Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Bitte haltet diese Kategorie frei von OT und nehmt nur Bezug auf die jeweils aktuellen Themen.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 2. März 2012 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 259
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher
Gerade in den Mdr-Nachrichten +jetzt im Viedeotext:
" ...Pleite eines Teile-Zulieferers , > Kurzarbeit >keine E-Räder / +-Roller;
.. betrifft 20 Leute für 1 Monat ; Rennstall mit eingeschränkter Aktivität ,
gesparte -Renngelder- fürs Werk..."
Ralf-B.aus L.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 2. März 2012 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4104
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Déjà-vu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 2. März 2012 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7275
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wenn ein Teilezulieferer ausfällt,warum ist dann im Rennstall eingeschrenkte Aktivität?
So oder ähnlich hört es sich oft kurz vor der Schließung von Firmen an.

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 2. März 2012 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Schumi1 hat geschrieben:
Wenn ein Teilezulieferer ausfällt,warum ist dann im Rennstall eingeschrenkte Aktivität?

gesparte renngelder fürs werk.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 2. März 2012 17:40 
Offline

Beiträge: 765
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
ElMatzo hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:
Wenn ein Teilezulieferer ausfällt,warum ist dann im Rennstall eingeschrenkte Aktivität?

gesparte renngelder fürs werk.

und das Resultat daraus könnt ihr hier lesen http://www.motorsport-total.com/motorra ... 30205.html :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 2. März 2012 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 202
Wohnort: Lübben
Ist schon Traurig, wo der einst grössten Motorradhersteller momentan so rumdümpelt. Dünne Finanzdecke und die aktuelle Produktpalette lassen ahnen,in welche Richtung es weitergeht :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 2. März 2012 18:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9884
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
:gruebel: :stumm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 2. März 2012 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7275
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
ElMatzo hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:
Wenn ein Teilezulieferer ausfällt,warum ist dann im Rennstall eingeschrenkte Aktivität?

gesparte renngelder fürs werk.

Das sie die Gelder aus dem Rennzirkus abziehen ist ja ansich eine gute Sache.
Nur zeigt es doch,daß in der eigentlichen Firma kein Kapital in größeren Mengen vorhanden ist.Und wenn die Kapitaldeckung so dünn ist,sollten sie vielleicht lieber gleich auf den Rennzirkus verzichten.
Zumal MZ leider zu den Rennmaschinen keine gleichwertigen Straßenmotorräder hat.
Also macht es doch wenig Sinn mit guten Rennergebnissen zu werben,da sie nichts derartiges verkaufen können.(leider!)
Und nur wenn eine Firma ein Produkt erfolgreich verkauft kann es sich eigentlich solche Werbung erst leisten.Ebend so wie es die anderen Auto- und Motorradhersteller auch machen.

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 2. März 2012 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48
Es hat auch irgendwie kein Investor Interesse an Mz.Mz hätte normal Bestand auf dem Weltmarkt gehabt aber die Treuhandgesellschaft hat die DDR verramscht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 3. März 2012 07:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9884
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
wie immer bei wimmer - die anderen sind schuld :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 3. März 2012 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14632
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
hatte jemand was anderes erwartet :?: ich nicht..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 3. März 2012 11:35 
Nordlicht hat geschrieben:
hatte jemand was anderes erwartet :?: ich nicht..


Jupp...das Elend geht in eine neue Runde :roll:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 3. März 2012 13:24 
Offline

Beiträge: 12108
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ihr hättet ja alle bei Zeiten kaufen können.

Auch heute noch, aber die Ersatzteile vom Wimmer sind euch zu teuer.
So kostet eine Kupplungsdeckeldichtung für die ETZ 250 jetzt 6.95 €.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 3. März 2012 13:29 
Offline

Beiträge: 21020
Klaus P. hat geschrieben:
Ihr hättet ja alle bei Zeiten kaufen können.

Auch heute noch, aber die Ersatzteile vom Wimmer sind euch zu teuer.
So kostet eine Kupplungsdeckeldichtung für die ETZ 250 jetzt 6.95 €.


