Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
Basti28
|
Betreff des Beitrags: Ford Granada Turnier Verfasst: 9. März 2012 22:26 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 866 Wohnort: Berlin Alter: 46
|
hm, also wollte mal eure Meinung zu dem hier hören.Spiele mit dem Gedanken den zu Kaufen finde hat irgendwas die Kiste. 2.3l V6 kaum Rost und fährt sich wie ein Neuwagen, nix ausgeschlagen, kein geklapper echt Wahnsinn für nen Ford  hm bin mir irgendwie nich ganz Schlüssig. Vom Cadillac zum 30 Jahre alten Ford? Dateianhang: dsc02304s.jpg Dateianhang: dsc02306lv.jpg Dateianhang: dsc02307dt.jpg Dateianhang: dsc02302m.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
harry-20170
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Tunier Verfasst: 9. März 2012 22:30 |
|
Beiträge: 133 Wohnort: Mölln Alter: 56
|
Ich hatte damals mal ein Granada Coupe, ein tolles Auto und ich bedauere heute noch, das ich ihn damals verkauft habe. Wenn er Dir gefällt und alles stimmt, insbesondere beim nicht Rostbefall würde ich zuschlagen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 9. März 2012 22:30 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14069 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
sind beide schön.... Sowohl die Granate, als auch der Blitz daneben... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Küsten-Mz
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 9. März 2012 22:31 |
|
Beiträge: 453 Wohnort: Ostfriesland Alter: 34
|
|
Ein schönes Auto und sehr geräumig, da könnte ich auch schwach werden obwohl ich persönlich eher zu dem schwarzen Opel daneben tendieren würde.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 9. März 2012 22:33 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 21154 Wohnort: SG
|
|
Der Rekord daneben ist stilvoller ....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Basti28
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 9. März 2012 22:34 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 866 Wohnort: Berlin Alter: 46
|
nee der Blitz is nich verkäuflich und mit Opel hab ich s auchnicht so  zumal den nurnoch der Lack zusammenhält  Rost is nicht wirklich die hinteren Endspitzen müssen gemacht werden aber das mache ich mit einem Freund der ne Werkstatt hat.ansonsten is der echt top unterboden is noch die Werksgrundierung drauf und minimaler Flugrost einmal alles ordentlich säubern und dann versiegeln.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
harry-20170
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 9. März 2012 22:35 |
|
Beiträge: 133 Wohnort: Mölln Alter: 56
|
der Ford macht aber mehr Spaß und hat die besseren Sitze. -- Hinzugefügt: 9. März 2012 21:37 --Basti28 hat geschrieben: nee der Blitz is nich verkäuflich und mit Opel hab ich s auchnicht so  zumal den nurnoch der Lack zusammenhält  Rost is nicht wirklich die hinteren Endspitzen müssen gemacht werden aber das mache ich mit einem Freund der ne Werkstatt hat.ansonsten is der echt top unterboden is noch die Werksgrundierung drauf und minimaler Flugrost einmal alles ordentlich säubern und dann versiegeln. Hört sich so an, als wenn Du Dich schon längst entschieden hast 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 9. März 2012 22:38 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16817 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ein Traum! Ich trauere meinen drei "Kampftürk-Granaktikas" heute noch nach. Im Laderraum sind bei umgeklappter Sitzbank 2,10X1,40 Platz, wenn da immer eine Kamera gewesen würde, das gäbe einen abendfüllenden, nicht jugendfreien Film Mopped transportieren? - Kein Problem, draf halt nix rauslaufen können. Meine 2,0 und 2,3 V6-Motoren waren unkaputtbar, gute 300 000Km haben die immer gemacht. Auf das Pertinax-Steuerrad, da sollte man drauf achten, wenn das klappert und man überhörts, dann ist der Motor hin. Trinken tut er wie ein Ritter, 16 Liter waren normal, aber das liegt an der Warmwasser-Startautomatik. - ich habe sie ausgebaut und durch zwei Bowdenzüge ersetzt, mit dem einen Zug ging die Starterklappe zu und sobald ich losgefahren bin, habe ich mit dem anderen Zug die Klappe wieder geöffnet = 10 Liter Verbrauch Wenn ein Granaktika rostet, dann gutmütig, da lohnt es sich, ihn zu schweißen. Auch als Zugmaschine ist er toll. Meinen Wohnwagen Bj. 1969!! hat er ohne die geringsten Fahrwerksunruhen bis auf 140Km/h gezerrt. Ein Rennwagen ist er nicht, aber ein tolles Auto.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 9. März 2012 22:40 |
|
Beiträge: 2715 Wohnort: Wittichenau Alter: 35
|
Andreas hat geschrieben: Der Rekord daneben ist stilvoller .... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Basti28
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 9. März 2012 22:42 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 866 Wohnort: Berlin Alter: 46
|
nee fällt mir echt schwer wenn ich daran denke das ich in den letzten 3 Jahren über 11 kilo in den Caddy versenkt habe, dürfte ich nichtmal darüber nachdenken ein anderes Auto zu kaufen.  Allerdings möchte ich mir den einfach nichtmehr leisten ist nunmal so in D, das man für solche Wagen ganz übel bestraft wird inform eines horrenden Steuersatzes  und der Rest ist auchnicht auf ottonormalniveau.Da ich jetzt wieder dauerhaft in Berlin bin und quasi nurnoch Stadtverkehr habe ist er mir auch einfach zu groß jedesmal 5.20m durch den Berufsverkehr zu bugsieren is irgendwann etwas ermüdend.
