Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 01:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Federweglänge Telegabel
BeitragVerfasst: 6. März 2012 17:57 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
bin gerade beim neu abdichten meiner Telegabel, jetzt sind ca. 14,5 cm unterhalb der unteren Gabelbrücke Schäden im Chrom. Geht der Dichtring so weit beim Einfedern nach oben? habs mal probiert, bin bei eingebauter Feder mit Handkraft nicht hingekommen, auf der Gegenseite (ohne Feder) käme der Dichtring höher.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federweglänge Telegabel
BeitragVerfasst: 6. März 2012 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Die Schäden sehen ja hässlich aus. Sind halt die Nebenwirkungen, wenn man die Gummis weg lässt :roll:

Sollte aber noch passen, kannste doch selber testen. Hast sie ja gerade zerlegt :lol:

Sind die Holme an den Enden eingelaufen :?: Solltest sie aber auf jedenfall um 180 Grad drehen :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federweglänge Telegabel
BeitragVerfasst: 6. März 2012 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 22:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Also die sind Schrott, Reparatur lohntsich nicht, es werden immer wieder billig welche bei EBAY angeboten, das währe der billigste Weg. Letztens ist eine Gabel nicht mal verkauuft wurden für einen 1€umel.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federweglänge Telegabel
BeitragVerfasst: 6. März 2012 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
... oder so, paar bessere Holme wären nicht schlecht :shock:

Ich habe noch zwei brauchbare Holme :!: Die wollte ich aber für mich behalten. Die sind nicht eingelaufen und im guten Zustand:twisted:

Entweder du suchst die in der Bucht was passendes, oder wenn es drängelt kann ich dir meine geben :roll:
Du müsstest mir aber dann wieder paar besorgen :roll:

Dateianhang:
Holme Telegabel.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federweglänge Telegabel
BeitragVerfasst: 6. März 2012 20:31 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Svidhurr hat geschrieben:
Die Schäden sehen ja hässlich aus. Sind halt die Nebenwirkungen, wenn man die Gummis weg lässt :roll:


nie ohne ;-)
es erklärt aber warum die linke Seite nach dem letzten Dichtringwechsel bereits nach ca. 2000km wieder undicht war (und ich befürchtete es läge an den ("neuen") Pneumant Dichtringen).

-- Hinzugefügt: 6th März 2012, 7:32 pm --

Svidhurr hat geschrieben:
... oder so, paar bessere Holme wären nicht schlecht :shock:

Ich habe noch zwei brauchbare Holme :!: Die wollte ich aber für mich behalten. Die sind nicht eingelaufen und im guten Zustand:twisted:


danke für das Angebot, bin erst in mich gegangen und dann in den Keller und hab beschlossen ein neues Standrohr einzubauen. Bin gerade fertig :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de