Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 14:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fließend Wasser in der Garage :-(
BeitragVerfasst: 4. März 2012 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:15
Beiträge: 348
Themen: 17
Wohnort: Wendelstein
Alter: 58
Servus Alle,

brauch eure Hilfe. In meine Garage (Fertiggarage aus Beton) regnet es wieder mal rein, irgendwie ist die Dichtung beim Regenrohr (dass sinnigerweise in dieser Fertiggarage durch die Garage geführt ist) nicht mehr ok. Hab schon vor einiger Zeit eine neue Dichtung reingepfriemelt, hat aber auch wieder nicht lang gehalten. Problem ist, dass das Loch im Dach nicht ganz mit der Dichtung harmoniert (alter Beton mit Abplatzungen), das Wasser läuft auch neben der Dichtung durch, die Garage ist ja auch schon 30 Jahre alt. Gibt’s eine UV-Beständige Dichtmasse die ich anstelle der Dichtung zwischen Rohr und Garagendach spritzen kann und die vielleicht auch noch ein bisschen aufquillt und damit Unebenheiten etc. zumacht?

Grüße

Markus

_________________
Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: TS 250/1 - Personenseitenwagen (Bj. 79),
CX 500C - die Güllepump (Bj. 81),
Vespa N50 Speciale (Bj. 73),
NSU Quickly (Bj. 55)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2012 15:08 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 87
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
horrorschwabe hat geschrieben:
Servus Alle,

brauch eure Hilfe. In meine Garage (Fertiggarage aus Beton) regnet es wieder mal rein, irgendwie ist die Dichtung beim Regenrohr (dass sinnigerweise in dieser Fertiggarage durch die Garage geführt ist) nicht mehr ok. Hab schon vor einiger Zeit eine neue Dichtung reingepfriemelt, hat aber auch wieder nicht lang gehalten. Problem ist, dass das Loch im Dach nicht ganz mit der Dichtung harmoniert (alter Beton mit Abplatzungen), das Wasser läuft auch neben der Dichtung durch, die Garage ist ja auch schon 30 Jahre alt. Gibt’s eine UV-Beständige Dichtmasse die ich anstelle der Dichtung zwischen Rohr und Garagendach spritzen kann und die vielleicht auch noch ein bisschen aufquillt und damit Unebenheiten etc. zumacht?

Grüße

Markus


schonmal mit silikon versucht?


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2012 15:15 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2009 13:51
Beiträge: 48
Themen: 6
Wohnort: odenwald
Alter: 56
Servus
ja, die gibt es.
Entweder GUTES Bau-Silikon oder Dachsilikon ( heißt" Wiegummi" oder "Dachflex" o.ä.)
Gibts beim Baustoffhändler ( Bitte kein" Baumarktscheiß ").
Eine Tube kostet so ca. 8 €.Sollte reichen.
Ist dauerhaft UV-beständig und trotzt der Witterung.
Sollte kein Problem sein,damit Deine Hütte dicht zu bekommen.
achim

_________________
Es kommt der Tag, da muß die Säge sägen !


Fuhrpark: MZ etz 250 gespann,bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2012 15:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 17. April 2009 21:21
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Würzburg
Alter: 42
Hab zwar schon eben in dem anderen Fred geantwortet,aber mal ne dumme Frage:Ist auf dem Dach eig.mal ne gescheite Abdichtungsbahn im Laufe der Zeit draufgemacht worden?
Die wurden ja gerne nur mit irgendeiner Dichtmasse einfach nur angepinselt damals ab Werk.
Wenn nicht:würd ich dir dringend empfehlen ne Neue Abdichtung aufzubringen,weil dein Ablauf wohl erst der Anfang der Probleme sein wird.
Wenn ja:dann tausch den Ablauf einfach aus und dicht ihn neu ein
Diese Silikon-Lösungen kann ich nicht für gut heißen,da das keine dauerhafte Lösung ist>schon gar nicht in einer Wasserführenden Ebene.Dann lieber Bitumendichtmasse,wobei das leider auch nicht der Hit ist.
Wie schon gesagt:Bilder wären hilfreich

_________________
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2012 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 11:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Es gibt auch sogenannten Brunnenschaum (Schachtschaum), der solle quillt auf und ist ebenfalls wasserdicht.

