Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon Ex-User Chrono » 6. März 2012 20:26

Moin moin..
hab da mal was seltens..jedenfalls bis jetzt,weil niemand dazu bisher was konkretes sagen konnte...auf dem Bild ist eine augenscheinlich eloxierte Standardkette zu sehen. So gefunden beim ausräumen des Lagers unserer alten Kolchose. Nach Aussage frührer LPG Schlosser wurde sowas früher zum Antrieb von Scheid/und oder Mähwerkzeugen verwendet. Maße sind exakt identisch der Kette für die 250 TS/ETZ. Was mich stutzig macht ,ist die Tatsache,das sie eloxiert ist. Ich hab sowas damals nie gesehen. Jetzt die Frage...wer kennt das und kann konkrete Aussagen machen btf. Härtegrad und Verwendungsfähigkeit auf dem Krad(immerhin wären das zwei Ketten für die TS). Und bitte..keine Mutmaßungen,Vermutungen oder ähnliche Dinge wie hätte,könnte,sollte etc..nur wer es definitiv kennt/kannte und was substanzielles dazu sagen kann. Danke :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Chrono

 

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon mzkay » 6. März 2012 20:32

Also mein Bruder hatte sich mal aus einem volkseigenen Betrieb auch so eine Rolle Endloskette für seine ETZ 250 besorgt und eingebaut.
Die Kette ist heute noch auf der ETZ. Allerdings weis ich nichts über Laufleistung oder Härte. War so 1986-87.
Ich weis aber, dass er immer sehr begeistert war.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon derschonwieder » 6. März 2012 20:33

die kann nicht eloxiert sein, denn dann wär sie aus alu. denke die ist chromatiert. also normale stahlkette. da du keine zugfestigkeit von dem ding weißt, lass die finger davon. oder probier die aus, vlt ohne kettenkasten :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon Ex-User Chrono » 6. März 2012 20:42

derschonwieder hat geschrieben:die kann nicht eloxiert sein, denn dann wär sie aus alu. denke die ist chromatiert. also normale stahlkette. da du keine zugfestigkeit von dem ding weißt, lass die finger davon. oder probier die aus, vlt ohne kettenkasten :mrgreen:

Stimmt..eloxiert war nicht korrekt. Aber was mzkay schreibt klingt doch gut :mrgreen:
Ex-User Chrono

 

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon ea2873 » 6. März 2012 21:54

rechne den preis eines neuen kettenkastens gegen den einer neuen kette....

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon Ex-User Chrono » 6. März 2012 22:31

ea2873 hat geschrieben:rechne den preis eines neuen kettenkastens gegen den einer neuen kette....

Auch wenns gut gemeint ist,genau sowas will ich nicht hören..das weis ich schon selber :ja:
Ex-User Chrono

 

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon Feuereisen » 7. März 2012 01:26

Draufbauen und fahren... Ich selbst habe in den 90ern auch solche Ketten aus Landwirtschaftlichen Betrieben bekommen und habe die in meinen Moppeds verbaut. Nie nennenswerte Probleme gehabt. Vermutlich handelt es sich hier um Standardketten die chromatiert wurden da sie bei Landmaschinen offen laufen und zwecks Getreidestaub o.ä. nicht ständig geschmiert werden konnten. Die Chromatierung hatte also warscheinlich Korrosionstechnische Hintergründe da die Ketten ja nicht vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen durch eine Geschlossene Kapselung (wie bei unseren MZ´s) geschützt waren.
Zuletzt geändert von Feuereisen am 7. März 2012 13:17, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon trabimotorrad » 7. März 2012 05:40

In heutiger Zeit werdn die meisten Motorradketten als O-Ring-Ketten gefertigt. Die MOTORRAD-Ketten OHNE O-Ringe sind meist nicht die beste Qualität.
Ganz anders bei INDUSRIE-Ketten, wenn da eine besondere Qualität gefordert wird und O-Ringe aus irgendwelchen Gründen NICHT sein dürfen, dann sind diese kette meist auch eine bessere Qualität, als Motorradketten.
Aus diesen Gründen fahre ich seit Jahren Industrieketten, die ich sehr günstig kaufen kann und die mich restlos überzeugt haben (Lebensdauer im Gespann deutlich über 30 000Km!!)
Ob sich meine "West-Erfahrungen" auf "Ost-Ketten transponieren lassen, das weiß ich allerdings nicht.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon hiha » 7. März 2012 07:26

