Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 04:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser ETZ an der TS?
BeitragVerfasst: 9. März 2012 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Hallo!
Ich brauche dringend einen neuen Vergaser für meine TS. Mein momentaner sieht so aus als ob er schon eine Million Kilometer runter hat.
Sogar die Nadel hats schon vom Kolbenspiel verbogen und von den Laufspuren fang ich gar nicht erst an.
So, würde ein ETZ Vergaser mit entsprechender Bedüsung auch laufen? Im Moment habe ich einen solchen verbaut und es läuft eigentlich ganz ok,
nur das Standgas habe ich nicht eingestellt, würde also funktionieren?


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ an der TS?
BeitragVerfasst: 9. März 2012 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Atari hat geschrieben:
Hallo!
Ich brauche dringend einen neuen Vergaser für meine TS. Mein momentaner sieht so aus als ob er schon eine Million Kilometer runter hat.
Sogar die Nadel hats schon vom Kolbenspiel verbogen und von den Laufspuren fang ich gar nicht erst an.
So, würde ein ETZ Vergaser mit entsprechender Bedüsung auch laufen? Im Moment habe ich einen solchen verbaut und es läuft eigentlich ganz ok,
nur das Standgas habe ich nicht eingestellt, würde also funktionieren?


Ja, der -4 und der -5 underscheiden sich nur in der Bedüsung und diesem Dingsbums mit Querbohrung, welches mir gerade nicht einfällt. :twisted:

Einfach die Bedienungsanleitung auf die Knie legen und mit dessen Angaben den -5 in einen -4 umbauen. Alles kein Akt. Dauert vielleicht 10 min. Dabei kann man auch gleich den Schwimmerstand prüfen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ an der TS?
BeitragVerfasst: 9. März 2012 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
ETZ Vergaser an der TS sollte ohne große Probleme funktionieren
ich an meiner TS hab den BVF 30N3-1 und der läuft ganz gut
hab hier auch noch den alten Vergaser liegen den ich in meiner TS drinne hatte - wenn du willst kannst du den ja mal probieren...
Grüßle


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ an der TS?
BeitragVerfasst: 9. März 2012 16:06 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Joterich hat geschrieben:
ETZ Vergaser an der TS sollte ohne große Probleme funktionieren


zumindest läuft der ETZ Motor mit dem TS Vergaser (30N2-4) gut.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ an der TS?
BeitragVerfasst: 9. März 2012 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Robert K. G. hat geschrieben:
Ja, der -4 und der -5 underscheiden sich nur in der Bedüsung und diesem Dingsbums mit Querbohrung, welches mir gerade nicht einfällt....


Genau ja, die Nadeldüse hat bei der ETZ ne Querbohrung, die TS nicht. Kann bei der TS zu nem gefährlichen Abmagern bei Vollgas führen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ an der TS?
BeitragVerfasst: 9. März 2012 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Dorni hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Ja, der -4 und der -5 underscheiden sich nur in der Bedüsung und diesem Dingsbums mit Querbohrung, welches mir gerade nicht einfällt....


Genau ja, die Nadeldüse hat bei der ETZ ne Querbohrung, die TS nicht. Kann bei der TS zu nem gefährlichen Abmagern bei Vollgas führen.


Danke, Nadeldüse... Ich habe schon die ganze Zeit gegrübelt. Ich werde alt.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ an der TS?
BeitragVerfasst: 11. März 2012 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Robert K. G. hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Ja, der -4 und der -5 underscheiden sich nur in der Bedüsung und diesem Dingsbums mit Querbohrung, welches mir gerade nicht einfällt....


Genau ja, die Nadeldüse hat bei der ETZ ne Querbohrung, die TS nicht. Kann bei der TS zu nem gefährlichen Abmagern bei Vollgas führen.


Danke, Nadeldüse... Ich habe schon die ganze Zeit gegrübelt. Ich werde alt.

Gruß
Robert


Ok, wo finde ich diese Querbohrung? Ich kann leider nicht genau sagen was für ein Vergaser momentan drauf ist, aber auf Vollgas hatt ich immer eine Art rasseln, möglicherweise war/ist diese Querbohrung dafür verantwortlich?


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ an der TS?
BeitragVerfasst: 11. März 2012 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
guckst du hier, der dunkle Punkt an der Seite der Nadeldüse.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ an der TS?
BeitragVerfasst: 12. März 2012 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Joterich hat geschrieben:
ETZ Vergaser an der TS sollte ohne große Probleme funktionieren
ich an meiner TS hab den BVF 30N3-1 und der läuft ganz gut
hab hier auch noch den alten Vergaser liegen den ich in meiner TS drinne hatte - wenn du willst kannst du den ja mal probieren...
Grüßle

Der 30N3-1 ist doch der Bügelvergaser der ETZ 251? Hat der nicht auch die Querbohrung im Düsenstock oder hast du Änderung vorgenommen?
Ich frage, weil die 250er TS eigentlich mit einer 135er Hauptdüse bestückt ist, der 30N3-1 original mit 130.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ an der TS?
BeitragVerfasst: 12. März 2012 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Den N3 gab es als Ersatzteil auch für die TS 250/1. Der wurde dann auch anders bezeichnet. -2 oder so. Auf alle Fälle fährt Christof den N3 in seiner 2,5 er TS. Einfach mal fragen wie er ihn bedüst hat. Man muss das Rad schließlich nicht zweimal erfinden. ;)

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de