Zuletzt geändert von Basti28 am 9. März 2012 22:47, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ES/2
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 9. März 2012 22:44 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Tourguide Waldfrieden 2015 Tourguide
Beiträge: 997 Wohnort: im südlichen Osten Alter: 61
|
Wenn Parkhausmaße und Verbrauch keine Rolle spielen;feines Auto  .Mit 30 Jahren gehts auch mit der Steuer.Ich hatte mal den Vorgänger als Coupe Bj.1975,auch mit dem 2.3l-V6,da gingen im Schnitt 13-16 Liter durch.Leider hat ihn der Rost von unten nach oben gefressen  aber geklappert hat da auch nichts. Grüße, Henry 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 9. März 2012 23:49 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Auch wenn das überhaupt nicht meine Marke ist, könnte mir der gefallen. Wobei ich aber sagen muss: 2,3L --> nur echt mit 5 Zylinder. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Basti28
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 00:01 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 866 Wohnort: Berlin Alter: 46
|
naja hätte auchnicht gedacht das es mal meine wird  aber fährt sich echt klasse der Wagen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
docturbo
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 00:25 |
|
Beiträge: 1125 Wohnort: Uckermark Alter: 52
|
Hast Du Ihn nun oder nicht? Das ist übrigens ein MK3, erkennt man an den Kunstoffstoßstangen, der Innenausstattung, dem Frontgrill und den Außenspiegeln  Granada ist der Hammer !!! Fährt sich top und ist ein echter Kreuzer Ich hatte schon nen MK1 limousine, 2 Mk3 Kombi und einen MK2 Limousine. Siehe Bild Dateianhang: Granate12.jpg Ich könnt mch heut noch in den Ar... beissen das ich die Kiste verhökert habe. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 00:31 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14069 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
|
Basierte der Consul nicht auch auf nem Granada, oder war das ein Taunus?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Trabant
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 00:35 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 1567
|
Ja, der Granada Turnier ist ein echtes Raumwunder aber auch ein Schuckspecht. Die Motoren hat Ford direkt aus den 60ern da rein gebeamt. Die Motoren waren so auch schon im 20 oder 23 m eingebaut. In der Stadt ist der Wagen allerdings unmöglich. Zu groß, zu hoher Verbrauch. Mein Vater hat den allerdings bei konstant 90-100 auf der Autobahn auf 11 Liter bekommen. Ich habe noch den Vorgänger aus der ersten Modellreihe. Mein Vater hat ihn 1972 neu gekauft und seit dem begleitet er mich und hat erst 129000 km runter -- Hinzugefügt: Freitag 9. März 2012, 23:40 --sammycolonia hat geschrieben: Basierte der Consul nicht auch auf nem Granada, oder war das ein Taunus? Der Consul ist der Granada mit einer etwas abgespeckten Ausstattung. Beide waren 1972 eine Neuentwicklung. der Vorgänger war der 23m. An der Bezeichnung Granada MK1 erkennt man das. Die eckige Ausführung ist MK2. Es gibt auch einen Granada MK3 in England. Bei uns heißt er Scorpio.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
docturbo
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 00:51 |
|
Beiträge: 1125 Wohnort: Uckermark Alter: 52
|
Trabant hat geschrieben:
Der Consul ist der Granada mit einer etwas abgespeckten Ausstattung. Beide waren 1972 eine Neuentwicklung. der Vorgänger war der 23m.
An der Bezeichnung Granada MK1 erkennt man das. Die eckige Ausführung ist MK2. Es gibt auch einen Granada MK3 in England. Bei uns heißt er Scorpio.
Das ist so nicht ganz richtig, der MK1 wurde von 72 - 78 gebaut, der MK2 von 78 - 82 und der MK3 82 - 86 Der MK2 und MK3 unterscheiden sich durch andere Stoßstangen, andere Spiegel, anderer Frontgrill, andere Rückleuchten und andere Innenausstattung. Grüße Doc
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
_Stef
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Tunier Verfasst: 10. März 2012 01:09 |
|
Beiträge: 480 Wohnort: 08396 Waldenburg Alter: 54
|
. Wenn er Dir gefällt und alles stimmt, insbesondere beim nicht Rostbefall würde ich zuschlagen  [/quote] Also ich kann mich da nur anschließen - wird man doch gleich an die seeligen MI 6 - Fernsehserie aus den 80 zigern (?) erinnert, wo diese Wagen auch vorkamen. Danach kam dann der glücklose Scorpio, der nie das Terrain von Granada & Co. verteidigen konnte. Nehmen und freuen. ____________ Gruß Steffen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 01:24 |
|
Beiträge: 5791 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
|
Ich hatte damals für 3 Monate (Rest-TÜV) einen Bestatter- MK3 mit 2,0er Maschine.... Spass hoch 10 im Schnee aber Faustgrosse Rostlöcher im Unterboden, gerade im Bereich der Hinterachse sowie um die Scheibengummis.... der hatte es wohl hinter sich.... Was mich dann auch vom Bestatter wieder abbrachte waren die äusserst engen Platzverhältnisse im Fahrerraum durch die Trennwand. Man sass quasi Kerzengerade im Sessel und ich mit meinen 1,95 hatte freie Sicht auf die Sonnenblende....... Vorteil war aber schon damals die LKW Zulassung so dass er mich als Lehrling kaum mehr kostete als der Corsa den ich vorher hatte..... Wenn der oben beschriebene keine Durchrostungen hat würde ich zuschlagen und ihn Unterstellen da er garantierten Wertzuwachs hat. Ansonsten dürfte der doch aber auch schon längst H-Kennung bekommen und somit bezahlbar sein..... vom Verbrauch abgesehen....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Trabant
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 01:25 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 1567
|
docturbo hat geschrieben: Trabant hat geschrieben:
Der Consul ist der Granada mit einer etwas abgespeckten Ausstattung. Beide waren 1972 eine Neuentwicklung. der Vorgänger war der 23m.
An der Bezeichnung Granada MK1 erkennt man das. Die eckige Ausführung ist MK2. Es gibt auch einen Granada MK3 in England. Bei uns heißt er Scorpio.
Das ist so nicht ganz richtig, der MK1 wurde von 72 - 78 gebaut, der MK2 von 78 - 82 und der MK3 82 - 86 Der MK2 und MK3 unterscheiden sich durch andere Stoßstangen, andere Spiegel, anderer Frontgrill, andere Rückleuchten und andere Innenausstattung. Dann google doch bitte mal Ford Granada MK3 und du bekommst haufenweise Scorpios. Grüße Doc
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Willy
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 09:35 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 71
|
|
Moin,
Granada ist ein prächtiges, gemütliches Auto. Ich hatte, als die Dinger noch überall herumstanden natürlich, 4 davon. Wobei vom 1,7 abzuraten ist, der kommt einer Wanderdüne gleich. 2.0 und 2.3 laufen recht geschmeidig.
Ich würde mich wegen der Teileversorgung kundig machen, die soll recht dünn sein.
Einen 23M hat es nie gegeben. 12M - 15M - 17M - 20M und 26M waren im Angebot. Daneben die Motorvarianten, sie sich aber nicht in den Bezeichnungen wiederfanden.