Ich muss widersprechen, und das Gegenteil behaupten. Ringlose Motorradketten sind -von Chinaschrott mal abgesehen- eigentlich IMMER WESENTLICH besser als Industrieketten. Der Grund ist, dass sie eigentlich nurnoch für Gelände- und Rennmotorräder verwendet werden. Für die gekapselten Kettentriebe an der MZ, wo kein Dreck und immer gut Schmiere hinkommt, und ausserdem nicht zu viel Leistung anliegt, dürfte allerdings der Lebensdauerunterschied zwischen Motocross- und Industriekette nicht ins Gewicht fallen.
Meine ORinglosen Ketten kauf ich von DiD, RK oder DC, und benutze sie an der Trial und am 45PS-500ccm-Viertaktrenner.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon ryan » 7. März 2012 11:33

trabimotorrad hat geschrieben:In heutiger Zeit werdn die meisten Motorradketten als O-Ring-Ketten gefertigt. Die MOTORRAD-Ketten OHNE O-Ringe sind meist nicht die beste Qualität.
Ganz anders bei INDUSRIE-Ketten, wenn da eine besondere Qualität gefordert wird und O-Ringe aus irgendwelchen Gründen NICHT sein dürfen, dann sind diese kette meist auch eine bessere Qualität, als Motorradketten.
Aus diesen Gründen fahre ich seit Jahren Industrieketten, die ich sehr günstig kaufen kann und die mich restlos überzeugt haben (Lebensdauer im Gespann deutlich über 30 000Km!!)
Ob sich meine "West-Erfahrungen" auf "Ost-Ketten transponieren lassen, das weiß ich allerdings nicht.


Wo kriegt man den diese Industrieketten Achim :D

Fuhrpark: 2 x Simson Spatz, Star, Kr50, erste drei gang handschaltung Schwalbe
Es 250/2 deluxe Gespann

Was für geile Zeiten
ryan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 192
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 4. Oktober 2009 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 42

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon trabimotorrad » 7. März 2012 12:05

@ Hiha: Ja, die Motorradketten sind zweifelsohne gut, aber durch die O-Ringe haben sie eine hohe Wärmeentwicklung, deshalb sind sie für den MZ-Kettenschlauch weniger geeignet. Verstärkte Motorradketten OHNE O-Ringe habe ich seit langem nicht mehr gefunden, nur noch verstärkte Industrieketten.
Wer die Adresse braucht, bitte PN an mich.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon Trabant » 7. März 2012 12:18

ea2873 hat geschrieben:rechne den preis eines neuen kettenkastens gegen den einer neuen kette....

Neue Kette 10 Euro Nachbau Kettenkasten 6Euro :ja:

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon hiha » 7. März 2012 14:19

trabimotorrad hat geschrieben:@ Hiha: Ja, die Motorradketten sind zweifelsohne gut, aber durch die O-Ringe haben sie eine hohe Wärmeentwicklung, deshalb sind sie für den MZ-Kettenschlauch weniger geeignet.

Richtig, sogar überhaupt nicht, schon allein wegen der größeren Breite der O/X-Ringketten. Da wetzt es nicht nur die Kettenschläuche zamm.
Ich sprach auch ausschließlich von O-Ring-losen Ketten, die nach wie vor in verstärkt und hochfest fürs Motocross, Trial und Rennmoped erhältlich sind.

Verstärkte Motorradketten OHNE O-Ringe habe ich seit langem nicht mehr gefunden


Wahllos nach DID gesucht, und den ersten Treffer genommen:
http://www.motocross-shop.de/motocross- ... ts_id=7696
http://www.motocross-shop.de/motocross- ... s_id=15251
http://www.motocross-shop.de/motocross- ... s_id=22791
Gibts genauso auch von RK und DC-Afam. Wahrscheinlich von allen Herstellern.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon Ex-User Chrono » 7. März 2012 15:50

Chrono hat geschrieben:
Und bitte..keine Mutmaßungen,Vermutungen oder ähnliche Dinge wie hätte,könnte,sollte etc..nur wer es definitiv kennt/kannte und was substanzielles dazu sagen kann. Danke :mrgreen:


