fledermäuse und Flatterhunde schmecken. :bindafür: :yau: :loldev: :runningdog:

MfG.



Es gibts ne schlimere Strafe für Jens, er bekommt ein Jahr Russen und Japsenverbot und MUß mind. 10000km mit der Rotax fahren... 8) :twisted:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon TS-Jens » 3. März 2012 11:45

Offtopic:
Maddin1 hat geschrieben:
dynamitharry hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Ferris hat geschrieben:So hab heut eine frische NGK verbaut [...] Die Ladekontrolle fackelt nicht mehr im Stand


Kann ich mit ner anderen Zündkerze auch von 6V auf 12V umrüsten?


:wall: :bergab: Jens, dafür, dass Du jetzt das 11,85 zigste STRENGSTgeheime Geheimniss der DDR Wirtschaft ausgeplaudert hast,
bin ich für 14 tägigen Aufendhalt im Forenkeller mit Sammy als Kellermeister und dann auch nur zu den Mahlzeiten damit Du endlich mal lernst
wie Fledermäuse und Flatterhunde schmecken. :bindafür: :yau: :loldev: :runningdog:

MfG.



Es gibts ne schlimere Strafe für Jens, er bekommt ein Jahr Russen und Japsenverbot und MUß mind. 10000km mit der Rotax fahren... 8) :twisted:


Dann geb ichs Mopedfahren dran :(
;D
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Welche Zündkerze bei der Powerdynamo

Beitragvon Trabant » 3. März 2012 13:03

Ähhh, was fast du denn gegen die Rotax :nixweiss: :ertrink:

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], radiouwe und 6 Gäste