mz etz 250 welche kerbe muss teillastnadel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

mz etz 250 welche kerbe muss teillastnadel

Beitragvon vw golf g60 16v » 7. März 2012 21:32

in welche kerbe muss die teillastnadel im vergasser, in den einstellungsdaten steht 4, aber da schluckt sie wie der specht , das kann ned sein , weiß da jemand was?, hab sie jetzt zwar auf 3 umgestellt , zieht genauso



mfg alexander

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BAUJAHR 1989, yamaha fzr 600 baujahr 1991,
Vw golf 2 g60 16V, Corado 16v Turbo baujahr 1990
vw golf g60 16v

 
Beiträge: 23
Themen: 10
Registriert: 5. März 2012 14:32
Wohnort: Bötzingen am Kaiserstuhl
Alter: 36
Skype: Blackmagic860

Re: mz etz 250 welche kerbe muss teillastnadel

Beitragvon beres » 7. März 2012 22:09

3 ist richtig beim BVF Vergaser, 4 in der Einfahrzeit.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: mz etz 250 welche kerbe muss teillastnadel

Beitragvon vw golf g60 16v » 7. März 2012 22:36

bei mir stehts genau anders rum 3 in der einfahrzeit, 4 nach der einfahrzeit

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BAUJAHR 1989, yamaha fzr 600 baujahr 1991,
Vw golf 2 g60 16V, Corado 16v Turbo baujahr 1990
vw golf g60 16v

 
Beiträge: 23
Themen: 10
Registriert: 5. März 2012 14:32
Wohnort: Bötzingen am Kaiserstuhl
Alter: 36
Skype: Blackmagic860

Re: mz etz 250 welche kerbe muss teillastnadel

Beitragvon thesoph » 7. März 2012 22:47

vw golf g60 16v hat geschrieben:bei mir stehts genau anders rum 3 in der einfahrzeit, 4 nach der einfahrzeit


Woher hast du denn diese Info?
Richtig ist: 4. Kerbe von oben in der Einfahrzeit, danach 3. Kerbe. Ist ja auch logisch, das die Nadel in der Einfahrzeit höher hängen muß.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros
thesoph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Wohnort: Berlin-Karlshorst

Re: mz etz 250 welche kerbe muss teillastnadel

Beitragvon Svidhurr » 7. März 2012 23:08

beres hat geschrieben:3 ist richtig beim BVF Vergaser, 4 in der Einfahrzeit.


Genau so :ja:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: mz etz 250 welche kerbe muss teillastnadel

Beitragvon vw golf g60 16v » 7. März 2012 23:51

sag ich mal dankeschön^^^, =)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BAUJAHR 1989, yamaha fzr 600 baujahr 1991,
Vw golf 2 g60 16V, Corado 16v Turbo baujahr 1990
vw golf g60 16v

 
Beiträge: 23
Themen: 10
Registriert: 5. März 2012 14:32
Wohnort: Bötzingen am Kaiserstuhl
Alter: 36
Skype: Blackmagic860


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mzfahrer 93, TunaT und 74 Gäste