Ich wollte hier keinen Kettenfred eröffnen :roll: .....es ging mir um die obengenannte Kette!!!!!
Ex-User Chrono

 

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon TeEs » 7. März 2012 17:44

Auch wenn Originalersatzteile eigentlich fast immer besser sind als heutige Nachfertigungen gilt das aus drücklich nicht für Ketten aus DDR-Produktion. Deren Qualität war grottenschlecht.
Wenn deine Landmaschinenkette nicht sicher aus einem damaligen NSW-Import stammt, würde ich sie nicht fahren.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon trabimotorrad » 7. März 2012 19:06

TeEs hat geschrieben:Auch wenn Originalersatzteile eigentlich fast immer besser sind als heutige Nachfertigungen gilt das aus drücklich nicht für Ketten aus DDR-Produktion. Deren Qualität war grottenschlecht.
Wenn deine Landmaschinenkette nicht sicher aus einem damaligen NSW-Import stammt, würde ich sie nicht fahren.


Dazu meine Erfahrung: Einst bemerkte ich, das ich eine futschneue Ost-Kette auf Halde hatte. Sie war für eine ETZ250. Ich dachte mir, was für 21PS nichts taugt, kann doch bei 13PS ganz gut sein und montierte diese Kette auf meine ETZ150 :wall:
6000Km später überzeugte mich ein lautes Krachen im Endantrieb davon, das dies ein Fehler war, der mich zwei Kettenschläuche und einen Kettenkasten kostete.
Gott sei Dank ist nicht mehr passiert und seither habe ich AUSNAHMSLOS alle Ostketten von meinen Moppeds SOFORT entsorgt und durch Westketten ersetzt :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon Gespann Willi » 7. März 2012 19:16

Ich habe mir die verstärkte Kette von Güsi bestellt,und bin sehr zufrieden damit.
Habe sie auf ca.3000km nur einmal nachstellen müssen.
Und es sind Motorradketten.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon ryan » 7. März 2012 19:38

Chrono hat geschrieben:
Chrono hat geschrieben:
Und bitte..keine Mutmaßungen,Vermutungen oder ähnliche Dinge wie hätte,könnte,sollte etc..nur wer es definitiv kennt/kannte und was substanzielles dazu sagen kann. Danke :mrgreen:


Ich wollte hier keinen Kettenfred eröffnen :roll: .....es ging mir um die obengenannte Kette!!!!!

Mensch Chrono, da hast aber was los getretten :oops:

Fuhrpark: 2 x Simson Spatz, Star, Kr50, erste drei gang handschaltung Schwalbe
Es 250/2 deluxe Gespann

Was für geile Zeiten
ryan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 192
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 4. Oktober 2009 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 42

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon Ex-User Chrono » 7. März 2012 20:50

ryan hat geschrieben:
Chrono hat geschrieben:
Chrono hat geschrieben:
Und bitte..keine Mutmaßungen,Vermutungen oder ähnliche Dinge wie hätte,könnte,sollte etc..nur wer es definitiv kennt/kannte und was substanzielles dazu sagen kann. Danke :mrgreen:


Ich wollte hier keinen Kettenfred eröffnen :roll: .....es ging mir um die obengenannte Kette!!!!!

Mensch Chrono, da hast aber was los getretten :oops:

Hast Recht......
:|
Ex-User Chrono

 

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon Gonzalez » 7. März 2012 21:31

moin,
von solchen ketten hab ich auch noch ein paar bündel rum liegen.
hab verschiedene größen, vom simson moped bis zu den 250er MZen.
hab mein moped verkauft, da hatte ich auch so eine draufgemacht, die hat weit über 2000 km runter, ohne probleme.
auf meiner hufu TS hab ich auch so eine drauf, keine probleme bisher.
sind halt wie gesagt industrie ketten, welche z.t. an motoren und getrieben montiert waren, welche viel mehr leistung und drehmoment hatten/haben als wie ne mz und noch dazu rund um die uhr liefen.
ich würde solche ketten jederzeit wieder montieren.

mfg

gonzalez
mächtig ist des schlossers kraft, wenn er sich mit hebeln schafft.

