Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 15:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. März 2012 17:26 
Offline

Registriert: 7. März 2012 17:40
Beiträge: 3
Themen: 1
Hi, ich bin gerade dabei meine 175er neu aufzubauen, da ich aber schon vor langer zeit damit begonnen habe weiss ich leider nicht mehr so genau wo, was, wie verbaut war. das war bis jetzt auch kein Problem, denn ich habe die Reperaturanleitung, ABER ich will jetzt meinen Motor fertig zusammen bauen und weiss nicht wie die Kickstarterwelle montiert wird, das steht nämlich nicht in der Anleitung, zumindestens hab ich es nicht gefunden. Kann mir bitte mal jemand erklären wie ich die Welle einsetzte bzw wann und wie ich die Feder spanne und wie die Federspange stehen muss und vor allem für was ist die Federspange eigentlich? Ach ja, hat schon mal jemand einen Nachbau Kupplungsrepsatz verbaut? Ich habe die Lamellen über ein ander gelegt und die Kupplung zusammen geschraubt, naja ich bin der Meinung die ist zu dick, das ganze Packet, kennt sich jemand damit aus? Ich bedanke mich schon mal. Grüße Benni


Fuhrpark: MZ ES 175/2 am Neuaufbau
Simson S50 B1
Simson S50 B2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2012 18:17 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Im Rep-handbuch

ES 175/2 und ES250/2

Seite 22
Bild 39 und 40


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2012 19:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Benni789 hat geschrieben:
Ach ja, hat schon mal jemand einen Nachbau Kupplungsrepsatz verbaut? Ich habe die Lamellen über ein ander gelegt und die Kupplung zusammen geschraubt, naja ich bin der Meinung die ist zu dick, das ganze Packet, kennt sich jemand damit aus? Ich bedanke mich schon mal. Grüße Benni

Das ist leider ein Problem, wie mit so vielen Nachbauteilen. Da hilft nur abschleifen auf einer Schleifmaschine auf das originale Neumaß.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2012 20:07 
Offline

Registriert: 7. März 2012 17:40
Beiträge: 3
Themen: 1
Klaus P. hat geschrieben:
Im Rep-handbuch

ES 175/2 und ES250/2

Seite 22
Bild 39 und 40


Da muss ich wohl ein anderes haben, bei mir ist da die Schaltwelle und die Schalteinstellung zusehen, aber es kann auch sein das ich einfach nur das falsche habe, ich habe meins Ausgedruckt. Wenn man bei google suche "MZ ES 175/2" bzw "250/2" ein gibt dann ist es das erste Ergebniss und das habe ich als Reperaturhandbuch, ist das das richtige?


Fuhrpark: MZ ES 175/2 am Neuaufbau
Simson S50 B1
Simson S50 B2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2012 21:11 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo Benni,

du hast vollkommen recht, Entschuldigung.

Seite 35 Bild 81 und 3 auf Seite 7.

Kann jemand den vorherigen Beitrag und diese Zeile löschen?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2012 01:58 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Um es kurz zusammen zufassen.
Schraubstock einspannen, Feder spannen, Kickstarterhebel aufstecken, Keil einsetzen.
Solle das in der ES Anleitung nicht deutlich genug beschrieben sein, kannst du auch die der TS oder ETZ nehmen. Ist immer das selbe.
Oder kukst du Hier ab Min 4,50


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2012 19:34 
Offline

Registriert: 7. März 2012 17:40
Beiträge: 3
Themen: 1
Danke für die Infos, ich hab nur an der falschen Stelle gesucht. Ich denke jetzt sollte es kein Problem sein. Nochmals vielen Danke, bei Gelegenheit werd ich auch mal ein paar Bilder rein stellen.


Fuhrpark: MZ ES 175/2 am Neuaufbau
Simson S50 B1
Simson S50 B2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, Der Bauknecht, foggy, GS-Mani, hmt, super000 und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de