MZ verkauft E-teile für die zweitakter? gar aus eigener produktion? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 3. März 2012 13:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich finde es schade, falsch, beschähmend das ihr euch über diese Geschäftsplanungen so auslasst. Gehört euch das MZ Werk oder dem Wimmer? Wie er das macht ist allein ihm überlassen, er trägt das Risiko und wenns klappt auch der Profit.
Man kann zwar drüber diskutieren aber teils artet das hier klar aus. So wird das Forum sicher nie Freunde in der Geschäftsleitung des Werkes finden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 3. März 2012 13:39 
Offline

Beiträge: 21020
P-J hat geschrieben:
Ich finde es schade, falsch, beschähmend das ihr euch über diese Geschäftsplanungen so auslasst. Gehört euch das MZ Werk oder dem Wimmer? Wie er das macht ist allein ihm überlassen, er trägt das Risiko und wenns klappt auch der Profit.
Man kann zwar drüber diskutieren aber teils artet das hier klar aus. So wird das Forum sicher nie Freunde in der Geschäftsleitung des Werkes finden.


das problem ist, dass er alle verarscht hat, die ihm 2009 beistehen wollten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 3. März 2012 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Schumi1 hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:
Wenn ein Teilezulieferer ausfällt,warum ist dann im Rennstall eingeschrenkte Aktivität?

gesparte renngelder fürs werk.

Das sie die Gelder aus dem Rennzirkus abziehen ist ja ansich eine gute Sache.
Nur zeigt es doch,daß in der eigentlichen Firma kein Kapital in größeren Mengen vorhanden ist.Und wenn die Kapitaldeckung so dünn ist,sollten sie vielleicht lieber gleich auf den Rennzirkus verzichten.
Zumal MZ leider zu den Rennmaschinen keine gleichwertigen Straßenmotorräder hat.
Also macht es doch wenig Sinn mit guten Rennergebnissen zu werben,da sie nichts derartiges verkaufen können.(leider!)
Und nur wenn eine Firma ein Produkt erfolgreich verkauft kann es sich eigentlich solche Werbung erst leisten.Ebend so wie es die anderen Auto- und Motorradhersteller auch machen.

Gruß Schumi.

das ist immer alles so spektulativ, wenns ums ökonomische geht.... für mich ist die rennerei lediglich werbung, mehr nicht. ob sie nun gute oder schlechte werbung, ob die lohende werbung oder zu teuer ist, ob sie für das unternehmen passt, oder nicht.........? alles fragen, die man nicht wirklich beantworten kann, wenn man den gedanken, den die macher hatten, nicht kennt. daher nur: es ist werbung.
zudem vergesst mal nicht, dass w&w einen neuanfang gemacht haben. der name des unternehmens ist zwar alt, aber das wars dann auch.
ich hab oft das gefühl die mz-gemeinde hat die erwartung, dass spätestens ein jahr nach übernahme von w&w ein neues, der ETZ 250, zeitgemäß ebenbürtiges fahrzeug auf dem markt hätte landen sollen, was, für den kunden, günstig in der anschaffung und dem unterhalt ist, und dem unternehmen ordentlich geld in die kassen spült. nur wie soll das gehen???? (sowohl aus produktorientierter sichtweise, als auch aus finanzieller sichtweise) wie darf man sich den plan zur verwirklichung des ganzen vorstellen????

dass die rennerei nicht zur aktuellen produktpalette passt, sieht man ja. aber sie hilft das bild des langsamen stinkenden bauernmotorrads los zu werden.
und zu sagen, dass man sich werbung erst leisten kann, wenn sich das beworbene produkt gut verkauft, stimmt nicht. das ist eigentlich auch nicht der sinn von werbung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 3. März 2012 14:21 
Offline

Beiträge: 12108
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ ETZ Chris,

ja er verkauft.
Was aus eigener Fertigung ist kann ich nicht sagen.
Aber aus dem Bestand der noch da ist und daß er Dichtungen wie ich schön erwähnte
machen läßt ist Fakt.
Und die Teile sind seit seiner Regentschaft erheblich teurer geworden.
Die Dichtungen sind aber auch gut.

Und daß der Rennen fahren lassen will ist doch nicht ernst zu nehmen.
Wie war denn der Versuch mit Waldmann und woran gescheitert?
Selbst wenn er pers. genug Geld hat wird er dieses nicht einsetzten.


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 3. März 2012 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 975
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Und wo kann man diese Ersatzteile zu kaufen???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 3. März 2012 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Malcom hat geschrieben:
Und wo kann man diese Ersatzteile zu kaufen???

Na beim MZ-Händler

Wie Klaus P. schon sagte, was aus dem Werk an Ersatzteilen kommt, hat eine gute bis sehr gute Qualität. Und es ist auch richtig, dass die Preise um ca. 20% seit 2008 gestiegen sind.
Ich seh hinter dem Werk nicht Wimmer, sondern, dass da noch ca. 40 Leute aus der Region ihr Geld verdienen.

