Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 3. März 2012 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 123
Wohnort: Schneeberg/Nördlingen
Alter: 47
Dateianhang:
2012-03-03 16.01.20.jpg
Dateianhang:
2012-03-03 16.01.32.jpg
Dateianhang:
2012-03-03 16.01.50.jpg
Hallo Leute..

Ich habe heute versucht meinen Fehling Gepäckträger anzubauen,komme aber irgendwie nicht weiter... :cry:

Bei der Sitzbankbefestigung sind die Löcher soweit weg,das ich ,auch wenn ich den Gepäckträger soweit wie möglich vor schiebe nicht hinkomme.. was habe ich falsch gemacht?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 3. März 2012 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Würde mal behaupten das dieser Gepäckträger an eine ETZ 250 passen würde, da diese etwas länger ist :roll:


Zuletzt geändert von Svidhurr am 3. März 2012 16:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 3. März 2012 16:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Entweder sind die 251er-Rahmen und die 250er-Rahmen da etwas unterschiedlich, oder hat ein "Stylist" das Rahmenheck ein wenig gebogen.
Ich würde ein langes Rohr nehmen und die hinteren Stützen "anpassen" :wink: Man könnte auch ein Stück Flachmaterial mit den entsprechenden Bohrungen einsetzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 3. März 2012 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 123
Wohnort: Schneeberg/Nördlingen
Alter: 47
An der Rückseite ist ETZ 150 eingeschlagen..
Ich hatte schonmal ein Thema dazu..

viewtopic.php?f=7&t=53503

-- Hinzugefügt: 3/3/2012, 16:44 --

Das Rahnmenheck gebogen?? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 3. März 2012 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Dann musst du es wohl mit etwas Gefühl zurecht biegen :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 3. März 2012 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 123
Wohnort: Schneeberg/Nördlingen
Alter: 47
Oje.. da fehlt noch soviel.. das schaff ich nie das zu biegen.. und gleich garnet mit gefühl... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 3. März 2012 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na die langen Muttern, wie sie bei den orginalen Trägern sind, solltest du auch nehmen.
Wenn du die passend biegst, wird dir es ander Höhe fehlen, mit den Muttern könnte es doch dann passen :?:

Das wäre jetzt so mein ertser Gedanke gewesen :D


Zuletzt geändert von Svidhurr am 3. März 2012 17:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 3. März 2012 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 123
Wohnort: Schneeberg/Nördlingen
Alter: 47
???

-- Hinzugefügt: 3/3/2012, 17:11 --

entweder steh ich grad auf der leitung?
die nehm ich schon,nur dann stünden sie ja schräg.. versteh ich wieder was net?

-- Hinzugefügt: 3/3/2012, 17:12 --

hmm.. das muss ich morgen nochmal checken.. danke für den tip... jetzt is schon zu dunkel.. hab kein licht..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 3. März 2012 17:14 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Warmmachen. Wird passen. Sicher. Allerdings der Chrom wirds nicht überleben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 3. März 2012 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1258
Wohnort: Thurgau
Ich würd den Träger nicht so stark verbiegen, abgesehen vom Chrom leidet die Festigkeit.
Mein Vorschlag: mach zwei Flacheisen mit je 2 Löchern in dem Abstand der auf dem ersten Bild zu sehen ist.
Damit es dir aber die Rahmenquerstrebe nicht verdreht, lass die Flachstücke vorn nochmal 5 cm überstehen, damit sie sich unterm Rahmenrohr abstützen können. Müssen dazu breit genug sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 3. März 2012 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
krocki hat geschrieben:
Ich würd den Träger nicht so stark verbiegen, abgesehen vom Chrom leidet die Festigkeit.
Mein Vorschlag: mach zwei Flacheisen mit je 2 Löchern in dem Abstand der auf dem ersten Bild zu sehen ist.
Damit es dir aber die Rahmenquerstrebe nicht verdreht, lass die Flachstücke vorn nochmal 5 cm überstehen, damit sie sich unterm Rahmenrohr abstützen können. Müssen dazu breit genug sein.


Ist auch eine Möglichkeit.

Ich meinte, wenn du die Rohre etwas biegst passt es zwar mit den Löchern, aber du bekommst da einen Abstand von bestimmt 2 cm.
Da gibt es im Baumarkt Muttern, die bis zu 3cm lang sind und länger.