Gibt es nicht im Baumarkt, da muss man im Baufachhandel für Baufirmen fragen :!:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2012 16:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8889
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
so eine Fertigteilgarage hatte ich früher auch mal, ich habe erstmal bis auf den Beton alles runtergerissen,
dann mit Flüssigteer gestrichen (Dachlack), danach habe ich eine Lage Schweißbahn aufgebracht, die ich
zuletzt noch mit einer weiteren Lage Dachlack-Heißkleber gestrichen habe. Die Fallrohrdurchführung wurde
mit einer Manschette aus Schweißbahn doppelt verklebt, das hält ewig und alle Fugen sind mit Heißbitumen
vergossen worden. Da kommt kein Dröppel Wasser mehr durch...is ein bissel Arbeit, aber es lohnt sich am Ende.
Diese Arbeiten habe ich bei richtigen Sommerwetter gemacht, sodaß alle Schichten auch gleich Hitze gekriegt haben.
Soviel ich weiß, hat mein Nachbesitzer bisher keinerlei Ärger mit der Eindeckung ... :ja:
Den Tip, es so zu machen, hatte ich von einem Dachdeckermeister aus der Nachbarschaft erhalten, der am Ende alles
abgenommen hat...mit einem Pils in der Hand... :mrgreen:
Das Dach, meiner jetzigen Eigentumsgarage habe ich letzten Sommer übrigens nach der gleichen Methode abgedichtet.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2012 18:49 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 12:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
es gibt im dachdecker handel zeuges das heist flüssigkunststoff
das wird gestrichen dann kommt ein filz drauf und wieder gestrichen alles richtig dicke damit haste deine ruhe is uv beständig beweglich kannst also auch mal am rohr rütteln und hält so ziemlich auf jeden untergrund

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2012 18:56 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Hier spricht der Dachdecker:

Mach`s ordentlich und nicht so `ne Flickschusterei!!!

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2012 19:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 17. April 2009 21:21
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Würzburg
Alter: 42
biebsch666 hat geschrieben:
Hier spricht der Dachdecker:

Mach`s ordentlich und nicht so `ne Flickschusterei!!!

:top: Dem ist nix hinzuzufügen :top:

_________________
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2012 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:15
Beiträge: 348
Themen: 17
Wohnort: Wendelstein
Alter: 58
...das Dach wurde vor zwei Jahren erst von einer Firma neu gemacht, Schweißbahnen etc....
Aber die Firma gibts nicht mehr, Gewährleistungsanspruch hab ich damit keinen, also muss ich das Dachrinnenproblem selbst in den Griff kriegen....

Seufzer!

markus

_________________
Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: TS 250/1 - Personenseitenwagen (Bj. 79),
CX 500C - die Güllepump (Bj. 81),
Vespa N50 Speciale (Bj. 73),
NSU Quickly (Bj. 55)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2012 19:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
ich würde auch einen bitumendichtstoff verwenden, zB enkolit.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2012 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 11:42
Beiträge: 379
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
horrorschwabe hat geschrieben:
...das Dach wurde vor zwei Jahren erst von einer Firma neu gemacht, Schweißbahnen etc....
Aber die Firma gibts nicht mehr, Gewährleistungsanspruch hab ich damit keinen, also muss ich das Dachrinnenproblem selbst in den Griff kriegen....

Seufzer!

markus



Besteht da vielleicht ein Zusammenhang? :!:

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2012 22:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 17. April 2009 21:21
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Würzburg
Alter: 42
heymi hat geschrieben:
horrorschwabe hat geschrieben:
...das Dach wurde vor zwei Jahren erst von einer Firma neu gemacht, Schweißbahnen etc....
Aber die Firma gibts nicht mehr, Gewährleistungsanspruch hab ich damit keinen, also muss ich das Dachrinnenproblem selbst in den Griff kriegen....

Seufzer!

markus



Besteht da vielleicht ein Zusammenhang? :!:

Wahrscheinlich schon...wenn die überall so gearbeitet haben...
Aber mach doch trotzdem mal ein Bild davon und stell es ein.Dann kann man auch besser beraten

_________________
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de