Gruß Willy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
docturbo
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 09:38 |
|
Beiträge: 1125 Wohnort: Uckermark Alter: 52
|
Trabant hat geschrieben: docturbo hat geschrieben: Trabant hat geschrieben:
Der Consul ist der Granada mit einer etwas abgespeckten Ausstattung. Beide waren 1972 eine Neuentwicklung. der Vorgänger war der 23m.
An der Bezeichnung Granada MK1 erkennt man das. Die eckige Ausführung ist MK2. Es gibt auch einen Granada MK3 in England. Bei uns heißt er Scorpio.
Das ist so nicht ganz richtig, der MK1 wurde von 72 - 78 gebaut, der MK2 von 78 - 82 und der MK3 82 - 86 Der MK2 und MK3 unterscheiden sich durch andere Stoßstangen, andere Spiegel, anderer Frontgrill, andere Rückleuchten und andere Innenausstattung. Dann google doch bitte mal Ford Granada MK3 und du bekommst haufenweise Scorpios. Grüße Doc Der Scorpio hieß schon immer in England "Granada". Der einzige Granni den es nur in England gab, waren de Typen mit Essex Maschine. viele Grüße Doc Willy hat geschrieben: Moin,
Granada ist ein prächtiges, gemütliches Auto. Ich hatte, als die Dinger noch überall herumstanden natürlich, 4 davon. Wobei vom 1,7 abzuraten ist, der kommt einer Wanderdüne gleich. 2.0 und 2.3 laufen recht geschmeidig.
Ich würde mich wegen der Teileversorgung kundig machen, die soll recht dünn sein.
Einen 23M hat es nie gegeben. 12M - 15M - 17M - 20M und 26M waren im Angebot. Daneben die Motorvarianten, sie sich aber nicht in den Bezeichnungen wiederfanden.
Gruß Willy 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 10:04 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7365 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Basti28 hat geschrieben: hm, also wollte mal eure Meinung zu dem hier hören.Spiele mit dem Gedanken den zu Kaufen finde hat irgendwas die Kiste. 2.3l V6 kaum Rost und fährt sich wie ein Neuwagen, nix ausgeschlagen, kein geklapper echt Wahnsinn für nen Ford  hm bin mir irgendwie nich ganz Schlüssig. Vom Cadillac zum 30 Jahre alten Ford? Nimmt sich vom Benzinverbrauch nix Selten sind sie mittlerweilen, aber mir gefallen sie net. Hatte mal die Limousine 2.0 mit 4 Zylinder. Nach 2 Monaten hab ich das Auto wieder weg, da war nix für mich. Gruß, Schraubi
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
docturbo
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 10:10 |
|
Beiträge: 1125 Wohnort: Uckermark Alter: 52
|
Na der 4 Zylinder ist ja auch kein Motor für den Granada Granni sollte man immer mit V6 kaufen, denn den Motor bekommt man nicht kaputt und der klingt Hammer. Ich nehme mal an, dass Du nicht mal ne Servo hattest und da brauchst Du schon mindestens das Buslenkrad vom MK1. Ich habe die 2,3 und 2,0 V6 gefahren und bin nie über 13 Liter Verbrauch gekommen. Ich habe den Granni immer als Gleiter gefahren.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Basti28
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 10:18 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 866 Wohnort: Berlin Alter: 46
|
hm naja das mit dem Klingen? wenn man v8 Sound gewöhnt ist  wäre dann wohl eher ein Rückschritt  Ersatzteile sind nich das Problem für den MKIII gibt es noch vieles. naja werde den wohl trotzdem nehmen.Irgendwann kommt halt mal der Punkt wo man etwas vernünftiger werden muß in seiner Autowahl. 