Habe hier im Forum auch schon Bilder davon gesehen, war was mit Befestigung von Gepäckträgern an ETZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 3. März 2012 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 123
Wohnort: Schneeberg/Nördlingen
Alter: 47
hmm.. ich war vorhin nochmal in der garage..also man kann es drehen und wenden wie man will,besser wie auf den bildern wirds nicht..
ich werd überlegen ob ich mir die eisen mach oder vielleicht lass ich es auch ganz und warte bis ich an seitengepäckträger für koffer komme,dann muss das ding eh wieder runter..

danke aber für eure hilfe..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 3. März 2012 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Würde es funktionieren, wenn du den Träger nicht an den fussrasten befestigt, dafür aber die Sitzbank angeschraubt bekommst?
Es gibt die ETZ ja auch als Saxon-modell, da sind die Fußrasten an Gussträgern befestigt und sitzen somit sicher etwas anders.
wie sieht es mit der Auspuffbefestigung aus? Würde die mit diesem Träger passen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 3. März 2012 18:20 
Offline

Beiträge: 2691
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
@pokergirl@ hat geschrieben:
hmm.. ich war vorhin nochmal in der garage..also man kann es drehen und wenden wie man will,besser wie auf den bildern wirds nicht..
ich werd überlegen ob ich mir die eisen mach oder vielleicht lass ich es auch ganz und warte bis ich an seitengepäckträger für koffer komme,dann muss das ding eh wieder runter..

danke aber für eure hilfe..


alle 2 meiner etz 251 rahmen sind leicht gebogen :idea: :?: :!: ist das nicht orginal


Zuletzt geändert von ETZeStefan am 3. März 2012 19:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 3. März 2012 18:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
ETZeStefan hat geschrieben:

alle 2 meiner etz 251 rahmen sind licht gebogen :idea: :?: :!: ist das nicht orginal



kannste mal bitte übersetzen tun ...... ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 3. März 2012 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Der Obergurt der ETZ 150/251 ist original leicht nach oben gebogen. Nicht zu verwechseln mit manch S50/51 "Umbauten".


Ich würde die Befestigung der Sitzbankstehbolzen entweder kalt oder warm korrigieren oder mittels Blechstreifen/Flachstahl verbinden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 4. März 2012 02:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Maik80 hat geschrieben:
Der Obergurt der ETZ 150/251 ist original leicht nach oben gebogen. Nicht zu verwechseln mit manch S50/51 "Umbauten".

macht nix, ich täte auch gern wissen, was stefan meint und für original befindet, oder nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 4. März 2012 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Stefan meint das Ende des Schiffchens. Das muss so sein.
http://mz-forum.com/download/file.php?id=83904&t=1
Auf dem Foto erkennt man auch sehr gut, dass die hinteren Laschen desTrägers nicht weit weg, von den Befestigungslöchern für die Sitzbank sind.
Also bitte da befestigen und dafür die Befetigung an den Fußrasten mit Flacheisen ausgleichen. Die Befestigung oben erachte ich als wichtiger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 4. März 2012 09:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Ja, schraub den Träger mal an den 2 Haltern für die Sitzbankstrebe fest und an den Haltern für die Stoßdämpferaufnahme.
Dann mach mal ein Bild.
Wenn diese 2 (4) Punkte auch passen, dann wäre es besser an den unteren Haltern ein Stück Flachstahl zur Verbindung einzusetzen.
Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 4. März 2012 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
So wie das ausschaut ist der nur für Nachwenderahmen gemacht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 4. März 2012 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ich hab mir gerade deine fotos noch mal angeschaut....
ich würde jetzt folgendes tun....
mach langlöcher in die laschen zur befestigung an den stoßdämpern
das sollte dir oben rum genug cm geben
wenn es immer noch nicht reicht ...an der fußrastenaufnahme ebenso verfahren
Dateianhang:
2012-03-03 16.01.50.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 4. März 2012 10:52 
Offline

Beiträge: 2691
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
mzkay hat geschrieben:
Stefan meint das Ende des Schiffchens. Das muss so sein.
http://mz-forum.com/download/file.php?id=83904&t=1
Auf dem Foto erkennt man auch sehr gut, dass die hinteren Laschen desTrägers nicht weit weg, von den Befestigungslöchern für die Sitzbank sind.
Also bitte da befestigen und dafür die Befetigung an den Fußrasten mit Flacheisen ausgleichen. Die Befestigung oben erachte ich als wichtiger.


danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 4. März 2012 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
ETZeStefan hat geschrieben:
alle 2 meiner etz 251 rahmen sind leicht gebogen :idea: :?: :!: ist das nicht orginal

jetzt, ja. die flipptehler vorher waren total verwirrend. :lol:
wie schon gesagt wurde ist das original. biegen, egal ob nun hoch oder runter, fiele an der stelle ja auch flach, da das blech von der stoßdämpferaufnahme ja schon im knick liegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo liegt der Fehler?
BeitragVerfasst: 4. März 2012 17:43 
Offline

Beiträge: 2691
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
ElMatzo hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:
alle 2 meiner etz 251 rahmen sind leicht gebogen :idea: :?: :!: ist das nicht orginal

jetzt, ja. die flipptehler vorher waren total verwirrend. :lol:
wie schon gesagt wurde ist das original. biegen, egal ob nun hoch oder runter, fiele an der stelle ja auch flach, da das blech von der stoßdämpferaufnahme ja schon im knick liegt.


1 fehler hab ich berichtigt :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt