Rückleuchten - woher ?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Rückleuchten - woher ?

Beitragvon Matze » 8. März 2012 23:05

Nabend,

kann mir jemand sagen woher diese beiden Lampen stammen ?
Die runde Lampe hat eine Wellenlinie auf dem (mit Farbe verschmaddelten) Kunststoffglas.
Der eckige Kasten ist wohl eindeutig russischer Herkunft, aber 2x10 W ?
Ich wünsche frohes Raten und bin gespannt.
:?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_______________________

Grüße

Matze
_________________________________

MZ ES150 - Baujahr 1969 - Patina-Aufbau
MZ ES250 - Baujahr 1960 - Patina-Aufbau

Fuhrpark: ....abwechslungsreich....
Matze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 207
Themen: 13
Bilder: 134
Registriert: 18. Februar 2006 11:46
Wohnort: Brandenburg
Alter: 51

Re: Rückleuchten - woher ?

Beitragvon Svidhurr » 8. März 2012 23:07

Das Rund gibt es in der Bucht.

Alte Tecker und so ...
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Rückleuchten - woher ?

Beitragvon Feuereisen » 8. März 2012 23:31

Die runde Rückleuchte ist ein DDR Bauteil aus den 50/60er Jahren. Gabs als Zubehör und wurde serienmäßig z. Bsp. am Famulus verbaut. Die Wellenlinie war das damals gängige Prüfzeichen, bevor die E Nummern kamen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Rückleuchten - woher ?

Beitragvon 2,5er » 9. März 2012 15:52

Ich glaube mit solchen eckigen Rücklichter aren die älteren E - Karren (Balkancar) aus- bz. nachgerüstet, sie könnten also nicht zwangsläufig sojetischer Herkunft sein. ;)
Zuletzt geändert von 2,5er am 9. März 2012 16:11, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Rückleuchten - woher ?

Beitragvon motorradfahrerwill » 9. März 2012 16:08

Eher bulgarisch - die Muränen ;D - benutzen keine kyrillischen Buchstaben . . .
In der Beschriftung les ich auch was von "Elektrokar(r)e" .
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Rückleuchten - woher ?

Beitragvon 2,5er » 9. März 2012 16:13

motorradfahrerwill hat geschrieben:Eher bulgarisch - die Muränen ;D - benutzen keine kyrillischen Buchstaben . . .
In der Beschriftung les ich auch was von "Elektrokar(r)e" .

So , habs mal angepasst, aber die E - Karre bleibt, das war unser Slang. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], radiouwe und 5 Gäste