Zuletzt geändert von Basti28 am 10. März 2012 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 10:19 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14069 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Die ganzen "alten" Turniermodelle hatten was... auch einige Coupes waren reine Augenweiden... Mein Vater hatte damals den 17M P3 als Turnier
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 10:20 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34734 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Junge, Junge, wat'n Raumschiff.  Hab keine Ahnung von dem Ding, aber nimm ihn! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 10:24 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14069 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Basti28 hat geschrieben: Irgendwann kommt halt mal der Punkt wo man etwas vernünftiger werden muß in seiner Autowahl.  Die Betonung liegt dann aber eindeutig auf etwas... So richtig was mit Vernunft haben die Dicken nicht zu tun! Da müsstest du schon auf Smart umsteigen... (aber wer will schon mit ner motorisierten Hundehütte rumfahren?)... Ich würd die Granate nehmen, der Beifahrerkoti hat eh schon die richtige Farbe... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
docturbo
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 10:35 |
|
Beiträge: 1125 Wohnort: Uckermark Alter: 52
|
Der Granni ist eines der vernüftigsten Autos die ich kenne, gerade der Kombi. Das Ladevolumen ist enorm, die Anhängelast ist enorm, die Technik ist so enfach wie bei den Emmen, der Verbrauch ist meiner Meinung nach absolut Zeitgemäß und wenn Du ne Kat nachrüstest und vielleicht noch ne Venturi Gasanlage kannst Du billiger und effizienter nicht transportieren oder reisen. Wenn man ne Granate vom Verbrauch mal mit den V6 Motoren der Neuzeit vergleicht, ist er sogar noch sparsamer. Zitat Pittiplatsch: Kannste glaube 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 11:09 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16817 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
In den späten 80ern hatte der Granada-Kombi bei uns den Beinahmen: "Türkenauto". Der freundliche Mann bei uns an der Werkzeugausgabe, war ein Türke, der aber in Ludwigsburg geboren und aufgewachsen war. Wir haben immer aus Spaß "geradbrecht" und so sagte der Werkzeugausgabe-Mensch dereinst zu mir, als er erfuhr, das ich "Granaktika-Kombi fahre:  " A bissele Luft aus Bremse, a bissele Öl in Motor, wenn Allah Dir hilft, hält bis Istanbul und zurück". Ich habe dann geantwortet: "Was hält bis Istanbul und zurück, das iss a gutes Auto". Und so ist es: Mit minimalem Pflegeaufwand, waren meine "Granaktikas" immer sehr zuvberlässig 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 11:15 |
|
Beiträge: 2715 Wohnort: Wittichenau Alter: 35
|
Maik80 hat geschrieben: nur echt mit 5 Zylinder.  ja aber nur im Benz 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 11:16 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 12:31 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7365 Wohnort: Franken Alter: 56
|
docturbo hat geschrieben: Na der 4 Zylinder ist ja auch kein Motor für den Granada Granni sollte man immer mit V6 kaufen, denn den Motor bekommt man nicht kaputt und der klingt Hammer. Ich nehme mal an, dass Du nicht mal ne Servo hattest und da brauchst Du schon mindestens das Buslenkrad vom MK1. Ich habe die 2,3 und 2,0 V6 gefahren und bin nie über 13 Liter Verbrauch gekommen. Ich habe den Granni immer als Gleiter gefahren. Doch Servo hatte er schon. Auch die Ausstattung war ok, aber ingesamt war das irgendwie nix für mich. Hab ihn dann gegen einen E-Rekord 1.8 mit knapp 300.000 KM getauscht, mit dem war ich sehr zufrieden. Wie mit allen Opels damals 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
docturbo
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 12:58 |
|
Beiträge: 1125 Wohnort: Uckermark Alter: 52
|
|
Ich hatte auch als E-Spender nen 2.0 MK3 Kombi. Der hat mir auch nicht gefallen weil er von Innen we ein Sierra oder Escort gewirkt hat.
Die MK2 sind enfach schöner: Chromspiegel, Chromstoßstangen und meistens ab GL Velourausstattung.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 13:35 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
docturbo hat geschrieben: Der einzige Granni den es nur in England gab, waren de Typen mit Essex Maschine.
Granada 3,0 vergessen? Gabs bis 77 auch in D Maik80 hat geschrieben: Wobei ich aber sagen muss: 2,3L --> nur echt mit 5 Zylinder.  Notlösung weils für nen ausgewachsenen 6er nicht gereicht hat Und "echt": Ford hat schon 2,3er V6 gebaut als Aldi noch davon träumte an der 100PS Marke zu kratzen. Oder...Gabs Aldi da überhaupt schon? docturbo hat geschrieben: Granni sollte man immer mit V6 kaufen, denn den Motor bekommt man nicht kaputt und der klingt Hammer.
Doch doch, den bekommt man auch kaputt, besonders in hohem Alter. Das Novotex Stirnrad auf der Nockenwelle ist eine echte Schwachstelle nach all den Jahren. Das ist bruchgefährdet. Aber auch dafür gibts Abhilfe. docturbo hat geschrieben: Wenn man ne Granate vom Verbrauch mal mit den V6 Motoren der Neuzeit vergleicht, ist er sogar noch sparsamer.