Insolvent ist Clean Mobil. Hauptlieferant für die E-Antriebe, dass das erst mal Probleme macht, ist klar. Waren ja schon genug andere vorher da (Probleme)
Ich bin kein Insider, aber ich sehe unter Herrn Wimmer keine Motorradproduktion.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 3. März 2012 16:08 
Offline

Beiträge: 12108
Wohnort: 57271
Alter: 78
Malcom,

wie mzkay schon sagte.

mzkay,

machen die nicht auch Fahrräder?
Und Motorräder würde er schon gerne produzieren.
Nur müßte der Freistaat das Risiko tragen sollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 3. März 2012 16:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10824
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Klaus P. hat geschrieben:
Und Motorräder würde er schon gerne produzieren.
Nur müßte der Freistaat das Risiko tragen sollen.


Ich hätte auch gerne ein Eigenheim, nur müsste mir das jemand bezahlen und für die Instandhaltung sorgen ;D

Meinetwegen sollen die da machen was sie wollen, ist ihr gutes Recht und reinreden muß man da auch keinem. Schade ist es in erster Linie für die Mitarbeiter und deren Familien, ruhig leben lässt es sich mit den Perspektiven die man hat jedenfalls nicht. Und sollte wirklich irgendwann mal wieder ein Motorrad oder sogar ein guter Roller aus Zschopau auf den Markt kommen warum dann nicht kaufen. Aber jetzt etwas kaufen um einen Namen zu retten, der mit dem was mein Hobby ist nicht mehr wirklich viel zu tun hat, das wäre übertriebener Patriotismus...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 3. März 2012 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Klaus P. hat geschrieben:
mzkay,

machen die nicht auch Fahrräder?


Fahräder - ja im Auftrag von 3Element und, da bin ich mir nicht ganz sicher PG-Bike. Sind beides Fahrräder mit E-Antrieb.
Und dann noch sein eigenes Fahrrad.

Vom Freistaat Sachsen gabs ja die Bürgschaft - aber die 125er ist eben auch schon ein altes Motorrad. Ob man an etwas neuen dran ist, weis ich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 3. März 2012 16:40 
Offline

Beiträge: 765
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
mzkay hat geschrieben:
Ich bin kein Insider, aber ich sehe unter Herrn Wimmer keine Motorradproduktion.

Das siehst du vollkommen richtig. Aber auch kein Wunder. Man muss nur tiefer auf die anderen Hersteller und den allgemeinen Motorradmarkt gucken. Dort sieht man welche Konzerne dahinter stehen bzw liegt die Produktion nicht nur im Feld Motorräder sondern auch anderer Güter. Mit einer reinen Motorrad Produktion ist kein überleben mehr drin.
Dann noch grob gerechnet die Motorrad Konstruktion für einen fast zweistelligen Millionenbetrag. Bis da eine Produktion anläuft und die ersten Motorräder produziert werden sind bestimmt fast 15 Millionen weg.

Realistisch gesehen: Wenn man wieder Motorräder bei MZ produzieren möchte, wird das nur über einen Finanzstarken Investor gehen. Der sofort einen dreistelligen Millionenbetrag bereit stellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 3. März 2012 17:01 
Offline

Beiträge: 7852
Wohnort: Regensburg
Gaggi hat geschrieben:
Dort sieht man welche Konzerne dahinter stehen bzw liegt die Produktion nicht nur im Feld Motorräder sondern auch anderer Güter. Mit einer reinen Motorrad Produktion ist kein überleben mehr drin.


es kamen auch schon Kühlschränke von DKW, also warum nicht?

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 3. März 2012 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5783
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ohje....
Na ich denke Rennerfolge schüren der Hoffnung auf Investoren für Motorradbau.
Nebenbei-Elektrorollerverkäufe stellen ein kleines Einkommen zur Lebensherhaltung dar bis sich eben Investoren finden.
So hat das alles seine Existenzberechtigung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 3. März 2012 18:28 
Offline

Beiträge: 12108
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sind Wimmer und seine Lebensgefährtin nicht Investoren?

Und Ralle,

ich hatte das mehr auf bessere Ersatzteile gemünzt
statt auf die welche so gehandelt werden.
(Ausnahmen bestätigen die Regel z. B. Güsi)
Ein weiteres meiner Beispiele sind da noch die Kolbendichtringe für die Bremse.
Ich bekomme da immer noch 1A Qualität.
Und ob nun Wimmer oder früher Korous da retteten und rannten - - -
Vergessen wird aber immer noch gerne, eine MZ wollte damals und auch heute kaum einer neu kaufen.

Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 3. März 2012 22:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 3. März 2012 20:18 
Offline

Beiträge: 710
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Zitat Klaus P. :
Und ob nun Wimmer oder früher Korous da retteten und rannten - - -
Vergessen wird aber immer noch gerne, eine MZ wollte damals und auch heute kaum einer neu kaufen.

Das ist das Problem
Die paar Deutschen ,die evtl eine kaufen würden , wovon wahrscheinlich 90 Prozent aus der ehem DDR kommen,
die paar Leute reichen nicht um für Absatz zu sorgen
Das Image müßte mit neuen Rennerfolgen Werbung etc neu aufpoliert werden
um weltweit Ansehen und Umsätze zu erlagen

Da muß man erstmal zig. Mio reinpumpen und die hat keiner

Die Konkurrenz insbesondere von Fernost ist sehr groß
Der Markt ist sowieso rückläufig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 4. März 2012 04:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5783
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ich denke mit haltbaren, einfachen 125er bis 500er Enduros bis Reiseenduros mit denen man auch Bundeswehr und Ausländische Kampgruppen ausrüstet, könnte man sich auch gut was aufbauen und würde etwas von der MZ Tradition weiterführen. Leute in den Armeen würden den guten Ruf der maschinen in ihre Heimat hinaus tragen und die Motorradlegende könnte vielleicht weiterleben. Die Maschinen sollten halt bezahlbar und Zuverlässig sein. Egal ich will mich da auch nicht rein hängen. Aber es tut schon weh.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 4. März 2012 06:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9884
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
Ich finde es schade, falsch, beschähmend das ihr euch über diese Geschäftsplanungen so auslasst. Gehört euch das MZ Werk oder dem Wimmer? Wie er das macht ist allein ihm überlassen, er trägt das Risiko und wenns klappt auch der Profit.
Man kann zwar drüber diskutieren aber teils artet das hier klar aus. So wird das Forum sicher nie Freunde in der Geschäftsleitung des Werkes finden.

1. peter , du bist zu kurz hier um unsere erfahrungen mit hr. wimmer zu kennen.
2. er kann eben mit mz nicht machen was er will , denn er hat sich beim land sachsen bürgschaften erbettelt für die wir alle gerade stehen , es ist auch nicht nur sein risiko , sondern auch das der mitarbeiter .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 4. März 2012 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Der Wimmer ist der einzige gebliebene Gesellschafter oder wie das auch immer heissen mag. Waldmann und Frau Häger sind lange über alle Berge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 4. März 2012 08:49 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18412
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ETZChris hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Ich finde es schade, falsch, beschähmend das ihr euch über diese Geschäftsplanungen so auslasst. Gehört euch das MZ Werk oder dem Wimmer? Wie er das macht ist allein ihm überlassen, er trägt das Risiko und wenns klappt auch der Profit.
Man kann zwar drüber diskutieren aber teils artet das hier klar aus. So wird das Forum sicher nie Freunde in der Geschäftsleitung des Werkes finden.


das problem ist, dass er alle verarscht hat, die ihm 2009 beistehen wollten...



genau! deshalb erspare ich mir auch einen Kommentar

Nur eins noch: Keine weitere Unterstützung vom Staat und Land. Wenn MZ nicht langsam auf eigenen Beinen stehen kann, dann sollen sie Konkurs gehen. (Punkt)

Wir müssen uns auf Arbeit auch ständig um Finanzierung kümmern und gescheite Produkte entwickeln, die dann auch gekauft werden. Und es funktioniert. Wenn MZ das nicht schafft - selbst schuld! :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 4. März 2012 10:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Beiträge: 993
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Ich frage mich schon seit geraumer Zeit wie das Geschäft funktionieren soll .... Es gibt keinerlei Werbung,wer soll etwas kaufen(Roller,Fahrräder)von dem keiner weiß das es überhaupt existiert? Wer soll sich auf die (halbherzig) gestaltete Web-Seite auf der die einzig und allein dort angebotenen Produkte offeriert werden verirren??? Zur für Mitteldeutschlands größter und wichtigster Verkaufsmesse(Leipzig) war der Verein nicht mal mit einem Info-Prospekt vertreten :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 4. März 2012 11:29 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 66
moin zusammen!
bin ja schon was länger hier registriert,geb aber nur selten eigenen senf dazu...
hab eure beiträge zum thema gerade gelesen...
auf die gefahr, wem auf die zehen zu treten:
irgendwie sind manche hier niedlich,find ich... :)
mz vor der wende: real existierender dingsbums...
fragt die kolleg/innen,was lief...
mz nach der wende...:
real existierender kapitalismus...
fragt die kolleg/innen,was lief...

frohes schaffen und gute fahrt! 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 4. März 2012 11:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9884
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
phaedros hat geschrieben:
irgendwie sind manche hier niedlich,find ich... :)

fragt die kolleg/innen,was lief..

was genau willst du uns damit sagen ???

einige hier haben relativ oft mit den kolleg/innen gesprochen , einige waren sogar selbst dort in lohn und brot......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 4. März 2012 14:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Der Kauf des Werks im Jahre 2009 und die folgenden Monate waren tatsächlich eine einzige Farce.
Es waren weder Kapital noch ein Geschäftsplan vorhanden, stattdessen wurden die Fans der Marke MZ ausgenutzt und die Öffentlichkeit mit Luftschlössern gezielt getäuscht.
Geradezu empörend waren das Ausmaß der Blendung sowie das dilettantische Vorgehen dabei, skandalös waren Ungeheuerlichkeiten wie die Ausbootung des Mitinteressenten, das Lamento in der Presse über fehlende Unterstützung durch den Freistaat, obwohl überhaupt kein Antrag gestellt worden war, oder den Streit um den Emmenrausch.
Das Aus drohte der jungen Firma nicht erst im Januar 2010 (Ansprache von Ralf Waldmann auf dem Wintertreffen Augustusburg), sondern schon zwei Monate nach dem Kauf.

Soweit noch einmal eine kurze Zusammenfassung von Fakten zu den damaligen Geschehnissen.

Das ist nun zwei bis drei Jahre her und man kann es als Vergangenheit ruhen lassen.

Denn das Wunder ist passiert, das Unternehmen ist in Gang gekommen.
Schon Mitte letzten Jahres konnten sich Besucher im Werk davon überzeugen, daß die Produktion vom Roller Charly und von E-Bikes mit steigenden Tendenzen läuft, das Betriebsklima gut ist und 40 Leute in Lohn und Brot stehen.
Die benötigte Bürgschaft wurde bewilligt.
Es wäre natürlich schöner gewesen, wenn das alles ohne die vorangegangenen Vorkommnisse geklappt hätte, doch am Ende zählt das Ergebnis.

Ich glaube nicht daran, daß in absehbarer Zeit mit dem Bau von Motorrädern zu rechnen ist, zumal der Fokus sowieso auf Elektro- und Hybridroller liegt.
Doch unabhängig davon hätte in jedem Falle eine Umorientierung stattgefunden und die Motorradfertigung wäre bestenfalls Nebengleis geworden (in Form der Weiterfertigung der 125er).
Bevor an Neuentwicklungen zu denken ist, muß für Vertrieb und Wartung erst einmal die Infrastruktur neu geschaffen werden.

Mein persönliches Fazit, Wimmer hatte sich als MZ-Retter aufgeschwungen und die Konsequenzen dafür mußte er tragen. Das Kapitel ist abgeschlossen.
Ansonsten kann man mit Anerkennung feststellen, daß mit E-Bikes und der Weiterführung/-entwicklung des Charlys ein guter Weg gefunden und eingeschlagen wurde.


Wieviel Sympathie man der Motorenwerke Zschopau GmbH entgegenbringt, muß jeder für sich selbst entscheiden.
Ungerecht ist es allerdings, es (weiterhin) an die falsche Erwartungshaltung zu knüpfen, wann es endlich mal wieder "für uns" interessante Produkte gäbe.
Es war von Anfang an völlig klar, daß Wimmer seine diesbezüglichen Versprechungen nie und nimmer halten kann, nur wollten das die meisten weder hören, noch sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzarbeit bei MZ
BeitragVerfasst: 4. März 2012 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Menschen in Arbeit und Brot bei MZ,

wäre schon schön gewesen, aber wenn man sich damit in den vergangenen Jahren auch nur am Rande beschäftigt hat, mußte man klar davon ausgehen, das eine Wiederaufnahme der Motorradproduktion nie geplant oder realisierbar war.
Ich persöhnlich habe nichts gegen Roller oder Elektroräder, aber was hat das mit der Geschichte von MZ zu tun ?

Hier wurde nur ein bekannter Markenname benutzt :!:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt