Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 11:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ etz 250
BeitragVerfasst: 6. März 2012 00:51 
Offline

Registriert: 5. März 2012 14:32
Beiträge: 23
Themen: 10
Wohnort: Bötzingen am Kaiserstuhl
Alter: 36

Skype:
Blackmagic860
hallo

ich habe eine MZ etz 250 baujahr 1989, in den papieren steht leistungsbeschränkt, wo hat diese mz die drossel , und kann man etwas zur leitungssteigerung tun, was auch was bringt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BAUJAHR 1989, yamaha fzr 600 baujahr 1991,
Vw golf 2 g60 16V, Corado 16v Turbo baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 250
BeitragVerfasst: 6. März 2012 01:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Hallo erstmal. 8)
Die MZ hat keine Drossel, das "leistungsbeschränkt" steht bei allen Motorrädern bis 34 PS drin.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 250
BeitragVerfasst: 6. März 2012 01:35 
Offline

Registriert: 5. März 2012 14:32
Beiträge: 23
Themen: 10
Wohnort: Bötzingen am Kaiserstuhl
Alter: 36

Skype:
Blackmagic860
habe gehört das sie durch den vergasser bzw. krümmer gedrosselt wurde wegen dem wurde ich stutzig, was hat die originall ps in dem papieren steht 15 kw stimmt das überrein?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BAUJAHR 1989, yamaha fzr 600 baujahr 1991,
Vw golf 2 g60 16V, Corado 16v Turbo baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 250
BeitragVerfasst: 6. März 2012 02:36 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
15kw sind (abgerundet) offene leistung,
Es steht bei allen motorrädern bis 27kw so in den Papieren.
Die gedrosselten ETZen hatten 13kw bei 17Ps durch eine Auspuffkrümmerdrossel sowie einen anders bedüsten Vergaser
Der Krümmer wurde einfach noch 20cm in den Topf hinein verländgert.
von aussen nicht sichtbar aber es müsste m.w. ein Stempel drauf sein.
Die Krümmer wurden natürlich gerne abgesägt und sind heute sehr selten.
Diese art der Drosselung sollte aber explizit in den Papieren stehen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 250
BeitragVerfasst: 6. März 2012 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 78
Hallo,
gedrosselt wurden die Exportmodelle über den Auspuff. War aus versicherungstechnischen Gründen nötig, nämlich 17 PS für die Bundesrepublik.
Wie schon beschrieben, gedrosselt über ein längeres Krümmerrohr in den Topf.
Dieser Krümmer hat auch eine Einschlagmarkierung.
Bekommt man aber nicht gekürzt, da dieser Auspuff mit dem Krümmer verschweißt ist.
Meine ETZ läuft auch mit der Drosselung ausgezeichnet.
:D Gruß
Klaus


Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 250
BeitragVerfasst: 6. März 2012 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ducati01 hat geschrieben:
Dieser Krümmer hat auch eine Einschlagmarkierung.


:ja:
ducati01 hat geschrieben:
Bekommt man aber nicht gekürzt, da dieser Auspuff mit dem Krümmer verschweißt ist.


Falsch, der 13kw Krümmer ist plug & play mit dem ungedrosselten austauschbar. Original oder ab Werk war der nur gesteckt. Falls es bei Dir verschweißt ist, war da schonmal jemand dran.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 250
BeitragVerfasst: 6. März 2012 18:29 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Maik80 hat geschrieben:
ducati01 hat geschrieben:
Dieser Krümmer hat auch eine Einschlagmarkierung.


:ja:
ducati01 hat geschrieben:
Bekommt man aber nicht gekürzt, da dieser Auspuff mit dem Krümmer verschweißt ist.


Falsch, der 13kw Krümmer ist plug & play mit dem ungedrosselten austauschbar. Original oder ab Werk war der nur gesteckt. Falls es bei Dir verschweißt ist, war da schonmal jemand dran.


genau so ist es. von denen habe ich auch noch 2 rumliegen. Die VoPo ETZ hatte den auch werksmäßig


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 250
BeitragVerfasst: 6. März 2012 18:50 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Bei meiner auf 80 gedrosselten TS 125 war die 13er Mutter an der Krümmerschelle angeschweisst und die Schraube eine "unlösbarausführung" gegen unbefugtes herumdoktern.... gehalten hats bis kurz nach der Tüv Abnahme.....


Offtopic:
Hihi, da fällt mir grad ein wir als wir jung waren hiess es die NVA Motoren haben mehr Leistung als die Serienmotoren und jeder wollte nen NVA Motor haben..... "Die gehen wie Sau" :rofl:
Sowas hört man dann von einem der einen kennt dessen Schwippschwager Kradmelder bei der NVA fahren gesehen hat oder so....Das Gerücht ist irgendwann ende der 90er auch zu mir durchgedrungen und hat sich wacker gehalten bis ich irgendwann Internet hatte.... :cry:

;D

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 250
BeitragVerfasst: 6. März 2012 20:01 
Offline

Registriert: 5. März 2012 14:32
Beiträge: 23
Themen: 10
Wohnort: Bötzingen am Kaiserstuhl
Alter: 36

Skype:
Blackmagic860
danke für die antworten muss morgen mal schauen, stand 5 jahre bei nem bekannten in der scheune, hab vergasser und tank geputzt, zündung neu einstellen müssen, und heute den vergasser nochmal ausseinander genommen, weil sie keine leistung hatte, aber jetzt geht richtig was also für ne 250 er viel =) wegen krümmer schau ich morgen mal, auf jeden fall bin ich heut glei auf den tüv ohne mängel wie s sein sollte, =)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BAUJAHR 1989, yamaha fzr 600 baujahr 1991,
Vw golf 2 g60 16V, Corado 16v Turbo baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de