2,3 Liter und 114 PS, Durst nie unter 11 Liter, gern aber auch 16. Das ist nicht wirklich effizient. Aber dafür klingt er schön Basti28 hat geschrieben: hm naja das mit dem Klingen? wenn man v8 Sound gewöhnt ist Dadurch dass der "Köln" nach üblicher Definition kein "100%iger" V6 ist, kommt er vom Klang her aber sehr nah dran Und wenn du das ganze noch etwas verschärfen willst kann ich dir für 250€ ein Upgrade anbieten Habe aus meinen Granada Zeiten noch einen 4,0 V6 aus einem Explorer hier liegen, inkl. kompl. Einspritzung, Luftmassenmesser, Hosenrohre etc. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 13:52 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14069 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
TS-Jens hat geschrieben: Habe aus meinen Granada Zeiten noch einen 4,0 V6 aus einem Explorer hier liegen, inkl. kompl. Einspritzung, Luftmassenmesser, Hosenrohre etc.  Hört sich böse an.... Damit kannste dann die Überholspur mieten... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 14:24 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16817 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
sammycolonia hat geschrieben: TS-Jens hat geschrieben: Habe aus meinen Granada Zeiten noch einen 4,0 V6 aus einem Explorer hier liegen, inkl. kompl. Einspritzung, Luftmassenmesser, Hosenrohre etc.  Hört sich böse an.... Damit kannste dann die Überholspur mieten...  ... und solltest eine eigene Raffinerie haben Aber ganz im Ernst, wenn ich das so lese, da kommen mir ernsthafte Überlegungen, doch nochmal einen Granktika zu holen und ihn mit Jensens Motor auf zu rüsten....  Aber, gibts da nicht Probleme, dem dann eine "schwarze Feinstaubplakette" (H-Zulassung) zu verpassen?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Basti28
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 14:55 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 866 Wohnort: Berlin Alter: 46
|
naja den 3,0l Essexmotor gab es auch in D aber ist schon selten.Die schwarzen Kotflügel sind nagelneue Orginalersatzteile die selbstverständlich noch lackiert werden.ok Ausstattungstechnisch is der bis auf Servolenkung null,nix  aber wie gesagt man bekommt für die MKIII noch problemlos für kleines Geld eine schöne GL Ausstattung oder sogar ne Giha.mal sehen.Was den Verbrauch angeht mein Kumpel fährt ein 81er Taunus Turnier mit dem 2.0l V6 der nimmt so 12l bei reinen Stadtverkehr.Naja der Granada is ja schon noch ne Ecke größer und schwerer.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 15:14 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
trabimotorrad hat geschrieben: Aber ganz im Ernst, wenn ich das so lese, da kommen mir ernsthafte Überlegungen, doch nochmal einen Granktika zu holen und ihn mit Jensens Motor auf zu rüsten....  Aber, gibts da nicht Probleme, dem dann eine "schwarze Feinstaubplakette" (H-Zulassung) zu verpassen? Das wird ne schwere Geburt, könnte mit nem guten TÜVer aber trotzdem hinhauen. Es gilt ja "alles was in den ersten 10 Jahren nach Erstzulassung umgebaut wurde oder umgebaut werden konnte" sei möglich. Da es den Explorer 1990 schon gab wärs also bei den späteren Baujahren (1980-1985) des Granadas durchaus möglich gewesen. Ansonsten könnte man ja auch dem 4,0 einen Vergaser aufsetzen und das unter dem Deckmantel "Hubraumerweiterung" versuchen Allerdings kommt man dann an einer elektronischen "Stand alone" Zündung nicht vorbei, ein Verteiler vom älteren Motor geht nicht weil die Nockenwelle in entgegengesetzter Richtung dreht (Steuerkette statt Stirnräder). Basti28 hat geschrieben: wie gesagt man bekommt für die MKIII noch problemlos für kleines Geld eine schöne GL Ausstattung oder sogar ne Giha. Wer hat dir das denn erzählt? So einfach ist das nicht, vorallem gute Türverkleidungen, rissfreie Armaturenbretter und schöne Sitzgarnituren sind Goldstaub. Ich hab ewigkeiten gesucht bis ich gescheites Zeug bekommen hab, und billig wars auch nicht. Glaube ehrlich gesagt nicht dass die in letzter Zeit häufiger auf dem Markt sind, eher im Gegenteil. Also die Wörter "problemlos" und "kleines Geld" kannst du streichen Aber mit Geduld und Kontakten kann man schon noch was schönes auftreiben. Leider kann ich dir da nicht weiterhelfen, bin schon zu lang raus um zu wissen wer noch was Vorrätig hat. -- Hinzugefügt: 10/3/2012, 14:18 --Ach ja, einen Satz 7,5x16 Stahlfelgen mit 205/50R16er Reifen hab ich auch noch hier 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Basti28
