Was heißt "SW" nach der Motornummer bei der ES 250/2?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Was heißt "SW" nach der Motornummer bei der ES 250/2?

Beitragvon Bobbel » 8. März 2012 21:40

Ich weiß, es steht schon irgendwo, aber ich kanns (über die Suchfunktion) nicht wiederfinden.

DSC05866.JPG


Mir ist dunkel, als hieße es nicht "Seitenwagen". Aber was noch mal?

bobbel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68
Bobbel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Wohnort: Berlin
Alter: 61

Re: Was heißt "SW" nach der Motornummer bei der ES 250/2?

Beitragvon Henry G. » 8. März 2012 21:53

Doch, "Seitenwagen" ist schon richtig.
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Was heißt "SW" nach der Motornummer bei der ES 250/2?

Beitragvon Robert K. G. » 8. März 2012 21:55

Henry G. hat geschrieben:Doch, "Seitenwagen" ist schon richtig.
MfG :wink:


Richtig. Es bezieht sich auf das Ritzel und die Tachoübersetzung. Wenn mich jetzt nicht alles täuscht stammt diese von der 175er.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Was heißt "SW" nach der Motornummer bei der ES 250/2?

Beitragvon Bobbel » 8. März 2012 22:00

Danke schonmal. Noch ne Frage hab ich aber: Wurde das werksseitig gemacht? Also von MZ?

Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68
Bobbel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Wohnort: Berlin
Alter: 61

Re: Was heißt "SW" nach der Motornummer bei der ES 250/2?

Beitragvon Robert K. G. » 8. März 2012 22:05

Bobbel hat geschrieben:Danke schonmal. Noch ne Frage hab ich aber: Wurde das werksseitig gemacht? Also von MZ?


Ja, dieser Motor wurde in ein Werksgespann bzw. in ein vom Werk für den Gesannbetrieb vorbereitetes Motorrad verbaut.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 321 Gäste