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe/1982 (Schönwetter-Fahrzeug)
MZ TS 250-1 /1978 (Alltagsfahrzeug)
MZ ES 250-2 / 1968 (ist in Restauration, bekommt 'nen SEL )
IWL SR 59 " Berlin " / 1961 ( soll dieses Jahr wieder auf die Straße )
VW Passat 3c variant / 2006
Hartan Topline S (momentan eingemottet, wartet auf Wiederverwendung)
Gonzalez

 
Beiträge: 123
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 14. August 2011 12:15
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 40

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon eichy » 7. März 2012 21:40

Sind die nicht alle in Barchfeld gemacht worden? Gab es da verschiedene Qualitäten?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon Ex-User Chrono » 7. März 2012 21:46

Gonzalez hat geschrieben:moin,
von solchen ketten hab ich auch noch ein paar bündel rum liegen.
hab verschiedene größen, vom simson moped bis zu den 250er MZen.
hab mein moped verkauft, da hatte ich auch so eine draufgemacht, die hat weit über 2000 km runter, ohne probleme.
auf meiner hufu TS hab ich auch so eine drauf, keine probleme bisher.
sind halt wie gesagt industrie ketten, welche z.t. an motoren und getrieben montiert waren, welche viel mehr leistung und drehmoment hatten/haben als wie ne mz und noch dazu rund um die uhr liefen.
ich würde solche ketten jederzeit wieder montieren.

mfg

gonzalez


Endlich mal wieder was fundiertes hier.. Danke!!
Ex-User Chrono

 

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon TeEs » 7. März 2012 22:01

Chrono hat geschrieben:Endlich mal wieder was fundiertes hier.. Danke!!

Was ich oben schrieb ist sehr wohl fundiert und stammt aus EIGENEN Erfahrungen im Sondermaschinenbau der DDR seit 1978. Leider kann ich es nicht in km ausdrücken da es meist Maschinen und nur das eine eigene Mopped waren.


chrono hat geschrieben:Und bitte..keine Mutmaßungen,Vermutungen oder ähnliche Dinge wie hätte,könnte,sollte etc..nur wer es definitiv kennt/kannte und was substanzielles dazu sagen kann.

Vielleicht hättest du besser schreiben sollen, dass du nur an positiven Meinungen interessiert bist, dann hätten vielleicht einige hier nichts geschrieben.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon Ex-User Chrono » 7. März 2012 22:06

TeEs hat geschrieben:
Chrono hat geschrieben:Endlich mal wieder was fundiertes hier.. Danke!!

Was ich oben schrieb ist sehr wohl fundiert und stammt aus EIGENEN Erfahrungen im Sondermaschinenbau der DDR seit 1978. Leider kann ich es nicht in km ausdrücken da es meist Maschinen und nur das eine eigene Mopped waren.


chrono hat geschrieben:Und bitte..keine Mutmaßungen,Vermutungen oder ähnliche Dinge wie hätte,könnte,sollte etc..nur wer es definitiv kennt/kannte und was substanzielles dazu sagen kann.

Vielleicht hättest du besser schreiben sollen, dass du nur an positiven Meinungen interessiert bist, dann hätten vielleicht einige hier nichts geschrieben.

Quatsch....wenn einer schreibt,er hat die gehabt und Sie sind Scheise hätt ich das genau so interessant gefunden. Ich wollte Hintergrundwissen zu dieser Kette haben...mehr nicht. Wer sich angepisst fühlt,darf sich gern vertrauensvoll an mich per PN wenden
:mrgreen:
Ex-User Chrono

 

Re: Seltene DDR Kette..wer kennt sowas??

Beitragvon ElMatzo » 8. März 2012 01:41

Chrono hat geschrieben:
ryan hat geschrieben:
Chrono hat geschrieben:
Chrono hat geschrieben:
Und bitte..keine Mutmaßungen,Vermutungen oder ähnliche Dinge wie hätte,könnte,sollte etc..nur wer es definitiv kennt/kannte und was substanzielles dazu sagen kann. Danke :mrgreen:


Ich wollte hier keinen Kettenfred eröffnen :roll: .....es ging mir um die obengenannte Kette!!!!!

Mensch Chrono, da hast aber was los getretten :oops:

Hast Recht......
:|

um mal noch etwas zu schreiben, was mit dem thema gar nichts zu tun hat:
wer "a" sagt, muss auch das andere in kauf nehmen. :tongue: :biggrin:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Stolzi und 75 Gäste