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 16:07 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 866 Wohnort: Berlin Alter: 46
|
hm nö kann ich nicht so bestätigen.beim MKI ja sicher da ist das recht schwierig. ist aber auch vieles eine Sache von >Vitamin B  wie überall im leben.Meine Freunde sind gut vernetzt in der Szene und haben schon ein beträchtliches Lager an Ersatzteilen.Bekommen z.B. im April eine MKIII Limo zum Schlachten mit kompletter,gut erhaltener Innenausstattung. Im östlichen Berliner Raum gibt es ein paar Freaks die haben Hallenweise alles da was das Thema Granada betrifft.Das rissige Amarturenbrett gebe ich dir recht das ist echt ne Krankheit bei den Granadas.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Willy
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 17:40 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 71
|
|
Granadas, Taunüsse, Kadetten und alle anderen, "normalen" Gebrauchsautos hat man früher einfach entsorgt. Waren nichts mehr wert und darum gings in den Schredder....
Deshalb sind heute "bessere" Autos wie Jaguar, Mercedes oder BMW`s auf Oldtimertreffen in der Überzahl.
Gruß Willy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
jowi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 18:24 |
|
Beiträge: 882 Wohnort: Erfurt-Marbach Alter: 60
|
|
Sieht doch noch gut aus, ist ein absolutes Raumwunder, damit kannst Du fast alles transportieren. Beim Motor mußt Du checken ob es ein 2.3 l ist weil hinten 2.0 dran steht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Basti28
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 18:34 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 866 Wohnort: Berlin Alter: 46
|
ne ist ein 2.3l. orginal war da nur ein 2.0l OHC Vierzylinder drin der hatte aber nen Pleullagerschaden daher wurde da dann ein V6 reingehangen.mal sehen ob ich das dementsprechend ändere auf das richtige Schild 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Willy
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 18:58 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 71
|
|
Hi,
ob 2.0 Vierzylinder oder 2.3 V6, große Leistungsunterschiede wirst du nicht bemerken. Der V6 läuft meiner Ansicht nach leiser, das ist alles. Rennen kann man mit den Dingern nicht fahren, darum kann man auch keinen damit überraschen, wenn statt 2.0 satte 0,3 Liter mehr schaffen.
Jeder moderne Kleinstwagen ledert dich lässig ab.....ein alter Granada befriedigt andere Ansprüche.
Gruß Willy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
docturbo
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 19:08 |
|
Beiträge: 1125 Wohnort: Uckermark Alter: 52
|
TS-Jens hat geschrieben: docturbo hat geschrieben: Der einzige Granni den es nur in England gab, waren de Typen mit Essex Maschine.
Granada 3,0 vergessen? Gabs bis 77 auch in D docturbo hat geschrieben: Wenn man ne Granate vom Verbrauch mal mit den V6 Motoren der Neuzeit vergleicht, ist er sogar noch sparsamer. 2,3 Liter und 114 PS, Durst nie unter 11 Liter, gern aber auch 16. Das ist nicht wirklich effizient. Aber dafür klingt er schön Nun zum Punkt Granni England habe ich mich unverständlich ausgedrückt: Ich meinte damit, dass die ESSEX Maschinen in England entwickelt wurden und nach Deutschland exportiert wurden. Zum Punkt Verbrauch kann ich Deine Meinung nicht nachvollziehen, denn jeden 6 Zylinder BMW, Daimler, VR6, Omega 2,5 3.0 und so weiter bekomme ich bei durchschnittlicher Fahrweise nicht unter 13 und mit nem Hänger saufen die Teile gut und gerne 18 Literchen  Ich sage der Granni V6 ist voll Altagstauglich und unkaputtbar wenn man ab und zu das Stirnrad von der Nocke checkt und auch mal nen Ölwechsel macht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 19:24 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
|
Ich hatte mehrere Granaten, alle Serien und Motoren. Der V6 war sicher der beste Motor den Ford je gebaut hat sollang die Stirnräder alle 60-70tausen Km gewechselt werden. Ansonsten, solang da Oel und Wasser drin ist und die vernünftig Warm gefahren wurden sicher eine hervoragende Technik für die Zeit. In den Papieren meines Scorpio´s steht auch noch Granada drine. Kenne mehrere Menschen die heute noch sagen, "wenn ich so einen Neu bekommen könnte würd ich sofort Kaufen."
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
wuschi63
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 19:35 |
|
Beiträge: 69 Wohnort: Braunschweig Alter: 62
|
|
ja super, eigentlich unzerstörbar. ich fand es immer toll wenn sich die leute an der Tanke gegenseitig belogen haben nach dem Motto meiner braucht nur 9 max. 10,5 l. Ich habe es bei meinen V6 nie unter 12l geschafft und in harten Winter waren schnell auch mal 15l durch Aber es ist wirklich ein Auto was Spaß macht und auch genug Reserve hat auch größere Anhängelasten zu ziehen. Gruß Wuschi
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 19:41 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
wuschi63 hat geschrieben: Ich habe es bei meinen V6 nie unter 12l geschafft und in harten Winter waren schnell auch mal 15l durch Für die Zeit und Technik und die Grösse und Gewicht des Wagens völlig angemessen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
docturbo
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 19:44 |
|
Beiträge: 1125 Wohnort: Uckermark Alter: 52
|
P-J hat geschrieben: Ich hatte mehrere Granaten, alle Serien und Motoren. Der V6 war sicher der beste Motor den Ford je gebaut hat sollang die Stirnräder alle 60-70tausen Km gewechselt werden. Ansonsten, solang da Oel und Wasser drin ist und die vernünftig Warm gefahren wurden sicher eine hervoragende Technik für die Zeit. In den Papieren meines Scorpio´s steht auch noch Granada drine. Kenne mehrere Menschen die heute noch sagen, "wenn ich so einen Neu bekommen könnte würd ich sofort Kaufen." wuschi63 hat geschrieben: ja super, eigentlich unzerstörbar. ich fand es immer toll wenn sich die leute an der Tanke gegenseitig belogen haben nach dem Motto meiner braucht nur 9 max. 10,5 l. Ich habe es bei meinen V6 nie unter 12l geschafft und in harten Winter waren schnell auch mal 15l durch Aber es ist wirklich ein Auto was Spaß macht und auch genug Reserve hat auch größere Anhängelasten zu ziehen. Gruß Wuschi 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Ford Granada Turnier Verfasst: 10. März 2012 19:50 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
docturbo hat geschrieben: Zum Punkt Verbrauch kann ich Deine Meinung nicht nachvollziehen, denn jeden 6 Zylinder BMW, Daimler, VR6, Omega 2,5 3.0 und so weiter bekomme ich bei durchschnittlicher Fahrweise nicht unter 13 und mit nem Hänger saufen die Teile gut und gerne 18 Literchen  Grade zu BMW kann ich dir sagen dass bei echtem Sparfuß zB. ein e34 525i mit 192 PS ganz locker unter 10L/100km gedrückt werden kann. Das schafft ein 2,3er Ford V6 nur wenn man ihn schiebt. Und die 192 PS schafft er auch niemals. Fakt ist: Die alten Ford V6 sind keine Sparwunder, aber das ist ja auch gar nicht schlimm, denn Bastis Cadi wird das auch nicht sein wuschi63 hat geschrieben: ich fand es immer toll wenn sich die leute an der Tanke gegenseitig belogen haben nach dem Motto meiner braucht nur 9 max. 10,5 l.
Nicht nur an der Tanke und nicht nur früher P-J hat geschrieben: wuschi63 hat geschrieben: Ich habe es bei meinen V6 nie unter 12l geschafft und in harten Winter waren schnell auch mal 15l durch Für die Zeit und Technik und die Grösse und Gewicht des Wagens völlig angemessen. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|